Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

So meine verehrten Freunde und Vespa-Blechliebhaber/innen, jetzt ist es wohl soweit und offiziell:

post-13467-1204544034_thumb.jpg

Die gute alte PX wie wir sie schätzen und lieben wird anscheinend entgültig zu Grabe getragen - mit einer limitierten Ausgabe eines Sondermodells.

Aber seht selbst:

THE DEATH OF PX

Beiliedsbekundungen und Meinungen werden in diesem Topic gerne gesehen... :-D

...komischerweise wird auf der Homepage von Piaggio an sich nichts darüber erwähnt?!

Ich muss erstmal meine Tränen trocknen gehen... :-D

Was hab ich mit Dir erleben dürfen... Berg rauf Berg runter... Du warst mein Fluchtfahrzeug in der Jugend, weg von elterlichen Machtzentrum - rein ins freiheitliche Proletariat der Strasse!

Du warst für mich Italien, Freiheit und Weiblichkeit in einem - zwar mit Makeln aber trotzdem heiss geliebt, geputzt, geschraubt (zu oft und nie genug) und verehrt - keine ist wie Du alle sind anders - aber auf jedem Treffen wurde wieder klar: Alle sind wir eine Bewegung, alle lieben wir Dich.

Nur Dich.

Buono ciao la mia Signora di ferro italiana!

In ewiger Treue, Liebe und Achtung - dein MOD101

Bearbeitet von MOD101
  • Antworten 63
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Tja - alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei.

Biste in den letzten Jahren mal bei einem Piaggiohändler gewesen? Retromodelle gibts doch schon länger und zahlreich.

Geschrieben

Für mich ist die PX der beste Roller der je gebaut wurde. Darum habe ich mir jetzt noch eine PX 125 T5 Classic gesichert, weil dieser Roller für mich das Highlight in der PX Serie darstellt.

Laut aktuellem Scootering wird die PX aber unter anderem Namen von LML weiterproduziert werden und in Europa verkauft werden (zumindest GB).

Natürlich ist das nichts italienisches mehr, aber besser als nix.

Ciao Piaggio Extra!

Geschrieben
Tja - alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei.

Biste in den letzten Jahren mal bei einem Piaggiohändler gewesen? Retromodelle gibts doch schon länger und zahlreich.

Ja...sicher. Aber das meinte ich ja nicht damit. Sondern einfach nur dass es nun entgültig zu Ende geht.

Geschrieben
Laut aktuellem Scootering wird die PX aber unter anderem Namen von LML weiterproduziert werden und in Europa verkauft werden

Star Deluxe ? is das die neue modellbezeichnung???

Im Ernst jetz?

warum nicht gleich Big Mac?

Geschrieben
Für mich ist die PX der beste Roller der je gebaut wurde. Darum habe ich mir jetzt noch eine PX 125 T5 Classic gesichert, weil dieser Roller für mich das Highlight in der PX Serie darstellt.

Laut aktuellem Scootering wird die PX aber unter anderem Namen von LML weiterproduziert werden und in Europa verkauft werden (zumindest GB).

Natürlich ist das nichts italienisches mehr, aber besser als nix.

Ciao Piaggio Extra!

wo kann man die in österreich erwerben?

Geschrieben

Im Auktionshaus habe ich letztens eine LML entdeckt, schaut nicht so schlecht aus.

Wäre fein sowas für Österreich zu bekommen, wenn in Deutschland genehmigt sollte es ja passen.

rs

Geschrieben (bearbeitet)

Auf der LML-Site steht bei der 125er Euro-3 LML dass die 5 Überströmer hat. Weiß da jemand genaueres? Und dann kommen da nur knapp 5 kw raus? Da kann man in deutsche Land doch gleich PX 80 fahren :-D:-D

Bearbeitet von martin-manuel
Geschrieben
Auf der LML-Site steht bei der 125er Euro-3 LML dass die 5 Überströmer hat. Weiß da jemand genaueres? Und dann kommen da nur knapp 5 kw raus? Da kann man in deutsche Land doch gleich PX 80 fahren :-D:-D

Genau das hat mich auch stutzig gemacht. Klingt ja irgendwie nach T5-Motor mit Membransteuerung, aber kastriert mit Abgas-Rückführung???

Geschrieben (bearbeitet)
Auf der LML-Site steht bei der 125er Euro-3 LML dass die 5 Überströmer hat. Weiß da jemand genaueres? Und dann kommen da nur knapp 5 kw raus? Da kann man in deutsche Land doch gleich PX 80 fahren :-D:-D

Soweit ich weiß frisst der KAT bzw. die Abgasreinigung ziemlich viel Leistung, aber ohne bekommt man die halt nicht zugelassen :-D

Bearbeitet von GFW
Geschrieben (bearbeitet)

In Frankreich kosten die Inderinnen ca. 2.700,-... Ist ein in der Bohrung kastrierter 150er LML-Fünfkanäler mit 20er SI und wahlweise Getrenntschmierung und Elestart, kein T5-Motor...:-D Ergo: Der Standard-LML-Motor, der seit 98/99 in der NV, leider aber nicht in der Select II (indische Pfümpf...) verbaut wird...

LML hat Ende letzten Jahres zwecks Homologation auffem Ring (und für den gestrengen deutschen TÜV...) einige ausgiebige Tests gemacht, um die Karre Euro 3-fähig zu machen und in der EU anbieten zu können... Die Star in Orange würde mich reizen, natürlich ohne KAT-Auspuff...

Die 150er wird es wohl laut LML auch geben, bzw. in Engeland gibbet die 150er natürlich die ganze Zeit schon in sechs Farben mit Scheibenbremse und wahlweise mit 166er Malle bei einem gewissen Händler, der sich auf die Inder und die PX spezialisiert hat...

Bearbeitet von BFCDynamo
Geschrieben

Ja? Ich denk die wollen mal noch so richtig Asche machen mit ihrer "Limited Edition"....

Was hat eigentlich die Fuffi - Version damals gekostet, die sie zu 50 Jahre Vespa damals 1:1 und limitiert aufgelegt haben? Die war ja auch nicht billig...

Aber beachtlich - aus meiner Sicht - war, dass dieses "Sondermodell" der 50ccm ja wirklich wie das Original nachgefertigt wurde, ohne irgendwelchen technischen Schnick-Schnack aus eigener Schwuchtelung.

Kein Transportation-Design-Unternehmen hat dies jemals gemacht - ausser Piaggio (Siehe wie mans nicht machen sollte: Käfer > NewBeetle, Mini > Neuer Mini usw...= Userblity gleich 0, Emotionsgehalt ganz toll).

Schade dass die jetzt auch diese Emo-Welle mitmachen. Ein klassisches Produkt im Sortiment kann doch normal nie schaden, eher noch den tradierten Charakter heben...

Geschrieben
Weiss einer welcher Scheibenbremse LML verbaut?

Auch Grimeca?

Zange und Aufbau schaut aus wie ne Grimeca aber die Trommel hat von der anderen Seite die Originaloptik! :-D

Bremst auf jeden Fall super!

Was kostet denn so ne lml ? :-D

Frag doch einfach mal beim www.lml-germany.de an :-D

Auf der LML-Site steht bei der 125er Euro-3 LML dass die 5 Überströmer hat. Weiß da jemand genaueres? Und dann kommen da nur knapp 5 kw raus? Da kann man in deutsche Land doch gleich PX 80 fahren :-D:-D

Die 12PS PX200 hat doch in der letzten Variante auch nur 8PS im Schein. Nun kapiert? :-D

In Frankreich kosten die Inderinnen ca. 2.700,-... Ist ein in der Bohrung kastrierter 150er LML-Fünfkanäler mit 20er SI und wahlweise Getrenntschmierung und Elestart, kein T5-Motor...:-D Ergo: Der Standard-LML-Motor, der seit 98/99 in der NV, leider aber nicht in der Select II (indische Pfümpf...) verbaut wird...

LML hat Ende letzten Jahres zwecks Homologation auffem Ring (und für den gestrengen deutschen TÜV...) einige ausgiebige Tests gemacht, um die Karre Euro 3-fähig zu machen und in der EU anbieten zu können... Die Star in Orange würde mich reizen, natürlich ohne KAT-Auspuff...

Die 150er wird es wohl laut LML auch geben, bzw. in Engeland gibbet die 150er natürlich die ganze Zeit schon in sechs Farben mit Scheibenbremse und wahlweise mit 166er Malle bei einem gewissen Händler, der sich auf die Inder und die PX spezialisiert hat...

Gute Info! Ist ein vom Aufbau her ein PX-Motor. Abgasrückführung + Auspuff ab und z.B. nen PEP Sito drunter und ab dafür.

Geschrieben

Kannst du mal die " Todesanzeige" ändern, die ist inhaltlich ziemlich daneben !

Nicht technischer oder gar ästhetischer Fortschritt haben das Mofa gekillt , sondern der Neufahrzeugabstatz-Faschismus unter dem Deckmantel der Pseudo-Ökologie, den wir täglich alle wie die Lämmer nachblöcken, haben das erledigt.....

" Ich kann in eurem Fortschritt, keinen Fortschritt sehen..."

Geschrieben (bearbeitet)

am besten ist immernoch das emblem auf der kaskade oben, Umweltfreundliches Fahrzeug und so :-D

fb36_1.JPG

seh ich richtig das die Scheibenbremse Vollhydraulik hat ?

MfG Jones :-D

Bearbeitet von Mr. Jones
Geschrieben
Gute Info! Ist ein vom Aufbau her ein PX-Motor. Abgasrückführung + Auspuff ab und z.B. nen PEP Sito drunter und ab dafür.

Noch geiler: ist der leckere LML-Fünfkanälermotor mit Membran, aber bei der 125er mit kleinerer Bohrung (52,5 statt 57,8)... Modernes Layout; problemlos nen dicken Ansauger verbauen; leichtes Lüfterrad ab Werk; große PX-Kupplung mit 21/68 und dem PX150-Getriebe; sehr drehfreudig, wenn entdrosselt; der schicke LML-Zylinder mit den besser geformten Kanälen samt dünner Kolbenringe, Malle-mäßiger Kopp mit zentralem Brennraum... Läßt sich bis 61mm aufbohren (Malle-Kolben passt von den Fenstern Her wie Arsch auf Eimer..:-D) und sollte mit 24er/27er, Auslaß- und Kolben-Zylinderbearbeitung und PEP-Plus richtich schön abgehen... Dann kann man eher von 10-12 als von 5 Kaum Was ausgehen...:-D

Geschrieben
Die 12PS PX200 hat doch in der letzten Variante auch nur 8PS im Schein. Nun kapiert? :-D

ja das ist schon klar, ich meine damit, wer kauft denn die LML hierzulande? Da ja selbst ne gute gebrauchte PX 80 welche es noch zuhauf gibt nen Bruchteil der Euronen kostet und das bei etwa gleichen Fahrleistungen :-D

Geschrieben
ja das ist schon klar, ich meine damit, wer kauft denn die LML hierzulande? Da ja selbst ne gute gebrauchte PX 80 welche es noch zuhauf gibt nen Bruchteil der Euronen kostet und das bei etwa gleichen Fahrleistungen :-D

Du gehst auch nur nach dem Papier, oder? Das Ding hat zwar nur 5 Kw, aber 9,5 Nm bei 4.000 U/min (gedrosselt...)

Die gehen schon ordentlich, keine Angst... Bin den 150er LML-Zylinder mit leichter Kolben- und Auslaßbearbeitung, sonst gesteckt, auf nem 2-Kanal-Bajajmotor mit 20er SI und PX-Pott gefahren und war 5 Km/H schneller als ne Rally bei unter 3,5 Liter auf 100km auf Strecke, alles klar?!?

Der LML-Zylinder ist einfach moderner vom Layoutmit relativ großzügich dimensionierten Kanälen, auch wenn auf dem Papier nur die 5 Kw stehen... Logisch, ist ja auch wegen Euro 3 kastriert... Wenn der an Vergaser und Auspuff entdrosselt ist, was ja nur ne halbe Stunde Arbeit ist, fährt der jeder Serien-PX125 von Piaggio um die Ohren...:-D

Außerdem bekommst Du nen neuen Roller für 2/3 des Ultima Edicion-Preises, auch gut, oder?

Geschrieben
Kannst du mal die " Todesanzeige" ändern, die ist inhaltlich ziemlich daneben !

Nicht technischer oder gar ästhetischer Fortschritt haben das Mofa gekillt , sondern der Neufahrzeugabstatz-Faschismus unter dem Deckmantel der Pseudo-Ökologie, den wir täglich alle wie die Lämmer nachblöcken, haben das erledigt.....

" Ich kann in eurem Fortschritt, keinen Fortschritt sehen..."

Auch dies hat seine wahre Seite. Dies hab ich leider schmählich untergraben und gebe dir hiermit vollkommen recht.

So oder so - aus welchen trivialen Gründen auch immer - es stirbt wieder einmal ein Stück legendäre Transportkunst/geschichte und darauf wollte ich mit diesem Topic aufmerksam machen.

Was meiner Meinung nach das ganze ja noch verschlimmert, sind die kläglichen Versuche, mit ihren Repro-Plastik-Rollern den Markt zu bedienen... GTV, LXV und der ganze ander Schmu, sind nur Design-Echos der besten Gestaltungselemente der Vergangenheit. Entweder ich veruche mic h mit etwas ganz Neuem auf dem Markt zu positionieren oder ich lasse bewährte Sachen zumindest oberflächlich in ihrem altbewährtem Erscheinen.

Mir ist immer noch unbegreiflich was diese Wiederkäu-Entwicklung bewirken soll...

Geschrieben
Was meiner Meinung nach das ganze ja noch verschlimmert, sind die kläglichen Versuche, mit ihren Repro-Plastik-Rollern den Markt zu bedienen... GTV, LXV und der ganze ander Schmu, sind nur Design-Echos der besten Gestaltungselemente der Vergangenheit.

kennt man ja nicht nur bei fahrzeugen sondern auch bei kaffeemaschinen,kühlschränken.......

Geschrieben

Ästhetik. Die meisten heutigen Teile sind eher "Barock" denn "Neue Sachlichkeit". Auch von der Funktion her ist das meiste heute kitschig: statt nicht aufzufallen oder positiv aufzufallen fallen sie beissend und nervtötend ins Auge. Physik halt.

Geschrieben

"" Ich kann in eurem Fortschritt, keinen Fortschritt sehen...""

Fortschritt ist die Automatisierung von "Fließbandarbeit", die von Maschinen präziser, schneller und in größerer Stückzahl ausgeführt werden kann.

Fortschritt ist, wenn technische Hilfen von einem Großteil der Bevölkerung, die sich mit bestimmten Arbeiten bisher abquälen musste, die nun Maschinen übernehmen, kaum mehr wahrgenommen werden (Waschmaschine).

Der Staat ist das Gegenbeispiel zum Fortschritt: statt signierte Mails zu versenden, versenden sie Briefe. Zudem achten sie weder auf Kontexte noch auf Details.

Arbeitsämter könnte man durch Terminals ersetzen, da die Leute beim Arbeitsamt weder Online noch in Person nach Arbeitsplätzen und Weiterbildungen recherchieren, die sie dann vermitteln. Man könnte sich den "persönlichen" Kontakt sparen und das sogar online machen (Papiere könnten eingescannt und per signierter Email versandt werden).

Um der Exe- und Judikative die sie legitimierende Arbeit mit ihren statischen und mobilen Blitzkästen abzunehmen, könnten Neufahrzeuge mit intelligenten Drosselungen ausgestattet werden, die es per Satellit verhindern, daß ein Fahrzeug schneller fährt als es "erlaubt" ist. Zudem könnten Unfälle verhindert werden. Über rot fahren? Ab jetzt nicht mehr. Mit Ausnahmen: wenn z.B. ein KRankenwagen naht (daher intelligent...).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
    • Antonalla: KLICK   Anfahrt: Antonella Pizza-Manufaktur. Podbielskistrasse 10 a. 30163 Hannover
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung