Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Grob umrissen steht´s eh schon im Titel.

Bin gerade dabei, einen O-Tuning Motor mit Mahle Kolben aufzubauen und bezügl. der genannten Details noch ein wenig unschlüssig. Über die Suche lässt sich in den einschlägigen Topics zwar der eine oder andere Hinweis auf Mahle typische Besonderheiten finden, wirkliche Erfahrungsberichte scheint es aber nicht zu geben.

Konkret hätte ich gerne gewusst, ob jemand die Fenster für die Hauptüberströmer Pinasco- artig geöffnet hat & ein Urteil in puncto Lebensdauer bzw. auftretender Risse abgeben kann. (Beim Mahle Kolben fehlen zwar die Verstrebungen am unteren Rand des Fensters, rund um das Fenster ist die Wandstärke aber deutlich größer. Die Frage wäre jetzt, ob man den Kolben strukturell schwächt, wenn man diesen verstärkten Bereich einem größeren Fenster opfert.)

Zum Laufspiel: Mahle liefert den Kolben fürs 1.ÜM mit einem Durchmesser von 66.65mm (unten gemessen) aus, was einem theoretischen Laufspiel von lediglich 5 Hundertstel entspräche, und wohl selbst bei größtem Optimismus nicht funktionieren wird... Hätte ihn jetzt auf Verdacht mit 1/10 Laufspiel versehen, wäre aber für entsprechende Erfahrungsberichte dankbar.

Zu guter letzt die Frage nach der Auslassbreite. Muss gestehen, dass ich hier bei O-Tuning Zylindern selten mehr gemacht habe, als im Zuge der Steuerzeitenänderung gleichzeitig mit dem Hochziehen etwa 1mm pro Seite breiter zu werden. Wieviel wäre hier dank der hochwertigeren Ringe möglich bzw. ist im Bereich der Stehbolzen überhaupt genug Fleisch für mehr als rund 60% Sehnenmaß?

MfG,

Christian

Geschrieben

das ist jetzt keine Antwort auf deine Frage, aber:

--> vielleicht sparst Dir dadurch viel Arbeit und etwas Geld.

Fremdkolben im O-Zylinder

Habe mir auch schon etliche Ma(h)le :-D das überlegt aber die Vernunft war letztendlich immer Sieger.

Uncle Toms Aussage dann noch die Bestätigung.

Ein Bekannter ist den Mahle auf einem O-Tuning mal mit erstaunlich wenig Kolbenspiel gefahren. Lief mit T5-Puff angeblich echte 110.

Geschrieben

Danke erstmal für den Link, hab den Mahle Kolben aber schon auf der Werkbank liegen :-D .

Ein Bekannter ist den Mahle auf einem O-Tuning mal mit erstaunlich wenig Kolbenspiel gefahren. Lief mit T5-Puff angeblich echte 110.

Wäre interessant rauszufinden, wie wenig erstaunlich wenig ist, ob das zuverlässig war & auch wie dein Bekannter die Kolbenfenster geöffnet hat. Vielleicht kannst´ ja noch was in Erfahrung bringen :-D .

MfG,

Christian

Geschrieben
Wäre interessant rauszufinden, wie wenig erstaunlich wenig ist, ob das zuverlässig war & auch wie dein Bekannter die Kolbenfenster geöffnet hat. Vielleicht kannst´ ja noch was in Erfahrung bringen :-D .

ist da nicht was angegeben am Kolben oben fürs Laufspiel? Was er erzählt hat war defintiv <1/10

Kolbenfenster war auch unterhalb der sonst begrenzenden Linie durch die Piaggio-Verstärkung

Ist nicht soo lange damit herumgefahren <1000km, da hats aber gehalten.

Geschrieben

ich halte 5/100stel ganz unten am hemd gemessen für gar nicht sooo wenig. interessanter ist aber eigentlich was der kolben weiter oben, etwa höhe bolzen, für ein maß hat.

Geschrieben

Also ich fahr mein Mahle O-Tuning jetzt seit ca.8tkm.

Hab die genauen Maße nicht mehr, aber war recht stramm. 0,12 + quer zum Bolzen gemessen.

Läuft wunderbar, nur Bedüsen etwas naja, sollte man sehr gefühlvoll machen.

Ich hab die Fenster nur etwas sauber gemacht, also nix größer,und 3 "Öl-Aluspan-Nuten" drangerdeht.

Das wars, bin sehr zufrieden mit dem ganzen.

Grüsse Sven

Geschrieben (bearbeitet)
ich halte 5/100stel ganz unten am hemd gemessen für gar nicht sooo wenig. interessanter ist aber eigentlich was der kolben weiter oben, etwa höhe bolzen, für ein maß hat.

Bloß um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Mit "unten gemessen" habe ich quasi "japanisch" gemeint, ca. 5-8mm oberhalb der Unterkante, um es ein wenig zu präzisieren. In Höhe Bolzen hätte er exakt 66.6, was 1/10 entspräche. Nur war ich eben der Meinung, dass ein Laufspiel von unter 1/10 "japanisch gemessen" bei einem luftgekühlten Gusszylinder mit gut 66mm Bohrung kritisch sein könnte, Mahle hin oder her. Habe mich bis jetzt immer dieser Messmethode bedient, um das Bohr-/Honmaß festzulegen.

Sollte mir ein Denkfehler unterlaufen sein? :-D Bin jetzt verwirrt. :-D

@Prophet: mit 12 Hundertstel quer zum Bolzen meinst Du jetzt auch auf Bolzenhöhe, oder unten am Hemd, normal auf die Kolbenbolzenachse gemessen?

Edith wollte sich noch nach der Auslassbreite Deines O-Tuningzylinders erkundigen.

Bearbeitet von signor rossi
Geschrieben

Die 0,12 sind japanisch also auf Bolzenhöhe gemessen.

Auslassbreite kann ich nix zu sagen,hab ich damals halt einfach bissle breiter gemacht.

Die für später geplante Überarbeitung hat bis jetzt noch nicht sattgefunden. :-D

Hab damals nur Kanäle aufgemacht,höhergesetzt und Steuerzeiten angepasst.

Zylinderkopf ausgedreht 50% Quetschfläche mit 2°, 1,6 mm QS.

Hab die Steuerzeiten noch gefunden.

Einlass 110/64

Auslass 176

VA 27

Ü 122

Das hat mir vom Ergebnis her so getaugt, dass ich nix mehr gross getan hab.

Grüsse Sven

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Warte mal ab, bis es wieder wärmer wird! Beim E-Auto meiner Freundin fehlen an kalten Tagen locker 30% Reichweite, das ist bei deiner Umbau-Vespa sicher nicht anders. Ansonsten muss man die Hersteller-Angaben halt irgendwie auch mit Vorsicht genießen. Die sind jetzt nicht wirklich realistischer, als die Verbrauchsangaben bei Verbrennern.
    • Bei den Bremsbelägen kann ich Dir leider nicht helfen, aber die Klammer gehört in den Bremssattel
    • LEDs sind irgendwelche Standard-Dinger (alle ohne Prüfzeichen; ist mir in der Testphase aber erstmal egal). Wenn ich merke, dass das was bringt und ich dir Kartoffel wirklich häufiger benutze denke ich mal über einen LED-SW mit Prüfzeichen nach.  Ba20 für die Bilux und Ba15 für Rücklicht / Bremslicht gab's passend. Dann hab einem Satz alter Blinker ihre verrotteten Fassungen amputiert und dort Ba9-Fassungen reingeklebt, die durch ein lastunabhängiges Billig-Relais befeuert werden. Alles erstmal Low-Budget-Amazon-Ware. Ob es merklich was bringt bleibt wie gesagt abzuwarten .    Die linke hat einen schönen warmen Ton, ist aber wesentlich zu lang.       Scheinwerferbirne ist die hier: https://www.ebay.de/itm/235742470419 Streut nicht viel anders als eine P26S-Birne einer alten Fuffi, ist aber doch etwas heller. Einer amtlichen Kontrolle hält die natürlich nicht stand. Ach ja: Da der Hocker ja überwiegend im Sommer genutzt werden wird, habe ich gleich noch eine Ba9Standlichtbirne eingebaut, um dann (ebenfalls unzulässigerweise) tagsüber mit Standlicht fahren zu können.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung