Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin

Ist das Motorleistung oder Hinterrad???

Wenn Hinterrad dann echt Hut ab,das wäre dann die stärkste Kurve mit SIP-Road die ich bisher gesehen habe.

Bye JOchen

Hinterrad (denk ich die frage hab ich mir noch gar nicht gestellt aber sollte so sein lt. prüfstandhersteller)

steckt aber auch wirklich viel arbeit, drinnen sicher der aufwändigste 200er den ich gebastelt hab so bearbeitungstechnisch gesehen,

eigentlich habe ich mich exakt an dass gehalten was ich in diesem topic gelesen bzw. erfragt habe

im moment mein lieblingsmoped

(und ich armer narr fahre nächste woche mit einem 177er polini nach sizilien - gruppenzwang wg. ersatzteilkapazitäten :wacko:

Geschrieben

HIER NOCH DIE VERSPROCHEN KURVE,

DASS DING HAT MÄCHTIG DAMPF UND IST AUCH RICHTIG SCHNELL,

1800 KM SIND RUNTER.

17,3 KW = 23,6 PS

post-19683-092450100 1306226825_thumb.jp

Respekt :wacko: zu der Leistung...

Hab´s evtl überlesen......fährst du LHW mit FUDI????? Auslaß hochgezogen???

Geschrieben (bearbeitet)

Moinsen, hier einmal ne Kurve von meinem Polossi

Zylinder unbearbeitet, Überströmer an Gehäuse angepasst, Kodi, Malossi Membran mit 30er PWK und T5 Pot. Leider fängt die Drehmomentkurve erst bei 4238U/min und 25,5 Nm an.

Mächtig Dampf aus dem Drehzahlkeller.

Kurve.JPG?psid=1

Bearbeitet von Lowflyr
Geschrieben (bearbeitet)

Ahoi.

Ich tät da mal ne Frage haben tun.

Also mein Polossi begleitet mich ja nun schon eine ganze Zeit lang und macht Freude.

Allerdings habe ich, seit ich Ihn auf meiner PX mit einen JL RZ Evo 2000 plus betreibe,

ein ausgeprägtes Teillastklingeln. Leider genau in dem Bereich wo man gut auf der Landstraße

im Verkehr mitschwimmt (90-100 km/h). Also habe ich den 24er SI möglichst fett abgestimmt

(140er Haupluft, BE2, 130 HD), das Problem ist aber geblieben.

Vollgas ist kein Problem, Tacho 120+X macht auch auf Dauer keine Probleme, nur wer will (und kann) schon

die ganze Zeit Vollgas fahren? :wacko:

Aber wie das Glück mit einem spielt, kaufte ich mir vor einiger Zeit noch eine alte PX auf der ein 30er PHB Gaser montiert war. Leider, 14 Jahre stand der Bock zuvor, ist der Gaser ordentlich angegriffen (Schwimmerkammer hat regelecht Lochfraß ;-)). Nach erfolgter Ultraschallreinigung habe ich ihn wieder montiert und erstmals auf den Polossi-Motor gebaut. Ein Kick, läuft! Kurze Probefahrt, kein Teillastklingeln mehr! Und nochmals deutlich mehr Bums von unten! Soweit so gut.

ABER:Im vierten Gang dreht der Motor nun nicht mehr sauber aus, wirkt irgendwie gehemmt.

Daher meine Frage: Wie stimme ich den Gaser am besten ab? Also mit Polossi und RZ Evo 2000

Auspuff? Aktuell ist ne HD 130 drin, die Nadel hängt aufm 3 Clip von unten. Welche Nadel, Mischrohr, Nebendüse(n?) verbaut weiss ich aber nicht. Das Mischrohr ist auch nicht mehr herausnehmbar, das hat sich, trotz Ultraschallbad, nicht mehr lösen lassen, ist eins mit dem Vergaser geworden :crybaby:

Aber wenn ich das Vollastproblem auch ohne Mischrohrwechsel wegbekomme wäre das prima.

Also wer fährt ein ähnliches Setup, und wie ist es bedüst?

Danke im Voraus :-)

Bearbeitet von issolaM
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Möchte jetzt mal einen SIP Road und Bastidrehschieberstutzen probieren, hat jemand einen Vergasertip für mich...Karre soll allerdings nicht extrem durstig werden...

30er Mik. TMX oder 30er Dello

Geschrieben (bearbeitet)

Mein Setup:

Polossi auf 60er-Welle

178° Auslaß, 122° ÜS

Langhubwelle gelippt mit 120°-63° Einlaß,

24er SI oval ohne Luftfilter, 28er Keihin auf MRP-Stutzen, Einlaß noch auf SI angepaßt, mit Pulpurschlauch zum Rahmen

Auspuff Pepsi+ 3,

Elestart-Schwungradl abgedreht, 18° VZ,

ultralange Malossi-Primär mit 100/80er Hinterreifen

Nachdem ich vergangenes Jahr ein wenig Pech mit der Zündung hatte (1x Pickup und 2x CDI-Box kaputt) konnte ich letztes Wochenende dem Motor auf 300km die Sporen geben. Hinfahrt über die Landstraße, inkl. Bergwertung über den Wechsel. Da konnte ich meine Mitfahrer (Lambretta mit 225er Mugello auf Ancilotti, LTH-Mumu etc. und 210er Malossi mit 30er OKO auf Drehschieber und RAP) beschleunigungsmäßig deutlich abhängen. ABER bei 6000 Touren lt. Herkules-DZM ist Schluß, da läuft er gegen eine Wand, auch in den niedrigeren Gängen. Wenn er doch mal drüber gedreht hat, auf den Bergabpassagen z.B., fing er leicht zu klingeln an. Ich hab dann unterwegs die Hauptdüse noch ein bissl aufgerieben, brachte leider keinen Erfolg.

Die Rückfahrt ging dann über die Autobahn, 150 km mit einem Tankstop, sonst fast durchgehend Dauervollgas, hat er problemlos weggesteckt.

Woran könnte das mit der Drehzahlwand liegen? Der Pepsi+ 3 sollte doch normalerweise auch höher ausdrehen können, mir fehlen da ca. 1000 U/Min zum glücklich sein.

So, am Wochenende war ich am Scooter Dive, und habe den Prüfstand genutzt. Mit einem für mich sehr überraschenden Ergebnis

post-40-092102400 1311248746_thumb.jpg

Die Kurve gefällt mir mal überhaupt nicht. Ich merke auch, wie er bei Gegenwind und Steigungen sofort deutlich langsamer und zäher wird. Woran kann das liegen, daß das Band so schmal ist, und wie krieg ich das bitte breiter?

P.S.: Absolut Top ist aber die Haltbarkeit. Tagesetappen von 600km, davon oft Vollgas von Tankstopp zu Tankstopp (~80km), 2x Sprit aus ohne zu klemmen, alles ohne zu mucken, bei ~6l Verbrauch/100km! :wacko:

Bearbeitet von spice
Geschrieben (bearbeitet)

du solltest nicht so sparsam mit den steuerzeiten sein.

mehr einlass, mehr ÜS und mehr auslass.

Bearbeitet von gravedigger
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hab nun den SIP Road auf dem Polossi Motor und ich muss sagen, dass das echt ein Traum ist (vorher normaler Sito Plus)...habe nun beschlossen das Ganze auch weiterhin mit 24er SI Vergaser zu betreiben...ich denke allerdings, dass ich für vorne nun ne Scheibenbremse brauche :wacko:...

Geschrieben

Hab nun den SIP Road auf dem Polossi Motor und ich muss sagen, dass das echt ein Traum ist (vorher normaler Sito Plus)...habe nun beschlossen das Ganze auch weiterhin mit 24er SI Vergaser zu betreiben...ich denke allerdings, dass ich für vorne nun ne Scheibenbremse brauche :wacko:...

Kann ich Dir nur zustimmen, ist echt ein gelunger Auspuff welcher mit sehr zahmen Steuerzeiten ne menga Spaß macht. Hab das ganze jetzt sauber auf dem 30er TMX abestimmt und rennt wie Teufel.

Grade eben über die Autobahn geprügelt. Die Gesichter einiger waren nicht schlecht :laugh:

post-10505-012961200 1312222037_thumb.jp

Geschrieben

Welche Bedüsung fahrt ihr dann im Polossi mit SIP-Road?

Langhub oder nicht?

Ich hab momentan (ok, seit 1989) einen Langhub Polossi mit selbst umgeschweißtem T5-Puff und fahre:

150-BE5-122

52.140

COSA-Gasschieber (also ohne Ausschnitt an der Unterseite)

keine Löcher im Luftfilter

Geschrieben (bearbeitet)

Welche Bedüsung fahrt ihr dann im Polossi mit SIP-Road?

Langhub oder nicht?

Ich hab momentan (ok, seit 1989) einen Langhub Polossi mit selbst umgeschweißtem T5-Puff und fahre:

150-BE5-122

52.140

COSA-Gasschieber (also ohne Ausschnitt an der Unterseite)

keine Löcher im Luftfilter

auch auf siproad umgestiegen? :wacko:

er ist einfach der bessere t5

unten gleich oben deutlich mehr

top preisleistungsverhältnis!

also alle meine 221er fmpolossis

sind an die 12stk schätz ich

laufen rundum diese bedüsung hier:

HLKD160 BE3

hd 132-135

nd 2,4-2,7 (je nach frässchärfe - einlass nach hinten macht nd gerne fett)

24si

langhub 75°

tourenpuffer

gemischgeschmiert

5&8er löcher im lufi

A <180° V 26-27°

harald kopfal - qk rundum 1,6-1,8

edit ergänzt: standard 200er schiebale

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben (bearbeitet)

hi

hab mir die tage eine px200 mit polossi zugelegt.....(ja hier aus dem gsf)

bei der px mangelt es aber an der abstimmung

folgende komponenten sind verbaut:

-polossi von worb 5

-gehäuse überströmer auf polini bearbeitet

-langhubwelle mec 60mm (bearbeitet hier aus dem gsf)drehschieber

-kopf mmw Ø 69mm, Hub 57mm, Langgewinde, Quetschkante 1,2 mm,

vergaser dello 30mm

-auspuff sip road

-lange primär 23/64 auf cosa kupplung

meine frage:

soll ich den mehrhub für einen kräftigen tourer(lieber drehmoment als v-max) eher am fuss oder am kopf ausgleichen?

was nehm ich für ne grundvergaserabstimmung als anhaltswert???

irgendwie lief der roller beim vorbesitzer nie perfekt..

danke schon mal

Bearbeitet von funthomas
Geschrieben (bearbeitet)

hi

hab mir die tage eine px200 mit polossi zugelegt.....(ja hier aus dem gsf)

bei der px mangelt es aber an der abstimmung

folgende komponenten sind verbaut:

-polossi von worb 5

-gehäuse überströmer auf polini bearbeitet

-langhubwelle mec 60mm (bearbeitet hier aus dem gsf)drehschieber

-kopf mmw Ø 69mm, Hub 57mm, Langgewinde, Quetschkante 1,2 mm,

vergaser dello 30mm

-auspuff sip road

-lange primär 23/64 auf cosa kupplung

meine frage:

soll ich den mehrhub für einen kräftigen tourer(lieber drehmoment als v-max) eher am fuss oder am kopf ausgleichen?

was nehm ich für ne grundvergaserabstimmung als anhaltswert???

irgendwie lief der roller beim vorbesitzer nie perfekt..

danke schon mal

Check doch mal die Steuerzeiten.

Bearbeitet von nachbrenner
Geschrieben

Glückwunsch

ist der PX 200 Sondermodell: Time2000 in hell Blau??

sieht super aus

:wacko:

hi

hab mir die tage eine px200 mit polossi zugelegt.....(ja hier aus dem gsf)

bei der px mangelt es aber an der abstimmung

folgende komponenten sind verbaut:

-polossi von worb 5

-gehäuse überströmer auf polini bearbeitet

-langhubwelle mec 60mm (bearbeitet hier aus dem gsf)drehschieber

-kopf mmw Ø 69mm, Hub 57mm, Langgewinde, Quetschkante 1,2 mm,

vergaser dello 30mm

-auspuff sip road

-lange primär 23/64 auf cosa kupplung

meine frage:

soll ich den mehrhub für einen kräftigen tourer(lieber drehmoment als v-max) eher am fuss oder am kopf ausgleichen?

was nehm ich für ne grundvergaserabstimmung als anhaltswert???

irgendwie lief der roller beim vorbesitzer nie perfekt..

danke schon mal

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hi

hab gestern meine ersten runden mit dem polossi gedreht...

muss sagen ist der ideale zylinder für mich :wacko:

macht total fun,...zieht toll#

A B E R

jedoch finde ich den ganganschluss von 3. auf den 4 gang noch etwas zäh.....

mein setup:

polossi von worb bearbeitet/bei worb gekauft

graviekopf

mec lh welle 60mm drehschieber

vergaser pwk 28 keihin,ansaug über rahmen

ausgleich des merhubs mittels 1,5mm fussdichtung

auspuff sip performance jl

übersetzung px standard

steuerzeiten hab ich nicht vorliegen da der roller mit umgebauten motor gekauft wurde.

meine frage:

um nochmehr drehmoment zu bekommen (ist mir wichtiger als drehzahl) bringt der tausch von fuss auf kopfdichtung viel,vor allem am ganganschluss?

kann ich einfach die fussdichtung 1,5mm gegen kopfdichtung 1,5mm austauschen?

oder eher mal den auspuff gegen sip road tauschen??

der motor sollte einfach von der charaketristik mehr "gummiband artiger" sein.

eigentlich wollte ich noch ne lange übersetzung fahren aber daran ist schon vom spriung 3.auf 4 nicht zu denken.

gruss

Geschrieben

ok

werd ich gleich nächste woche eine kopfdichtung verbauen

hat jemand einen 28er pwk keihin verbaut und hat mir mal einen "art" grundbedüsung/einstellung???(nebendüse/hauptdüse/nadel???)

damit ich mal eine basis habe und nicht bei null anfangen muss....klar das man das nicht 1-1 übernehmen kann ...

gruss

Geschrieben

..hat jemand ein bild wie weit der kolben am OT am zylinder steht bei 60mm welle ohne fussdichtung?

soll ja mal ne zeitlang 57mm wellen anstatt 60mmm wellem ausgeliefert worden sein.

nur um mal einiges auschliessen zu können (immmer :laugh: wenn du den motor nicht selbst gebaut hast,ist irgendwie wie ein überraschungsei :wacko: )wobe der motor mit re von einer fa aufgebaut wurde,

ich werd das auch mal prüfen,event ein bild posten

gruss

Geschrieben

Also auf gar keinen Fall nen kurzen 4 verbauen.

Miss doch erst einmal die Steuerzeiten bevor du da wild runter oder rauf setzt.

Wie sieht der Auslass aus? Wie viel %- Sehne hat er? Auslassform? Mach doch mal ne Portmap, da kannst du schon eine Menge sehen.

Zündung steht auf wie viel °? Wie sieht es mit der QK aus, wie viel mm haste?

Ich fahre selber nen 35iger Keihin AS auf Drehschieber mit HD 155 und ND 45-48 Nadel BGm. HD bei dem keilen Gaser in deinem Fall vielleicht grösser,

denke aber wirst so im Bereich 145-160 liegen. ND ruhig so in dem Bereich 42-50. Nadel kann ich dir jetzt leider keinen Tipp geben.

:wacko:

Geschrieben

Also auf gar keinen Fall nen kurzen 4 verbauen.

Miss doch erst einmal die Steuerzeiten bevor du da wild runter oder rauf setzt.

Wie sieht der Auslass aus? Wie viel %- Sehne hat er? Auslassform? Mach doch mal ne Portmap, da kannst du schon eine Menge sehen.

Zündung steht auf wie viel °? Wie sieht es mit der QK aus, wie viel mm haste?

Ich fahre selber nen 35iger Keihin AS auf Drehschieber mit HD 155 und ND 45-48 Nadel BGm. HD bei dem keilen Gaser in deinem Fall vielleicht grösser,

denke aber wirst so im Bereich 145-160 liegen. ND ruhig so in dem Bereich 42-50. Nadel kann ich dir jetzt leider keinen Tipp geben.

:wacko:

hi

also nen kurzen 4 hab ich auf jedenfall nicht vor einzubauen,..

will ja nen angenehmen tourer fahren

die zeiten werd ich mal messen

wenn ich zeit habe

soweit ich weiss ist zur zeit ne 130 HD verbaut,..denke die ist zu mager,obwohl er obenraus gut läuft

im unteren bis mittleren bereich ist er noch etwas zu fett,da brauch ich wohl nen magerere nadel..??

zudem braucht der motor wenn er warm ist etwas länger bis er ins standgas zurückgeht,daher ist die nebendüse wohl etwas zu klein,oder?

gibts denn irgendwo anhaltspunkte zur bedüsung? bei den setups fährt ja kaum einer einen pwk vergaser

mit den pwk vergasern kenn ich mich leider nicht allzu aus,da ich seither immer si24 gefahren bin und die doch ganz easy zum abstimmen waren (lag wohl auch an der erfahrung )

Geschrieben

Also auf gar keinen Fall nen kurzen 4 verbauen.

Miss doch erst einmal die Steuerzeiten bevor du da wild runter oder rauf setzt.

Wie sieht der Auslass aus? Wie viel %- Sehne hat er? Auslassform? Mach doch mal ne Portmap, da kannst du schon eine Menge sehen.

Zündung steht auf wie viel °? Wie sieht es mit der QK aus, wie viel mm haste?

Ich fahre selber nen 35iger Keihin AS auf Drehschieber mit HD 155 und ND 45-48 Nadel BGm. HD bei dem keilen Gaser in deinem Fall vielleicht grösser,

denke aber wirst so im Bereich 145-160 liegen. ND ruhig so in dem Bereich 42-50. Nadel kann ich dir jetzt leider keinen Tipp geben.

:wacko:

Wie kommst du auf so extrem Grosse Hauptdüsen ? Auch schon am Prüfstand mal verglichen ? Da verlierst du unnötig viel Leistung !

Ein 35er As benötigt solch Grosse Hauptdüsen (155) bei Spitzenleistung ab 30 PS aufwärts !

Mein momentaner Polossi läuft auf einer 135er HD ,und auch mit 35er AS.

Bis auf 130 kann man runter,man verliert nur ein klein wenig an Drehmoment,dafür mehr Spitzenleistung. Ab 142 aufwärts gibt´s nur noch Verlust !

Hält auch auf der Strasse die Bedüsung.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • hat keiner mal nen Foto? An der Seite raus oder nach Inten quasi durch den Radkasten?  
    • Hat jemand zufällig mal ein Werkzeug gedruckt um den Wellendichtring Hauptwelle/Bremse hinten leicht einbauen zu können, wenn die Welle drin ist. Ich finde leider nichts zum runterladen, nur zum kaufen bei der 3D-Druckschmiede. Vielleicht hat ja jemand was mal in der Richtung gezeichnet und mag es gerne teilen. Danke an euch.
    • Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner 50N, auf der seit 5 Jahren die VAPE-Zündung läuft. Bisher funktionierte alles tadellos, aber im letzten Herbst ist sie plötzlich ausgegangen und ich bekomme seitdem keinen Zündfunken mehr. Folgende Fehlersuche habe ich bereits durchgeführt: Neue Zündkerze eingebaut Zündkerzenstecker durchgemessen - Werte in Ordnung CDI durchgemessen - Werte in Ordnung Massekabel auf Durchgang geprüft Test ohne Killswitch durchgeführt Spulen der Zündgrundplatte durchgemessen: Erregerspule (rot gegen braun): 465 Ohm (Sollwert laut Forum @T5Rainer ca. 515 Ohm) Pickup: 64 Ohm (Sollwert laut Forum ca. 72 Ohm) Die gemessenen Werte weichen von den Sollwerten ab. Ist diese Abweichung noch im vertretbaren Bereich oder liegt das Problem an den Spulen? Ansonsten bin ich auch für andere Fehlerquellen dankbar.    Vielen Dank für eure Hilfe!
    • Kurze Frage in die Runde der YSS hinten bei v50 Fahrerpool...ich hab hier den Dämpfer: https://www.scooter-center.com/de/stossdaempfer-hinten-yss-pro-x-320mm-mit-tuev/abe-vespa-pk50-s/xl-pk80-s/xl-pk125-s/xl-schwarze-feder-ysx3202b?number=YSX3202B       Welcher Gummi passt auf dieses Gewinde drauf. Ich habs jetzt mit der Gewindelehre noch nicht nachgemessen, aber Messchieber hat was von 9,7mm Durchmesser angezeigt, also eigentlich M10? Feingewinde? Habt ihr nen Link zum richtigen Gummi? Oder wird der Dämpfer immer mit Distanzstück gefahren und dann mit Gummi?   Hab jetzt wieder den Standard v50 Dämpfer drinnen, der ein normales M9 oben hat und in den normalen Gummi bei der v50 passt.   ################################## Antwort war schon weiter vorne im Thread da ##################################   Hab mal die Suchfunktion mit dem Begriff "Silentblock" gefüttert, so wie das soll. Dann kam auch schon direkt die richtige Antwort hier weiter vorne im Thread. Das ist also der falsche Dämpfer. Ist nicht schlimm, hab ja auch ne PK hier stehen. Dann kommt der da drauf oder ich schneide, wie weiter vorn beschrieben, den Silentblock auf M10x1,25 auf. Das mit den beiden Gummis, die dabei sind, kam mir gleich irgendwie unpassend vor...ich hatte das zwar schon gesehen, konnte es aber nicht zuordenen  Ich hatte den übrigens bei vespatime.it sehr günstig gekauft, aber die haben dann den falschen geschickt.    
    • So lassen wäre doof  Was ich vermute: Der Zug ist an der Stelle sehr steif und verleitet einen dazu zu denken, dass der Choke schon drinnen ist. Das wurde auch so beim Abstimmen gemacht. Der Motor ist also an der Stelle falsch abgestimmt. Wenn Du jetzt den Choke ganz reinschiebst, gibst du dem Motor, je nach Vergasertyp mehr Luft oder mehr Gemisch. Also noch mal rangehen Vermutung Nummer zwei: Du kaschierst mit dem nicht richtig reingehenden Choke massiv Fremdluft, die Dein Motor zieht. Wenn der Choke nur ein wenig gezogen ist, reicht das meist schon aus, dass Du "beheben". Der Motor zieht aber trotzdem noch irgendwo Fremdluft und stirbt irgendwann einen grausamen Tod 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung