Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
keine ahnung, ich hab ja selbst auch nur die alten versionen. hab mal beim max quattrini anfragen lassen, ob es da eine änderung am layout gab, aber hab noch kein feedback bekommen.

Interessant. Wirst du ja hier posten. ;)

Geschrieben

wenn es denn eine antwort gibt.

evtl. giessen wir einfach mal die neue und die alte version ab und schauen ob da ein unterschied zu erkennen ist.

Geschrieben
wenn es denn eine antwort gibt.

evtl. giessen wir einfach mal die neue und die alte version ab und schauen ob da ein unterschied zu erkennen ist.

...und dann spielt ihr mit den Auslass-Abgüssen versaute Spielchen? ;) :D

Geschrieben
aus dem alter bin ich raus.

ich hab anderes sexspielzeug :-D

Verstehe, was du meinst ;)

Auchn Grund ma wieder in den Pott zu kommen. Die Mädels von da waren bisher immer sehr aufgeschlossen ;)

Geschrieben

Für mich besteht der Vorteil der 11er Version in der Möglichkeit einen schraubbaren Flansch zu montieren.

Ich habe gestern meinen M1X auf den Road Flansch von Schall&Rauch angepasst. Das Teil hat einen 33er innendurchmesser und bereits einen Viton Ring.

Geschrieben

gar keine frage, dass der schraubflansch seine vorteile hat.

da bekommt man auch recht einfach die möglichkeit den auslaßdurchmesser zu erhöhen.

Geschrieben

hi,

sorry wenn ich ein paar fragen einwerfe , steh hier gerade mit meinen handy i d werkstatt :

ich bau gerade eine. m1xl in meinen px bj78 block ein

haben die kolbenringe eine bestimmte einbauposition ?

( ich frage nur zur vorsicht für mich sehen sie nicht so aus)

was für eine fussdichtung würdet ihr b ersten versuch wählen ?

benutze eine normale langhubwelle ( keine 200er)

natürlich messe ich nachher die steuerzeiten.

und zwar brauch ich eine möglichst niedrige überstromzeit da tourenauspuff

was für einen zündzeitpunkt soll ich blitzen ?

vielen dank im voraus , hab nur mein handy bei der hand u hab leider keine infos

gefunden auf die schnelle......

bruno

Geschrieben

haben die kolbenringe eine bestimmte einbauposition ?

( ich frage nur zur vorsicht für mich sehen sie nicht so aus)

was für eine fussdichtung würdet ihr b ersten versuch wählen ?

benutze eine normale langhubwelle ( keine 200er)

natürlich messe ich nachher die steuerzeiten.

und zwar brauch ich eine möglichst niedrige überstromzeit da tourenauspuff

was für einen zündzeitpunkt soll ich blitzen ?

bruno

Soweit ich das weiß, haben die Ringe keine Einbaurichtung. Dichtung ist schwer zu sagen. Wenn es ein Touresetup werden soll, dann würde ich so wenig wie möglich und soviel wie nötig, um die Kopfzentrierung aufrecht zu erhalten, unterlegen. Leg doch mal 1-1,5mm unter und schau mal, was für Zeiten dabei rauskommen. 19 Grad ist eigentlich immer ein guter Anfangswert. Wobei ich in einer Tabelle, die ich hier im GSF gefunden habe den Wert 16 Grad für den M1X stehen habe. Fang aber mal mit 19Grad an. :satisfied:

Geschrieben

Ich habe mit einer 64er Welle mit 110er Pleuel bei 5,00mm Fudi & 4,7mm Kodi 191/130/30,5. Aber das ist hier ja nicht die Frage. Daher habe ich ja empfohlen so wenig mit möglich und so viel wie nötig zu unterlegen. Kommt auch immer darauf an, ob der Motor geplant ist...

Geschrieben

Ich habe mit einer 64er Welle mit 110er Pleuel bei 5,00mm Fudi & 4,7mm Kodi 191/130/30,5. Aber das ist hier ja nicht die Frage. Daher habe ich ja empfohlen so wenig mit möglich und so viel wie nötig zu unterlegen. Kommt auch immer darauf an, ob der Motor geplant ist...

Daher würde ich mit 60/105 erstmal nur die eine FD unterlegen! Kopfzentrierung ist meine ich dann noch gegeben!

  • Like 1
Geschrieben

Ich habe mit einer 64er Welle mit 110er Pleuel bei 5,00mm Fudi & 4,7mm Kodi 191/130/30,5. Aber das ist hier ja nicht die Frage. Daher habe ich ja empfohlen so wenig mit möglich und so viel wie nötig zu unterlegen. Kommt auch immer darauf an, ob der Motor geplant ist...

Interessant.

Ich hab bei meinem, auch 64/110 mit 5mm Fudi 130,5° -131° gemessen. Allerdings hab ich mit einer 3mm Kodi eine QS von ca. 1,3 - 1,35 mm.

Wie groß ist deine QS mit der 4,7mm Kodi?

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Jungs,

aarggh jetz kann ich wg einer Stunde i die Firma fahren, nix kann man in Ruhe machen.

vielen Dank Ihr seid die Größten, hier wird einem wirklich geholfen, um 15:00h gehts weiter. werd mich dann mal rantasten....die Fussdichtung so klein wir möglich wählen für geringe ÜS-Zeiten

Bei der Zündung vergaß ich - es ist eine Parmakit Zündung. Denk max 25 Grad bei erhöhtem Standgas ? Soll kein Renngerät werden nur ein ordentlicher Tourer.

Zylinder ist direktgesaugt, was ich dem thread entnommen hab ist der Aufbau der Kanäle nahezu gleich (im Bezug auf die Steuerzeiten)

Quetschkante ist auch ein Thema - ca 1,5 mm ?

Gruß

Bruno

Bearbeitet von Atreju
Geschrieben (bearbeitet)

Parmakit Zündugn kenne ich jetzt nicht. Bei der Vespatronic ist es so, dass du bei 1.800 U/min 25° blitzen musst, wenn du eine Zündverstellung von 23 (1.000U/min) über 25 (1.800 U/min) nach ca. 17 Grad (8.000 U/min) haben möchtest. Meine habe ich auf zwei Motoren so geblitzt und die laufen gut so.

Bei der QS von 1,5mm bist du sicher. Bei 1,3mm wird es sportlicher.

Bearbeitet von Naseweiss
Geschrieben

1,85mm beim ersten Zusammenbau. Wird aber bei Zeiten verringert.

Kann das sein dass sich unsere Zylinder um über 1mm in der Laufbahnlänge unterscheiden? Oder hab ich einen Mess, bzw. gar Denkfehler?

Geschrieben

Kann das sein dass sich unsere Zylinder um über 1mm in der Laufbahnlänge unterscheiden? Oder hab ich einen Mess, bzw. gar Denkfehler?

Wenn dann eher der Block ? hätte ich gesagt

Geschrieben

die s-box wird ja niemand montiert haben mit dem Quattrini ? Zwecks Erfahrungswerte ? Marco meinte nur - soweit als möglich runter mit den ÜS Zeiten.

bei dem Zylinder kann man glaube ich nicht zu niedrig werden ^^ wird dann schon passen ........dass bei uns aber auch gar nix typisiert wird. Hätte viel lieber höhere zeiten und einen RAP

Geschrieben

Ich habe eine S-Box Speed montiert. Warum sollte das nicht laufen. Welche hast du denn? Meine Box ist schon für höhere ÜS Zeiten von 128-130 und einem VA von 30+. Kurven dazu gibt es auch bald.

Geschrieben

aaahhh dann is alles klar, Du hast dann die Speedbox.......... meine S-Box ist für etwas niedrigere Steuerzeiten ausgelegt. Und wie bist Du beim ganganschluss 3.auf 4Gang zufrieden damit ? bergauf ?

ich hatte vorher 22/68 (übersetzung) jetzt ist 23/65 eingebaut. Vorher hatte ich einen Polini 177 Worb 5, hatte aber den Eindruck dass der eher Richtung Rap optimiert wurde. Und denke dass der Quattrini -wenn er richtig eingestellt ist von unten besser drückt. Notfalls kauf ich mir im Sommer auch eine Speedbox. Mal schauen. Bin froh wenn ich mit der Komplettrestauration fertig bin :-)

Will aber jetzt den Topic nicht zumüllen :-)

Danke jedenfalls jetzt fahr ich wieder i d Werkstatt weiterschrauben...

Gruß

bruno

Geschrieben

Bin den wie gesagt noch nicht weiter als den zweiten Gang auf der Strasse mit dem M1X gefahren. Kann daher nichts dazu sagen. Auf meinem Parmakit hat sich die Box auch trotz zu niedriger Steuerzeiten besser gemacht als ein SIP Road. Ich fahre aber 200er Getriebe mit 23/65 und langem 3. und kurzem 4. im M1X bzw. im Parmakit mit extrem kurzen 4. Gang. Aber bei moderaten Steuerzeiten wirst du das Problem mit dem Ganganschluss nicht haben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • …. ist nicht mit dem sprichwörtlich goldenen im Mund geboren 
    • Habe das gleiche Phänomen mit MMW Bremse in der Li3. Beim Fahren resultiert kein Problem. Aber wenn das einem Prüfer auffallen sollte, gibt's garantiert kein Kleberchen.
    • Ich hab grad keine Ruhe, um das alles detailliert darzustellen.   Wenn Du die Vape oder zumindest den Vape Regler mit ner massefreien ZGP verbaust, ersetzt Du den Originalen Regler. Lichtschalter bleibt. Blinkerrelais muss ersetzt (AC nach DC) werden, Hupengleichrichter fliegt raus. Wichtig, die Rückleitung der Hupe muss dann auf Masse    Lima Blau plus (zwingend bei massefreier original ZGP!) Ersatz für das schwarze von der Lima auf den Vape Regler Eingang (braun?). Von da den Ausgang rot auf grün/grau und schwarz auf Masse, Batterie kann entfallen oder wird mit eingebunden.    Das ist jetzt alles aus dem Kopf vom letzten Umbau.   Ohne Batterie brauchst kein Relais. Mit Batterie würde ich das umbauen.   Das übersteigt jetzt etwas meine Zeit. Grob gesagt musst Du dann mit dem Zündschloss Umbau mit einem Relais ein geschlossenes Kontaktpaar grün auf Masse bei Zündung ein öffnen und mit nem weiteren Relais oder unabhängigem Kontaktpaar Klemme 30 (plus) schließen, das ist dann nicht mehr ganz so trivial, nen Plan dazu malen kann ich aktuell nicht.   Blinkerrelais hab ich reichlich liegen als DC, die gleichen wie bei SC für 10 Euro. Nur deutlich günstiger.   Ducati ZGP Massefrei plus Vaperegler ist aus der Erfahrung raus bei viel Stadtverkehr nicht in der Lage, die Batterie immer voll zu laden. Auf langen Strecken gehts.
    • Verkaufe meine Falc Gangräder mit Falc Nebenwelle und Falc Kickerritzel ohne beschädigungen. Alles meins und nur hier!!   Preis: Euro 450,- Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.    DRT Cobra Primär 60x22  Preis: Euro 100.-  Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung