Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Meiner sieht genauso aus wie deiner. Das Foto ist wohl einer der Prototypen. Die Schweißnähten sind jetzt jedenfalls besser gearbeitet.

Meinen kannst du auf Seite 25 sehen!

Mein 2.0er von Halloween sieht auch so aus. Basis ist das Sito Nachbau Töpferl.

Geschrieben

Die ersten Entwicklungsstufen waren in der Tat zu drehzahllastig. Kurz darauf waren die Pötte so wie sie sein sollen.

Es gab jetzt nur eine kleine Veränderung in der Aufteilung des Diffusors. Das ist aber auch schon alles.

Geschrieben

weis man eigentlich wie der Pep+ innen im korpus aussieht??

steckt da ein gegenkonus oder ist der Topf einfach nur leer? :-D:-D:-D

der 1.0 macht den Eindruck, dass da zum schluß eine Art Gegenkonus kommt.

Geschrieben (bearbeitet)
diese Frage wird Dir Ben garantiert nicht beantworten. Musste selber mit der Flex ran....

Ich würde es lassen.

Ich habe immer nur von einem Diffusor gesprochen.

Ich werde da nix aufflexen, hat mich eben nur interessiert.

Wenn ich Bens Antwort richtig deute ist der Topf also leer.Quatsch, muß nicht.

Was so ein bischen (richtig ausgelegter! :-D ) Diffusor ausmacht.... :-D

Edith fällt auf, dass der Diffusor bei dem prototypenfoto früher beginnt. Deshalb vielleicht auch die anfängliche Drehzahllastigkeit. :-D

Bearbeitet von polinist
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Genau, hab meinen heute morgen endlich gefahren. Leider konnte ich erst in Düsseldorf richtig Gas geben, auf dem Land wars zu schmierig. Ich sag nur: Saugeil das Teil. Der Sound ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig aber ziehen tut der olle Pinasco jetzt wie sau. :-D

cooles teil mittlerweile :-D
Geschrieben (bearbeitet)
Genau, hab meinen heute morgen endlich gefahren. Leider konnte ich erst in Düsseldorf richtig Gas geben, auf dem Land wars zu schmierig.

Ich fahre zum "richtig Gas geben" immer das Stück A46 Erkrath - Eller. Schön 3km Gerade. Wie die Autofahrer immer gucken, wenn da ne Vespa auf

der linken Spur vorbeizieht! :-D

Bearbeitet von tenand
Geschrieben

Hab meinen auch schon mal montiert gehabt; kann nur eines sagen: Hip Hip Hurääää!

(Malossi 221, DS mit Si25/25)

Geräuschkulisse ist ein bisser'l lauter als orig. aber total OK.

Dreht spürbar besser als Orig. und vor allem wesentlich besserer Durchzug!

Fazit: Gutes Teil Ben; mein warten hat sich gelohnt.

Ps.: Motor ist gerade zerlegt und wird "strömungsoptimiert"!

lg Atschi

Geschrieben (bearbeitet)

pepsi1 - geht guuut

aber das aufsitzen (mit px) is a wahnsinn in der stadt vor allem zu zweit

und rostet schwer vor sich hin jetz im winter auf der strasse

interessanterweise der eingeschweisste diffusor viel mehr als das sitoblech

auf pepsi2 bin ich gespannt

scheint ja nun wirklich zu funzen

vor allem untenrum im vergleich zum 1er und zum t5

unten gleich wie t5 ?

die bodenfreiheit und noch mehr originaloptik wären ja das feine

die hohen drehzahlen sind ja weniger interessant

(zumindest für mich...)

schonmal jemand direkt verglichen, 1er und 2er?

gibts kurven? ich habe hier leider nichts dasehen.

sonst gibts die eh bald mal von meiner seite: t5, peps1, pepsi2

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben
pepsi1 - geht guuut

aber das aufsitzen (mit px) is a wahnsinn in der stadt vor allem zu zweit

und rostet schwer vor sich hin jetz im winter auf der strasse

interessanterweise der eingeschweisste diffusor viel mehr als das sitoblech

fährst du im solo betrieb?

Geschrieben
das moped wird ja kaum von alleine fahren odr :-D

hauptsächlich alleine - auch da permanent aufsitzen

Hast du in letzter Zeit so zugelegt?

bei mir streift nix!

und bin sicher nicht der leichteste, aber Stossdämpfer sind in TOP zustand

Geschrieben

so,

morgen müsste mein 2.0 kommen und da bin ich mal gespannt ob der meiner Emma mit dem Malle und der lahmen Kurbelwelle etwas mehr Leben einhaucht.

Hatte jetzt beim Champ mit dem T5 Puff 12-13 TIERISCHE PS auf der Rolle.

Danach wird der Motor gespalten u. ich schick dem Kaba die Welle, aber ist doch mal interessant zu probieren ob sich was muckt mit dem PEP.

Fräser usw. für Einlaß u. Überströme hab ich heute neue bestellt.

Ist schon lustig, was man nach einem Jahr Vespa-Wiedereinstieg so alles macht.

Kistes mit Spezialwerkzeug, Drehen, Fräsen, Schweißen, Strahlen usw. Endlich den Arsch vom Schreibtisch wieder hoch...

Gruß

Peter

Geschrieben
Hast du in letzter Zeit so zugelegt?

bei mir streift nix!

und bin sicher nicht der leichteste, aber Stossdämpfer sind in TOP zustand

was meinta - wie verhalten sich 190cm zu 80kg ? :-D

fahrwerk ist nagelneu bei mir. hat paioli.

vergiss nicht. ich red von version 1 - der sito streift ja schon fast überall

und überland is was anderes als stadt mit bodenschwellen, gehsteigkanten, schienen, etc

Geschrieben (bearbeitet)

bin mit dem 1.0er kein einziges Mal die ganze Saison aufgesessen. PX 200, 95% Stadtbetrieb.

Aber das Thema hatten wir hier ja schon durch, mußt mal zurückblättern Jörg.

Mein heuriger Winterpuff = O-Piaggio Töpferl setzt auch schon ordentlich Rost an. Das liebe Salz halt.

Hättest meinen T5-Puff nach dem Winter 07/08 sehen sollen..... :-D

Bearbeitet von polinist
Geschrieben (bearbeitet)

aaaha. das zurückblättern hilft gegen das aufsitzen, gerald? :-D

du.. machma doch an deal?!

ich lass dir deinen fahrstil :-D

und du mir mein aufsitzproblem, hmm :-D

ausserdem isses mir sowieso wurscht

hoff nur die aufhängung vom sito machts mit auf dauer

nona klar rosten auspuff im winter

wem erzählst das, fahr jeden winter durch

war nur erstaunt daß das eingeschweisste vorm sitoblech aufblüht

ev ist das bei der 2er version ja schon besser.

ishaltwenigplatzmachtabanixpix1

ishaltwenigplatzmachtabanixpix2

aufsitzauapix

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben

eigentlich würd mich ja das hier interessieren

schonmal jemand direkt verglichen, 1er und 2er?

gibts kurven? ich habe hier leider nichts dasehen.

sonst gibts die eh bald mal von meiner seite: t5, peps1, pepsi2

Geschrieben (bearbeitet)

Hier entsteht eine PEP Version für die LML:

photo1.jpg

photo5.jpg

Es wird versucht mit einfachen Mitteln die Leistung haltbar zu erhöhen.

Zylinder bleibt 150cc original. Nur Kopf wird getauscht und unten verschieden beigelegt.

Kopf könnte man im Austausch anbieten. Dichtungen passen vom Malossi (etwas muss man wegschleifen)

Letztes Bild zeigt einen PEP 125er Auspuff. Hoffe der Ben bekommt einen LML-PEP hin.

Kurven sollen dieser Woche noch online kommen.

mehr erfolgt im LML Topic:

LML 150 Star DLX Topic Seite 8

ron

Bearbeitet von sqooter.com
Geschrieben

So heute schon gekommen u. sofort verbaut.

Von unten etwas mehr Drehmoment, dreht selbst mit meiner Serienwelle höher als mit T5, auf der Bahn dritter Gang bis Tacho 100, dann im vierten bis über 120. Tacho PX-Alt bestimmt 20 zu schnell.

Tolles Teil, schöner Klang.

Gruß

Peter

post-26940-1229449549_thumb.jpg

post-26940-1229449561_thumb.jpg

post-26940-1229449574_thumb.jpg

Geschrieben
nona klar rosten auspuff im winter

wem erzählst das, fahr jeden winter durch

war nur erstaunt daß das eingeschweisste vorm sitoblech aufblüht

ev ist das bei der 2er version ja schon besser.

[

Bis jetzt hat der PEP aber noch nicht viel vom Winter und vom Streusalz gesehen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kurze Frage: Wie wurde bei ner PX alt der Vespa Schriftzug am Beinschild original befestigt? Vernietet oder mit diesen kleinen Halteblechen?
    • Nein du hast keinen verzerrten Blick    Habe auch gestaunt das hier ein 22er verbaut ist, der außen Durchmesser ist genau 100mm und sie wiegt ohne Lager 1930g. Aber sie ist sogar mit 48mm Lagerbreite um 0,5mm und 40mm Baubreite um 1mm Stärker ausgelegt.  Passt also bei normalem Motoren ohne Spindel nicht, bei mir sollte sie noch rein passen.   War jetzt einfach eine blindbestellung, schaut aber tatsächlich potent aus 
    • Ganz kurzes Statment von mir. Hab gerade auch die gleiche SIP- Glocke-Onkel Tom vor mir liegen. Wuchtfaktor auf D70mm Simonini anpassen.   Axialspiel AS zu Pleul 0,75 (eher 0,78mm) 0,8mm schnäbelt an. Werde gleich beim Kunden betreffend Laufleistung eroieren.   Was ich aber durch die Schmierschlitze sehe, Nadeln, Lagerkäfig sehr neuwertig! Am Kippspiel des Pleul's bestätigt sich der neuwertige Zustand der Kuwe.   Aber, auch hier streift der Pleulschaft jetzt schon an der "Limawange"! An der Kuluwange hab ich dagegen gute 0,35mm Luft. Das ist alles meiner Meinung nach viiieel zu knapp.   Es kommt ja der Verschleiss im unteren Pleulauge dazu, das Kippspiel vergrössert sich und ein "anlaufen" des Pleul's an die Wange ist vorprogrammiert. Hier pro Seite an der Wange 3-4/10mm mehr Luft, was soll der Geiz??   Das Argument, das bei den Lamys das auch ohne AS funzt lass ich nicht gelten. Aus dem Grund, in geführten Pleuln oben im Kolben kann ich auf AS unten am Pleulfuss verzichten. Hab aber auch ne SIP für Lamy mit AS hier!   Ich hab bei diesem Schadensbild ne ganz andere Vermutung. Die Winkligkeit des unten Pleulauges passt nicht zum Pleuelschaft. Trotzdem wie geschrieben, Lagergasse, Zyli halt das ganze Programm.   Was wir an den Rotax-Max Pleul'n hier schon aussortiert haben, teils 5/100mm auf die Pleulbreite unwinklig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung