Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

?so, der Zylinder meiner VN2 braucht neben einem neuen Kolben auch das nächste Übermaß?

Kennen die Kerle die das machen sich damit aus, oder muß ich denen ein Vespa spezifisches Maß nennen? Der Kolben wird wohl einer aus dem Vintag-Programm werden. Um wieviel muß die Bohrung größer werden als der Nasenkolben?

Danke schonmal?

MH

Geschrieben

Gib Deinem Zylinderschleifwerk die div. erhältlichen Grössen mal an. Nach dem hohnen kann Dir der Zylinderschleifer genau sagen, welchen Kolben Du bestellen sollst. So mach ich das jedenfalls; und hat bis anhin immer geklappt.

Geschrieben

Bei den tpischen Vespa-Oldtimer-"Hochleistungsmotoren" kann man von 5-8/100 mm Kolbenspiel ausgehen. Um diesen Wert bohrt der Motorenmann dann den Zylinder größer als den Kolben.

Ich würde es also umgekehrt machen und zuerst den Kolben besorgen.

Dann hast Du nämlich ein Absolutmaß; nicht das mit Toleranz behaftete Maß des Kolbens im Katalog.

Geschrieben

?aha - vielen Dank? Ist nämlich das erste mal, das ich einen Zylinder ausschleifen lasse?

Hab' mir aber auch gedacht, das die in der Schleiferei bescheid wissen müssten - die machen auch viel mit oldtimern, aber wie so oft hätte es ja auch sein können, daß Vespa mal wieder eine Extrawurst braucht?

Danke schön?

MH

Geschrieben

ich weiss dass ich mit dem jan nie einer meinung bin ( hallo Jan *g) 5 hundertstel bis 8 hundertstel?? so eng??? das verschleissmass der gs4 z.b. ist 21 hundertstel..wurden die lampe unten echt so eng gefahren??? das ist ja enger als polini....*staun...

Geschrieben

?jetzt mal zum mitdenken? wenn 'ne GS ein Verschleissmaß von 21 hundertstel hat und die Lampe unten auf 5-8h geschliffen wird, dann habe ich zwischen montieren und wieder ausschleifen eine "Frist" von 13 bis 16 hundertstel, oder?

Ist doch auch nicht die Welt, oder sehe ich da was falsch??

Helft mir mal bitte auf die Sprünge - bei dem Thema fehlt's mir ein wenig :-D

Gruß

MH

Geschrieben

Moin,

das " Verschleissmaß" ist ja nicht das "Verschleissmaß" :-P

Der ( Alu-) Kolben benötigt doch im (Guß-) Zylinder Platz

zu atmen ( außdehnen).

Von daher sollte man das Kolbenspiel ( Verschleissmaß ?)

nicht zu gering wählen, weil sich ansonsten der Kolben

im Vergleich zum Zylinder zu stark ausdehnt und

somit der allseits beliebte Kolbenklemmer

( im Endstadium auch Kolbenstecker) eintritt !!

:-D:-(:-(:-(:-(:-D:-P:-P:-P

Geschrieben

?ja nee, das ist ja klar (zumindest mir, aber darum geht's ja jetzt erstmal :-D ) Aber ein Kolben verschleisst ja auch irgendwann? also wie groß ist die Differenz zwischen einbau- und ausbauspiel (so nenn' ich das jetzt einfach mal?)?

Gruß

MH

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich denke, das erklärt sich aus der Todesanzeige.  Ist ne scheiß Erkrankung.
    • Ja, da ist das tatsächlich auch zu sehen.
    • Das mach ich auch noch. Ich mach es ganz gerne wie bei der PX mit der Platte, weil ich da schon mal die großen Baustellen erledigt hab. Und meist ist das auch einfacher in sich dicht zu bekommen.  Und die Platte hab ich mal vor Wochen ohne Bohrung vorbereitet, um beim Gehäuse strahlen abdecken zu können.   ASS bleibt original, das reduziert hoffentlich etwas das Risiko.    
    • Naja, ich habe ein Canyon Grail AL und mal auf die Endurace Klasse Endurace CF 7 oder eher sport Ultimate CF SL 7 geschielt. Hauptunterschiede sind Oberrohrlänge und Radstand wie beschrieben.
    • Habe schon einige Metall Siris eingebaut und jetzt zum ersten mal das Problem, dass der, wenn bündig eingebaut, am Lager angeht. Gleiche Situation mit Corteco blau und braun. Verbaut war ein brauner Rolf.   Ich hatte noch einen schwarzen Rolf, den habe ich etwas abgeschliffen und bündig eingebaut, jetzt schleift nichts mehr am Lager.   Lässt sich dies auf das Baujahr eingrenzen? Ist eine 92er Lusso. Wahrscheinlich war der originale Siri auch nicht bündig eingebaut. Gibt es da Tollerranzen mit den Gehäusen?       Optisch schaut der braune Corteco am flachsten aus, vermessen mit dem Messschieber, ergibt sich kaum ein Unterschied. Beim Rolf ist mir aufgefallen, dass die Gummilippe nicht über das Blech übersteht, bei Corteco ein wenig.     Der Rolf scheint am flachsten zu sein, habe ihn trotzdem etwas angeschliffen, damit ich nicht noch einen Siri verschieße.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung