Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ist wohl die 60mm-Hub-Geschichte von Atom007.

Ja genau. der pruefstand scheint allerdings kaputt zu sein. das steuergeraet ist eingeschickt und wird vermutlich nicht bis donnerstag zurueck sein... ich fahre den zur zeit mit meinem drehoment auspuff. macht schon sehr viel spass :-D

Geschrieben
Ja genau. der pruefstand scheint allerdings kaputt zu sein. das steuergeraet ist eingeschickt und wird vermutlich nicht bis donnerstag zurueck sein... ich fahre den zur zeit mit meinem drehoment auspuff. macht schon sehr viel spass :-D

Hi kommst du auch wieder nach Bremen

Gruß Saban

Geschrieben
Kriegst Du so ne Hardcore-Drehschieberwelle wie Melkfett sie verbaut hat?

NO, "normale" Kaba-DS-Welle....war noch das Problem mit M8er SB zu lösen(waren mit dem 177er verbaut).....passt nun aber....kleinere Einstellungen folgen morgen Abend...danach dann mehr

Geschrieben (bearbeitet)

Habe meinen M1X gerade mit Langhubwelle (60mm hub) montiert

steuerzeiten sind

129/177

das ganze soll mit Scorpion und MMW2 + Koso 32er laufen

Hat wer schon erfahrungswerte von den steuerzeiten, die da anzustreben sind?

Bearbeitet von Undi
Geschrieben
Habe meinen M1X gerade mit Langhubwelle (60mm hub) montiert

steuerzeiten sind

129/177

das ganze soll mit Scorpion und MMW2 + Koso 32er laufen

Hat wer schon erfahrungswerte von den steuerzeiten, die da anzustreben sind?

mit den Steuerzeiten kann des nix werden!!!!!

Geschrieben

Hey Undi,

der Motor meines Bruder hat ja annähernd die selben Steuerzeiten. (Seite 5)

Ich würde den erstmal so zusammenbauen. Allein schon um zu sehen wieviel der Zylinder bei dir unbearbeitet abwirft.

Desweiteren glaube ich, dass unser Motor nicht wegen den Steuerzeiten "weinig" Leistung hat, sondern wegen dem (schlecht bearbeiteten) Einlass.

Im großen und ganzen ist mein Bruder aber zufrieden und bewegt den Roller täglich - zuverlässig und zügig.

Geschrieben (bearbeitet)

servus,

sorry hab grad keine Zeit 10 Seiten zu lesen. Wie ist die Charakteristik des Zylinders? Eher Drehzahlzylinder mit "Loch" von Unten wie Malossi 166. Oder eher Drehmoment mit etwas niedrigerer Drehzahl als 166 wie Polini 177?

Ja, weiss..abhängig von den weiteren Komponenten..mir gehts um die P n`P Auslegung.

Gibts da schon eine Prüfstandtest?

g

t

Bearbeitet von v30t
  • Like 1
Geschrieben

Da ich auch vorhabe, mir diesen Zylinder als Weihnachtsgeschenk zu machen, meine Frage:

Hat dieser Zylinder aus der Schachtel P&P ein stark spürbares Leistungsplus zu Polini über das gesamte Band ?

Wenn ich davon ausgehe, dass der Polini aus der Schachtel 14 PS hat, was leistet der M1X unbearbeitet ? Die vom shop angepriesenen 24 PS, die den Preis rechtfertigen würden ?

Atze45

Geschrieben (bearbeitet)

Polini 177 zum Vergleich:

Plug and Play mit 24er SI und PX-Topf: 9,8PS

Lief aber am Prüfstand etwas unrund zum Schluß (HD etwas zu fett), läuft aber auf der Straße fein.

Bearbeitet von athanasius
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, hier mal zwei diagramme von gestern:

post-4924-1223199920_thumb.jpg

das oben ist ein tieftouriger auspuff. fast 2000rpm unterschied zwischen maximalem drehmoment und maximaler leistung :-D die haupduese ist so gewehlt, dass man dauervollgas fahren kann. das unten ist ein drehzahl auspuff, der hier gegenueber dem drehmomentauspuff sein potential nicht zur geltung bringen kann. moeglich, dass die steuerzeiten noch zu gering sind, fuer diese drehzahlen, und dass ein grosser auslass noetig waere. weiterhin wuerde ich bei dem auspuff den gegenkonus durch ein belly weiter nach hinten setzen, um das leistungsmaximum zu etwas tieferen drehzahlen zu holen.

post-4924-1223199928_thumb.jpg

aber mit dem oberen diagramm bin ich ganz zufrieden. fahre den motor so auf der strasse und es macht richtig spass. zieht den vierten auch noch bei gegenwind und bergauf (original 125er uebersetzung). fuer einen zylinder der fast original ist, finde ich das schon beachtlich.

setup ist:

M1X mit 60mm hub (selbst gelippt). historisch bedingt 110er pleul.

auslass in der breite gelassen (ca 67%), nur etwas nach oben gefraest, so dass steuerzeiten von 130 zu 190 eingestellt wurden.

s&s ansauger mit sinnlos grossem 38er tmx vergaser.

Geschrieben

@Atom: schöne Kurve

So ich habe nun meinen Quattrini dieses Wochenende das erstemal gefahren, und bin echt begeistert. Er beschleunigt auch im vierten noch ohne Probleme bergauf.

Setup ist eine Langhublippenwelle 60mm, dicke 6-Klappen Membran mit 33er Keihin. Der Auspuff der bis jetzt am besten harmonierte ist der Tff. Der einzige der ihn bei den noch zahmen Steuerzeiten von 181° zu 131° richtig drehen läßt. 1mm Fußdichtung und 0,5mm Kopfdichtung.

Hier zum Vergleich, die blaue Kurve ist ein 177er Polini Langhuber mit RZ-right sonst gleiches Setup. Die rote Kurve der Quattrini mit Tff, rest s.o.

Der Quattrini wurde hier wirklich nur plug & play out of the box montiert. Nichts gefräßt oder sonstiges!

post-13997-1223215074_thumb.jpg

Bin mir noch nicht im klaren ob ich den Auslass hoch ziehe und auch die 190° zu 130° anpeile, oder ob ich ihn erstmal unbearbeitet weiterfahre.

Servus und schönen Sonntag noch, ich geh jetzt ne Runde drehen :-D

Geschrieben

Das ist ja süß

Du hast ne Taste auf der Tastatut die nennt sich Druck S-Abf

Da dügste am besten einma druff und den machste Paint auf und drückst Strg + V und den kannste das abspeichern oder noch bearbeiten

Geschrieben

schon klar, doch leider haben wir in der Werkstatt kein Drucker. USB Stick war auch nicht zur Hand, so hab ich das Bild halt mit dem Handy geschossen :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ahso...dachte Standard 4.Gang, aber stimmt ich erinnere mich, dass ich an der Nebenwellendiskussion beteiligt war. Dann ist das erst mal so top! Ich mag das Ösi Getriebe mit der Nebenwelle von DRT  dann passt das auch mit der 2.86.
    • Bier ist kein Problem  Problem ist gerade eher a bissle die Zeit. Bin ab morgen erstmal eine Woche in Schweden, dann ein paar Tage wieder hier bevor es nochmal nach Schweden geht und dann ist es auch schon März. Hoffe dann klappt es endlich mal bei uns bevor ich dann 3 Wochen in Spanien bin. Das war übrigens auch ein Grund warum ich nicht warten konnte und mir schon mal den Auspuff geholt hab  Der kommt im Vergleich zur "alten" Banane übrigens klasse raus, die Kiste hat spürbar mehr Druck und dreht auch noch etwas besser aus, ob es mit dem Auspuff zusammenhängt, dass der Klemmer kam - keine Ahnung.
    • Hallo Zusammen,   bin gerade am planen der neuen Rolle. Vorhandener Rohling 565mm lang und auf 350mm Durchmesser vorgedreht bei einem Gewicht von ca. 430kg. Meine Idee ist, dass ich den Durchmesser minimal auf 345 abdrehen lasse und die Lauffläche mit ca 400mm breite vorgebe. Stummel rechts und links mit 80mm Durchmesser sowie 80mm Länge siehe Bild:   Gemäß @Abtreter Trägheitsmomentrechner ergibt sich folgendes:    Würde das so passen? Bezüglich Lager bin ich noch am Suchen, da bis dato noch kein entsprechendes Lager mit der passenden Lagerdrehzahl gefunden habe. Wollte beim 80mm Stummeldurchmesser auf das UCP216 gehen, jedoch würde dieses lediglich eine Grenzdrehzahl von ca 1000 U/min haben. Kann mir jemand evtl sagen, wie groß bei diesem Gewicht der Mindestdurchmesser der beiden Stummel sein sollte und ggf einen Lagervorschlag machen?   Freue mich über Euren Input und vielen Dank im Voraus    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information