Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ist ja gut, ich schäme mich deswegen auch ein wenig (aber nur ein wenig) :-D

Weswegen?

Daß Du Dir eine Königin geleistet hast? - Das ist doch nur verständlich und zeugt von gutem Geschmack!

Daß Du hier so lange mitgelesen hast, ohne die wahren Umstände zu offenbaren? - Böser Junge!

Aber weißte was mich trotzdem beruhigt? Es kriegt sie einer, der (wenn ich recht sehe) noch keine hat :-(

Glückwunsch :-(

Geschrieben

Naja, die Umstände hätte ich Euch selbstverständlich schon vorher offenbart. Doch war ich mir bis gestern effektiv nicht schlüssig, ob ich zuschlagen soll oder nicht (denn ich seh da einiges auf mich zukommen: E-Teile für Hoffmänner sind hier in der Schweiz absolut nicht zu finden. Aber zum Glück hab ich ja Euch aus dem GSF...). Desweiteren war noch Tauschware aus meiner Sammlung ein Thema (ins. meine Postkarten-Sammlung). Am Ende hat nun alles gepasst. Wobei eins nicht zu vergessen ist: Die Königin steht noch nicht bei mir in der Werkstatt. Und falls Sie nicht den Weg bis in meine Werkstatt findet, dann gibt es ein extra Topic über, na ihr wisst schon...

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

habe heute nachmittag ne zerschossene königin in dem mittelhessischen keller gefunden. für genauere angaben bin ich leider gerade zu voll, aber ich maile nochmal morgen..

prost

artax

Geschrieben

so..

bin wieder halbwegs nüchtern...

ich habe aufm dorf bei mir in der nähe ne königin ausgemacht, allerdings befindet sich die gute in einem miserablen zustand. der verkäufer hat zwar auch den ein oder anderen roller neben nem haufen anderer oldies, wäre aber bereit sie zu verkaufen. fotos habe ich leider keine gemacht, aber ich kann ja mal kurz beschreiben :

es fehlt eigentlich alles an dem roller : kotflügellampe fehlt, abenso aller chrom, der tacho ist komplett im arsch und am motor fehlt der kickstarter. sitze sind auch keine mehr drauf. das beinschild ist an der rechten ecke ordentlich nach innen gebogen. im beinschild befindet sich keine stauchung, schätze mal, das der knick nicht von nem unfall herrührt. kotflügel auch dellig. lack ist auch übergejaucht, aber das macht nix da eh fast alles nen flugrost hat. die königin stand etwas verkeilt in nem haufen altem blech, aber meine kurzinspektion hat keine wesentlichen erkennbaren durchrostungen aufgezeigt. lüfterrad drehte sich noch.. grins.. ob das aber den allgemeinzusand des motors repräsentiert glaube ich nicht. mein ergebnis lautet das eine einzige baustelle vorliegt, die königin aber noch rettbar ist. was würdet ihr on dem grob beschriebenen zustand anlegen ?

ich biete mal 400 - max 450 euro. eventuell kann ich sie auch eintauschen, was ungefähr auch so auf 400? käme...

was gäbs noch zu prüfen ?

artax

Geschrieben

Schwierig. Wenn viele Anbauteile fehlen lohnt es sich irgendwann nicht mehr, das Ding zu komplettieren. Grade so Kleinzeug wie Zündschloß, Schalter, Hoffmann-Emblem, Hupe, Tacho, Schwingenabdeckung und der ganze Chrom ist so gut wie nicht zu kriegen bzw. kann einen ruinieren.

Falls Du den Roller kaufst: Ich hätte sehr großes Interesse an der Gepäckbrücke und der Lüfterradabdeckung, wenn die Teile nur übergejaucht sind und der O-Lack drunter ist. Natürlich im Tausch gegen gleiche Teile, die schon mal gestrahlt wurden und die ich daher nicht an meine O-Lack-Königin bauen will. Dann könnte ich endlich meine Schwingsättel montieren... ;-)

Geschrieben

lackmässig war die brücke nicht zu retten. ist aber drauf. ich habe allerdings bei den backengummis an dich gedacht.. lol.. schön ranzig..

pics kommen wenn ich sie habe.

artax

Geschrieben

Siehste - die is doch schon so gut wie komplett! Kaufen.

Ein paar Brocken hab ich noch.

Vordere Stoßstange und so.

Geschrieben
hat jemand interesse an nem grundierten hoffmann lampengehäuse für aufn koti, 95mm durchmesser....

---> PM an mich

aber sagt mal.. wo ist denn der unterschied zwischen nem hoffmann gehäuse und das der ital. modelle ?

artax

Geschrieben

:rotwerd: weiß ich auch nicht so genau?! evtl das kleine blech mit gewinde unten zum befestigen des chromringes?

meinte mit ital. eigentlich nur ein häufiger vorkommendes gehäuse...also größer als 95mm durchmesser...

Geschrieben

Italienische 95er Gehäuse sind immer aus Alu und manche haben oben drauf so eine kleine Chromleiste. Hoffmann ist immer Stahl und ohne Leiste.

Befestigung ist eigentlich gleich.

Geschrieben
Schwierig. Wenn viele Anbauteile fehlen lohnt es sich irgendwann nicht mehr, das Ding zu komplettieren. Grade so Kleinzeug wie Zündschloß, Schalter, Hoffmann-Emblem, Hupe, Tacho, Schwingenabdeckung und der ganze Chrom ist so gut wie nicht zu kriegen  bzw. kann einen ruinieren.

Falls Du den Roller kaufst: Ich hätte sehr großes Interesse an der Gepäckbrücke und der Lüfterradabdeckung, wenn die Teile nur übergejaucht sind und der O-Lack drunter ist. Natürlich im Tausch gegen gleiche Teile, die schon mal gestrahlt wurden und die ich daher nicht an meine O-Lack-Königin bauen will. Dann könnte ich endlich meine Schwingsättel montieren...  ;-)

hab noch ein o-lack-hellarücklicht, das ich eigentlich für meine messerschmitt-t2 verwenden wollte.

Geschrieben
Italienische 95er Gehäuse sind immer aus Alu und manche haben oben drauf so eine kleine Chromleiste. Hoffmann ist immer Stahl und ohne Leiste.

Befestigung ist eigentlich gleich.

oha, dann habe ich ja gar kein hoffmann gehäuse?! :haeh: ist aus alu, ohne zierleiste und hat unten einen kleinen winkel abstehenn mit gewinde drin... :heul: in der verkaufsbeschreibung stand hoffmann...na ja...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich weiss wo der Hund begraben war. Beim Steuerzeiten Messen habe ich über die Stehbolzen die höhe zum festschrauben mit Nüssen überbrückt und diese habe leider einen leichten Abdruck oben am Zylinder hinterlassen. Hätte nie gedacht das der Zylinder so weich ist🤔🫢 Aber jetzt ist er dicht.
    • Ja genau, habe den 16/16 ohne Kappe die hat ja kein Platz mehr da es eh schon sehr eng ist, sprich nur das Gitter. Der Klang vom Vergaser wird auch anders in dem Moment wenn er langsamer wird. Es ist aber erst wenn er eine gewisse Tourenzahl hat. Bis zu dem Punkt an dem er langsamer wird kann ich ohne Probleme Vollgas geben. Ich hatte auch schon die Zündung in Verdacht. Habe noch keine Blitzlampe aber ist unterwegs 😁 Getriebe habe ich glaube ich eins um die 10 herum. Denke da bin ich von der Übersetzung her ähnlich wie dein Junior. Ah Felgen sind 16 Zoll.
    • Jungs kurze Anmerkung zum Malossi GG 46,5 CVF: Ich habe ja immer mal wieder das Gefühl gehabt das etwas mit meinem Zylinder nicht so ganz stimmt.  Ich hatte mal einen Fresser und dadurch ein paar Reiber, aber ich konnte mir keinen Reim draus machen warum, da ich doch recht gewissenhaft arbeite und strukturiert an Sachen herangehe. Nun wurde mir auf YouTube, dank Algorithmus, ein Video vorgeschlagen, dass mich selber auch wieder erleuchtet / an eine Sache erinnert hat hat  Thema Kolbenringstoß-Position. Dieser Post soll euch auch zeigen, dass die Position des Kolbenringstoßes doch auch immens wichtig ist und immer kontrolliert gehört. Bei mir ist einer von der Position her leider minimal im Auslass drinnen, da ich den Auslass dort ca. 1mm in die breite gezogen habe. Heißt, das dieser eine Kolbenring logischerweise immer einseitig Ausfedert, dadurch ein schleifendes Geräusch verursacht und wohl für meine Reiber verantwortlich ist. Ich habe echt sehr viel kontrolliert und gemessen, aber darauf bin ich, obwohl es so einfach ist, nicht gekommen. Aber YouTube hat hier geregelt  Den Pin im Kolben für die Position des Kolbenringstoßes werde ich nun nach hinten (um ca. 90° versetzt) versetzen und dann hoffe ich, dass der ganze Spuk ein Ende hat. Anbei ein paar Bilder die die Sache sehr gut zeigen:    
    • Das Öl sieht mir auch bissle so aus, als wenn da schon Abrieb drin wäre.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung