Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

tach....

ich habe das problem das meine karre nicht anspringen will. beim an kicken geht das licht an aber ich habe keine zündung.. :plemplem:

der kabel baum ist neu ich haben in nach der zeichnung im vespa archiv gebaut ,

was kann ich tun??

und wie über prüfe ich was?

2frage ich habe im lüfterrad kein gewinde für einen abzieher

und mein vespa händler kann es auch nicht.... wat nu???

Geschrieben

?wie Dein Händler kann es auch nicht? Unglaublich?

?im Lüfterrad ist eine Nut in der normalerweise ein Segerring steckt. Die Mutter auf der Kurbelwelle hat normalerweise einen "Kranz" (sieht aus, als wenn eine U-Scheibe angeschweisst wäre).

Wenn Du die Mutter jetzt losschraubst, drückt Sie gegen den Ring und "hebt" das Lüfterrad ab?

MH

Geschrieben

Also zuerst zu 2.:

Da gehört kein Abzieher hi, sondern eine Mutter mit so einem Kragen und in das Lüfterrad (da sollte eine entsprechende nut im Lüra dafür da sein) ein Seegering. beim aufdrehen der mutter bleibt der Kragen irgendwann am Seegering hängen und nimmt dann das Lüra einfach mit. Genial einfacch - einfach genial. 50N rockt!

zu 1:

Wie erstmal würd ich mich immer weiter zur ankerplatte zurückarbeiten. alles tauschen (Kerze, Zündkabel...usw.) irgendwann wird's schon wieder zünden. Vorausgesetzt dein Kabelbaum passt wirklich.

Gruß Dirk

Geschrieben

2. wurde ja schon beantwortet :-(

1. nimm das ende des zündkerzensteckers in die hand und drück den kickstarter leicht nach unten.wenns dir jetz eine zieht dann funzt die zündung.dannis halt entweder kerze am sack oder sonstwas :-( fuck ich muss in die schule :-D

gruß

Geschrieben

?Kondensator prüfen? Er darf keinen Durchgang zu seinem Gehäuse haben, oder? Sonst weiß ich nicht wie man den prüfen könnte?

MH

Geschrieben

Dein Problem ist ziemlich komplex und die Lösung findet sich meistens irgendwie nur ohne dass man am Ende weiß woran es jetzt eigentlich lag.

Schau erstmal ob du nen Zündfunken hast. Zündkerze raus in den Stecker, an Masse halten und durchtreten (Vorsicht bei nicht isolierten Zündkerzensteckern, da bekommste eine gewischt. Hast du einen Zündfunken ?

Wenn ja: Liegts vielleicht an was anderem. (Gaser, Zylinder etc.)

Aber: Wie sieht der Funke aus ? Ist er schön hell, blau und regelmäßig? Oder eher schwächlich und sporadisch? Wenn er dann auch noch eher gelblich oder sogar rötlich ist, dann ist bestimmt dein Kondensator hinüber oder irgendwas anderes. Ich hab mal gehört dass ein rötlicher Funken immer auf kaputten Kondensator schließen lässt.

Es könnte natürlich auch sein dass du die Zündeinstellung verändert hast. Hast du die Zündung gedreht oder mal ausgebaut gehabt ?

Geschrieben

Also der Kabelbaum ist WURSCHT! der scheint ok zu sein, da dein Licht geht. Auf der Ankerplatte sidn sowohl Zündung als auch Lichtmaschine untergebracht, sie arbeiten jeweils nahezu slbstständig. So das nur als vorwort.

Also liegt dein Problem im Zündungsteil: -Ist Funke da? (halt was Dicker gesagt hat befolgen) ist keiner Da - Teile Tauschen: Kerze, Stecker, Kabel, Zündspule (in der Reihenfolge) Kondensator!

UND Beor du das alles mchs Zündeinstelung genau prüfen! Timas hat das hier mal super beschrieben.

Geschrieben

hallo leute....

ne so wie es ausschaut habe ich keinen zündfunken .... den kondensator und kabel und stecker habe ich durch gemessen... geht überal strom durch..

aus meinnen motor kommen 5 kabel hell blau,rot,schwarz,gelb,und ich glaube grün.... ich habe noch die alte kontackt zündung.. die ist so eingestellt das wenn der kolben oben ist die kontackte zusammen sind....(alle drei zusammen :-D )

ne mal in ernst ich verstehe das nicht??

Geschrieben

Das da Strom durchgeht heißt noch lange nicht dass die Teile auch funzen.

Wechsle den Kondensator und den Unterbecher und dstell dann Unterbrecherkontakt und Zündung dementsprechend ein und dann solte das auch funktionieren. Die Teile kosten wirklich nicht viel und sowas neu drinzuhaben ist bestimmt kein Feheler, sind schließlich auch Verschleißteile.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vielleicht hat jemand noch einen Umbausatz vom Stahlfix für geschlossene Felgen für den Scheibenbremsenumbau liegen ? 
    • Immer gern, viel Erfolg! Achte noch darauf, ob Dein Ritzel Abnutzungsspuren von der U-Scheibe hat. Es sollte keine Vertiefung wie hier haben:  
    • Alles klar, vielen Dank mal wieder für deine Tipps. Ich werde die Kupplung die nächsten Tage mal ausbauen. Die von dir angesprochenen Messingscheibe und die Stahlscheibe sollten beide neuwertig bauen. Bin jetzt so ca 200km gefahren. Sobald ich gemessen habe werde ich berichten.
    • Ja, ich habe 3 der FA Teile so wieder nutzen können. Messen kann ich erst die nächsten Tage wieder, aber das genaue Maß brauchst du eigentlich auch nicht: - Kupplung komplett zusammenbauen (neue Messingscheibe!) - Auf der Werkbank auf den "Rücken"  legen - die (neue) ebene (!) Stahl-Anlaufscheibe obendrauf legen wo sie hin gehört - mit der Hand die Scheibe in Originalposition fixieren oder mit einer M10 Schraube/Kuluspanner leicht vorspannen - Mit der Blattlehre messen, wie viel Luftspalt Du zum Ritzel hast: - Nach dem Abdrehen solltest Du zwischen 0.2 und 0.4 mm Luft rundum haben   Ich gehe immer auf 0.2 mm, denn durch Abnutzung der Stahl-Anlaufscheibe und der Messingscheibe wird das Maß sowieso wieder grösser. Ich messe aber auch ausreichend genau. Wenn du unsicher bist, visiere lieber 0.4 an, nicht dass Du zu viel wegdrehst.   Die Oberfläche sollte halbwegs fein sein und am Aussenradius keine scharfe Kante aufweisen, denn die drückt sich sonst um so mehr in die Stahlscheibe und belastet diese punktuell stark. Du solltest aber auch keinen grossen Radius anbringen, sonst wird die Scheibe unter Last umso mehr zur Tellerfeder und das Spiel zum Zahnrad verringert sich wieder.   Wenn es schnell gehen soll, drehst du nur die vordere Seite ab, musst dann evtl. aber die Messingbuchse jedesmal anpassen. Wenn du mehr Geduld hast, drehst du die Vorderseite ab und stichst noch etwas weiter nach hinten damit die Messingbuchse ganz drauf rutschen kann
    • 191 Auslass für nen Falc mit 31,5er Vorauslass ist eher wenig für den 07er?   Den hatte ich immer im Kopf mit eher 130/196 und straff übersetzt?   Aber ich kann mich da auch täuschen. Länger her, dass ich da bei nem Kumpel dran war, das war aber auch ein 60x54 direkt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung