Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen all ihr Vespafahrer,

ich dachte mir bereits seit längerer Zeit, ob ein Gebraucht- oder Rollerteilemarkt in Bayern gewünscht wird ?

Füher gab es einen kleinen in Hardt / Laberweinting in Niederbayern, aber da es mittlerweile sehr still geworden ist um solche Teilemärkte, wollte ich hier einfach mal anfragen, ob generell interresse besteht an sowas ???

Also einfach mal melden, ob wir sowas aufziehen sollten in Bayern :

- Nur für Classic Scooterists ( Egal ob Lambretta, Vespa oder Heinkel )

- Für kleines Geld ( natürlich auch Verpflegung für billiges Geld )

- Vielleicht mit 3-4 Händlern, ansonsten nur für Clubs oder Privatleute die ihr gebrauchtes Zeugs verkaufen möchten, natürlich auch Roller !

- Zeit : irgendwann Anfang November

- das ganze schön mit Musik im Hintergrund ( Soul, ska usw.... )

- Leistungsprüfstandslauf für 10,00 EUR usw......................

Wir hätten hier in Parkstetten, 94365, bei Straubing in Niederbayern platz für ca. 50 Stände im Freien !

- Natürlich könnt ihr mir auch anregungen oder dergleichen schicken ! Bin für alles offen.

ABER : :-D

Ich will das nicht ausarten lassen in irgendeine Veranstaltung, mit nur shops oder Besäufnis, oder dergleichen................

Wer lust hat, solch einen Markt mitzumachen, bitte melden ! :-D

MFG

IL-Ricambio Predators Garage

09421-187724

Geschrieben

Ist wirklich eine super Idee, das in Hart war ja auch immer gut.

Aber ich fürchte, dass man in GSF- Zeiten niemanden hinterm Ofen

vorlocken kann. :-D

Geschrieben
Ist wirklich eine super Idee, das in Hart war ja auch immer gut.

Aber ich fürchte, dass man in GSF- Zeiten niemanden hinterm Ofen

vorlocken kann. :-D

Tja, die Sache ist für die Rollerfahrer doch wohl nicht so interressant, schade, denn solch ein Markt wie in Hardt war echt immer richtig geil, und das wirklich nur als reine Spaß und Hobbyveranstaltung...............

Aber anscheinend gibt es in der heutigen Zeit mit dem Internet für solche Veranstaltungen wirklich wenig interresse !

Wenn ich natürlich sowas mit Nigther und Besäufnis anbieten würde, wären wenigsten ein paar Clubs wahrscheinlich mit von der Partie..............................

Geschrieben
Tja, die Sache ist für die Rollerfahrer doch wohl nicht so interressant, schade, denn solch ein Markt wie in Hardt war echt immer richtig geil, und das wirklich nur als reine Spaß und Hobbyveranstaltung...............

Aber anscheinend gibt es in der heutigen Zeit mit dem Internet für solche Veranstaltungen wirklich wenig interresse !

Wenn ich natürlich sowas mit Nigther und Besäufnis anbieten würde, wären wenigsten ein paar Clubs wahrscheinlich mit von der Partie..............................

Gib ich dir vollkommen recht, ein Teilemarkt ist eine super Sache, aber leider wohl nicht mehr

zeitgemäß. Mit Abendveranstaltung kann man bestimmt mehr Leute anziehen, also auf geht`s.

Ich komme dann auf jeden Fall :-D

Geschrieben
Ich will das nicht ausarten lassen in irgendeine Veranstaltung, mit nur shops oder Besäufnis, oder dergleichen................

Dann komm ich nicht :-D:-D:-D

:-D

Max

Geschrieben
Dann komm ich nicht :-D:-D:-D

:-D

Max

Ach Max, schade, ehrlich, ich dachte deine Jungs wären schon mit von der Partie!!!!!!!

Millo würde dann evtl. bei einem Nigther auflegen.........

Würdest du denn kommen, wenn ich dir eine Kiste Bier hinstelle????

War jetzt ne ganz üble Bestechung.............. :-D

Geschrieben

Aller Voraussicht nach gibt es kommenden Winter (Februar) wieder ne Customshow in München mit Teilemarkt, das sollte man evtl. mitberücksichtigen zwecks gleicher Zielgruppe / Einzugsgebiet. :-D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Aller Voraussicht nach gibt es kommenden Winter (Februar) wieder ne Customshow in München mit Teilemarkt, das sollte man evtl. mitberücksichtigen zwecks gleicher Zielgruppe / Einzugsgebiet. :-D

jeä!!!!!!

Ich komme ! :-D

ist doch ein halbes jahr später ....

Bearbeitet von px_power

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus zusammen, Ich habe mir gestern eine Ciao Tre (Porter) zugelegt. Wie ist das denn? Die Deutsche Version hat 28kmh Zulassung und die italienische fährt dann 40kmh? Meine ist eine CT31T mit Aluguss 4 Speichen Hinterrad und kontaktloser Zündanlage (CDI). Laut aussage vom Vorbesitzer ist die wohl früher auf dem Werksgelände bei Continental gefahren  (Aufschrift auf dem Koffer ist Mofa No. 8) Daher gehe ich davon aus, dass es eine deutsche Version ist, auch wenn ich kein Typenschild gefunden habe.  Wo sollte das denn angebracht sein? an der Ciao üblichen Stelle an hinteren Schutzblech unter dem Sattel ist nichts zu finden, auch keine 2 Löcher. Hat jemand technische Daten zu der italienischen Version um die unterschiede zur deutschen heraus zu finden warum die nur 28kmh fährt (Vergaser? Drehschieber?). Eine ABE wäre cool. Mir fehlt der Scheinwerfer, aber laut Recherche ist das wohl ein Ciao PX ohne Schalter. Das Rücklicht fehlt auch, ist das eine PX Rücklicht oder die SC Variante am Schutzblech? Gruß Arthuro        
    • Simson ist wie Vespa Getriebe und Kupplung teilen sich das gleiche Öl. das Öl ist ja extra dafür entwickelt worden .  
    • Hallo Zusammen,   ich habe mir eine Vespa gekauft (schon letztes Jahr) Die Seriennummer wurde leider überlackiert - so dass man wirklich nichts mehr erkannt hatte (gefüllert, lackiert). Ich habe die Seriennummer nun wieder freigelegt und war mir so sicher, dass der Roller wirklich der ist - für den ich Ihn halte. Es handelt sich um eine V5SA1T   Über der Seriennummer steht noch: IGM 3312 OM (Was bedeutet das, für was steht diese - ich finde diese auch auf anderen Rahmen?) Piaggio Zeichen *V5SA1T*130926 Gebaut wurde Sie lt. Seriennummer: >1984 (1984 V5SA1T 130120 132200) Die Vespa war "Ohne Papiere" bzw. nur so ein typischer Nachdruck "Betriebserlaubnis - die man als Blanko bei Ebay kaufen kann". Wie finde ich heraus, ob es eine deutsche oder ausländische Vespa ist? Ich würde behaupten falls Sie eine Plakette auf dem Rahmen hatte - würde diese eben so "gecleant" wie die Serienummer.... Grüße Markus    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung