Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich möchte mir einen 225er-Mugello als Tourendampfer mit Originaloptik und vor allem LEISE bauen. Was hält Ihr von

der Kombi Mug225, 24er Mikuni mit Aschluß an Luftfilterkasten (will keinen Dello und auch der Lärm des Raimairs soll

vermieden werden) mit Ancilloti-Clubmann ?

Hat jemand Anhaltswerte für die 60er-Welle mit Kopfdichtung? Wäre super, möchte die Stuerzeiten nicht durch eine

Fussdichtung anheben, da ja das restliche Setup auch nicht dafür ausgelegt ist.

danke und lg

Geschrieben (bearbeitet)

60er passt meines erachtens besser in den 225er als ne 58er,

bei 58mm hub musste ich schon ordentlich fräsen um auf sportliche steuerzeitn zu kommen...

ich würd sagen 70mm mugello

60er welle

ancillotti ( :-D viel leiser als ein clubman)

vergaser würd ich mindestesn nen 28er montieren,

auf dem ScootRS Ansauger passt der 28er/30er PWK noch unter die Airbox

Airbox öffnen (Drossel raus)

und ein zusätzliches Kart intake Rohr rechts reinbohren

das machts auch nicht lauter nur schneller

ich mach mal fotos wie ich das habe bei mir...

PS

such mal nach Eurolambrettamotor oder so

da hatten wir erst kürzlich ein Thema

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben
60er passt meines erachtens besser in den 225er als ne 58er,

bei 58mm hub musste ich schon ordentlich fräsen um auf sportliche steuerzeitn zu kommen...

ich würd sagen 70mm mugello

60er welle

ancillotti ( :-D viel leiser als ein clubman)

vergaser würd ich mindestesn nen 28er montieren,

auf dem ScootRS Ansauger passt der 28er/30er PWK noch unter die Airbox

Airbox öffnen (Drossel raus)

und ein zusätzliches Kart intake Rohr rechts reinbohren

das machts auch nicht lauter nur schneller

ich mach mal fotos wie ich das habe bei mir...

PS

such mal nach Eurolambrettamotor oder so

da hatten wir erst kürzlich ein Thema

super danke für die rasche Antwort - Fotos wären super vor allem wegen der Airbox !

Was für Steurzeiten bekomme ich mit der 60er Welle und Kopfdichtung ?

lg

Geschrieben
ich habe was von

124/174/144 oder so im Kopf

müsste man im Forum suchen hab das mal vermessen gepostet

...mit 1mm Kopfdichtung ? das wäre ja super wenn die Zeiten so stimmen (natürlich

vorbehalhtlich dem Ausmessen auf dem Motorblock). Kannst du mir nochmals nachschauen -

wäre klasse von Dir ?!

danke und lg

Geschrieben (bearbeitet)
hab nachgeschaut

mein ungeporteter Mugello 225 hatte mit Standartwelle 122/168/143

das ergibt bei 60mm Hub

125,2/169,6/143,6

:-D

das Passt tät ich mal sagen

...super danke ! ich werd nach dem Ausmessen auf dem Block eventuell noch den

Auslass 1mm nach oben nehmen. das mit dem 28er-Vergaser und der Airbox wäre

noch super !

lg

wobei ich denke, dass auch der 24er Mikuni ausreichen müsste ! das mit den Ansaugern

von mugello macht mir noch sorgen - die stehen ja ziemlich schräg nach oben - gibts da

eine gescheite Alternative für einen 24er-Vergaser ?

danke

Bearbeitet von synergy
Geschrieben

Ich hab nen MB ansauger am 25er der steht zwar schräg aber hat drunter Platz und der Schnorchel lässt sich montieren, wenn auch nicht 100%ig schön. Bilder folgen.

geh jetzt eh die Karre zamstellen!

die die von Scootrs müssten auch passen

da steht der Vergaser waagerrecht

der orginale Mugelloansauger hat 28 Querschnitt und steht relativ hoch (kopie von den alten CDC ansaugern)

Airbox ist da nicht drin!

Ps das umrüsten von 25er PHB auf 28er PWK hat schon am 185 mindesten 1,5 PS gebracht, aber jeder wie er meint :-D

Geschrieben

Hallotschi,

hab dem Sliders den 225er Mugello gemacht, der is damit glaub ich recht zufrieden, schnurrt wie ein Kätzchen und hat richtig schönen Durchzug. Steuerzeiten A 172 (44 Sehne, scheiss Ringe) / Ü 126 und 144 Einlass. 28er oder 30er Vergaser und Kluppmann.

Geschrieben

hier mal bilder von meinem 25er Setup, heute eingebaut im 185er resteteilemotor.

sitzt nicht wirklich ideal aber funktioniert, evtl reh ich mir noch einen exzentrischen Ansaugtrichter und montier ein 22er Gummi, müsste entspannter sitzen...

Ober der Batterie sieht man das Kart Intake Rohr, Papierluftfilter hat trotzdem Platz

Geschrieben (bearbeitet)

der Mikuni TM24 mit Originalluftfilter könnte ein Problem werden. Fahre den TM24er mit Ramair auf meinem 186er Mugello.

Aber ich würde es trotzdem versuchen und falls es nicht klappt mit Ramair fahren oder den Mikuni TM28 probieren, die beiden sind nämlich von den Anschlußweiten austauschbar!

ACHTUNG: der Mikuni TM28 passt nur bei kleinen Silentblöcken rauf, ansonsten muss man einiges wegschleifen!

Bearbeitet von WhoDaFunk
Geschrieben
der Mikuni TM24 mit Originalluffilter könnte ein Problem werden. Fahre den TM24er mit Ramair auf meinem 186er Mugello.

Aber ich würde es trotzdem versuchen und falls es nicht klappt mit Ramair fahren oder den Mikuni TM28 probieren, die beiden sind nämlich von den Anschlußweiten austauschbar!

danke allen für die Infos ! Genau den Ramair will ich ja eben nicht, da der einen Höllenlärm macht und Sinn des Ganten soll ja

eine unaufällige Tourenkiste mit ordentlich Dampf sein - für den Rest haben wir ja die TS1-Motoren.

gibt es irgendeinen Ansauger für die 25er-Vergaser, welcher halbwegs vernünftig rauskommt - ich meine gerade Vergaserstellung ohne viel Gemurkse ?

danke und lg

Geschrieben (bearbeitet)

von MB gibs 2 Versionen, den Schrägen, hab ich montiert und noch nen waagerechten

der schaut dann so aus

l01010500.jpg

gibs beim worb im Shop, und den Bildern nach funktioniert der besser in verbindung mit Airbox...

wobei ich dabei bleibe, dass der 25er zu klein ist :-D

ich würde nen 28/30er PWK montieren

der passt mit scootrs Ansauger Top unter die Airbox!

carb_unifilter.jpg

warum hab ich meinen Mugello 225 nur verkauft :-D

die airbox muss nur entsprechend geöffnet werden dann funktioniert die auch noch mit einem 28er anständig.

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben
von MB gibs 2 Versionen, den Schrägen, hab ich montiert und noch nen waagerechten

der schaut dann so aus

l01010500.jpg

gibs beim worb im Shop, und den Bildern nach funktioniert der besser in verbindung mit Airbox...

wobei ich dabei bleibe, dass der 25er zu klein ist :-D

ich würde nen 28/30er PWK montieren

der passt mit scootrs Ansauger Top unter die Airbox!

carb_unifilter.jpg

warum hab ich meinen Mugello 225 nur verkauft :-D

die airbox muss nur entsprechend geöffnet werden dann funktioniert die auch noch mit einem 28er anständig.

Danke Werner,

gibts den MB-Ansauger in "gerader" Ausführung auch für den 28/30er Vergaser und welcher Ansaugbalg passt

dann in die Lufi-Box ?

danke und lg

Geschrieben (bearbeitet)

30er Vergaserkit von ScootRS entspricht dem was du suchst!

Gummni passt dann ein normales GP Gummi

wie an der RosaKarre oben

die (ScootRS)ansauger gibs auch hier bei den Versendern

LTH zB.

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben
30er Vergaserkit von ScootRS entspricht dem was du suchst!

Gummni passt dann ein normales GP Gummi

wie an der RosaKarre oben

die (ScootRS)ansauger gibs auch hier bei den Versendern

LTH zB.

...danke Werner - werds mal mit dem Ansauger von LTH versuchen !

lg

  • 1 Monat später...
Geschrieben

weil ich ihn haben wollt ...

Kannst du mir das mit dem Kartrohr in der orig. Airbox noch einmal genauer erklären?

Matt

von MB gibs 2 Versionen, den Schrägen, hab ich montiert und noch nen waagerechten

der schaut dann so aus

l01010500.jpg

gibs beim worb im Shop, und den Bildern nach funktioniert der besser in verbindung mit Airbox...

wobei ich dabei bleibe, dass der 25er zu klein ist :-D

ich würde nen 28/30er PWK montieren

der passt mit scootrs Ansauger Top unter die Airbox!

carb_unifilter.jpg

warum hab ich meinen Mugello 225 nur verkauft :-D

die airbox muss nur entsprechend geöffnet werden dann funktioniert die auch noch mit einem 28er anständig.

Geschrieben

Hallo Werner,

glaubst das geht mit einem 30iger Dello auch noch mit dem Kartrohr anständig?

matt

von MB gibs 2 Versionen, den Schrägen, hab ich montiert und noch nen waagerechten

der schaut dann so aus

l01010500.jpg

gibs beim worb im Shop, und den Bildern nach funktioniert der besser in verbindung mit Airbox...

wobei ich dabei bleibe, dass der 25er zu klein ist :-D

ich würde nen 28/30er PWK montieren

der passt mit scootrs Ansauger Top unter die Airbox!

carb_unifilter.jpg

warum hab ich meinen Mugello 225 nur verkauft :-D

die airbox muss nur entsprechend geöffnet werden dann funktioniert die auch noch mit einem 28er anständig.

Geschrieben

hm, passt ein PHBH 28 mit dem langen CDC-Malossi Stutzen noch unter die Backe?? Mach gerade einer Freundin einen 225er und da is der Ansauger dabei :-D Muss kein Rüssel drauf, aber das sieht so aus als würd da nicht mal der Gaser drunterpassen??

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung