Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn du den Nippel wegmachst,siehste mehr.

Schau mal genau hin.

Wenig Dichtfläche hast auf den Bild auf der rechten Seite.

das passt, zumindestens bei allen m1xen die ich bis jetzt verbaut habe.

Geschrieben

wenn man das nicht erlkennt, muß ich wohl gut gearbeitet haben :-D

da ist eine 5mm fußdichtung drunter

Geschrieben

moin Fräsgott jens,

net weinen, die welle zahl ich dir doch gerne !!

du bist ja so gut zu mir.

ist aber nicht nötig.

musste eh über kurz oder lang passieren, hat auch schon so 30-35 zylinder und gehäuse überlebt.

 

R.I.P geliebte proxxonwelle :-D

Geschrieben

wenn man das nicht erlkennt, muß ich wohl gut gearbeitet haben :-D

da ist eine 5mm fußdichtung drunter

Weil das alu der dichtung durch zu hohe Drehzahl verschmolzen ist ;-)

Geschrieben

na geht doch.

die rechte seite auf dem bild gefällt mir jetzt aber nicht so dolle :-D

 

zumindestens macht das polieren einen optisch wesentlich besseren eindruck.

mein gefräse sieht da ja richtig stümperhaft aus :wacko:

Geschrieben

so gerade mal den motor, so weit teile da waren, zusammengebastelt.

leider fehlt das kickerritzel um das gehäuse endgültig zusammen zu bringen.

kein bock gehabt mein aservatenkeller zu durchwühlen um da noch was aus einer ecke hervorzukramen.

 

harald, so sieht es zur zeit aus und eine liste mit fehlenden oder falschen teilen bekommst du auch noch.

hab alle noch benötigten teile aus meinem lager entnommen und du darfst es dann wieder auffüllen.

 

die kingwelle hat so gut wie keinen rückstand zum lagerinnenring :thumbsup:

 

die neue distanzscheibe vom king gefällt auch ausserordentlich gut.

angepasste fase für den größeren freistich der welle und erhöhung zur kupplungsnabe.

somit können auch die verkackten nachbaukupplungsritzel ohne abschleifen gefahren werden.

die distanzscheiben sind zwar etwas teurer, aber der kauf lohnt ganz sicher.

und ein kleines tütchen bekommst du auch noch von mir :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Ach du weißt doch,ist nur Optiktuning.Warte erst mal bis du meine M1X Seitenbacken sehen wirst,dann bin ich optisch mindestens so schnell wie du.

 

Ist schon der Hammer, wieviel unnötiges Material die in einem Zylinder so verstecken :-D

Bearbeitet von nachbrenner
  • Like 1
Geschrieben

Weil das alu der dichtung durch zu hohe Drehzahl verschmolzen ist ;-)

du eumel

 

ach hab ich dir eigentlich schon erzählt, dass dein geklemmter zylinder immer noch läüft? :-D

hat zwar nur 40ps, aber er läuft halt noch :wheeeha:  :wheeeha:

Ach du weißt doch,ist nur Optiktuning.Warte erst mal bis du meine M1X Seitenbacken sehen wirst,dann bin ich optisch mindestens so schnell wie du. :-D

cool :thumbsup:

  • Like 1
Geschrieben

mh wenn ich eure Fräsarbeit so sehe kommt mir der Gedanke meinen Motor nochmal aus zubauen und auch so schön mit viel Hingabe und Muse zufräsen...

Geschrieben

Oder habt ihr die den Überströmer selbst vergrößert?

sieht man ja wenn die bild vergrössert wird, das hier VIEL dichtfläche ist.

 

ein bisschen schwer weil es ganz dunkel ist auf die dichtungsmerke, aber keine thema

 

grüss

 

Truls

Geschrieben

muße und hingabe?

wenn du wüstest

warum wenn ich wüßte? Wenn ich eins weiß dann ,das mein Gefräse nicht an das dran kommt was man hier so sieht. Heulen tue ich nur wenn annähernd das gleiche Setup mehr drückt als das was bei mir in der Signatur steht. Hand aufs Herz, so ein Motor kostet richtig Geld wenn man alle Komponenten neu kauft und dann sauber zusammen baut, dazu gehört das fräsen und auch die kleinen Details auf die geachtet werden.

Ich finde Top Job was einige so hier leisten und zeigen, da kann meiner einer davon lernen und manchmal auch staunen. (und nachmachen)

Geschrieben

verdammt, fehlende teile, hätte ich mir denken können! die px war halt komplett zerlegt , aber für 300 eus war mirs egal.

wird mich doch net arm mache oder !

brauch doch jeden cent fürs motörsche.

Geschrieben

pfennigskram, außer der auspuff, den hab ich gerade bestellt und er soll noch diese woche in die post gehen.

kannst du bitte beim king mal eine kupplungsdistanzscheibe kaufen und mir zuschicken lassen?

die müchte ich schon gerne wieder auf reserve liegen haben.

Geschrieben

Da gibt's ja bald mal was zum anschauen hier in der Gegend für nen langweiligen 200er Fahrer ;-)

Bin mal gespannt auf deine Kiste Harald!!

Was kostet denn so ne echt schicke Scheibe? Oder gibt's die nur zu so ner Welle?

Geschrieben (bearbeitet)

Da gibt's ja bald mal was zum anschauen hier in der Gegend für nen langweiligen 200er Fahrer ;-)

Bin mal gespannt auf deine Kiste Harald!!

Was kostet denn so ne echt schicke Scheibe? Oder gibt's die nur zu so ner Welle?

ich glaub die gibt es auch so.

 

na, sei mal nicht so gespannt, wird ja alles recht human, da der harald das dingen eh nur quälen wird :-D

 

Riech ich da Rabatt für Kingwellen Fahrer?

wenn du schon 3-5kingwellen gekauft hast, ganz sicher.

ansonsten muß der mann auch leben

Bearbeitet von PXler
Geschrieben (bearbeitet)

Schon klar,gibt`s eh grad keine.

Mal was anderes,Thema Zylinderabdeckhaube.

Hab mir die von Pinasco für Zentralkerze geordert.Da der Zylinder aber um 7,7mm höhergelegt ist past das Gelumpe ned festschrauben keine Chance.

Ist irgendwie so als wenn ich mir ein Kondom überziehen will-geht nicht wirklich.

Spricht was dagegen die Hutze von der 200erter zu verwenden,oder russisch-die Kühlrippen etwas abschleifen.?

Bearbeitet von nachbrenner
Geschrieben

warte mit der hutze mal, bis ich es probiert habe.

liegen ja beide hier.

 

so heute das vorletzte bauteil angekommen.

 

bgm superstrong mit 22er zahnrad

wird jetzt noch mit etwas stärkeren federn bestückt und nachgeölt.

 

auslaßflansch kommt am samstag und dann kann ich final den zylinder fertigstellen.

kopfdichtung rausmessen und kopf zentrieren wären dann die letzten arbeiten.

 

@harald

schaltkreuz ist neu, getriebe auf 1,5/10 distanziert und kickerritzel ist jetzt auch vorhanden.

innenliegender simmerring (lusso) ist jetzt auf aussenliegend umgebaut und ölablaufloch wird mit einer madenschraube verschlossen.

 

brauchte aber noch ein bild von der trommel und das maß der nabe um zu sehen, ob die trommel taugt und welcher sirri dann der richtige ist.

hab mal den 30mm sirri eingesetzt, da dass eigentlich bei lusso standard sein sollte.

 

 

Mikuni tm 35:

wer kann mir da mal ne nadel für tauglich empfehlen und welche bedüsung wäre da als startbedüsung sinnig?

Geschrieben

Düsentechnisch sollte es bei 300 -losgehen.Nadel war ne 6en11(waren blos 5 Stellen auf der Nadel ,glaub es müßten aber 7 Stellen sein 50 oder 53- wars aber) verbaut.ND 17,5-22,5 dürfte passen.

Hm, jetzt baust du auch noch ein 22iger Ritzel ein-jetzt bin ich schon wieder am überlegen.Hab ja ein 23iger.

Geschrieben

der gute hr. will auch mal zügig die hügel hochfahren und nicht die endgeschwindigkeit nutzen.

daher 22er und kurzer vierter

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kann mir das geschulte Fachpersonal vielleicht bitte auf die Sprünge helfen:   Wenn ich im 4. Gang jeeemmütlich vor mich untertourig dahin tuckere, so im Bereich 50-60 und 1/4-1/3 Gasstellung, dann kann ich im SIP Tacho zuschauen wie die Temperatur von diesem (ich weiß, fragwürdigen) Sensor ansteigt. Passiert in der Ebene, wenn es leicht den Buckel hoch geht entsprechend schneller.    Als Motortechnik Depp, hätte ich (zumindest in der Ebene) eher das Gegenteil erwartet…..ist das normal und wenn ja, kann mir einer das auf Klasse 7 Physik Niveau vermitteln?   Mein einziger stümperhafter Ansatz wäre ja, wenig Umdrehung = wenig Kühlung (Luft/Sprit)?    Setup: Malossi Sport neu / SI 24 / SIP Road 3 / 57er Welle   Ich sag Danke !
    • O. K., von vorne: Du hast das Problem, das der Roller ausgeht, sobald Du den Choke rein machst. Du bist noch nicht gefahren. Wie lange lässt Du mit Choke laufen?  Läuft die Kiste dann nur im Standgas oder drehst Du auch mal hoch? 
    • Moin moin,    ich bin heute wieder ne Runde gefahren.  Irgendwie wird der Zylinder (gemessen in der Sacklochbohrung im Kopf) auf den langen Graden auf der Landstraße im Oldenburger Flachland unangenehm warm. Die Temperatur geht hier auch mal stramm auf die 200 Grad. Ich habe mal mit Lambada gemessen und komme bei dem aktuellen Setup zum Schluss, dass das Setup recht fett ist. Vorlast AFR um die 12.    Nun die Frage, ist hier alles ok? Sind die Temperaturen auf einem unangetasteten Zylinder normal? Mir fällt eigentlich nur noch ein, den Auslass in die Breite zu ziehen.    Das Setup ist: - Bgm 177 unangetastet    Steuerzeiten ÜS 120 / AS 172   QK 1 mm - 60er Hub Drehschieber    Einlass 120 v.OT 80 n.OT - Vergaser PHBH 30    HD 125 / ND 50 / Nadel X2 2 Clip v.O. / 40 Schieber - Alles wird mit elektrischer Benzinpumpe gefahren.  - Auspuff ist eine S-Box (ich meine 3) - Getriebe 23/65 und Rest 200er mit langem 4ten       Besten Gruß     
    • Hat er 145hd und 48 oder 50 nd Auspuff meinte er wäre ok vergaser auch ok.. Aber der Roland hat vorhin was sinnvolles geschrieben..und bei den.egig auspuffanlage steht im.detail das die egig unisex leicht abzustimmen sind mit vergaser bzw leichter einzustellen
    • Schreib doch mal @egig direkt an. Der kann Dir sicher ne Ausgangsbedüsung nennen! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung