Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Jesus,

schon logisch, aber die meistens RAPs sind ja doch noch nen Tick lauter als der Shito. Und noch lauter sollte sie nicht unbedingt werden. Nicht wegen mir, sondern weil der TÜV sonst rummosert.

Welchen RAP tät'st du mir denn empfehlen für nen Alltagsroller?

Gruß Jan

Bearbeitet von nathandw
Geschrieben

Altagsroller, am besten original, oder ein umgeschweißter T5 Auspuff.

Alles andere ist schon fast mit regelmäßigem Schrauben am Motor verbunden :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Also bleibt der Shito :-D

Zumal ich noch nen zweiten nagelneu in der Ecke liegen hab.

Edith fragt sich, ob's noch Kommentare zur Kombi Steuerzeiten, Gaser, Auspuff gibt.

Bearbeitet von nathandw
Geschrieben (bearbeitet)

Mein Polossi ist mittlerweile auch beim honen.

Ich werde mal einen anderen weg einschlagen als die meisten hier und kein CVF reinbauen und den Auslass so richrig gross machen usw.

Bearbeitet von 2Stroker
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, seit heute läuft das Teil.

125/185 erst mal zum einfahren mit SIP.

Kolben unbearbeitet und ordentlichen Auslass reingefeilt.

Wollte eigenbtlich heute 200km einfahren, nur leider ist der Kulusiri platt, jetzt muss ich erst mal schrauben und dann einfahren, ich hoffe ich hab next weekend ne Kurve von dem

Ofen.

Geschrieben
So, seit heute läuft das Teil.

Wollte eigenbtlich heute 200km einfahren, nur leider ist der Kulusiri platt, jetzt muss ich erst mal schrauben...

Du hast das Ding eben erst zsamgebaut und jetzt ist schon der Siri futsch?

Geschrieben (bearbeitet)

na, der war schon futsch, ich wollts nur nicht so recht wahrhaben :-D

Hab ja nur den Zyl gewchselt, dabei gleich noch Öl nachgefüllt und jetzt rauchts gut.

Also morgen Motor zerlegen, reparieren und einfahren.

Kein CVF, weil ich die Erfindung einfach behindert find. Meiner Meinung nach ist das eh nur eine Notlösung weil vorher nicht mitgedacht wurde.

Ich mag Zylinder mit ordentlicher Innenführung und fahre den 210er eigentlich nur, weils halt nix besseres gibt.

Auslass sollte so auf 70% sein, bin auf alle Fälle auf beiden Seiten durch und werde nach dem Einfahren auf 130/190 und gescheiten Auspuff umbauen.

Bilder und Portmap kann ich einstellen, muss ich aber noch machen.

Bearbeitet von 2Stroker
Geschrieben

Mein Polossi läuft übrigens auch mittlerweile. Hat zwar erstmal 3 mal gayklemmt (meine Schuld), läuft seit dem her aber vollgasfest! Leistung aktuell bei 16,5 PS mit Si Gaser und Sito+. T5 Auspuff wird in den kommenden Semesterferien getestet. Polossi is soooo geil!!! Wenn das echt auf dauer hält perfekt für den Alltag und für Touren, aber auch zum abheizen. Kein Resoloch, Kraft in jeden Gang, blablabla... :-D

Geschrieben
Mein Polossi läuft übrigens auch mittlerweile. Hat zwar erstmal 3 mal gayklemmt (meine Schuld), läuft seit dem her aber vollgasfest! Leistung aktuell bei 16,5 PS mit Si Gaser und Sito+. T5 Auspuff wird in den kommenden Semesterferien getestet. Polossi is soooo geil!!! Wenn das echt auf dauer hält perfekt für den Alltag und für Touren, aber auch zum abheizen. Kein Resoloch, Kraft in jeden Gang, blablabla... :-D

Was hastn für Düsen drin?

Geschrieben

Lenki, kannst du da mal ne Kurve einstellen?

Fahre quasi das gleiche, nur halt Malle mit Kodi. Selbe Leistung, mich würde nur der Kurvenverlauf interessieren, habe da so nen leichten Knick im Band und weiß nicht ob das am hohen VA des Malossi liegt oder am Sito. T5-Pott hat sich für mich erledigt, die Preise für nen verranzten Gebrauchten gehen aktuell gar nicht mehr.

Geschrieben

diagramm vom lenki is bei mir aufm prüfstandrechner. ich fahr heut middach in die werkstatt, dann bring ichs mit und stells hier ein.

Geschrieben

@David

die Idee den Polini so zu lassen wie er ist, ist ja gut. Das CVF ist natürlich nicht ein Optimum in Sachen Strömung, aber für den Polossi dennoch ein Fortschritt gewesen.

Wenn ich mir den Polini auf der Dichtfläche unten anschaue, frage ich mich dennoch, ob man genug Eintrittsquerschnitt in die Überströmer bekommt. Dein Polini ist der, der schon ewig bei dir rumliegt und unten abgedreht ist, oder?

Am Gehäuse ist nichts aufgeschweißt?

Bin sehr gespannt wie er geht. Das könnte nen richtigen Knaller geben :-D

Geschrieben (bearbeitet)
also mir gegenüber hat er schon dick aufgesprochen. jetzt heisst es: hosen runter!

Ich sprech dir gegenüber immer dick auf, allein schon um dir Angst zu machen.

Mein Ziel sind klar 30+ und ich denke der Polini kann das schon.

Ne Ben, ist kein abgedrehter, sondern ein vollkommen originaler 10 Jahre alter Polini, der abgedrehten Haufen hab ich in die Tonne geklopft.

Bearbeitet von 2Stroker
Geschrieben (bearbeitet)
woran lags denn jetzt?

Haben ja lang genug darüber lamentiert...

Ich glaube ja, das der das 3. mal nach dem "Gaser-einstellen-auf-Rolle" bei vollgas nur geklemmt hat, weil die beiden Klemmer, bevor ich beim Basti war, so heftig waren. Der Zylinder hatte nämlich übel Klemmspuren drin.

Zündung hab ich jetzt mal auf ganz spät, Auslaß runtergezogen wie du es mir gesagt hast und natürlich die Klemmspuren beseitigt. Ist seit dem vollgasfest...

Was hastn für Düsen drin?

Cosa Schieber, 150-BE5-122. ND irgendwas fettes, weiß ich gerade nicht. Fahre gerade noch 125er HD die eindeutig zu fett ist. Mit der 122er HD hatt der Motor knapp 16 PS, was ca. 16,5 auf nem P4 sind. Mit 120er HD glaube sogar über 16 PS...

Kurven hat wie schon gesagt der Basti...

Bearbeitet von Lenki
Geschrieben (bearbeitet)
Ich muss erst mal einfahren und einstellen du Dachlatt.

Du dagegen schaffst es nicht mal 500kb Daten aus der Garag mitzubringen

Einfahren ist was für Pussys...

Laut Erfahrungen von anderen Polossi fahren sind 1/100 immernoch zu wenig...14/100 haben sich als ideal herausgestellt, fahr ich auch.

Bearbeitet von Lenki
Geschrieben
Einfahren ist was für Pussys und 1/10 müsste eigentlich genug Laufspiel sein...könnte vielleicht ein wenig klappern...

Laut Erfahrungen von anderen Polossi fahren sind 1/100 immernoch zu wenig...14/100 haben sich als ideal herausgestellt, fahr ich auch.

1/10 = 10/100 is aber schon klar, oder :-D

Geschrieben

Ich kann doch nichts, das sollte jetzt auch spätestens der letzte wissen...

Zurück zum Topic...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung