Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wie siehts denn mit 62mm hub aus?

gibt doch den drt zapfen, damit kann sogar der drehschieber noch bleiben.

eventuell wäre das noch eine möglichkeit, oder wie sieht es mit einem kolben aus mit anderer Kompressionshöhe?

Geschrieben
mit der 5mm hab ich gemessen und bin bei 128/191

dann hast Du dich bei einem Wert vermessen. Um dann auf 198° Auslass zu kommen hättest Du den Auslass fräsen müssen (mit der 6,5er Fudi). Eine Messung ist also falsch. Hoffentlich die mit der 6,5er Fudi.

Geschrieben
Natürlich. Aber er wird ja nicht gerade eben in der Werkstatt zwischen den Messungen gefräst oder Material aufgetragen haben :-D

na dann drück dich doch mal deutlicher aus du nordländer :-D:-D

Geschrieben

ausgedruckte gradscheibe mit tesafilm und schweißdraht, kann sein das da evtl leichte abweichungen drin sind.

mal eben nach bremen ist nicht so einfach, werde mich aber in naher zukunft mit einem guten ergebnis zurückmelden, da bin ich guter dinge!

Geschrieben (bearbeitet)

Zeiten messen am Besten mit 1/10mm Folie in den betreffenden Kanälen. Ungenauigkeiten in der Skala reproduzieren sich bei der Messung eigentlich und sollten dementsprechend bei sonst genauer Arbeitsweise keinen Ausschlag geben...

Bearbeitet von Johnny13
Geschrieben

Nein. Bei gleichbleibender, relativer Kanalposition (die Abstande untereinander ändern sich nicht), steigt der VA beim runtersetzen des Zylinders aufgrund der nicht konstanten Kolbengeschwindigkeit. Bei deiner Rechnung bliebe der VA konstant bei 31,5°.

Geschrieben
Nein. Bei gleichbleibender, relativer Kanalposition (die Abstande untereinander ändern sich nicht), steigt der VA beim runtersetzen des Zylinders aufgrund der nicht konstanten Kolbengeschwindigkeit. Bei deiner Rechnung bliebe der VA konstant bei 31,5°.

und was wäre das ergebnis bei meiner rechnung? und was wäre gut?

da wollen alle drauf! :-D

Geschrieben

Steht doch oben. Nach deiner Messung mit 191/128 wären es 31,5°. Wenn allerdings die Messung mit der 6,5mm-Fudi stimmt,, wärest Du bei 32,25. Für die Straße wäre mir persönlich beides zuviel.

Geschrieben (bearbeitet)

@johnny13:

klär mich mal bitte auf ich hab das mit den Steuerzeiten wohl nicht verstanden.

ich komme bei 198/135 auf 31,5 VA

genau wie bei 191/128 auch 31,5 VA

beide Messung passen auch, da er durch runtersetzen die Steuerzeiten von Überstrom und Auslaß parallel um 7 Grad gesenkt hat.

für mich passt das so alles ziemlich gut.

aber ich hab bestimmt einen Denkfehler.

wie errechnet man den VA?

Bearbeitet von iooh.max
Geschrieben (bearbeitet)
nach adam riesse sind das 192-128 diviert durch 2 = 32°

hab mich oben verschrieben: waren 191 zu 128

deswegen kommt mir der ganze Kram vom johnny alles etwas komisch vor aber der gute klingt so sicher das ich erstmal dumm frage

Bearbeitet von iooh.max
Geschrieben
Die Kanäle werden zwar parallel verschoben, aber dadurch, dass die Kolbengeschwindigkeit während der Kurbelwellendrehung nicht konstant ist, steigt der VA, wenn man die Kanäle in Richtung UT parallel verschiebt.

Edit schmeisst ne Runde Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Kolbengeschwindigkeit

dann berechne mir doch bitte zu den beiden Wertepaaren den Vorauslaß und lasse uns an deiner Formel teilhaben

198/135 = ?

191/128 = ?

mag ja sein das sich die Kolbengeschwindigkeit ändert aber es geht sich hier um Steuerzeiten, oder auch Drehung der Kurbelwelle in Grad.

Da ist die Kolbengeschwindigkeit doch mal vollkommen uninteressant bei.

Der Vorauslaß ist einfach 31,5 Grad lang. Da kann der Kolben sich mit 0,1m/s oder mit 1000m/s bewegen.

So ist mein Verständnis. Ich mag mich ja irren.

Was sagen denn die andere dazu?

Geschrieben
dann berechne mir doch bitte zu den beiden Wertepaaren den Vorauslaß und lasse uns an deiner Formel teilhaben

198/135 = ?

191/128 = ?

mag ja sein das sich die Kolbengeschwindigkeit ändert aber es geht sich hier um Steuerzeiten, oder auch Drehung der Kurbelwelle in Grad.

Da ist die Kolbengeschwindigkeit doch mal vollkommen uninteressant bei.

Der Vorauslaß ist einfach 31,5 Grad lang. Da kann der Kolben sich mit 0,1m/s oder mit 1000m/s bewegen.

So ist mein Verständnis. Ich mag mich ja irren.

Was sagen denn die andere dazu?

wenn Du den Zyl hebst oder senkst verändern sich die ÜS-Zeiten stärker als der Auslaß, deshalb ändert sich auch der VA.

Geschrieben (bearbeitet)

Der Abstand zw. ÜS und AS bleibt doch unverändert. :-D

Ich kann mir das nur so denken, daß bei einer Verlagerung der ÜS nach z.B. unten der Kolben "langsamer" an den ÜS vorbeigeht, was nur längere Auslaß- bzw. Überströmzeit zur Folge hätte. Und da die ÜS tiefer als der AS sind, würde es bei jedem weiteren runtersetzen noch langsamer bzw. VA größer. :-D

Bearbeitet von tenand
Geschrieben

Der Vorauslass liegt bei beiden von Dir angegebenen Wertepaaren bei 31,5. Du kannst aber nicht von 198/135 auf 191/128 kommen, indem Du einfach den Zylinder um 1,5mm runtersetzt. Das liegt einfach daran, dass die Kurbelwelle nicht immer die gleiche Gradzahl für die gleiche Anzahl mm Hub braucht (daher auch die unterschiedliche Kolbengeschwindigkeit).

Beispielrechnungnen kannst Du ganz einfach selbst durchführen. Und zwar hier: http://www.race-base.com/2t-tools/steuerzeit/

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hab ich mir schon gedacht. Wusste nur am Anfang nicht genau, wie ich das formulieren soll. Bin ja kein Lehrer :-D.

Bearbeitet von Johnny13
Geschrieben

wenn ich davon ausgehe das der vorherige wert daneben war, wie ist denn jetzt der neue wert mit der flacheren fussdichtung zu bewerten?

und was bewirkt ein unterschied von 30° zu meinen 31,5° (bzw welcher wert ist nun bei meinen zeiten richtig?)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Guten Morgen,    hat irgendjemand eine Ahnung, was für ein Lager das ist und wo ich es herbekomme? Motor ist ein Rally 200.  Danke im Voraus.
    • gefällt mir, geile Farbkombi 
    • Hallo zusammen ,   suche für meine Beinschildtasche diese Kalmmern womit man die Tasche am Beilschild klammert .      [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Frage: hätte gerne einen japanischen Ahorn als Sichtschutz im Sommer und laublos im Winter so dass Sonne rein kann. Ich stell mir da so eine Art gedrungenen Minibaum vor der eher breit max.3m als hoch max 2,5m wächst und das Laub im Herbst sich gelb/orange färbt. Lage ist Süden, sonnig. Was nehm ich?    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung