Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo habe mir mal überlegt anstelle einer sportsitzbank einfach mal einen sportlichen schwingsattel zu Laminieren.

hat einer von euch ne gute ideewie ich nen abdruck von meinem hintern machen kann ???oder andere design ideen????

was haltet ihr davon????

Geschrieben (bearbeitet)
hat einer von euch ne gute ideewie ich nen abdruck von meinem hintern machen kann ???oder andere design ideen????

Dich in nen Kübel Gips setzen...

Bearbeitet von red-polo
Geschrieben (bearbeitet)

Warum Sportsitzbank? Ganz einfach, weil man sonst nicht menschenwürdig sitzt, ne Corsa ist für Menschen mit 1,80m Länge schon o.k. ...:-D Schwingsattel oder meinswegen auch Yankee mag zwar auf nem Oldie gut aussehen, man sitzt aber viel zu weit vorne, meiner Ansicht nach... Ist nix für Touren, viel zu aufrecht/zu hoch... Und wer will schon ne Olle auf der Tortenmulde haben? Ich zumindest nicht, Sozius/Sozia hat auf einer ambitioniert bewegten Karre nix verloren...

Lieber n PM-Brötchen mit dick Neopren, ca. 5cm mittig über dem Tank befestigt, finde ich (bzw. fand ich vor 10/12 Jahren...) in Verbindung mit nem schmalen Fehling-Dragbar recht angenehm und bequem für Hintern, Rücken und Arme, nich so verdreht (Unterarme...), wie bei den originalen PX-Lenkern und nicht so tief, wie bei Dropbars...

Designidee? Form folgt Funktion, das soll nich aussehen, sondern einen entspannt und ohne Schulter- und Armschmerzen ans Ziel bringen...:-D

Bearbeitet von BFCDynamo
Geschrieben

Sand und dann mit Gips ausgießen. Schon hast Du ein negativ Deines Hinterteils. Am besten inner Badehose :-D und einem Bier in der Hand. Nebenan ne Dame mit oben ohne. Kannst ja mal dann ein Foto hier einstellen :-D

Geschrieben

Eine kombination aus Schingsattel und Sitzbank wär eine Idee,

also vorne die Aufhängung vom Schwingsattel, statt demselben aber eine schöne, hinten abgerundete, Sitzbank.

So kann man sich weiter nach hinten setzen und hat trotzdem Freischwinggefühle (für die Boxershortträger unter uns).

Geschrieben
Eine kombination aus Schingsattel und Sitzbank wär eine Idee,

also vorne die Aufhängung vom Schwingsattel, statt demselben aber eine schöne, hinten abgerundete, Sitzbank.

So kann man sich weiter nach hinten setzen und hat trotzdem Freischwinggefühle (für die Boxershortträger unter uns).

mir drängt sich grad das bild eines vielbesungenen dem menschen nicht unähnlichen wildtiers auf einem schärfinstrument für schneidwerkzeuge auf :-D

b

Geschrieben
....oder meinswegen auch Yankee mag zwar auf nem Oldie gut aussehen,

Das bezweifel ich aber stark :-D

Bin selbst 195cm groß und jede Original-Sitzbank tut einfach nur weh. Entweder man hat den Zwischensteg

am Gemächt oder aber man sitzt mit dem Arsch genau druff...

Da lob ich mir die Ancilotti....die einzige Bank wo ich mit meiner Größe wunderbar drauf sitze...

und selbst nach 400km tut der Arsch nich massiv weh....

Geschrieben

Das scheint wohl von der Körpergrösse abhängig zu sein. Bin "nur" 172cm und sitze auf meinem Schwingsattel bequem. Hat nur einen Nachteil, daß das "Popo-Gefühl" durch die extra Feder im Sattel verloren geht.

Geschrieben (bearbeitet)
Eine kombination aus Schingsattel und Sitzbank wär eine Idee,

also vorne die Aufhängung vom Schwingsattel, statt demselben aber eine schöne, hinten abgerundete, Sitzbank.

So kann man sich weiter nach hinten setzen und hat trotzdem Freischwinggefühle (für die Boxershortträger unter uns).

Nichts für ungut , aber so früh schon betrunken gewesen ??!! :-D:-D:-D

Bearbeitet von pepper_hh
Geschrieben
Nicht für ungut , aber so früh schon betrunken gewesen ??!! :-D:-D:-D

Ich geb immer alles!

Im Ernst jetzt, ein Schwingsattel im Oldielook (Acma) für Sprint,VBB usw. wär ein Hit, also mit zwei Federn hinten und nicht einer zentralen.

Hab so einen lange für mein projekt gesucht, aber nicht gefunden.

Geschrieben
hallo habe mir mal überlegt anstelle einer sportsitzbank einfach mal einen sportlichen schwingsattel zu Laminieren.

hat einer von euch ne gute ideewie ich nen abdruck von meinem hintern machen kann ???oder andere design ideen????

was haltet ihr davon????

Im Topic TRASH gefunden:

post-7247-1203432305.jpg

Geschrieben

Jedem sein eigenen Geschmack, aber ich persönlich hab lieber Arschschmerzen aber dafür ne vernünftige Optik anstatt son Knubbel ala Supercorsa die absolut nicht mit den schönen runden Formen jeder Wespe zusammenpasst!! :-D

Geschrieben

Jedem sein eigenen Geschmack, aber ich persönlich hab lieber Arschschmerzen aber dafür ne vernünftige Optik anstatt son Knubbel ala Supercorsa die absolut nicht mit den schönen runden Formen jeder Wespe zusammenpasst!! :-D

Geschrieben
Jedem sein eigenen Geschmack, aber ich persönlich hab lieber Arschschmerzen aber dafür ne vernünftige Optik anstatt son Knubbel ala Supercorsa die absolut nicht mit den schönen runden Formen jeder Wespe zusammenpasst!!

das sehe ich mal aber ganz genauso!!!

aber die gängigen Bänke hauen mich trotzdem nicht um

ich werde meine V50 Mono Sitzbank deswegen mit einer 1.Serie Bank, einer Flex, einem Schweißgerät und viel SPaß an der Freude in einen Topf schmeißen und daraus eine bequeme Sport/Monositzbank machen die sich noch besser der hinteren Kontur anpasst.

Nur mal so :-D

Gruß Nicky

Geschrieben

und zu dem thema kreuz weh auf dem oldiesattel, nein, da halte ich dagegen. und zwar aus praktischen erfahrungswerten.

zum ersten bin ich ein bandscheiben abnutzungsfall und zum anderen schon weitere touren gefahren, zb. italien 1200 km auf dem schwingsattel. der fördert ein aufrechtes sitzen, was einer entlastung der bandscheiben durch diese becken nach vorne sitzhaltung entgegenkommt. eine sitzbank unterstützt dagegen die faule sitzbosition weil du den arsch eher nach hinten rückst und einen buckel machst und die bandscheiben somit eher quetscht.

also is eher das gegenteil der fall! aber muß eh jeder selber entscheiden auf was und wie er sitzen möchte :-D hat nicht das motorhuhn so ne endgeile sitzbankschwingsattel combi auf seiner renn gs? das wäre doch was...

cya wernerson

Geschrieben

--->warum immer sportsitzbank?<---

weils einfach am besten aussieht und der form der backe folgt?

ausserdem haben sie ab einem bestimmten beschleunigungswert durchaus einen nutzen punkto:hoffentlich rutsch ich nicht vom hocker ; )

die o bänke,freischwinger und stufenalbträume sind doch bitte allesamt formverbrechen!

die ss-bank is irgendwie eine ausnahme und die flache ,,scooter,, bank auch.

Geschrieben
und zu dem thema kreuz weh auf dem oldiesattel, nein, da halte ich dagegen. und zwar aus praktischen erfahrungswerten.

zum ersten bin ich ein bandscheiben abnutzungsfall und zum anderen schon weitere touren gefahren, zb. italien 1200 km auf dem schwingsattel. der fördert ein aufrechtes sitzen, was einer entlastung der bandscheiben durch diese becken nach vorne sitzhaltung entgegenkommt. eine sitzbank unterstützt dagegen die faule sitzbosition weil du den arsch eher nach hinten rückst und einen buckel machst und die bandscheiben somit eher quetscht.

:-D

hab am bajajgespann auch den schwingsattel drauf und bin damit superkomfortabel von wien nach holland gefahren.am gespann find ich den sehr toll aber am soloroller find ich den beim kurvenfahren irgendwie komisch-da iss mir eine sitzbank lieber.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jupp, da hast du Recht. Im Auspuff besser oder sogar eine Lambda Sonde fürs einstellen auch aber so als Anhaltspunkt zum vergleichen, dass man nicht zu weit weg ist, ist die immer gleiche Position eigentlich nicht schlecht.   Denke ich 😉    Gruß 
    • Ich schreibe ja nicht oft etwas, aber dieser Fall wird wohl einige hier interessieren  Hier also ein paar Bilder von der gestern zerlegten SIP Uncle Tom Welle meines Freundes @VoikaZ mit 62mm Hub und 127mm Pleuel, eben so wie wir sie alle fahren in Verbindung mit dem M244. Die Laufleistung lag etwa bei 4000km, Rundlauf war nach dem Schaden bei 0,021mm am Lima-Stumpf, nicht gebaucht oder gespreizt, also alles Normal.          Ergebnis Totalschaden: Anlaufscheibe um 0,4mm tief in das Pleuel eingearbeitet, die ganze rechte Wange um 0,15mm ab radiert, Lager und Bolzen für die Tonne, und das beste kommt ja erst noch  Dass dieses Modell ein zu hohes Axialspiel am unteren Pleuelfuß hat ist vielen ja bekannt.  Auch bei meiner Welle schleifte nach ein paar hunderten Kilometer das Pleuel leicht an der Wange, aber so richtig ernst habe ich das nicht genommen, zu dem sie bei mir nur ein Provisorium darstellt. Aktuell noch eingebaut aber vermutlich auch ziemlich fertig... Ursache ist aber nicht nur das zu hohe Seitenspiel von ca. 0,8mm sondern auch eine viel zu kleine Anlaufscheibe die nicht Trägt und das Pleuel kippen lässt!!! So kommt zu viel Druck auf die äußeren Nadelflanken, es entsteht erster Abrieb der Nadeln und Auge immer mehr verschleißen lässt, bis es eben irgendwann zu spät ist... Ideal wäre hier 0,7x20x34mm, verbaut ist aber nur 0,5x20x30,5mm.   Was der Abrieb hier aber angerichtet hat verblüfft mich schon sehr, etwas vergleichbares habe ich noch nicht gesehen      Die Kolbenringe wurden durch den Abrasiven Zusatz im Benzin/Öl-Gemisch auf 1,45mm Breite zusammengerieben, bis sie sich nun schließlich am Wochenende im Auslass verhakten, die normale Breite liegt ca. bei 2,55mm, also Rundum etwa 1,1mm einfach so weg !  Das Ganze ist Gott sei Dank nur beim cruisen durch eine Ortschaft passiert, der Motor ging einfach aus und danach gleich fest.   @Jesco_SIP Aber auch zum Thema Sicherheit sei angemerkt dass das nach meiner persönlichen Empfindung schon in Richtung grob fahrlässig geht und ein Unfallrisiko darstellt, nur wird mir das erst jetzt klar. Laut einigen Bekannten, Kunden und Foreneinträgen weiß ich das SIP schon einige Reklamationen bzw. Rückgaben deswegen gehabt haben muss und das Problem eigentlich schon länger bekannt sein sollte, nur unternommen wurde bisher anscheinend nichts !!! Was aber hätte alles passieren können wenn es bei Volllast in einer Kurve blockiert hätte, z.B. in den Dolomiten wo es auch noch Stellen gibt ohne Leitplanken und es gefühlt 100m in die Tiefe geht… Ja ja leicht übertrieben, aber das könnte schon sein wenn einem der Schutzengel verlässt ! Ich finde eine Kurbelwelle ist schon ein sicherheitsrelevantes Teil das vernünftig gefertigt werden muss.  Es müsste doch nicht so sein wenn man in der Produktion die Wangenbreite einfach um 0,2mm erhöht und größere Scheiben verwendet, um einiges stabiler wäre das ganze zusätzlich auch noch  Den Kostenfaktor lass ich jetzt mal außen vor      Aber es geht noch weiter: Aktuell habe ich eine Nagelneue Welle hier die ich für einen weiteren Freund vor ca. 3 Wochen bei SIP gekauft habe.  Diese hat ebenfalls mit über 0,75mm zu viel Axialspiel, das erschreckende ist aber dass ich das Pleuel im Neuzustand jetzt schon an die Wangen drücken kann.  Da es leider keine vernünftige 62mm Welle gibt werde ich versuchen die neue Welle mit dickeren Anlaufscheiben auszustatten. Ich hoffe das klappt mit dem Pressen und werde mit der alten erstmal üben müssen      @powerracer Ist dir so ein gravierender Schaden bekannt, wie sind deine Erfahrungen? Was würdest du machen, käufliche Anlaufscheiben schmälern oder selber herstellen? Wenn ja welches Material, RG7 oder CuSn12 hätte ich hier?     Mir sind also nun 3x Wellen bekannt die betroffen sind, alles verschiedene Jahrgänge und zudem fahren noch 4x weitere bei uns im Club, was für ein Spaß  Gruß Andy
    • Suche PX 80 Kennzeichenhalter in weiß    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung