Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

den mini reiber würd ich nicht dem Laufspiel zuschreiben ...

war ganz einfach nicht sauber abgeblitzt und die bekannte flaschenhälse beim SI waren nicht beseitigt ...

da war ich a bissl schleissig ...

Geschrieben
  Am 4.3.2013 um 17:13 schrieb Bube:

den mini reiber

der ist unrelavant - da musst du dir echt keine sorgen machem - lediglich ursachenermittlung. auf haltbarkeit und kompression hat das keinen einfluss

Geschrieben

ja des denk ich auch ...

hat sich auf die leistung null ausgewirkt ...

bin mir sicher das die falsche zündungseinstellung und zu wenig sprit die ursache für des waren

Geschrieben
  Am 4.3.2013 um 00:24 schrieb Crank-Hank:

Von der Stabilität des Kolbens in der Reihenfolge:

mehr -> A B D/F C E -> weniger

Ich fahr ja nun auch schon seit ein paar Jahren LH-Polossi - meine Kolben waren bislang alle ala Worbel mit einem großen Boostportfenster ..egal ob GG oder ALU-Polossi !

..mir hat es bislang noch keinen Malleklumpen zerlegt ..(1,5 mm gekürzt -versteht sich von selbst !)

Falls es diese Saison mit 62er Hub anderst werden sollte werde ich berichten..

Geschrieben
  Am 4.3.2013 um 16:32 schrieb polinist:

??? 12,13,14 oder auch 15/100, das laeuft doch alles, oder?

  Am 4.3.2013 um 17:13 schrieb Bube:

den mini reiber würd ich nicht dem Laufspiel zuschreiben ...

war ganz einfach nicht sauber abgeblitzt und die bekannte flaschenhälse beim SI waren nicht beseitigt ...

da war ich a bissl schleissig ...

Meine Meinung:

Laufen tut er schon.

Wenn Du aber schaust wo der (ballig-ovale) Kolben geklemmt hat deutet das auf zu kleines Laufspiel hin.

Oft wird das zu kleine Laufspiel einfach durch erhöhte Innenkühlung kompensiert und der User verschenkt dabei Sprit und Leistung.

Wir sind damals durch "Versuch macht kluch" einfach bei 15/100 gelandet.

Und die einzigen die seit 1989 problemlos laufen sind die mit 15/100.

Da man seine eigenen Meinungen und Erkenntnisse aber ab und zu mal kontrollieren sollte verfolge ich die Themen ganz gerne.

  • Like 1
Geschrieben

hmmm da stimm ich dir zu ... man lernt nie aus ...

Ich hab diesen Kit gekauft und vertrau dem vollkommen der den gmacht hat ...

berichte weiter wenn ich mal fahren kann ...

in Tirol bleibt der Schnee bekanntlich sehr lange liegen ;-)

Geschrieben
  Am 5.3.2013 um 07:50 schrieb Fred v Jupiter:

Meine Meinung:

Laufen tut er schon.

Wenn Du aber schaust wo der (ballig-ovale) Kolben geklemmt hat deutet das auf zu kleines Laufspiel hin.

Oft wird das zu kleine Laufspiel einfach durch erhöhte Innenkühlung kompensiert und der User verschenkt dabei Sprit und Leistung.

Wir sind damals durch "Versuch macht kluch" einfach bei 15/100 gelandet.

Und die einzigen die seit 1989 problemlos laufen sind die mit 15/100.

Da man seine eigenen Meinungen und Erkenntnisse aber ab und zu mal kontrollieren sollte verfolge ich die Themen ganz gerne.

Und welche Kolbenform/Lochform bevorzugst du?

Geschrieben

Mir hat es durch einen kolben bruch in einem polossi quasi alles zerlegt. Kolben, zylinder, Gehäuse, welle und kopf... ein kolben kostet 70€?

Geschrieben
  Am 5.3.2013 um 08:37 schrieb Rietzebuh:

Und welche Kolbenform/Lochform bevorzugst du?

Siehe Bilder (sind alte Handybilder, die ich noch auf der Festplatte gefunden hab).

Ziel ist/war aber nicht maximale Leistung, sondern gute Leistung und Haltbarkeit.

post-1518-0-40139100-1362482065_thumb.jp

post-1518-0-13713500-1362482080_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

ich habe nun einen Polini Zylinder verbaut mit GS Kolben und fahre auf 60er Welle...meineserachtens muss ich den Kolbenum 1,5mm kürzen!? oder?

oder fährt das jemand ohne die Kürzung des Kolbenhemdes um 1,5mm?

zweite Frage:

Ich habe eine Quetsche von 1,8mm gemessen mit 1,5mm Kopfdichtung und der dünnsten Fussdichtung! gibt es ne 1mm Kopfdichtung um 1auf ne Quetsche von 1,3mm zu kommen???

mfg Gero :cheers:

Bearbeitet von Geronimo200
Geschrieben
  Am 5.3.2013 um 11:16 schrieb Fred v Jupiter:

Siehe Bilder (sind alte Handybilder, die ich noch auf der Festplatte gefunden hab).

Ziel ist/war aber nicht maximale Leistung, sondern gute Leistung und Haltbarkeit.

post-1518-0-40139100-1362482065_thumb.jp

post-1518-0-13713500-1362482080_thumb.jp

  Am 5.3.2013 um 11:19 schrieb Rietzebuh:

Schaut irgendwie stabiler aus ;-)

...und reicht auch, wo sollen denn da beim Boostport Pferde versteckt sein? Habe einen solchen und einen mit Kirchturmfenster in Betrieb, beides Problemfrei!
  • Like 1
Geschrieben
  Am 5.3.2013 um 11:41 schrieb polinist:

...und reicht auch, wo sollen denn da beim Boostport Pferde versteckt sein?

Genau!

Ich hab hier im Forum noch keinen Beweis gesehen, daß "Stützkanal-Voodoo" irgendwo Leistung bringt!

Gebrochene Kolben hab ich aber schon oft gesehen ...

Geschrieben
  Am 5.3.2013 um 11:27 schrieb Geronimo200:

Moin,

ich habe nun einen Polini Zylinder verbaut mit GS Kolben und fahre auf 60er Welle...meineserachtens muss ich den Kolbenum 1,5mm kürzen!? oder?

oder fährt das jemand ohne die Kürzung des Kolbenhemdes um 1,5mm?

Fahr ich ungekürzt ohne Probleme

  Am 5.3.2013 um 11:27 schrieb Geronimo200:

zweite Frage:

Ich habe eine Quetsche von 1,8mm gemessen mit 1,5mm Kopfdichtung und der dünnsten Fussdichtung! gibt es ne 1mm Kopfdichtung um 1auf ne Quetsche von 1,3mm zu kommen???

mfg Gero :cheers:

Dann besorg Dir halt eine 1mm Kodi. Wenns die wider erwarten in keinem Shop gibt, is der Kollege Stahlfix ein guter Ansprechpartner.

Geschrieben

@Komalainen: es gibt da ein Topic drüber wo ungefähr 1/5 der Leute behaupten sie hatten bereits Gehäuse wo der Malle Kolben mit 60mm ungekürzt gepasst hat und 4/5 der Topiczuwortmelder meinten bei Ihnen hat es nicht gepasst. Aussagen ob man nun kürzen soll oder warum eigentlich nicht: sind müßig!

@Freibier: Wie war denn der Kolben bearbeitet? Ohne weitere Angaben lässt sich mit deiner Aussage nicht viel anfangen

Bei SIP gibt es für 145 Kolben die immer noch bis zum Kobo bearbeitet werden:

http://www.germanscooterforum-shop.de/de/products/kolben+malossi+a+b+c+210_12020100

Es ist nicht zu glauben!! Oder liegt es am Foto?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe meinen auf genau 13/100 schleifen lassen was ich aus nachgemessen habe.

Meiner Meinung ist das schon zu viel da er wenn er warm ist einfach klappert.

Motor hat glaube so um 22ps und 27Nm mit Sip Road und ist auch wirklich Vollgasfest auch einen Berg rauf zu zweit

Ich werden beim nächste mal da einfach noch ein zwei/ 100 weniger machen

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben
  Am 5.3.2013 um 13:05 schrieb Bube:

40tkm ... is a stolze laufleistung ...

verliert der kit viel an Leistung bei den km leistungen ??

Hmm, gute Frage.

Er verliert sicherlich an Leistung. Wie viel weiß ich nicht und hab ja auch keinen Vergleich.

Ich hab allerdings irgendwann mal neue Kolbenringe spendiert und bin mit der Flexhone durch den Zylinder (sonst hätte man sich die neuen Ringe sparen können).

Und er klappert "ein bisschen" ...

Geschrieben
  Am 5.3.2013 um 13:43 schrieb Patricks:

Ich habe meinen auf genau 13/100 schleifen lassen was ich aus nachgemessen habe.

Meiner Meinung ist das schon zu viel da er wenn er warm ist einfach klappert.

Motor hat glaube so um 22ps und 27Nm mit Sip Road und ist auch wirklich Vollgasfest auch einen Berg rauf zu zweit

Ich werden beim nächste mal da einfach noch ein zwei/ 100 weniger machen

hatte den GS Polini auf 13/100 dass war zu viel den kolben kannst ja durchschissen dementsprechend waren auch die abnützungsspuren,

der Polossi läuft seit mind 8.000 KM mit 12/100 passt perfekt

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 5.3.2013 um 13:49 schrieb maccoi:

hatte den GS Polini auf 13/100 dass war zu viel den kolben kannst ja durchschissen dementsprechend waren auch die abnützungsspuren,

der Polossi läuft seit mind 8.000 KM mit 12/100 passt perfekt

soll das jetzt heissen dass 1/100 einen Unterschied macht? Glaub ich def. nicht.

Bearbeitet von polinist
Geschrieben
  Am 5.3.2013 um 14:40 schrieb polinist:

soll das jetzt heissen dass 1/100 einen Unterschied macht? Glaub ich def. nicht.

mein verdacht dass die 13/100 eher 14/100 waren nachgemessen hatte ich dass nicht,

würd nochmals einen machen (Grauguss) würe ich eher auf 12/100 gehen (schmierbohrungen und VODO-GSF-HOKUSPOKUS vorausgesetzt)

Geschrieben
  Am 5.3.2013 um 14:45 schrieb maccoi:

mein verdacht dass die 13/100 eher 14/100 waren nachgemessen hatte ich dass nicht,

würd nochmals einen machen (Grauguss) würe ich eher auf 12/100 gehen (schmierbohrungen und VODO-GSF-HOKUSPOKUS vorausgesetzt)

nachmessen rulez sowieso, wo gibts denn sowas wie Vertrauen bei unserem Zeux? :-D

Geschrieben
  Am 5.3.2013 um 14:45 schrieb maccoi:

mein verdacht dass die 13/100 eher 14/100 waren nachgemessen hatte ich dass nicht,

würd nochmals einen machen (Grauguss) würe ich eher auf 12/100 gehen (schmierbohrungen und VODO-GSF-HOKUSPOKUS vorausgesetzt)

bei uns fahren 2 GG-Polinis mit 12/100 und OHNE Voodoo problemlos durch die Gegend ... warum sollte das mit dem Malossikolben anders sein??

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Wenn du schon anfängst den zylinder zu ziehen im eingebauten Zustand, liegt Motor mit 2 Hndgriffen mehr auch zerlegt auf der Werkbank. Klar erstmal gucken ob man direkt was erkennt Aber meiner Erfahrung nach siht man immer wenig. Original Polrad passiert eigentlich nichts dran. Zerlegte Kupplung ist meistens totalschaden. Dennoch, Versuch ist es Wert.   Zur Frage: Ja ist es, wenn gleich eher nicht bei Ori Setup und es passt nicht so ganz zum Ablauf. Verdrehen hat man eigentlich eher mal nach aggresivem show kladivieren oder nach ruppigem verschalten oder richtig ordentlichem stoßartigen Leistung abgriff (Kupplung fliegen lassen, Wheely)    Ich hatte eine verdrehte polini Welle. Trat auf nach einem Rollertreffen auf dem ich den Roller sagen wir mal "benutzt" habe  stärkere vibrationen waren das resultat. Richten/Verschweißen und weiter.        
    • Ich glaube da ist es sinnvoller vor der Fahrt die Kette usw. mit ordentlichem Öl zu schmieren. Aber auch ohne extra Schmierung hatte ich selbst nach 10 h Transport außerhalb des Autos im Regen auf gesalzenen Bahnen noch nie Probleme. Wenn überhaupt hat man einen nassen Arsch bei der ersten Fahrt, aber der Sattel ist idR schnell demontiert... Alles andere würde ich als Suche nach einem Problem für eine Lösung bezeichnent, die dir im Kopf rumschwirrt.      Edith: meine Räder sind in einem guten Zustand, d.h. die Kette und Schaltung ist meistens sauber und geschmiert. Wenn die Kette eh schon in den letzten Zügen ist und eher braun als silber, dann könnte ich mir vorstellen, dass schon 2 h Salzfahrt reichen, um ihr den Rest zu geben...
    • Guckst du links daneben. Da ist deine Scheibe angegeben.  Du hast schon den neueren einteiligen Bolzen der PX alt verbaut. Die Sicherungscheibe brauchst du beim zweiteiligen Bolzen. Siehe auch mein Bild weiter oben: Sicherungsscheibe zum Verstemmen auf dem oberen Bild auf der linken Seite, Unterlegscheibe beim unteren Bild zwischen Bolzen und Schaltkreuz. Masse sind ja sehr ähnlich.
    • Damit Ihr seht , was ich meine, die angesprochene Tabelle….
    • Bin gespannt. Ich würde ja auf Reso gehen. ich hoffe ich bereue das nicht.   Da es ggf im Suche Bereich untergeht. Wo kann man aktuell ausser bei Gold an und Verkauf worb noch Exzenter Zapfen kaufen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung