Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe mir am WE mal was gegönnt, neue Heidenau K58 und neue Bitubo2000. Ist wirklich ein Unterschied zu vorher, man glaubt es nicht.

In der Einbauanleitung steht was von "An der Befestigungsgabel unten immer mit beiliegender Scheibe das Spiel zum Befestigungsauge an der Schwinge ausgleichen!"

Bei mir lag KEINE Scheibe bei, habe dann versucht eine normale Scheibe einzulegen, passte aber keine dazwischen. Ist diese Scheibe soo wichtig ? Wenn ja wie dick ist diese Scheibe, müsste ich halt eine aud Blech selber "stricken" oder ?

Und der hintere Federteller lässt sich ja echt bescheiden verstellen, kommt man gar nicht dran....Oder ?

Habe gestern nur kurz versucht die Einstellungen der Bitubo´s zu optimieren, um mir etwas Arbeit zu sparen frage ich euch:

Wie fahrt ihr die Dinger denn ?

Dann noch dieser Spruch"....achten Sie auf die oberfläche der Kolbenstange des Federbeins....SIE IST DAS HERZ"

Na toll die Jungs hätten lieber mal schreiben sollen, wie sie sich das vorstellen, ich meine mit der Pflege und so. Habt ihr eine Idee ?

Geschrieben

Soweit ich weis  habe ich da keine Scheibe drunter -

und pflegen... Was willst da denn pflegen.. halt mal mit waschen das wars.

Die Einstellung solltest du so treffen, wie du am liebsten fährst - hart oder weich...

Geschrieben

Dann noch dieser Spruch"....achten Sie auf die oberfläche der Kolbenstange des Federbeins....SIE IST DAS HERZ"

Na toll die Jungs hätten lieber mal schreiben sollen, wie sie sich das vorstellen, ich meine mit der Pflege und so. Habt ihr eine Idee ?

wenn die kolbenstange beschädigt wird, so geht auch der simmerring übern jordan.

das pleul lässt sich recht gut mit einem dünnen faltenbalg schützen.

ab und an kannst du dem simmerring etwas silikonspray gönnen.

aber achtung nicht auf reifen oder bremsscheibe(falls vorhanden) sprühen - das zeug flutscht wie die sau.

die dämpferpatrone bekommt ab und zu etwas schutzwachs und das wars, was mir einfallen würde.

Geschrieben

Habe gestern nur kurz versucht die Einstellungen der Bitubo´s zu optimieren, um mir etwas Arbeit zu sparen frage ich euch:

Wie fahrt ihr die Dinger denn ?

ich habe generell das gefühl, daß die dämpfer zu zäh sind.

bei den alten äußerte sich das immer darin, das bei langgezogenen kurven der dämpfer immer tiefer sackte und erst wieder nach kurven ausgang zurückkam.

auch dieses "bocken" kommt nicht von "ey sin die geil hart ey" sondern von einer falschen dämpferauslegung.

ich selbst fahre die mit ca.1/4 federvorspannung und 1 "klick" in richtung zäh vorne.

hinten gleiche vorspannung 2klick.

aber den besten kompromiss musst du schon selbst erfahren.

gut gaaas

Geschrieben

1/4 Federvorspannung  = 1/4 der vorhandenen Gewindes(?) mit dieser Vorspannungsplatte "gespannt! ?

Und mit klick meinst du "Drehrad" = eine Umdrehung ?

Lässt sich hinten aber total mies einstellen oder ? An die Vorpsannungsplatte komme ich nur mit nem Dorn dran, oder Reifen ausbauen `?

Geschrieben

1/4 Federvorspannung  = 1/4 der vorhandenen Gewindes(?) mit dieser Vorspannungsplatte "gespannt! ?

genau, ca. 1/4 der vorhandenen gewindelänge.

Und mit klick meinst du "Drehrad" = eine Umdrehung ?

nicht eine umdrehung, wenn du dieses rädchen langsam drehst bemerkst du ein feines klicken.

ich vermute mal eine 1/3 umdrehung.

Lässt sich hinten aber total mies einstellen oder ? An die Vorpsannungsplatte komme ich nur mit nem Dorn dran, oder Reifen ausbauen `?

es gibt bessere hakenschlüssel nach zu kaufen, damit ist auch der hintere dämpfer kein thema.

Geschrieben

Quote from ElmarKoch, posted on Okt. 21 2001,19:59

Faltenbalg ?

Kannst du das noch etwas genauer erklären ?

du hast doch schon bestimmt zb mal eine bmw r80gs gesehen.

die gummiverhüterlis über den standrohren der telegabel.

sowas meine ich.

natürlich nicht in dieser größe!!

soetwas gibt es im gummi zubehör.

Geschrieben

Salve die herrschaften,

Hi A.,

die Idee mit dem Faltenbalg ist nicht übel, auch vom Motorrad kenne ich das Problem, das das Standrohr nach ein paar Jahren ziemlich "gesandstrahlt" aussieht. Bei der Vespa ist es insofern ja noch schlimmer, als bei den nicht-Plastik-geschützten (sorry) Federbeinen ja noch der ganze Siff und Driss direkt vom Reifen rüberwehen kann, und schlimmstenfalls den Dichtungsring über den Jordan schickt.

Ich werde hier bei einem echt coolen Laden mal nachfragen, ob es so etwas gibt ("Gummi-Grün", Köln).

A., mess' mal bitte die Pleulstangendicke und den Durchmesser von dem unteren Dämpfer. (da soll ja vermutlich der Balg drüber)

Grüße & CU

TC

Geschrieben

bitte nicht lachen,

aber das ding stammt vonner zerschossenen mountinbike gabel:)

und war quasi umsonst.

aber hier gibt es nen laden "gummi technik eich" der hat sowas auch, könnte ja mal feststellen was sowas kostet.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe eine Frage zur Vergasereinstellung. Folgendes Problem: Wenn ich bei hoher Drehzahl Gas wegnehme und anschließend den Hahn wieder schnell aufdrehe, ruckelt der Motor einmal ganz kurz, hat eine Gedankensekunde und beschleunigt dann sauber durch. Es immer gleich ein "brum ( kurz nix) BRUUUUUM".   Was kann das sein?   Malossi Sport auf Drehschieber 60er SIP Premium Welle mit langem Einlass Polini Box Zündung auf 18° ND 58 oder 60 HD 132 Den Rest im Vergaser weiß ich gerade nicht aus dem Kopf  
    • ALTER, so ein dreck! jetzt hab ich mir das ding gekauft auch noch  
    • Guten Abend zusammen, seit dem letzten Beitrag haben sich ein paar Sachen geändert. Auspuff ist mittlerweile eine sbox+ von pipedesign, wurde zusätzlich Mumiefiziert- ein ganzes Stück leiser als die bgm Box. Vmax ca.10km weniger schönerer Durchzug von unten.  Vergasserdeckel in Flach. Zündkabel und Zündkerzenstecker von MALOSSI. Halter zum verzurren des Benzinkanisters angebracht.   Da es bei mir in der Gegend nicht allzu bergig ist, Übersetzung von 22Z auf 23Z geändert. Fährt sich wie ich finde entspannter.   leider habe ich immer noch das Problem, das sie im vorreso stottert, auch die Gasannahme nach Vollgas ist verzögert und ist oft mit stottern verbunden. Wenn sie kalt ist hat sie keine Probleme. da muss ich nochmal ran, über Vorschläge wäre ich dankbar. Allen noch ein schönes Wochenende  
    • Nadel tiefer (magerer) bedeutet den Clip weiter nach oben. Also in die oberste „Rille“ der Nadel in deinem Fall.
    • Habe ich keine da. Nur größer.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung