Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ahoi Gilde,

kurzer Abriss des Problems:

Nach längerem Fahren mit höheren Drehzahlen (so 6.000 bis 7.500) hab ich das Problem das meine Kiste das Standgas nicht mehr hält. Tritt gerne sporadisch auf, natürlich immer nach längerer Standzeit an der Ampel, bevorzugt wenn man sich gerade nach vorne gemogelt hat und zügig weg will.

Erst hält sie noch die Drehzahl im Standgas, nach kurzer Zeit fällt die Drehzahl so weit ab, das sie mir kurz vor dem Ausgehen ist. Wenn ich dann am Gashahn drehe um sie wieder zu fangen muss ich den fast komplett aufmachen bevor sie wieder anfängt hochzudrehen. Wenn ich anfange am Gasgriff zu drehen, hört man zwar das sie versucht hoch zukommen, aber das hört sich eher wie ein Röcheln an und sie fängt sich erst wieder bei 2/3 Öffnung des Schiebers.

Tritt nur beim Standgas auf, während der Fahrt, ergo unter Last hat sie keine Probleme.

Wenn ich das Standgas so weit hoch drehe das sie mir nicht mehr in das Loch fällt, dreht sie dann leider im Stand hoch. Soll heißen der Abfall der Drehzahl durch das Loch ist zu hoch als das ich das mit Standgas wieder auffangen könnte.

Ich habe vor kurzem meine Sito Banane gegen eine ET3 Banane getauscht und nicht neu abgedüst. Ich war eigentlich der Meinung das das nicht nötig sei, da die Püffe doch fast identisch sind. Vorher hatte ich das Problem zwar auch, aber nicht in dem Ausmaß wie jetzt.

Wenn ich sutje und gepflegt fahre taucht das Problem dementsprechend kaum auf.

Setup:

112er Malle

24er Dello PHB mit 92 HD, 62 ND und D22 auf 2. Clip von Oben (Das hat mir Wolle auf dem Prüfstand eingestellt, ich weiß das die ND arg gross ist, aber sie lief damit gut)

24er ASS auf Drehschiebär

jetzt mit ET3 Banane und passendem Kurzhub Sito Krümmer (neu)

M.e. hört es sich an als ob der Gasstrom abreißt. Ich muss zu meiner Schande erwähnen, das ich damals beim Einbau und Umrüstung auf den 24er den Auslass nur auf der Außenseite auf den 24er ASS angepasst hab, weil ich zu faul war den Motor erneut zu spalten. Das ist jetzt eher extrem Venturi Effekting… könnte das an der Einlassform liegen?

Jemand schon mal ähnliches gehabt?

Bearbeitet von bobandrews23
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Nach Lektüre des Dellorto "A Guide to the choice, setting and use of tapered-needle motorcycle carburettors" bin ich nun auf den Punkt gekommen. Und endlich versteh ich meinen Vergaser mal richtig. :-D

Allerdings war der Grund ein Anderer.

Nach erneutem Ausbau des Vergasers hatte ich doch nicht wie ursprünglich gedacht und verlesen eine 62 ND drin, sondern eine 65? :-D Ergo massiv zu fett: Durch das progressive System beim Standgas zum Anfahren (siehe Guide) ist sie beim leichtesten Anheben des Schiebers fast bis zum absaufen massiv abgefettet.

Nun ist eine 60er drin, Schieber- und Gemisch-Schraube sind zwar noch nicht 100% eingestellt, aber sie dankt es mir mit problemlosen raus beschleunigen (fast wie Gummiband) vom Stand bis zum Ausdrehen. Fein!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @PK-HD kann ich mir auch gut vorstellen. Überall aktiv, kann sich ausdrücken, auch mal klare Kante zeigen.
    • Das mit den Federn (XL2 Kupplung?) beim Versuchsaufbau finde ich geil!   Aber du solltest den Quetschspalt immer parallel zum Kolbenbolzen messen, also nicht von Einlass zum Auslass, sondern quer zur Fahrtrichtung. So, wie du gemessen hast, kann der Kolben kippeln, das führt zu Messergebnissen wie deinem.
    • Ich möchte dir nicht den Wind aus den Segeln nehmen, aber das wird eher nichts. Du kannst nicht eine Zielgeschwindigkeit setzen und erwarten, dass das nur durch Änderung der Übersetzung erreicht wird. Selbst mit Langhub, bspw. einem 133er Polini, wird das nicht so leicht mit den 120km/h, vor allem, wenn's "echte" km/h sein sollen, also nach GPS. Der 170er Egig im Standardsetup mit 2.34er Primär, 30er Vergaser und Unisex-Pott fährt grob 120 echte km/h. Und das ist 'ne ganz andere Hausnummer als dein kleiner 102er Polini.   Das Hauptproblem ist, dass der Luftwiderstand mit dem Quadrat steigt. Verdoppelt sich deine Geschwindigkeit, vervierfacht sich der Widerstand. Das muss der Motor erstmal überwinden und da stößt ein kleiner Zylinder mit wenig Leistung schnell an seine Grenzen. Das lässt sich nicht mal eben durch eine längere Übersetzung austricksen, das sind physikalische Gegebenheiten.
    • Servus an alle,   Ich bin gerade dabei mal wieder meinen Motor zu machen und auf 4 Gang umzurüsten und da dachte ich mir, dass ich sie auf um die 120kmh auf der Geraden bringen möchte allerdings bin ich mir nicht ganz sicher welche Übersetzung ich dafür brauche. Mein Setup: Polini 102ccm( bearbeitet) 16/16er Flachschieber  Sip Road Banane Einlass und überströmer sind auch bearbeitet und sie ist auf Membraner umgebaut      Danke schon mal falls wer Antwortet
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung