Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Anbei mal ein paar Bilder von der Restauration meiner VBB150 (2T)

Von Anfang bis Ende mit sehr viel Arbeit zwischendurch!

post-2630-1256887724_thumb.jpgpost-2630-1256887738_thumb.jpgpost-2630-1256887760_thumb.jpg[at

tachment=261950:48.JPG]

post-2630-1256887782_thumb.jpg

Bearbeitet von Pez
Geschrieben (bearbeitet)

Und noch weitere Fotos

Mit Spiegel für TÜV

post-2630-1256887883_thumb.jpg

Bearbeitet von Pez
Geschrieben

Servus Pez!

Sehr fein geworden, gfällt mir gut.

Blechmäßig hast ja scheinbar beim Einkauf ein gutes Händchen gezeigt, musstest nicht allzuviel tun, oder?

Fährst heuer mit der VBB auf die Treffen oder doch mit der Rally?

Greetz, STANI :-D

Wie ausgmacht möcht ich die VBB nochmals in Natura begutachten (mit´n andern Peda, waun´s sei 125er überhaupt bei eich am berg aufi schafft) :-D

Geschrieben (bearbeitet)

War schon viel Arbeit das Teil

Aber hat sich auf jeden Fall gelohnt

Bearbeitet von Pez
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Bin nun doch schon einige Testkilometer gefahren!

Vespa läuft tadellos

VBB150 Motor mit DR177 auf 3 ÜS, SI24 Gaser, PX Topferl,

Original Übersetzung mit 8" Räder

Hat super Durchzug (würd event. eine längere Übersetzung vertragen)

Endgeschwindigkeit wird ca. bei 100km/h liegen (Tacho zeigte kurz 120km/h)

Wer weis wieviel der wieder schwindelt!!!!

Motorsetup sehr zu empfehlen

Geschrieben (bearbeitet)

Jooo

Hab den Hohlraum mit Flüssigmetal ausgegossen

ÜS reingefräst und fertig!

Anbei nochmal Bilder

post-2630-1256979876_thumb.png

Bearbeitet von Pez
  • Like 1
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Das will ich gar nicht so genau wissen!

Hab zwar jede Rechnung aufgehoben aber ich werde die sicher nicht zusammenzählen!

  • 7 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Heute meine Vespatronic bekommen!

Schaut sehr vielversprechend aus!

Ich werd berichten

Bearbeitet von Pez
Geschrieben

Vespatronic ist drinn

Hab an der Trägerplatte ein bischen Fräßen müssen damit die plan aufliegt

Ansonsten top Teil!

Ich hatte zusätzlich noch das Problem das der beiliegende Schaltplan nicht komplett war!

Kabel waren zwar eingezeichnet jedoch ohne Beschriftung

Zur Funktion kann ich noch nix sagen da ich noch keinen Meter gefahren bin!

Zündfunke ist jedoch um einiges stärker als von der Unterbrecherzündung!

Geschrieben

Bin gestern mal eine kleine Runde gefahren!

Wahnsinn!!!

Der Motor läuft spätestens beim 2ten Kick und hängt extrem super am Gas (event. durch das leichte Lüfterrad)

Lichtleistung ist Gewaltig! Vo. 12V 35/35W

Hab mir gleich noch einen Bremslichtschalter für die Vorderbremse installiert

Kann die Vespatronic wirklich empfehlen!

Natürlich kann ich nix über die Langlebigkeit sagen

Wird sich aber noch weisen!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Vespatronic ist drinn

Hab an der Trägerplatte ein bischen Fräßen müssen damit die plan aufliegt

Ansonsten top Teil!

Ich hatte zusätzlich noch das Problem das der beiliegende Schaltplan nicht komplett war!

Kabel waren zwar eingezeichnet jedoch ohne Beschriftung

Zur Funktion kann ich noch nix sagen da ich noch keinen Meter gefahren bin!

Zündfunke ist jedoch um einiges stärker als von der Unterbrecherzündung!

hallo pez,

hast du einen anderen kabelbaum verbauen müssen?

wie lange hat der umbau gedauert?

kannst du evtl. einen schaltplan posten?

gruß vom tegernsee

tom

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab mir beim Umbau sehr viel Zeit gelassen da ich nix am Roller beschädigen wollte

Hab den vorhandenen Kabelbaum adaptiert und den Bremslichtschalter sowie den Lichtschalter ausgetauscht

Zusätzlich (Fleißaufgabe) hab ich mir noch einen Bremslichtschalter für die Vorderbremse eingebaut!

Anbei eine Skizze der Verkabelung

Am Gelb/Weiße Kabel der Vespatronic das Gelbe, Grüne und Blaue Kabel vom VBB Kabelbaum drann hängen incl. Spannungsregler

Das Rot/Schwarze der Vespatronic auf die Zündspule und auf Rot vom Kabelbaum (Absteller)

Das Blaue der Vespatronic auf die Zündspule und auf Schwarz vom Kabelbaum (Masse)

Beim Bremslichtschalter das Schwarze Kabel abhängen und ein Zusätzliches Blaues Kabel ziehen!

post-2630-087694800 1279306942_thumb.jpg

Bearbeitet von Pez
  • 11 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hab seit dem Wochenende einen SIP ROAD Sport montiert

Gegenüber dem Original PX150 Auspuff war das nochmal eine Super Performancesteígerung bzw. Optische Verbesserung

Moped dreht jetzt viel freier hoch ohne unten an Drehmoment zu verlieren

Einzig wenn ich in eine enge Linkskurve mit Bodenwelle fahre streift der Krümmer auf der Straße

Bearbeitet von Pez
  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hab nun beim Stoßdämpfer hinten eine andere Feder eingebaut

Jetzt streift auch nix mehr auf der Straße!

Bitubofeder in Originaldämpfer ist zu weich!

  • 7 Monate später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Ist ein Schalter den man in den Bowdenzug einbaut

Bowdenzug abknipsen, Schalter dazwischen und gut ists

Hab nun auf grund des schlechten Gusses vom D.R´, Kopf (Zündkerzengewinde ist rausgebröckelt) auf einen MMW gewechselt

Fahre nun 120er HD auf 24SI mit DR177 und SIP Road SPort

Sehr Harmonische Geschichte

Geschrieben

Und wo bekommt man sowas her? Hört sich interessant an.

Wie genau das funktionieren soll weiß ich allerdings immer noch nicht. Wo sitzt der Schalter? Unten am Rad?

Geschrieben

Die Bowdenzughülle wird zerschnitten und der besagte Schalter dazwischen gesetzt, dann der Innenzug ganz normal eingefädelt und angeschlossen. Bei Betätigung der Bremse zieht sich auch die Bowdenzughülle zusammen, dadurch wird Druck auf den Schalter ausgeübt, wodurch wiederum ein Kontakt hergestellt wird, der das Bremslicht zum Leuchten bringt.

Guckst du.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung