Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Mit alten Kontaktzündungen hatte ich bisher auch wenig zu tun, möchte jetzt aber dieses Problem lösen

und hoffe auf eure Hilfe. In der Suche findet man leider nur Umbau auf 12V.

Zündplatte mit zwei Spulen und fünf Kabeln (rot, blau, grün, gelb und grau(schwarz?))

Da kein Zündfunke vorhanden war hab ich ne neue Zündbox versucht-nix.

Unterbrecherkontakte mit feinem Schmirgel abgezogen-nix.

Kabelbox geöffnet und Kabel nach der Reihe an den Block gehalten um zu sehen ob`s funkt.

Lediglich dem grünen Kabel konnte ich einen Funken entlocken.

Kann man den Kondensator und die Spule irgendwie prüfen? Hat irgendjemand ne Anleitung bzw. Werte?

mfg

edit: Lötstellen sind soweit i.O. und Kabel haben Durchgang

Bearbeitet von alfahaza
Geschrieben

Deine ZGP mit 2 Spulen und 4 "aktiven"? Kabelabgängen (schwarz als Masseleitung lass ich jetzt weg) lässt nur den Rückschluss zu, dass beide Spulen je zwei Wicklungen tragen.

Der dazu passende Stromlaufplan ist im vespa-archiv.de unter >Oldtimer 50 bis 90ccm< als zweiter von oben zu finden.

Vermutlich hat man da das selbe "Patent" wie bei der Zündanlage anderer früher Modelle angewendet: Die Zünderregerspule benötigt über einen anderen Verbraucher, mit dem sie sich den Spulenkörper teilt, unbedingt dessen Masse. Bei der PV ist das meistens das Bremslicht bzw. sein Öffnerschalter.

Lt. o.g. Stromlaufplan, der leider keine gute Auflösung bietet, müsste das bei dir ebenfalls die Bremse (blaue Leitung) sein. Denn vom anderen Spulenkörper gehen schon deutlich die Leitungen gelb und grün ab. Von der gibt´s für die Zündspannung also nichts mehr zu holen...

Ein defekter Kondensator ist mit Multitester und Co. leider nicht feststellbar. Andererseits ist er aber parallel zum Unterbrecher geschaltet (Aufgabe: Kontaktfeuer dort klein halten) und wäre somit für´s erste ? wenn es gar keinen Funken gibt ? raus und vor.

Vielleicht kann ja auch noch salami das eine oder andere zu deinem Problem beisteuern.

:-D bobcat

Geschrieben

Wie jetzt funken aus dem grünen??

Normalerweise ist das grüne eigendlich doch das jenige, welches an den Killschalter sollte.

Schon mal mit Multimeter die anderen Kabel mal nachgemessen? Aus dem roten sollten eigendlich 6 volt und mehr herauskommen.

DER ondensator ist schnell mal hin. EInfach mal auswechseln. Kostet ja nicht die Welt, beseitigt aber tagelanges Basteln.

Mfg Vati

Geschrieben (bearbeitet)

Kondensator auf gut Glück tauschen hatte ich schon in Erwägung gezogen.

Muss den erst ordern bzw. aus einer Sammlung von Zündungen, die alle samt nicht funktionieren, rausmontieren.

Wenn ich das grüne Kabel an die Zündspule anhänge läuft die Karre sogar, nicht überragend, aber sie läuft.

mfg

edit: Jop der Schaltplan is derselbe den ich habe!

Bearbeitet von alfahaza
Geschrieben

Geht grad leider nicht, ZGP is nicht in reichweite!

Is ne normale ZGP mit zwei Spulen, ein Kondensator und ein Unterbrecher.

Am Kondensator ist das rote Kabel mit dem gelben verlötet.

Sonst keine Merkmale!

mfg

Geschrieben
bzw. aus einer Sammlung von Zündungen, die alle samt nicht funktionieren, rausmontieren.

vergiß es und nimm gleich einen neuen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung