Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ist die Originalwelle da nicht evtl. der Knackpunkt? Unbearbeitet in Verbindung mit dem 30er?

"Malossi-Syndrom" bei pnp wäre sehr plausibel.

Gerade im 4.Gang(anschluß) spürt mal die Gaser/Einlaß/Wellenbearbeitung SEHR deutlich.

Zyl-Steuerzeiten??

Geschrieben
mit sowenig VA wundert mich das Malossi Sydrom aber

wenn das stimmt würde ich beim Einlaß ansetzen.

Oder auf die schnelle halt mal das 22er Ritzel probieren und Einlaß/KW bei der nächsten Revision.

dann geht bestimmt noch mehr mit dem Rentner-setup... :-D:-D

Geschrieben (bearbeitet)

Wer sagt denn dass ich die Steuerzeiten nicht angepasst habe? War zwar mein erster DS Motor seit 13 Jahren Membranfräserei, aber ich habe die Originalwelle schön bearbeitet, DS Zeiten waren ok! Die Originalsteuerzeiten vom Zylinder waren bei mir: 178/ 125. QK etwas arg 1,45mm mit der originalen 0,3er Dichtung.

Hab jetzt noch bischen Vergaser optimiert, läuft schon besser. Aber ein kurzer 4. wäre mit diesem Setup wirklich empfehlenswert! Dafür kann ich auf unserer Tour ganz gemütlich 100 kmh fahren und brauche nicht soviel Sprit...hoff ich zumindest!

Bearbeitet von falcoholicer
Geschrieben

Heute wollte ich meinen ScootRS Auspuff mit Edelstahlkrümmer montieren, doch leider ging der beim besten Willen auf den Auslassstutzen des Quattrinis.

Der Krümmer hat nur 2 Schlitze. Helfen noch 2 weitere Schlitze um den Krümmeramschluss zu weiten oder ist es besser den Auslassstutzen bearbeiten ?

Geschrieben (bearbeitet)
Heute wollte ich meinen ScootRS Auspuff mit Edelstahlkrümmer montieren, doch leider ging der beim besten Willen auf den Auslassstutzen des Quattrinis.

Der Krümmer hat nur 2 Schlitze. Helfen noch 2 weitere Schlitze um den Krümmeramschluss zu weiten oder ist es besser den Auslassstutzen bearbeiten ?

Versuch mal den Auspuff mit ner Fächerscheibe + Bohrmaschiene zu weiten, sollte dann gehen.

Schlitze würd ich nicht reinsägen

Bearbeitet von linkla
Geschrieben
Versuch mal den Auspuff mit ner Fächerscheibe + Bohrmaschiene zu weiten, sollte dann gehen.

Schlitze würd ich nicht reinsägen

ist es nicht besser und leichter, den Auslassstutzen zu bearbeiten (Schmiergelpapier etc. ) ?

Geschrieben
ist es nicht besser und leichter, den Auslassstutzen zu bearbeiten (Schmiergelpapier etc. ) ?

Ähh, nein!

Den Fächerschleifer musst Du nur 2min "reinhalten" und der Krümmer ist rundrum gleichmäßig aufgeweitet.

Wenn du den Auslass dünner schleifen willst brauchst du ewig lange und bekommst das auch nicht so gleichmäßig hin

Sowas hier meine ich:

http://images.google.de/images?hl=de&q...sa=N&tab=wi

Musst natürlich den Durchmesser etwas größer als den des Krümmer wählen!

Geschrieben
Ähh, nein!

Den Fächerschleifer musst Du nur 2min "reinhalten" und der Krümmer ist rundrum gleichmäßig aufgeweitet.

Wenn du den Auslass dünner schleifen willst brauchst du ewig lange und bekommst das auch nicht so gleichmäßig hin

Sowas hier meine ich:

http://images.google.de/images?hl=de&q...sa=N&tab=wi

Musst natürlich den Durchmesser etwas größer als den des Krümmer wählen!

Das macht nichts wenn man die Wandstärke des Edelstahlkrümmers schwächt ?
Geschrieben
Das macht nichts wenn man die Wandstärke des Edelstahlkrümmers schwächt ?

Nein du nimmst ja nur Material im 10tel bereich ab, da ist immernoch genug Material vorhanden.

Du hattest ja geschrieben das im Krümmer schlitze sind, also gehe ich davon aus das der Auspuff mit einer Schelle befestigt wird?

Davon beim Aluzyl. die Finger lassen! Unbedingt an Federn aufhängen, dann hält der Auslass länger.

Geschrieben
Nein du nimmst ja nur Material im 10tel bereich ab, da ist immernoch genug Material vorhanden.

Du hattest ja geschrieben das im Krümmer schlitze sind, also gehe ich davon aus das der Auspuff mit einer Schelle befestigt wird?

Davon beim Aluzyl. die Finger lassen! Unbedingt an Federn aufhängen, dann hält der Auslass länger.

ja, ist mit Schelle. Bricht der Auslass so leicht ?

Geschrieben (bearbeitet)

Entweder er scheuert mit der Zeit durch oder bricht/reißt wenn Auspuff und Auslass starr miteinander verbunden sind.

Umso mehr der Auspuff bei der Fahrt schwingt umso schneller geht das ganze.

Bearbeitet von linkla
Geschrieben
Entweder er scheuert mit der Zeit durch oder bricht/reißt wenn Auspuff und Auslass starr miteinander verbunden sind.

Umso mehr der Auspuff bei der Fahrt schwingt umso schneller geht das ganze.

Danke für den Hinweis ! Werd ihn mit Federn aufhängen.

Geschrieben

noch ein argument nichts beim zylinder zu schleifen >> wenn du irgend wann mal einen besseren rap montieren möchtest, wirst du den nie mehr dicht bekommen!!!

also, puff ausschleifen und fendern nicht vergessen :-D

Geschrieben (bearbeitet)
wieso frägt eigentlich keiner wie man auf die idee kommt, einen scootrs auf nem M1X zu fahren? :-D

Was ist so schlimm dran ? Konnte beim großen Auspufftest durchaus mit den teuren Anlagen mithalten. Ich weis, es war ein Test für 200er, denke aber das er auch in dieser Klasse einen schlechten Ruf hat.

Was wäre Eurer Meinung nach ein passender Auspuff ?

Bearbeitet von Atze45
Geschrieben
wieso frägt eigentlich keiner wie man auf die idee kommt, einen scootrs auf nem M1X zu fahren? :-D

Das ist mir so was von egal.

Mich interessiert nur, ob die Vitonstutzendinger die ich habe passen. Falls mir mal so ein Zylinder ins Haus kommt. :-D

Geschrieben
Was ist so schlimm dran ? Konnte beim großen Auspufftest durchaus mit den teuren Anlagen mithalten. Ich weis, es war ein Test für 200er, denke aber das er auch in dieser Klasse einen schlechten Ruf hat.

Was wäre Eurer Meinung nach ein passender Auspuff ?

ich habe mal auf dem 177er polini den scootRS mal gegen scorpion getauscht. war ein unterschied von mehreren PS. ob das jetzt ein einzelfall war, kann ich nicht sagen. das aussenmass vom M1x stutzen ist nicht groesser als bei anderen zylinder dieser klasse. wenn dein auspuff nicht passt liegts sicher am auspuff, nicht am zylinder. wenn du es gerne guenstig hast, und die moeglichkeit zum schweissen hast, dann kannst du von mir gelaserte bleche zum auspuff selberbasteln haben...

Geschrieben (bearbeitet)

hallo zusammen,

vielleicht hab ichs überlesen, aber auf wieviel grad blitzt ihr den quattrini?

möchte das heute nachmittag endlich mal erledigen.

@atom: hast du was passendes fürn quattrini? bin am überlegen ob ich mir son pipedesign-dingens sonst hol.

edit hat jetzt mal auf 16-17° geblitzt, wird passen denk ich.

Bearbeitet von Simmerl
Geschrieben

@simmerl

Als Tip:

Ein TFF läuft bei nem kollegen von mir echt super mit dem Quattrini,KUrve ist ein paar Seiten weiter vorne.

Libo heisst der Kollege der die Kurve gepostet hat.

Bye Jochen

Geschrieben

Ich war auch aufm Prüfstand, hab aber leider weder ne Digicam, noch nen Scanner zur Verfügung. Setup steht irgendwo weiter vorne, nur mit PK-Lüra statt HP4 und Atom007-Proto ohne Staurohr. Ergebnis waren 28,8 PS bei knapp über 8500 1/min und 24,7 Nm bei 7300. Ist ne ganz nette Kurve mit Ü20 über gut 3000 1/min.

Geschrieben

wir sollten vielleicht mal sammeln damit der hr. johnny13 endlich mal ne digi bekommt :-D

kurve hört sich schon mal sehr geil an!

wann geht der motor in reso und wieviel ps und nm liegen denn schon vor reso an?

gruss

jens

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung