Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mag ja alles sein, nur würde ich jetzt nicht unbedingt mit 1,1mm QS, einer 64er Welle und dem originalen Kopf rumfahren.

Verdichtung kann da schon grenzwertig werden.

Geschrieben

Habt ihr einen tipp wo ich eine Zylinderkopf Dichtung die kleiner als 0,5 mm ist her bekomme

Habe eine Quetsch kante von 1,3 mm und das ist etwas knapp meiner Meinung nach.

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

 

Hi Jürgen,

 

deine 1,3mm sind bei 60mm Hub absolut unbedenklich!

 

Ciao

Geschrieben (bearbeitet)

Das sagt ihr alle das ihr einen testkandiaten habt.

Lieber wäre mir so was wie 1,5mm

Danke aber für die vielen Rückmeldungen .... Ich überleg mir das über Wochenende bevor ich Motor einbaue

Bearbeitet von v8beppi
Geschrieben

Das sagt ihr alle das ihr einen testkandiaten habt.Lieber wäre mir so was wie 1,5mmDanke aber für die vielen Rückmeldungen .... Ich überleg mir das über Wochenende bevor ich Motor einbaue

Quatsch. Mach was zw. 1.1 und 1.3

Geschrieben

Das sagt ihr alle das ihr einen testkandiaten habt.Lieber wäre mir so was wie 1,5mmDanke aber für die vielen Rückmeldungen .... Ich überleg mir das über Wochenende bevor ich Motor einbaue

Hast völlig recht!! Und dann lachen wir uns schlapp wenn dir alles um die Ohren fliegt. Mach lieber 2mm QK, dann bist du sicher.
Geschrieben

Hi Quattrini Fachmänner.Ich bin gerade hin und hergerissen und kann mich nicht recht entscheiden und habe nicht besonders ahnung von Quattrini etc..Hoffe Ihr könnt mir helfen.

Ich suche für meine Wideframe einen potenteren Motor.

Ich würde entweden einen t5 mit Malossi 172 30 Dellorto fahren oder einen Quattrini 172 M1x/L

Möchte Ihn nicht bis zum letzten bearbeiten sondern einen zuverlässigen Motor haben mit ein wenig mehr Power.Auspuff RZ Right.

Hoffe Ihr könnt Ihr eine paar Tips geben was Ihr nehmen würdet.Was schöner zu fahren ist bei guter Haltbarkeit.

Welchen Quattrini ist zu bevorzugen M!X oder M1XL? Würde es Platzprobleme mit den zylindern geben bei Einbau in einer Wideframe?

Danke für Eure Unterstützung.

Geschrieben

malle t5-motor täte ich schon mal nicht nehmen. der m1x ist da besser. platzprobleme keine ahnung. mal bei den s & s foto´s schauen - ich meine der normale m1x ist die bessere wahl

Geschrieben

mehr leistung, weniger klappern :-)

 

preis: kommt halt drauf an, was du schon auf´m lager liegen hast.

 

haltbarkeit wird kein unterschied sein

Geschrieben

Das klappern hört man ja immer wieder soll ja nicht ausmachen bei Pfünfer.

Wohne ja eher im flachen Ich weiss hört sich doof an aber was für ein Set Up ist zu empfehlen.

Quattrini M1X M1XL

Kurbellwelle

Kulu

Ansauger

Vergaser

 

Habe gelesen das einige auf so einem ähnlichen Set uo einen Sip Road fahren?

Geschrieben

solls geben  :-D

 

 

klappern ist nicht schlimm, aber nervt z.t.

 

sag einfach mal an, was in deiner schatztruhe schon vorhanden ist an motoren usw.

 

dann sag, was du für leistung haben willst, ob´s eingetragen werden soll, ob lautstärke ne rolle spielt usw. dann werden dir bestimmt ne menge leute erfahrungswerte geben können

Geschrieben

Vorhanden ist noch nichts.

- Es soll eingetragen werden

- PS 20 - 25 PS

- Gut Fahrbar und zuverlässig soll es sein.

- Wohne eher in eine flachen Region

- Lautstärke na ja sollte halt im Rahmen liegen so Krawalltüten nerven auf Dauer.

Bin gespannt was von Euch kommt

Danke Kalle

Geschrieben

dann wohl m1x. lml-gehäuse ist günstiger als ein abgewracktes t5-gehäuse. 25ps sind kein thema

 

ich würde den so aufbauen:

 

m1x

28 kehin/ tmx 30

mrp.ansauger

bgm-membran oder v-force 4

60 glocke king oder s & s für 200´er ( dann mit conversionlager )

bgm kulu 23

auspuff nach wunsch, je nach dem was du haben willst - würde da eher richtung drehmoment gehen

 

lüra leichter acmhen ( sie meine signatur )

orig. zündung

Geschrieben

Würde ein PX 125 Gehäuse nehmen.Ein Freund hat noch eins über das ewig schon rumliegt.denke das bekommt man für ne schmalen Euro.

Bei dem vorherigen Setup wieviel leistung wird da anliegen?

Auspuff Drehmoment Pep Sip Road BGM Box Silent Box was ist zu empfehlen.

Geschrieben

Würde ein PX 125 Gehäuse nehmen.Ein Freund hat noch eins über das ewig schon rumliegt.denke das bekommt man für ne schmalen Euro.

Bei dem vorherigen Setup wieviel leistung wird da anliegen?

Auspuff Drehmoment Pep Sip Road BGM Box Silent Box was ist zu empfehlen.

Wenn bei dem Px Gehäuse der Drehschieber noch gut ist, würde ich bei deinen Leisungsansprüchen auf die Membran verzichten!

Geschrieben

Würde ein PX 125 Gehäuse nehmen.Ein Freund hat noch eins über das ewig schon rumliegt.denke das bekommt man für ne schmalen Euro.

 

 

geht auch , brauchst du halt einen anderen ansauger

 

 

 

Bei dem vorherigen Setup wieviel leistung wird da anliegen?

 

 

 

was du willst - von 15 - um 25 ps ist alles ganz einfach machbar

 

 

 

Auspuff Drehmoment Pep Sip Road BGM Box Silent Box was ist zu empfehlen.

 

willst du echt sowas nehmen - ist doch hässlich - ein schöner linksausleger sieht bei einer wideframe um klassen besser aus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • danke euch.    Also muss ich das wohl beides bezahlen. 
    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung