Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

ich wollt fragen ob einer von euch ein Kreuzgelenk als Anhängeradapter für ein PAV Hänger gebaut hat?

Das Kreuzgelenk soll an der Hängerverbindung fest sein ( geschweisst ) und an der Vespa mit der Adapterplatte zu verbinden sein.

Ein Foto zur Hilfe ist bei. Vielleicht hat jemand eine bessere Idee?!!!

Oder bestehende Zeichung für eine Aufnahme?

gruss Jo

post-12602-1205326236.jpg

Geschrieben

hab sowas ja schonmal für anhänger durchdacht;

und eben mal meine 2spurlösung mit nem tüvmensch durchgesprochen;

er hat bei so gut wie allem selbstgebautem probleme, da ja alles "irgendwie berechnet" werden muss....

Geschrieben

Beste Idee überhaupt! Kein wackeln und schlackern wie bei den original Kupplungen! Will so etwas auch noch bauen, nen Kreuzgelenk habe ich schon :-D

Mach ne ordentliche Platte an den Roller und verschraube das mit mind. 8.8 er Schrauben. Wenn Du hast nimm 10.9 er! Das ist Standard beim Fahrzeugbau (AHK's) und sollte klappen!

Geschrieben

Hi,

ich beschäftige mich zur Zeit mit dem Bau eines zweispurigen Anhängers aus den Resten einer PK (Wenn es klappt wird Subway den mit auf Deutschlandtour nehmen).

Bernds Wunsch war es den Hänger nicht unbedingt an der Sitzbank oder am Gepäckträger befestigen zu müssen. Jetzt soll unter dem hinteren Schutzblech eine art Befestigungsplattform für den Schlepphaken und den Elektroanschluss herausschauen.

Das Problem mit der Verteilung der Zugkräfte am Rahmen lösen wir durch eine massive Stahlplatte im hinteren Radkasten.

Im Radkasten selbst wird an den 6 möglichen, dort durch Bohrungen für Lampen und Kennzeichen schon gegebenen Befestigungspunkten, eine dreiteilige Stahlplatte angeschraubt. Dreiteilig deshalb, damit die Mittelfalz der beiden Rahmenhälften nicht beschädigt wird und der Druck, also der Zug des Hängers, gleichmäßig über die gesamte Fläche verteilt werden kann.

(Hoffentlich kapiert Ihr was ich da schreibe. Ich muss aber sowieso noch eine Zeichnung machen, da kommt also was. Damit sollte dann klar werden was ich meine). Mit Verstrebungen fixiert kommt an der Unterkante, im passenden Winkel, eine zweite Platte drann. Die wie gesagt Haken und Stecker aufnimmt.

Auf diesem Weg ist die Kabelverlegung auch schön zu regeln.

Lasst mir bitte noch ein paar Tage Zeit, dann mache ich Bilder und Maßzeichnungen von dem Ding. Bisher habe ich nur eine Pappschablone und ein Papiermodell.

Damit Ihr Euch aber auch mal Gedanken über euren Besuch beim TÜV und den dort zu erwartenden Gesprächen machen könnt, hab ich hier was hübsches.

Befestigung_Anh_nger.pdf

Man muss ja nicht immer das Rad neu erfinden. Ich spreche hier aber von für 2spurige Lösungen.

Wenn dann alles noch schön gemacht wird, keine verrotzten Schweißnähte zu finden sind und die Mindestauflagen aus der STVO erfüllt wurden, wüsste ich nicht warum ein vernünftiger TÜV Ingenieur (ein normaler Prüfer reicht da leider nicht) für einen schön gemachten Hänger und eine passende Anschlussvariante keine ABE bzw. Eintragung fertigen sollte. Klar, kostet Zeit, Material, Sorgfalt und Gebühren. Als Belohnung bekommt man aber eine ABE, in der der eigene Name als Fahrzeughersteller steht. Ein Typenschild mit eigenem Namen und der Seriennummer 1 am Hänger hat auch was, oder?

Cheers

Holger

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung