Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Fahrbericht: Jetzt sind 300 Kilometer absolviert:

Nach meinem Empfinden wird der Auspuff jetzt langsam merklich lauter. Es dürfte sich die Dämmwolle setzen die diese Lautstärke-Steigerung bewirkt. Obwohl ich ausschließlich in der Großstadt unterwegs bin, hatte ich bis jetzt keine Probleme mit den Cops.

oder etwas losrappeln? Einer meiner T5-Puff wurde langsam auch lauter-keine Ahnung warum.

Geschrieben (bearbeitet)

@guessinger

wennd das moped mal mit in wien hast

kannst bei meinem vergleichen soundmässig

wenn ja dann halt auspuff retournieren

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben (bearbeitet)

das ding funktioniert, legt vor allem unten ein wenig was drauf

diagramm

vergleich si24g, si25, t5, pepsi+

25er kann man wohl noch besser abstimmen

pepsi ist auch mit 25er

beide diagramme von anfang april

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben

So, jetzt hab ich auch meinen PEP+ drunter :-D :-D , nachdem mir der Scorpion zu laut und stressig war.

Kann nur meinen 1. Eindruck wiedergeben:

Untenrum viel Druck und angenehm zu fahren, dreht (für mich) auch schön aus.

Sehr schöner Touren-Pott.

Motor ist als Tourer gedacht und hat für mich genügend Leistung!

Mein Setup:

210 Malle mit 60er Lippenwelle

1,5 mm Kopfdichtung

Malle Membranansauger mit Mallemembran ( ja das alte Ding!)

30er PHBH

ele. Lüfterrad ohne Kranz

Vergaser muss noch optimiert werden!

Diagramme:

grüne Linie ist PEP+

post-19047-1211800664_thumb.jpg

blaue Linie ist PEP+

post-19047-1211800694_thumb.jpg

Geschrieben
@julchen

sag hat da töchterchen aus deinem avatar

ein wenig mit buntstiften gemalt? :-D

:wheeeha:

Oh, sorry - hab die 1. Malversuche meiner Tochter eingestellt :wheeeha: - danke für den Tip! :-D

Geschrieben
allgemeine rückschlüsse könnte man daraus ziehen

wie der t5 auspuff auf 125er motoren funktioniert...

kann jemand dahingehend erfahrungen beisteuern?

fährt ein Bekannter mit 177er Polini auf 150er-GS-Block :-D

war auf der Suche nach einem guten Auspuff die beste Lösung sagt er.

fährt nach den Kinderkrankheiten sehr verläßlich :-D

Geschrieben
Ciao,

ich finde es wäre interessant ein Vergleichsdiagramm vom T5 gegen T5 mit einem runden (entquetschten) Endrohr zu haben. Sollte dann weiter ausdrehen, aber ev. unten etwas verlieren?

ich werde ein 22er röhrchen in den T5 puff schweissen und testen

im moment ist gequetschte fläche ca ein 18er röhrchen

Habt Ihr das schon ausprobiert?

Gruß

CPS

Geschrieben
allgemeine rückschlüsse könnte man daraus ziehen

wie der t5 auspuff auf 125er motoren funktioniert...

kann jemand dahingehend erfahrungen beisteuern?

Löppt jut... 150er LML-Fünfkanäler mit 24er PWK, T5-Auspuff und komplettem PX125-Krümmer auf Bajaj-Block mit erweiterten Kanälen auf 166er Malle-Größe, also quasi wie PX125... Klingt nett, nicht zu laut, mit ordentlich Dampf aus dem Keller und recht guter Drehfreude...

Geschrieben (bearbeitet)

gequetscht - entquetschtes rohr beim t5

könnte man mal ausprobieren stimmt

jemand erfahrung mit dem pepsi für t5?

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben
ich will wissen wie der pepsi+ auf nem 177dr mit si24 DS läuft :-D so mal als alternative zum sip rumgaysch(w)eißten T5 teil... :-D

auf dr 177er dürfte der unterschied zwischen den beiden auspuffen marginal sein.

Geschrieben

So hab mir gestern einen Pepsi Plus für die T5 beim Rollerladen gekauft.

Als ich den Auspuff montieren wollte, gab es böse Überraschung, der passt ja hinten und vorne nicht! :-D

Musste dann erstaml in der Auspuffhalterung neue Löcher bohren.

post-13269-1212918134_thumb.jpg

post-13269-1212918146_thumb.jpg

post-13269-1212918158_thumb.jpg

So jetzt zum Fahrbericht:

Aber erstmal meine Motordaten:

T5 Drehschieber mit bearbeiteten 172er Malle(Fenster vom Zylinderfuss offen und Kolben bearbeitet).

Der Satz ist leicht höhergelegt mit eine 0,8mm Fußdichtung.

Kopf ist vom Gravie mit 11,5:1 und Qk 1,2mm.

Steuerzeiten Ü 120 und A 180, VA 30

ScootRS Ansauger mit 10mm Spacer, 30er TMX mit Ram Air.

Einlass ist natürlich angeglichen.

Übersetzung fahre ich jetzt 68/22

Im vierten Gang hat sich beim Topspeed fast nix getan, dreht statt 7600 jetzt 8000.

Untenrum und im mitteleren Drehzahlbereich ist gegenüber dem Originaltopf ein leichtes Leistungsplus zuspüren!

Fotos wie der PepsiPlus am Roller montiert sitzt reiche ich noch nach!

Geschrieben
nein. gebrauchte machen ein haufen dreck und entwickeln zu viel giftige Gase beim Schweißen. Das muß nicht sein. Das raucht schon bei neuen recht heftig und ich will gar nicht wissen wie giftig das ist.

Kriegst Du aber sauber mit dem Hochdruckreiniger von der Waschstraße!

Ein Jeton reicht ...aber anschließend sieht man aus wie Schwein.

An einem neuen Auspuff arbeitet es sich natürlich besser;

aber für das eine Mal...

Geschrieben
So hab mir gestern einen Pepsi Plus für die T5 beim Rollerladen gekauft.

Als ich den Auspuff montieren wollte, gab es böse Überraschung, der passt ja hinten und vorne nicht! :-D

Musste dann erstaml in der Auspuffhalterung neue Löcher bohren.

post-13269-1212918134_thumb.jpg

Da kannst Du Melkfett aber nicht die Schuld für geben. Da ist Sito für verantwortlich.

Ich hatte auch mal einen Sito+, wo nichts gepasst hat.

Geschrieben

Das mit den Problemen bei der Befestigung ist natürlich schon ein Kack.

Tatsache ist, ich kann nicht jede Anlage an einen Motor halten. 200er ja, aber in diesem Fall (T5) habe ich keinen Motor da um das mal geschwind zu testen.

Geschrieben
Das mit den Problemen bei der Befestigung ist natürlich schon ein Kack.

Tatsache ist, ich kann nicht jede Anlage an einen Motor halten. 200er ja, aber in diesem Fall (T5) habe ich keinen Motor da um das mal geschwind zu testen.

Ne Schablone ist doch recht einfach zusammengetüddelt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung