Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus alle miteinander!

Hab mal ein paar Fragen ,bitte nicht auf das durchlesen des Topics verweisen :wacko:

Sollen WIEDER Ü30 WERDEN !

Gehäuse soll ein neues LmL herhalten !

Will mir auch einen Quattrini aufbauen wo holt man am meisten Leistung raus würd sagen beim Direkten oder ?

Warum hat der Pis bei den Gehäusegesaugten 2 verschiedene Preise ?

Hat der direkte unter einer Px Haube Platz ?

Kann ich das Lusso Getriebe von einer 200er mit kurzem 4ten und 23/65 Übersetzung verbauen ?

Fuhr bis jetzt nur Malossi 228 daher hab ich auch einen Charger kann ich den beim Quattrini auch fahren gibts da einen Adapterflansch

oder wäre das sowieso Blödsinn ?

Welle soll eine 60er rein aber keine Mec mehr mit der hatte ich einen Pleuelbruch und hat mir alles zerstört deswegen auch dieses

Projekt vielleicht kann mir jemand eine Welle empfehlen ?

Danke im Vorraus !

MFG

Geschrieben

hab jetzt beide probiert, den M1XL und M1X.

den M1XL würd ich nur nehmen wenn du vom gehäuseeinlass her probleme hast, ansonsten is der M1X sicher potenter.

beim M1XL is der einlass einfach zu klein und hat auch keine boysen ports.

passen tut alles unter die haube, musst nur beim lüfterkanal a bissl schnippeln.

kannst aber meinen gern haben... :wacko: 30ps schafft der auch.

Geschrieben

Servus alle miteinander!

Hab mal ein paar Fragen ,bitte nicht auf das durchlesen des Topics verweisen :wacko:

Sollen WIEDER Ü30 WERDEN !

Gehäuse soll ein neues LmL herhalten !

Will mir auch einen Quattrini aufbauen wo holt man am meisten Leistung raus würd sagen beim Direkten oder ?

Warum hat der Pis bei den Gehäusegesaugten 2 verschiedene Preise ?

Hat der direkte unter einer Px Haube Platz ?

Kann ich das Lusso Getriebe von einer 200er mit kurzem 4ten und 23/65 Übersetzung verbauen ?

Fuhr bis jetzt nur Malossi 228 daher hab ich auch einen Charger kann ich den beim Quattrini auch fahren gibts da einen Adapterflansch

oder wäre das sowieso Blödsinn ?

Welle soll eine 60er rein aber keine Mec mehr mit der hatte ich einen Pleuelbruch und hat mir alles zerstört deswegen auch dieses

Projekt vielleicht kann mir jemand eine Welle empfehlen ?

Danke im Vorraus !

MFG

Hi,

ich hab die drinnen:Welle

Ist halt mit 110er Pleuel, kannst a bisl mehr mit den Zeiten spielen.

Für 30 PS sollte das funzn, dann kommst mit 5mm Space und 0,5mm Fußdichtung auf 128-129 ÜS Zeit, dann Auslass rauf auf ca 190 (je nach Puff)

Charger geht sicher, mußt halt umbaun auf "kleinen" Auslassflansch, oder den Zylinderauslass ala Stephane umarbeiten. (Parmakit von Sascha Mühlhauser, wennst weißt was ich mein :laugh: )

Zum Getriebe: Was ich in erinnerung habe bist ja kein Schwergewicht, sollte gehn, zur not musst a 22er Kulu nehmen.

LG SKE

Geschrieben

hab jetzt beide probiert, den M1XL und M1X.

den M1XL würd ich nur nehmen wenn du vom gehäuseeinlass her probleme hast, ansonsten is der M1X sicher potenter.

beim M1XL is der einlass einfach zu klein und hat auch keine boysen ports.

passen tut alles unter die haube, musst nur beim lüfterkanal a bissl schnippeln.

kannst aber meinen gern haben... :wacko: 30ps schafft der auch.

Wieso bist mit der leistung unzufrieden ?

Wieso hat der Sip da 2 verschiedene Preise beim Gehäusegesaugten ?

mfg

Geschrieben

Hi,

ich hab die drinnen:Welle

Ist halt mit 110er Pleuel, kannst a bisl mehr mit den Zeiten spielen.

Für 30 PS sollte das funzn, dann kommst mit 5mm Space und 0,5mm Fußdichtung auf 128-129 ÜS Zeit, dann Auslass rauf auf ca 190 (je nach Puff)

Charger geht sicher, mußt halt umbaun auf "kleinen" Auslassflansch, oder den Zylinderauslass ala Stephane umarbeiten. (Parmakit von Sascha Mühlhauser, wennst weißt was ich mein :wacko: )

Zum Getriebe: Was ich in erinnerung habe bist ja kein Schwergewicht, sollte gehn, zur not musst a 22er Kulu nehmen.

LG SKE

Kann man den kleinen Flansch wo erwerben ?

Geschrieben

Kann man den kleinen Flansch wo erwerben ?

Weiß ich leider nicht, denke da musst du dir selber was "braten" ...oder vielleicht hat der helos a Idee..

Der hat ja Vitonringe und schweißt auch um....aber ob das geht beim Charger weiß i net....

LG SKE

Geschrieben

....

Fuhr bis jetzt nur Malossi 228 daher hab ich auch einen Charger kann ich den beim Quattrini auch fahren gibts da einen Adapterflansch

oder wäre das sowieso Blödsinn ?

...

bevor ich mir nen anderen krümmer besorge würde ich erst mal mit marco sprechen ob das überhaubt sinn macht. die "neuen" anlagen sind für die jeweiligen ccm berechnet, von daher wird der wohl nicht so funktionieren wie du es gewohnt bis.

Geschrieben

Wieso bist mit der leistung unzufrieden ?

Wieso hat der Sip da 2 verschiedene Preise beim Gehäusegesaugten ?

mfg

mit der leistung war ich nicht unzufrieden, aber mit dem drehmomentverlauf...

der hat eher hohe steuerzeiten (130/192) und mir fehlt ein passender puff dazu.

ein weiterer grund war, dass beim direkten kein zugang unter die sitzbank möglich war (gaser schaut nach hinten) um ihn dort ansugen zu lassen - da hat halt der gaser direkt unter der backe rausgebrüllt und das war mir auch zu laut.

jetzt hab ich neu aufgebaut mit m1x und scorpion...

gestern das erste mal zum leben erweckt - ein traum, das ding zieht wie nachbars lumpi!

gefühlsmässig einiges besser als der m1xl, muss aber erst eine kurve machen.

vor allem aber ohne loch und fahrbar!

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute,

mal eine kurze Frage zwischendurch. Muss ich bei der Verwendung einer 62er Welle einen anderen Kopf (z.B. Malle vom Grave) nehmen? Oder reicht da der mitgelieferte?

Reicht das Folgende Setup für 30PS:

Quattrini M1X

62er Membran Lippenwelle

MRP Membran Ansauger (36mm)

35er PWK Airstriker

Vespatronic

SIP Performance (ist sicherlich nicht ideal und kann später getauscht werden)

Welchen Auspuff empfehlt ihr und welche Steuerzeiten mag der M1X?

Danke & Gruß,

Olli

Bearbeitet von Naseweiss
  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

jetzt hab ich neu aufgebaut mit m1x und scorpion...

gestern das erste mal zum leben erweckt - ein traum, das ding zieht wie nachbars lumpi!

gefühlsmässig einiges besser als der m1xl, muss aber erst eine kurve machen.

vor allem aber ohne loch und fahrbar!

Also ich fahr auch den M1X mit dem Atom auspuff und ich bin auch nicht richtig mit dem Drehmoment zufrieden!

Reso kommt ziehmlich spät, darum etwas anschluss probleme im 4ten.

Setup:

LHW

MMW2

Keihin 33

Motor an M1X angepasst 1,6mm Fudi Zylinder und kolben unbearbeitet! 1,4 QK

125 Lusso Getriebe auf 23/65

Welcher auspuff wär da besser?

Oder an den Steuerzeiten arbeiten?

Gruss

Bert

Bearbeitet von bert78
Geschrieben (bearbeitet)

ich hab ihn jetzt mit steuerzeiten 127/187 aufgebaut (200er welle mit 60 hub) und scorpion :wacko:

genial, super fahrbar, fast kein loch und trotzdem brutales drehmoment - und ich kann sogar mit dem 4. gang was anfangen! :laugh:

würd ich jederzeit wieder so machen...

die edith verkündet noch die komponenten:

-m1x mit 127/187

-mrp schnüffler

-vforce

-scorpion puff

-200er glockenwelle mit 60 hub

-32er koso

-quetschkante 1,0mm (werd noch 1,5 testen)

Bearbeitet von tigerente
Geschrieben

ich hab ihn jetzt mit steuerzeiten 127/187 aufgebaut (200er welle mit 60 hub) und scorpion :wacko:

genial, super fahrbar, fast kein loch und trotzdem brutales drehmoment - und ich kann sogar mit dem 4. gang was anfangen! :laugh:

würd ich jederzeit wieder so machen...

die edith verkündet noch die komponenten:

-m1x mit 127/187

-mrp schnüffler

-vforce

-scorpion puff

-200er glockenwelle mit 60 hub

-32er koso

-quetschkante 1,0mm (werd noch 1,5 testen)

Leistung?

Geschrieben

Also ich fahr auch den M1X mit dem Atom auspuff und ich bin auch nicht richtig mit dem Drehmoment zufrieden!

Reso kommt ziehmlich spät, darum etwas anschluss probleme im 4ten.

Setup:

LHW

MMW2

Keihin 33

Motor an M1X angepasst 1,6mm Fudi Zylinder und kolben unbearbeitet! 1,4 QK

125 Lusso Getriebe auf 23/65

Welcher auspuff wär da besser?

Oder an den Steuerzeiten arbeiten?

Gruss

Bert

aber sicher nicht mit dem drehmoment. wirst wohl eher die drehzahlversuion haben, denke ich.

Geschrieben (bearbeitet)

Leistung?

weiß nu ned, aber is ja bald stoffis open-day - da kann ich sie ja mal auf die rolle stellen...

oder ich mal so einen gsf-dyno!

eigentlich is mir aber wurscht, mehr würd ich eh ned brauchen (im moment halt :wacko: )

ahaj, an der stelle nochmal heissen dank an den alten herren pxler für die diversen auslassbearbeitungstipps! :laugh:

Bearbeitet von tigerente
Geschrieben

Also ich fahr den M1XL und bin auch voll und ganz zufrieden!Der Roller Rockt richtig, muss aber gestehen das ich mittlerweile bei der gefühlten Leistung (Prüfstand ist noch immer nicht fertig) schon immer bange habe das mir was zerlegt! Daten stehen in der Signatur!

@tigerente: Die QK ist aber schon Krass! Klingelt nix? Dachte mit nem Scorpion brauchst gar ned so niedere QK!? Ist ja meine schon gewagt!

Tom

Geschrieben

ja ich weiß, hab sie aber gestern grad mal auf einen hügel raufgestaubt, kein klingeln...

aber ich trau dem frieden auch ned ganz, werd noch 1,5mm probieren sobald mich mein nachwuchs mal lässt!

vorher muss noch eine kurve, mich würd die änderung interessieren.

Geschrieben (bearbeitet)

@ tom

Mach mir ruhig den Mund wässrig :wacko:

Meine Teile sind nun auch alle bestellt so dass ich bald in den quattrini membran langhub Genuss komme.

Nur die Auspuff Frage ist offen.

Scorpion oder RZ mk I.???

Bearbeitet von v8beppi
Geschrieben

aber sicher nicht mit dem drehmoment. wirst wohl eher die drehzahlversuion haben, denke ich.

@PXler: Wie erkenne ich den unterschied?? Eigentlich hab ich ihn als Atom Drehmoment gekauft aber man weís ja nie!

Geschrieben

...

Nur die Auspuff Frage ist offen.

Scorpion oder RZ mk I.???

der rz geht zwischen 500 bis 1000 umdrehungen eher in reso, macht dafür aber auch eher dicht. er ist auf grund des kürzeren esd und dadurch das er rechts sitzt (schall reflektion) lauter.

Geschrieben

@ tom

Mach mir ruhig den Mund wässrig :laugh:

Meine Teile sind nun auch alle bestellt so dass ich bald in den quattrini membran langhub Genuss komme.

Nur die Auspuff Frage ist offen.

Scorpion oder RZ mk I.???

Hey Jürgen,

ich kenn das verhalten vom rz nicht, aber wie odeseus schon beschreibt würde ich den Scorpion vorziehen!

Bin ja selber den scootrs und den atom drezahl auf meiner kiste gefahren, vom drehzahlband ist der scorpion einfach richtig angenehm zu fahren. Nicht so aggressive und laut wie der Atom, schöner dumpfer klang! Ich bin ein Fan von,....Der Atom geht meines errachtens voll aufs Material, der reisst dich ja schon fast vom mopped ;-)Für die Stadt viel zu anstrengend,...Beim Scorpion ist halt auch die Drehzahl von 8800 Optimal wie ich finde, wollte zwar ursprünglich mal auf 9500, aber denke 8800 sind langlebiger,... :wacko:

Tom

Geschrieben (bearbeitet)

@PXler: Wie erkenne ich den unterschied?? Eigentlich hab ich ihn als Atom Drehmoment gekauft aber man weís ja nie!

Servus,

ich habe auch mal einen Drehmo gekauft, war aber dann ein drezahl! Erkennst du daran das der drehmo vom seiner pipe her länger ist als der anschluss am Zylinder! Und der Drehzahl genauso lang wie der anschluss, sprich der drehzal ist genau ein U bei der draufsicht!

Drehzahl:

Der Silberne ist ein Drehmo!

http://www.germanscooterforum.de/Verkaufe_Vespa_Teile_f10/Atom_Drehmoment_Sitzbank_Sprint_Kurbelwelle_t187429.html

post-31680-044958900 1311337447_thumb.jp

Bearbeitet von Tommylion
Geschrieben

der rz geht zwischen 500 bis 1000 umdrehungen eher in reso, macht dafür aber auch eher dicht. er ist auf grund des kürzeren esd und dadurch das er rechts sitzt (schall reflektion) lauter.

Klare Antwort :wacko:

Danke

Geschrieben

Servus, hat den jemand sich mit der Membrane beim M1XL schon beschäftigt? Ich meine ne andere verbaut und somit festgestellt wie sich der karakter ändert? Was gibt es eigentlich für eine Faust Formel? Weiche Membran: unten rum Druck. Harte Membran: oben rum Druck???? Stimmt das?

Was habt ihr für erfahrungen gemacht?

Bitte um Meinungen!

Lg

Tom

Geschrieben

Die Membran dürfte ca. einer RD350 entsprechen - heisst also dass nur eine Tassi Sinn machen würde, und da sind laut Forenweisheiten ca. 1PS Mehrleistung zu erwarten...

einen direkten Vergleich hab ich aber nicht, die Tassi ist erst jetzt im indirekten M1x zum Einsatz gekommen.

Könnt mich aber nicht Beschweren...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hatte das neulich auch, bei mir waren es beide Lager, aber tatsächlich auch die untere Lagerschale.   
    • Hallo zusammen, ich bin Olli, wohne in der Pfalz und habe mir neben meiner V50-125 noch ein Projekt zugelegt. Diese V50 soll einen Egig 170 bekommen der schon montiert ist, allerdings hat an dem Rahmen  den ich bekommen habe schon mal der Vorbesitzer ordentlich rum gebastelt, Das Vergaserloch wurde aufgeschnitten und der Innenteil oben unter der Stoßdämpferaufnahme raus geschnitten und mit Blechen zusammen gebrutzelt.   Ich habe jetzt die beiden inneren Bleche raus getrennt und mir die Reparaturbleche bestellt. Handwerklich geht schon ein bisschen was, Geräte sind auch vorhanden, die Frage ist nun nur, wie verbinde ich die Repbleche mit dem restlichen Rahmen? Der Lack hat schon ein bisschen Patina, ich würde ihn auch so lassen und die Bleche innen bohren und dann mit dem MAG punkten ??? Wenn ich bei den ersten anproben das richtig zusammengesteckt habe muss ich die Bleche auch einzeln einsetzen, oder ??   Fragen über Fragen.   Grüße Olli  
    • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-egig-patches-sticker-et3-quattrini-smallframe/2884752500-305-7707   Ich sehe hier drei Patches zu je 7,90€ und Sticker die umsonst sein dürften. Also maximal 24€ - hier für 55€ zu haben!!11elf! Zugreifen!!   https://www.egig-performance.com/produktseite/patch-aufbügler   @egig du solltest deine Patches limitieren, nachdem die so im Preis steigen!😜
    • meint Ihr , dass mehr als 170 Grad Einlass für den Cylander overkill sind ? ich werde auch bald mit Pbox aufbauen. evtl si20. könnte aber auch n PHB 25 ran gegen das ewige Gesiffe.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung