Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

habs natürlich gleich ausprobieren müssen

und: anderer regler und der drehzahlmesser macht was er soll :thumbsup: zumindest bis 6800, danach hängt er wieder... könnte allerdings auch setupbedingt sein :-D

merci barni, bist der beste!

Geschrieben

also: px alt zündung 6pol mit batterie, ducatiregler (4 pin) - c31 läuft normal

bgm-zündgrundplatte 6pol ohne batterie mit ducatiregler (ggm 3 pin) - c31 läuft normal

bgm-zündgrundplatte 6pol ohne batterie mit bgm-regler - c31 drehzahl wird nicht korrekt angezeigt

Geschrieben

So dann häng ich mich auch mit dran, kann mir jemand sagen wie der Veglia wie bereits vom Tikimoto beschrieben an der PX Zündung angeschlossen wird?

Geschrieben

...

Kann mir jemand aus der "Elektroabteilung" die Übersetzung erklären? Wie erkenne ich, wenn ich den DZM in der Hand halte, für welche Periode / Polzahl / Übersetzung dieser ist? Kann ich das mit handelsüblichen Messinstrumenten ermitteln?

Konkret habe ich hier einen älteren Veglia DZM. Der stammt wohl aus einem Fantic Bike aus den 70ern. Welches Modell weiss ich leider nicht, aber vielleicht erkennt hier jemand das Teil wieder.

...

Und jetzt die Standardfragen: Wie an eine 12V PK Zündung mit Spannungsregler anschließen? Masse ist klar, + auch und die 1 kommt an den Zündkontakt? :withstupid:

...

Dieser DZM braucht eine DC-Versorgung (6/12V ?)

Mit einem Netztrafo 230/10...30V~ ab 10VA => an Pin "1" und Masse kannst checken:

3000rpm => 1:1 => UB-Zdg / CDI

1500rpm => 2:1 => 4pol LiMa

1000rpm => 3:1 => 6pol LiMa

Geschrieben (bearbeitet)

Den BGM Regler kann ich also direkt wieder umtauschen wenn ich in naher Zukunft auch einen Kroeber Drehzahlmesser verbauen will?

Da kann man nichts zwischen oder reinfummeln, dass der Kroeber richtig anzeigt?

Edit:

Das gilt auch für andere Drehzahlmesser, die das Signal am Licht abgreifen?

Z.B. von der Cosa

Bearbeitet von eins-zwo
Geschrieben

Den BGM Regler kann ich also direkt wieder umtauschen wenn ich in naher Zukunft auch einen Kroeber Drehzahlmesser verbauen will?

Da kann man nichts zwischen oder reinfummeln, dass der Kroeber richtig anzeigt?

Wo in diesem Fall das Problem liegt, kann ich aus der Ferne nicht sagen. :satisfied:

Geschrieben

Noch habe ich kein Problem.

Bgm Zuendung und Spannungsregler liegen hier noch verpackt.

Kommen in einen Roller ohne Batterie,falls das relevant ist.

Wenn der Regler schon " ab Werk " nicht den Kroeber betreiben kann, würde ich ihn direkt umtauschen.

Geschrieben

Eine fehlende Bakterie kann in diesem Fall durch einen Elko ersetzt werden.

Damit dürfte die pos. Halbwelle geheilt sein.

Ich gehe davon aus, dass der BGM-Regler richtig angeschlossen ist:

post-24082-0-72389400-1363595477_thumb.p

Geschrieben

Ich habe noch gar keinen Kabelbaum drin.

Finde den BGM Regler wegen Preis und Grösse im Gegensatz zum Originalen sexy.

Wenn der jetzt nur nicht das macht,was ein Originaler kann , find ich das

ziemlich "Tina".

Oder ist der " Defekt" von goeskus nur ein Einzelfall...

Elko? Brauch man einen kleinen oder so einen Red Bull Dosen grossen?

Geschrieben

Die üblichen Batt-Regler verhalten sich ziemlich gleich, wenn eine Batt dran ist.

Unterschiede kann´s geben, wenn keine dran ist.

Der Elko (~1000µF / 40V) soll einen geladenen Akku vorgaukeln.

Geschrieben

ich hab keine ahnung, ob das mit dem bgm generell so ist, allerding ist meiner auch neu. im normalen fahrbetrieb hat es sich ja nicht ausgewirkt, licht ging ja.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

dann will ich auch mal.....

hab ebenfalls nen Kröber (C31) an einer BGM Zündung hängen. 

DZM hab ich, nachdem ich das hier gelesen habe direkt mal gegen einen GGM getauscht. 

 

jetzt habe ich an der unterseite 4 anschlüsse:

 

1. schwarzes kabel (vermutlich drehzahlabnahme?!)

2. rotes kabel (scheint für die beleuchtung zu sein)

3. unbelegt, weder steckplatz, noch kabel vorhanden.

4. masse -> mit halterung verbunden.

 

Gehe ich richtig im der Annahme, dass Steckplatz 1 also für die Drehzahlabnahme ist?! Bei SCK steht in der Artikelbeschreibung, dass die Drehzahlabnahme induktiv erfolgt (also ein paar mal um das Zündkabel wickeln und fertig?).....  ein Anschlussplan war leider nicht dabei und auf "wird schon klappen" anschließen hab ich gerade keinen Nerv. Daher frag ich lieber vorher nochmal nach...

 

Gruß Fabi

Geschrieben

dann will ich auch mal.....

hab ebenfalls nen Kröber (C31) an einer BGM Zündung hängen.

...

Gehe ich richtig im der Annahme, dass Steckplatz 1 also für die Drehzahlabnahme ist?! Bei SCK steht in der Artikelbeschreibung, dass die Drehzahlabnahme induktiv erfolgt (also ein paar mal um das Zündkabel wickeln und fertig?).....  ein Anschlussplan war leider nicht dabei und auf "wird schon klappen" anschließen hab ich gerade keinen Nerv. Daher frag ich lieber vorher nochmal nach...

 

Gruß Fabi

 

 

Beschreibung ist falsch.

Unter DOWNLOADS steht dann richtig.

Geschrieben

erstmal Danke!

 

Hab mal direkt so verkabelt. Das Licht geht, aber die Drehzahl will er noch nicht anzeigen....

nochmal zum Verständniss:

Klemme 1 vom Körber kommt auf das gelbe Kabel der BGM Zündgrundplatte (Lambretta), welche den ungeregelten Strom von der ZGB zum Spannungsregler bringt?!

oder soll das Kabel auf den geregelten strom vom Spannungsregler legen?

 

Gruß Fabi

Geschrieben

Sobald ein Regler drin ist, gibt´s nur noch geregelte Spg.

 

=> mit Prüflampe am DZM checken.

=> Masse am DZM nicht vergessen !

Geschrieben (bearbeitet)

masse hatte ich vorhin auch im verdacht. schnell noch zusätzlich ein kabel verlegt -> keine veränderung. 

 

wie soll das mit der prüflampe funktionieren?

Bearbeitet von vespafabi
Geschrieben

Wenn die DZM-Beleuchtung geht, kannst Dir die Massesuche ersparen.

 

 

 

Prüflampe (12V, 10...21W) mit Pin1 und Masse verbinden => Motor starten

Mehrere Massepunkte probieren.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Auflösung:

Anruf bei Herrn Pitsch getätigt -> eingeschickt -> vor ein paar Tagen zurück bekommen -> irgendwas in der Mechanik hat gehangen -> jetzt läuft die Geschichte  :thumbsup:

 

(Ein C21 wurde natürlich auch noch direkt mitgeordert. Man muss ja ausgerüstet sein.....)  :inlove:

 

Gruß Fabi

  • Like 1
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Moin,

 

wer kann helfen? Ich habe den Kröber c31 und will ihn an meiner Vespa mit herkömmlicher Zündung elektonisch ohne Batterie anschliessen.

Nehme ich den Impuls direkt vom Licht?

 

Gruß

Sascha 

  • 7 Monate später...
  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Kurze Frage, hat jemand einen Kröber DZM zur Hand und könnte mir die Außenmaße geben? Will prüfen, ob ich den am Mopped unterbringen kann.

 

Danke!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich bin mir recht sicher, dass @FOX Racing und ich bald ein paar Diagramme liefern können. Ich weiß nur nicht, ob ich es schaffe, garnicht zu fräsen 🙈 (ja, ich hab das gelesen mit der Info, tunlichst die Finger vom Auslass zu lassen).   Wird bei mir übrigens ein Versuch mit Adapterplatte und langem Pleuel.
    • Ich habe den Schalthebel entfernt, um den O-Ring zu ersetzen. Der Stift steckte fest, also musste ich ihn herausbohren.       Ich habe gesehen, dass Nachbauschalthebel 2 O-Ringe haben, also dachte ich, es kann nicht schaden, einen zu meinem hinzuzufügen.       
    • Die wird er sicherlich haben. Übrigens frag ich mal ganz frech: Welche Polizeikontrolle überhaupt? Wenn man vernünftig fährt, nicht wie die Sau durch die Stadt ballert, mit 120 Sachen am Kindergarten vom Dorf vorbei und die Karre nicht klappert und aussieht, als wenn nur noch eine Schraube den Eimer zusammen hält, warum sollte überhaupt eine Kontrolle stattfinden?   Meine persönliche Erfahrung ist - genau - gar nicht   Ich bin auf dem Roller bestimmt seit gut 15 Jahren nicht mehr angehalten worden. Egal ob in der Großstadt, unterwegs durch Dörfer, auf der Landstraße oder sonst wo. Wenn ich die Rennleitung überhaupt sehe/treffe, beachten die mich trotz Reso Auspuff und getunten Motor / Scheibenbremsen genau gar nicht.    Also.... man kann auch einfach Spaß haben, oder sich über jede nicht eingetragene Schraube nen Kopf machen....   Die Sprint hier hat wahrscheinlich mehr Eintragungen als viele andere Karren
    • Mir ist bewusst, dass Polini die Verwendung der Standardsteuerung empfiehlt. Mazzu hat spezielle Kurbelwellen für DoA mit kurzer Steuerung (AMT186DA, AMT160DA), sie sagen, die Wange hat 200mm.      Ich habe eine 20mm Kurbelwelle, es ist wahrscheinlich eine Mazzu AMT186 aus alter Produktion (MMC-Pleuelstange). Die Wange ist 175mm (ähnlich dieser AMT174, aber mit 20 Konus).     Ich habe die Einlasssteuerung grob überprüft und mit dem unberührten Drehschieberloch beträgt sie etwa 163° (öffnet 113° vor OT, schließt 50° nach OT). Der Unterschied zwischen 200mm und 175mm Wange beträgt 19°, also wäre mit der Originalkurbelwelle der Dreheinlass etwa 144°. Ich habe keine Originalkurbelwelle zur Verfügung, ich hoffe, dass mit dem unberührten Drehschieber der 163°-Einlass noch funktioniert. Mein Kollege ist einmal mit dem 130DoA mit PHBL24 und Stoffi ETS-Kurbelwelle gefahren und er lief gut. Soweit ich mich erinnere, hat die Stoffi-Kurbelwelle auch eine Steuerzeit von etwa 160°. Ich plane auch, die Membran im Einlass zu verwenden. Irgendwelche Vorschläge?   Der Zylinder war bereits gebraucht, ich habe das Spiel mit etwa 0,08mm gemessen und keine Kante auf der Oberseite der Lauffläche. Ich habe den Zylinder mit einem Honwerkzeug gereinigt und werde neue Ringe einbauen (allerdings keine GS).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung