Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 11 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Um eine Sprung in Richtung den Preis nach unten zu bringen haben wir das Projekt in der Plus4 Startup Show beworben:

http://www.puls4.com/casting/2-minuten-2-millionen-letzte-chance/25306/221915

bzw. hier:

http://www.puls4.com/casting/2-minuten-2-millionen-letzte-chance

 

 

mal sehen aber Euer Like wäre ein große Hilfe.

 

ron

Bearbeitet von sqooter.com
  • 2 Wochen später...
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Das Elektrotuning ist doch schon losgegangen. Für die ASCC ist gerade eine 25kw Version mit 56Nm (zusätzlich 3 Fach untersetzt( also mal 3)) und 160kmh im fertig werden. Motor haben wir selber gestrickt, Regler mit 400A ist auch was eigenes.

Am 19.04. ist die Kiste am Start.

Übrigens: in der Stadt komme ich mir vor wie ein Außerirdischer wenn alle schauen und da kein Geräusch ist.

Akku Anzeige haben wir via WLAN am Handy App (derzeit nur auf Android)

Geschrieben (bearbeitet)

wieviel rufst Du denn auf für nen neuen LML in Wunschfarbe mit

 

E_Antrieb Umrüstung....fertig zum WEgfahren??

 

Rita

 

 

wenns mit meinem Umzug klappt würde ich da auch Interesse an einem Vertrieb als Stützbpunkthändler anmelden...

Bearbeitet von Rita
Geschrieben

war die schwarze PX, die Ihr in Köln hattet zugelassen ??

 

darf ich die Zulassung mal sehen....?? was tragen die da ein??

 

da steht doch Ihr dann als Hersteller drin...oder gilt das als ne LML mit Umbauten ??

 

ich hab ja auch die ein oder andere Vespa auf die Straße gebracht, wo meine Firma (Roller-Shop) als Hersteller im Brief eingetragen wurde...

 

Rita

Geschrieben

Die war typisiert aber nicht zugelassen. Wir stehen als Marke drinnen. Also "sQooter" auch die FIN ist SQxxxxxxxxxxxx. Das hat aber was mit Markenrechtsverletzung zu tun. So wie bei Tunern die den Mercedesstern nicht mit montieren dürfen. Bei LML ist das vielleicht weniger das Problem aber bei der Marke Vespa.

Aber wenn ein Fahrzeug im EU Raum zugelassen wurde müssen die Deutschen das Fahrzeug auch zulassen. Papiere für DE kann ich aber auch machen.

Geschrieben

dann hat die tankanzeige nur so gebommelt+ist nicht als akkuanzeige umgebaut? sah so aus als ginge der akku in die knie wenn gas gegeben wird.

das mit den fahrgeräuschen ist nicht schlimm. meine px hört sich momentan auch oft nach "nix" an, da ich immer mit gezogener kulu rollen lasse (habe grad ein problem, dass der motor sonst immer klingelt) ;-)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

post-8217-13973330116228_thumb.jpg

post-8217-13973330367803_thumb.jpg

post-8217-13973330565646_thumb.jpg

Ich hab heute mal den Roller der in Köln stand am Prüfstand gehabt. Jetzt heißt es noch etwas Tuning am Laptop, weil bei den erste Sekunden (Ampelstart) noch nichts weiter geht. Aber auf den Kurven sieht man schon was da abgeht.

Ron

  • Like 2
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

mein vater hängt mir immer mit dem renault twizzy in den ohren, ist aber von der reichweite und dem akkuleasing abgeturned.

jetzt will er nochmal jung sein und sich ne izetta auf e umbauen.

ich sagte: da sind jungs, die kriegen das in eine vespa.

kompromiss: ape mit betonung auf e! :lookaround:

Geschrieben

attachicon.gifImageUploadedByTapatalk1397333008.808935.jpg

attachicon.gifImageUploadedByTapatalk1397333033.008540.jpg

attachicon.gifImageUploadedByTapatalk1397333053.757751.jpg

Ich hab heute mal den Roller der in Köln stand am Prüfstand gehabt. Jetzt heißt es noch etwas Tuning am Laptop, weil bei den erste Sekunden (Ampelstart) noch nichts weiter geht. Aber auf den Kurven sieht man schon was da abgeht.

Ron

 

super Sache Ron  :thumbsup:

 

was hat der für ne Reichweite, vlt auch grade wenn man die Leistung auch mal abruft? bzw. mal ne Strecke mit 80-100km/h fahren will?

Geschrieben

Bei 80kmh - 80km weit

Unsere neuen Motoren sind jetzt soweit fertig und die Drehmoment Steuerung passt jetzt auch. D.h. Der 25kw rennroller wird gerade für 2016 fertiggestellt. Und eine Trägereinheit (Motor samt Schwinge) Kommt neu für den Einbau in eine Scomadi. Da werden aber 10kw Motoren verwendet

Ron

  • Like 1
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

https://vimeo.com/199434752

(Ich bin kein Rennfahrer, war am RedBullring)

Die 25ps war letztes Jahr ein paar mal im Test. Im Rennbetrieb schaffen wir ca 50 Runden. Zur Zeit sind 96 Zellen an Board. Läuft mit 90volt. Weitere 24 Zellen ermöglicht dann die 25kw.

Generell:

Rentabel: nein

Allerdings hab ich Ideen. U.a. Alles in eine GTS zu bauen und mit österr. Batterientechnik zu bestücken.

Die Preise würden dann mit 9.999,- (8kw, code 111 tauglich) und 14.999,- für die 16/25kw Version (300er Schreck).

Einstieg wäre mit 7.000,- für die Scomadi kalkuliert.

ZZt gibt es Planungen um in Serie zu gehen.

Dafür soll ein Startup gegründet werden. Es geht um Förderungen, Finanzierungen, Vertriebswege,...

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

Es gibt mehrere.
Und einer baut sogar Schweißroboter speziell für Batterien. Den Du da meinst hat so eine Maschine gekauft.

Generell bauen die aber eckige Kisten. Eher schwer die in einer Vespa unterzubringen.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Im MediaWiki wird jede einzelne Änderungen geloggt, wie in einem Repository : https://wiki.germanscooterforum.de/index.php?title=Spezial:Logbuch&limit=500&type=&user=&offset=   Aber das erhöht die Anzahl der aktiven Authoren nicht merklich. Neue Beiträge oder Artikel sind immer willkommen, such Dir gerne ein Thema aus.    
    • Jep, die Bohrung ist zu klein und da hilft nur aufbohren. Schaltrohr raus, mit nem Fräser die Kante vom Loch vorne soweit brechen, dass der Bohrer nicht abdriftet und dann mit einem langen Bohrer das Loch erweitern, bis die drei Kabel und der Kupplungszug durchpassen (wie bei der GS/4 + GS/4)                   
    • Irgendwie ist mein altes Verkaufstopic archiviert, deswegen hier nochmal hoch (mit ein paar neuen Teilen).   Preis wie angegeben Standort ist 50739 Köln   1. Modcharger - als 12V DC Lieferant --> 20 EUR + Porto   Mal in UK bestellt, nie benutzt, kommt wie geliefert mit Anleitung usw.     2. The Whalel zum Zündung einstellen --> 35 EUR + Porto   Komplett mit allem was dabei war. Bin mittlerweile auf die digitalen Tools umgestiegen.     3. LML Zündgrundplatte + Polrad  + außenliegende Zündspule --> 60 EUR   wurden getauscht gegen eine normale Ducati Zündung und anderes Polrad, es war aber alles voll funktionstüchtig bei Ausbau.     Ich kenn mich mit den LML Dingern nicht so aus und bin nicht sicher, ob man die einfach gegen PX Teile tauschen kann? Evtl. weiß hier jemand anders mehr....   4. MMW Malossi Zylinderkopf 210 --> 50 EUR + Porto   Das ist der normale MMW Zylinderkopf für Malossi 210 (ohne Hubausgleich) für 57er Welle. Wenig Gebrauchsspuren. Passt logischerweise auch für die aktuellen Malossis. Mit Nut für Vitonring, den Viton-Ring sollte ich auch noch haben.     5. Auspuff BGM Box Touring 200 (v1) --> 70 EUR + Porto   Hab nur eine Tankfüllung damit gefahren. Leichte Delle unten, die aber die Funktion nicht einschränkt, bin anscheinend mal aufgesessen. Die anderen Kratzer kommen von der Lagerung im Keller     Evtl. Tausch gegen LTH-Box 200.   6. PX/T5 Kupplungen ( 1x PX alt 20 Zähne und 1x PX alt 21 Zähne) --> 20 EUR   Waren in meinen T5 Motoren drin, denke die sind alle original, kann es aber nicht garantieren, liegen schon zu lange rum. Alle in gutem Zustand soweit ich es erkennen kann, ich würde aber Beläge und Federn ggf. wechseln     7. Kupplung PX alt (nicht Cosa) 23 Zähne, DR Beläge und Federn neu --> 50 EUR   Kupplung PX (nicht Cosa) 23 Zähne mit verstärkten DR Belägen und Federn (seit dem Einbau nicht genutzt), gehörte zu dem o.g. Motor. Uneingeschränkte Funktion.     8. Schaltrohr für Oldies  (GL, Sprint, Rally etc.) - 50 EUR   normale Ausführung für Oldie, mit Piaggio Logo - Farbe könnte das Elfenbein für GL sein, bin mir aber nicht zu 100% sicher.     9. Vespa Hauptständer bzw. Seitenständer Verstärkungsblech von Mr.vespaGS - 15 EUR   Neupreis liegt bei 17,50 es müsste das Modell Bigframe kurz sein. Habe bereits dünne Teichfolie draufgeklebt, so dass der Lack nicht beschädigt wird.      
    • Die sieht ja aus wie die Feuerwache in Ghostbusters...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung