Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke

Gut daß da zwar drinsteht wie man die Überströmzeiten und Auslaßzeiten mist und wie man nen höheren VA bekommt usw., aber leider nicht eine Aussage wie "Steigt der VA von 25° auf z.B 27° dann ist das gut für die Drehzahl / das Drehmoment" oder "Für den Polossi ist ein sehr gutes Drehmoment gegeben bei einem A von 176° und einem VA von 27,5°"

Hilfe

Geschrieben (bearbeitet)

Danke, bin wohl auf dem richtigen Weg.

JL Righthand bleibt!

Stellt sich mir die frage: wieviel A + VA ist bei nem JL Righthand empfehlenswert für maximales Drehmoment...?

Wenn ich den Zylinder hochsetze hab ich ja auch mehr Überströmzeit und dadurch ne bessere bzw längere Füllung und dadurch auch mehr Bums auch wenn ich den VA dadurch vergrössere?

Gruß und Danke an die Experten

Bearbeitet von Blechbastler
Geschrieben

Danke, bin wohl auf dem richtigen Weg.

JL Righthand bleibt!

Stellt sich mir die frage: wieviel A + VA ist bei nem JL Righthand empfehlenswert für maximales Drehmoment...?

Wenn ich den Zylinder hochsetze hab ich ja auch mehr Überströmzeit und dadurch ne bessere bzw längere Füllung und dadurch auch mehr Bums auch wenn ich den VA dadurch vergrössere?

Gruß und Danke an die Experten

Nabend,

also ich fahre nunmehr 185/125 mit meinem Polossi. Aber in Verbindung mit einem Charger.Das Ganze über Drehschieber.Geht wie die Feuerwehr mit jeder Menge Bums von unten und nem echt krassen Resobereich.

Kannst ja mit a biserl weniger anfangen, um zu sehen wie es läuft.Hab mich auch langsam ran getastet.

LG

Geschrieben

So, Polossi fertig!

Setup:

- Polossi mit überarbeiteten Molossi Kolben, logisch

- Überströmer nur am Gehäuse angepasst

- Malossi Membran mit 30er PHBH

- JL Righty

- Zündung noch nicht abgeblitzt, aber auf Anschlag Spät gestellt

- PK-Lüfterrad 1800

- W5 Kopf, 1-1,2mm QK + 0,5mm Kodi, Kopf war allerdings für nen Polini 207

- LHW

- JL Righthand

Geht wie sau, aber klemmer nach ca. 5km. Kurzer Stop, dann weiter.

Steigendes Vorderrad mit mir druff (115kg).

ABER, habe trotz 1mm Fudi seltsame Steuerzeiten. komme gerade mal auf knappe 25°VA. So hab ich vom Resokick nicht allzu viel.

Hatte leider nur nen Bauhausfräser, sonst hätte ich das ganze auf 180°A gefräst und dann hätte ich nen VA von 27°. Allerdings muss ich dann knapp 2mm den Auslaß nach oben ziehen.

Ist des normal?

Gruß

Patrick

Geschrieben (bearbeitet)

@Gravedigger

Hab meinen Motoreninstandsetzter gesagt der soll mal auf 12/100 schleifen. Wie sieht es denn mit nem Polossikopf aus? Hast du sowas im Angebot?

Gruß

Patrick

Bearbeitet von Lowflyr
Geschrieben

@Gravedigger

Hab meinen Motoreninstandsetzter gesagt der soll mal auf 12/100 schleifen. Wie sieht es denn mit nem Polossikopf aus? Hast du sowas im Angebot?

Gruß

Patrick

12/100 ist wenig für den Zylinder...

Geschrieben (bearbeitet)

Moinsen,

Klemmer war ca. im 1/2 Gas Bereich. Hab die Nadel mal höher gehangen, aber nun 4 taktet der wie Sau. Werd die Nadel wieder ganz nach unten hängen.

Bin bis jetzt ca 35km und kein Klemmer mehr. Werd den heute mal runterbauen, den Kolben an der entsprechenden Stelle mal was schleifen und heute abend mal berichten.

Was könne denn die alten Polossihasen denn zu den Steuerzeiten sagen?

Gruß

Patrick

Edith hats heute mit der Rechtschreibung...

Bearbeitet von Lowflyr
Geschrieben

12-14/100 sollten doch passen ????!!!

Ein erfahrener Mann, der schon über 20 Jahre Polossi fährt, meinte zu mir mal das 12/100 noch ein Tick zu wenig sei. Ich bin 14/100 gefahren. Wenn bei euch 12/100 passen, umso besser. Dann werd ich wohl bei meinem nächsten mal 13/100 testen...

Geschrieben

Ein erfahrener Mann, der schon über 20 Jahre Polossi fährt, meinte zu mir mal das 12/100 noch ein Tick zu wenig sei. Ich bin 14/100 gefahren. Wenn bei euch 12/100 passen, umso besser. Dann werd ich wohl bei meinem nächsten mal 13/100 testen...

13/100 sind meiner Meinung nach ok. :thumbsdown:

Meine 3 Polossi`s wurden so ausgeschliffen.

Hatte noch nie nen Klemmer oder sowas Ähnliches.

Geschrieben

Mein polossi in der rally ist auf der strasse.

57mm femsawelle "gekabat"

Angepasster Si Gaser, pep2.0

Faehrt sich super. Genug bums um schaltfaul herumzueiern, bei bedarf dann dank pep obenraus geht's auch dahin.

Steuerzeiten so 120 zu 174

Verdichtung 10,3 (danke gravie)

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

So,

hab mal wieder gewerkelt. Letzten Montag mal Zylinder runter genommen und musste feststellen, daß der kolben an allen 4 Stehbolzen gerieben hat. Nix wildes. Hab das Ganze mal mit Schleifpapier bearbeitet. Diesmal ohne Fußdichtung, sondern mit nur Kopfdichtung, eingebaut. JL Righthand flog ebenfalls runter und wurde gegen nen T5-Pott getauscht. Habs mal ein wenig entschärft. War zu viel des guten. Ging zwar im Reso wie Sau, aber irgendwie hats mir schon 2 mal die Kupplung zerhauen. Färht sich im Moment echt gut, muss allerdings noch ein wenig abgestimmt werden. Alles noch ein wenig fett. Vor allen 1/4 bis 1/2 Gas.

Gruß

Patrick

Bearbeitet von Lowflyr
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Update FMP Polossi nach ca 5000 km Laufleistung

Polossi Langhub

Auslass 174

ÜS 120

VA 27

PK Radl

nun mit 30er VHSH auf Basti Drehbäransauger und S+S Newline

21,3 PS bin sehr zufrieden und auf der Strasse ein Traum :crybaby:

lg

Jochen

Moinsens,

nicht schlecht, aber da müsste noch einiges mehr drin sein :thumbsdown:

LG

Geschrieben

lass dich ned anzünden jogman :thumbsdown:

mehr geht immer

aber für die zahmen 174/120 zeiten ist das in ordnung.

soll ja tourer bleiben, fahrt sich ja bärig auf der strasse

und noch mehr bums bei mit der ss180.. wär mir zu gefährlich

für mehr gibts ja membran und malossi spielereien

bin neugierig auf das drehmoment

letztes jahr warens 22nm mit si und t5

Geschrieben

Was heisst EINIGES ??? :crybaby:

Mahlzeit,

wie Freaky schon geschrieben hat, mit den Steuerzeiten geht das wohl im Ordnung. Ich weiß ja nicht wie du den Auslass bearbeitet hast, aber da liegt beim Polossi noch ne Menge

an Leistung versteckt.Habe ich bei jeder Auslassbearbeitungsstuffe gemerkt. Waren bei der letzten Messung nicht ganz 25PS, hab aber danach noch was am Auslass und den Überströmern

gemacht,was nochmals spürbar etwas gebracht hat.

Wobei ich nicht zu stimme ist,dass du für mehr Leistung unbedingt Membran brauchst. Denke wenn du am Auslass noch ein wenig feilst,dir die Überströmer nochmals zur Brust nimmst, und ein wenig mit

den Steuerzeiten spielst, wird da noch einiges mehr bei heraus kommen. Bei gleicher Fahrbarkeit.

Mein Polossi ist auch ein Tourer, mit längerer Übersezung. Trotz "schärferer" Steuerzeiten von Momentan 130/186 zieht er die lange Übersezung problemlos, und macht jede menge Spaß zu fahren :thumbsdown:

Also ich bleb dabei,nicht schlecht die Leistung, aber da geht mehr. Mit wenig Aufwand :crybaby:

LG

Geschrieben

Thx for Infos :crybaby:

Auslass stimmt. Ist auch schon mal nachgearbeitet und Ergebnisse :thumbsdown: laufend spürbar.

Steuerzeiten werde ich jedoch so lassen. Bin der Meinung dass das so die eierlegende Wollmilchsau für mich ist. Ich rede mir dass so mal ein :crybaby:

Lg

Jochen

Geschrieben

Thx for Infos :crybaby:

Auslass stimmt. Ist auch schon mal nachgearbeitet und Ergebnisse :thumbsdown: laufend spürbar.

Steuerzeiten werde ich jedoch so lassen. Bin der Meinung dass das so die eierlegende Wollmilchsau für mich ist. Ich rede mir dass so mal ein :crybaby:

Lg

Jochen

Was für eine Fussdichtung haste montiert? Da kannste mit den Steuerzeiten spielen, ohne den Auslass zu Bearbeiten.

LG

  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

alter schwede über 60 seiten hab mal die rsten zehn und die letzten 5 durch,

bin mal unverschämt und frage OHNE DIE SUCHE ZU BENUTZEN da da ja einige echte POLISSINISTEN zugegen sind un die dass sich ruck zuck beantworten können.

hab grad meine rally auf der bank und da kommt der GSF HOKUSPOKUS Polini mit GS Kolben (1-Ring) raus da total ausgelaufen und ich damit auch nie wirklich zufrieden war.

habe seit letztem jahr einen schachtelneuen W5 polossi-kit liegen der soll rein.

einmal die basisdaten des motors:

- Gehäuse VSD, einlass etwas erweitert, ÜS angepasst und erweitert für Polini, Lusso getriebe mit kurzer 4°

- drehschieber

- ASS Polini für 30er PHB

- Vergaser 30er Dellorto

- W5 Welle gelippt, gewuchtet, verschweisst

- PX 80 Watt Zündung mit PinascoLÜRA (an der stelle sei mal gesagt dass ich das LÜRA schon ewig fahre und das immer noch hält, vermute mal die haben so einen schlechten ruf da die meisten die da so umgeistern ewig von den italienischen freunden mit dem schraubenziher abgezogen wurden - die haben den abzieher glaugb ich erst 2005 entdeckt :thumbsdown: )

steuerzeiten:

KW einlass: 107° VOT / 66° NOT = 173 °KW

Zylinder unbearbeitet mit 1,5 mm FUDI gemessen: ÜS 117° VOT (46,8mm AO) / AS 93° (35,8mm AO) = also rund ÜS 174°KW / AS 127°KW

die fragen:

1. macht es wirklich sinn die wie ganz vorne im topic beschrieben (gravie) die ÜS im Zylinder unten so weit aufzumachen/ nach oben zu ziehen?

2. welche steuerzeiten: ÜS, VA, KW einlasszeiten wären angesagt für einen tourer mit ausgewogenem band (bis dato auf polinis je 1,5 FUDI / KODI aufgetilt finde dass da unten schon zu viel verloren geht)

3. versteh ich dass mit den zylindeköpfen da grad mal nicht (hatte jetzt einen MMW f. polini mit 0,0 QS der ist auf ca. 68,3 mm DM bearbeitet, hätte mir gedacht dass da jetzt ja ein MMW kopf für Malossi bestens passen sollte (hätte ich mit 1,4 QS auf lager oder mit 0,5 QS) nur die sind ja auf 69 mm DM ausgelegt, was ich da nicht verstehe ist warum die jetzt bei selben kolben unterschiedliche Durchmesser haben???

4. Auslassbearbeitung der kommt von Worbl ja völlig unbearbeitet in der breite und höhe, welche auslassform, welche breite wäre anstrebenswert, was gleich zur nächsten frage führt

5. die Auspuffrage: bis dato bin ich den polini/GS und zuvor aus Pinasco mit JL RIGHT gefahren weniger aus leistungs sondern mehr aus optischen gründen, habe aber den verdacht dass der nix kann auf dampfern, Charger & Co kommen für das fahrzeug nicht in Frage ich habe schon ein paar Brüllmonster mit irgendwas muss man sich ja auch human bewegen können, kann zu JL wer was sagen in kombi Polossi, Alternativ hätte ich noch eione SIP-ROAD da.

1.000 dank im voraus - werd dann auch alles veröffentlichen mit fortschreiten des motors

Bearbeitet von maccoi
Geschrieben (bearbeitet)

1) nein

2) welle auf 75° schnitzen

4) trapez, 70%

kurzen 4. brauchst nicht

- W5 Welle gelippt, gewuchtet, verschweisst

vorsicht!!

trotz verschweissen unbedingt auf verdrehen checken

beide von w5 geschweissten wellen die ich in der hand hatte

eine neu, eine 500km jung, haben sich dennoch easy verdreht

wurden umgetauscht.

die w5 bearbeitung lauft unter kanten brechen...

kann aber sonst nichts, wie du bei (4) ja selber entdeckt hast :crybaby:

wieso mit dem einring polini 207 nicht zufrieden?

nicht zuviel erwarten vom polossi, soooviel besser kanns der nicht!

die schenken sich kaum was.

öha... jl-right! na dann ist alles klar :thumbsdown:

für tourer immer ein tip der siproad, der funktioniert besser als t5

dreht schöner, hat ein breiteres band und auch höheren peak

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben

wieso mit dem einring polini 207 nicht zufrieden?

nicht zuviel erwarten vom polossi, soooviel besser kanns der nicht!

die schenken sich kaum was.

der war nach 2.500 KM hinüber zumindest der ring - lag / liegt wohl am 70% Auslass das mag der eine ring nicht wirklich,

und hat dann zum schluss auch gerne mal angerieben bei vollast, vermessung ergab dann ovalisierten zylinder speziell über dem auslass,

aber die diskussion hatten wir ja schon (ein harter ringe mit gusszylinder: in meinem umfeld haben einige das selbe erlebt)

könnte man sicher nochmal aufbohren auf 2ÜM, eh schad drumm da vollprogrammzylinder (eingesetzet alubuchesn auslasseitig bei den stehbolzen, trapezauslass, angefexte stehbolzenführunge, kopfzentrierung,schmierbohrungen im kolben, geschwärtzt den ganzen hokuspokus halt)

bzgl. der Zylinderköpfe wer eine antwort?

Geschrieben

Normal macht der gravie die bohrung+0,5mm. Also passt das mit den 69 schon.

Allerdings fahren die meisten polossi mit geringerer verdichtung als malle, von daher wuerde ich mal auslitern wie hoch der bei einer brauchbaren QK verdichtet.

Ich fahre meine polossi's mit ca. 10,5 :thumbsdown:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • nocheinmal  - die geringe kilometerleistung muss nicht mit standschäden einhergehen    mein volvo 740 baujahr 88 - 55oookm, mach 9 jahren standzeit 8ooo problemlose kilometer gefahren (ok stand in garage und vw 6 zylinder diesel)    mein audi 80 baujahr 80 - seit 1990 cirka 2oooo km gefahren die letzten 5 jahre vielleicht 3ooo - der wird auch laufen da bin ich jetzt schon überzeugt    WARUM - eurpäische autos, aus einer - sage mal guten zeit - meine e30 stehen 6 monate - nach dem winter gehts jedes jahr direkt los   logo - ein citroen sm oder maserati spider - wenn sowas 4 wochen steht bricht die hölle los    das sind halt deppen die glauben 400ooo km gefahren - wird schon nix sein...aber der insgesamte verschleiß ist halt da
    • Gerade die TPH Pumpen sind da echt undankbar, was das Entlüften angeht. Da habe ich auch schon manche Stunde mit verbracht.
    • Beschreibung: Suche oben genannte Sitzbank Ancelotti SC V1 (ohne seitlichen Hebel) - Hersteller Scooter Center, Version 1, üblicherweise mit Quersteppung und weißem Keder in gutem Zustand, Positionierung/Fixierung hinten erfolgt über 2 Kegel. Modell Largeframe für Sprint, GT, GTR usw. Preisvorstellung: max. 150 € - je nach Gebrauchs-Zustand   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Beschreibung: OBD USB Kabel BMW Inpa kompatibel unbenutzt   ELM 327 mit MS Can Switch Bluetooth (MS Can für Ford und Mazda) 3x am Ford benutzt   ELM 327 WiFi für iPhone so gute 20x verwendet   Apps oder Software ist nicht enthalten! Ich gebe auch keine Info zu illegalen oder halblegalen BMW Programmen raus   Preis: Alles zusammen 15 Euro plus Versand als VB Standort: Lonnig bei Koblenz 
    • Leider will da niemand drauf antworten...Ich würde also derzeit davon abraten das zu kombinieren... LG Thomas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung