Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
naja die Vorverdichterplatte ist aber nicht der Drehschieber b.z.w. die Fläche

sollte dann ca. so aussehen

Gruß Mario

im gsf wurde als vorverdichterplatte manchmal die drehschieberdichtfläche ABER AUCH die stirnfläche des gehäuses neben den wangen betitelt.

irgendwann wurde dann mal definiert was es ist :-D

http://www.germanscooterforum.de/Technik_a...ml&p=674508

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben
Naja, der Motor kommt ja eh komplett hierher. Da kann man bestimmt was machen :-D

machst du mir dann auch meinen strassen m1x?

irgendwie reizlos der neumodische scheiß :-D

Geschrieben

hab mal die 62,5 welle vorhin reingehalten und würde da mit 4mm fudi auf 132/182 kommen.

weiter runter gehts nimmer.

Geschrieben

bei den nun angepeilten steuerzeiten von 195/132 wohl der atom oder der fichtel, als erstes aber wohl mal der rz!

Geschrieben

könnte da mal eben einer rechnen wo ich mit 105 anstatt 110 pleul landen würde?

und auch noch mal mit 60 hub und 105 pleul anstatt 62,5 und 110?

danke

Geschrieben

hm, 60er mit 110 pleul hört sich schon viel entspannter an, hab ich ja auch noch rumliegen und dann evtl. die 62,5 in den race m1x, der eh steuerzeiten üm die 136/196 bekommt.

oder doch so verbauen?

hilfe immer diese wichtigen entscheidungen :-D

obwohl wenn ich mir das layout und die spülrichtung der überströmer so betrachte, schreit der zylinder ja nach hohen steuerzeiten und drehzahl :-D

danke niko fürs schnelle rechnen :-D

Geschrieben

niko du sack!!

hättest du da jetzt nicht was anderes sagen können?

da muss ich ja parallel noch die grüne leichenteilkiste auseinander bauen :-D da steckt die welle ja noch drin!

muss da wohl noch mal ne nacht drüber schlafen, glaub ich.

wollte aber immer schon ein quadrathuber für die strasse :-D

Geschrieben

das ist aber die super duper evo- welle und die schüttelt so schön im stand :-D

scheiss egal mach das jetz halt mal mit der 62,5er und schau mal wie es wird, zur not wird da drehmoment mit einem originalpuff geholt :-D

gibt es 4mm fussdichtungen, oder 2mm?

vielleicht hat ja auch noch jemand ein stck 4mm alublech für mich? :-D

Geschrieben

Frag mal den Stahlfix. Dann kann er unsere Sachen gleich zusammen machen. Dann kriegste das Zeuch, wenn dein Auspuff fertig ist. Will sagen, wenn mein Zylinder wieder da ist. Damit Du nicht vor mir schon rumspielen kannst :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Nicht so laut, vom Tom liegt hier auch noch einer :-D. Der ist aber schon genauso weit wie deiner...

Mann Mann Mann

Wie immer der Kerl kommt nicht in die Pötte :-D

Bei mir gehts hoffentlich nexte auch weiter mitm neuen Gehäuse.

Bye Jochen

Edit schreit ja Jens gell immer die Jugend

Bearbeitet von haan
Geschrieben

Hallo mit einander,

bin seit kurzem auch Besitzer eines Quattrini's für meinen VB1 Motor und hab eben die Steuerzeiten vermessen.

Zum ersten mal zugegeben, und kann daher nicht viel damit anfangen...

182°/132°/25° bei 1,23 QK und 59,5mm Welle

Ist es normal das ich 2° mehr messe, sprich rechnet man AL öffnet und schließt zusammen komm ich auf 362° ?

AL öffnet bei 90°

ÜS öffnet bei 115°

ÜS schließt bei 247°

AL schließt bei 272 °

Wie wird sich das Teil denn so verhalten ?

Ich will gute Leistung bei guter Haltbarkeit, muss aber nicht permanent vollgasfest sein, Touren Fahr ich mit 3/4 Gas.

Wichtig ist mir noch der Ganganschluss vom 2. in den 3. Gang.

Vieleicht kauf ich mir auch noch einen Bullet 177 Anlage, da der Scoot RS im Test recht mau war...

Was meint ihr dazu ? Muss oder soll ich den Auslass noch hochziehen ?

Setup ist:

Quattrini M1X, ÜS und BP Einlass stark vergrößert.

29er Gaser mit TASSINARI Membran

Glocken-LHW 59,5mm

Momentan ScootRS Tröte

Kurzes 3-Gang Getriebe von ner T2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
    • alles gut! Alles grundsätzlich richtig! Wie nun so oft wiederholt und bestätigt, gibt es Besseres als Federringe! JA! Und wie jetzt x-mal wiederholt, ging es in der vorangegangenen Diskussion nicht da drum, dass es nichts besseres als Federringe geben würde.    Aber mit deiner Aussage, dass man mit Federringen lebensmüde unterwegs wäre, bist du denke ich ein wenig stärker übers Ziel hinaus geschossen und hast einfach klar übertrieben.    Dir sollte in dem Kontext klar sein, dass 98 % aller ZweiTakt Vespa-Roller seit grob 70 Jahren in dieser Konstellation unterwegs sind. Und Gott sei Dank leben die meisten Vespa Fahrer noch beziehungsweise sind jedenfalls nicht an sich lösenden Rädern/Felgen von uns gegangen.    Ich hatte in 37 Jahren Vespa fahren SELBER noch keine einzige lose Felge! Toi,toi,toi!         
    • https://linker.de/group/tm/Losox Forte S_1771-TM.pdf Davon habe ich immer einen Kanister daheim. Bester Fett- und Alleslöser! Egal ob Werkstatt oder Küche.   Mit Sprayflasche den Motor unverdünnt immer wieder einsprühen, ein paar Stunden warten und dann ab in die Waschanlage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung