Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Weil immer wieder die Frage auftaucht nach den Steuerzeiten eines gestecken M1X auftaucht.

Gerade einen auf verbaut. PX 150 Gehäuse mit orginal 57/105 Welle..

Auslass 175° und Überstrom 125°.[/quote

Geschrieben

368Seiten sind zu viel :D

 

Kann mir jmd sagen wo die original Steuerzeiten liegen in etwa liegen mit 57 Hub.

Der Motor ist halt noch zerlegt, und ich bin momentan mal am schaun was für Pott ich da fahren möchte.

 

Falls wer da was tolles liegen hat, kann mir ja mal ne PM schreiben :cheers:

nur 4 Posts über Deinem.... :-D

125/175 :cheers:

Geschrieben

Hi Mein M1X geht eigentlich ganz gut ist noch auf 57mm hub und 110mm Pleuel 5mm unterlegt .

PWK 28 RD Membran.

Steuerzeiten sind noch sehr niedrig auf Sip Road angepasst soll aber auf den Rz One Righand angepasst werden .

 

Frage ist Kurbelwelle Glockenwelle S&S oder Mazzuchelli 

Geschrieben

Würde gerne mal was ausprobieren!

 

momentanes Setup: 

M1X 

60mm Membranwelle 

TMX 30 

MRP Membran ASS 

Big Box 

 

Würde gerne mal dieses setup mit Si 24er Vergaser mit passender Membran fahren. Ist das möglich oder kommt der Vergaser damit nicht klar? Was kann man sich erwarten? sind 20ps drinnen oder nicht? 

 

Gibts da schon erfahrungen? 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

So hier ist dann mal mein Diagramm.

M1X Auslass überarbeitet

Qk 1,9 (ich weiß noch viel zu hoch)

Steuerzeiten 131/194

Kingwelle 62,5

Mrp Membran Block mit BGM Membran

Keihin 35 PWK

Nordspeed Mustang

Popometerbedüsung

Hd 158

Nd 42

Nadel cgq oberster Clip

post-50079-0-26330400-1432465457_thumb.j

Bearbeitet von derkowe1980
Geschrieben

Hey jungs

Ich hab letzten Winter mein Zylinder etwas gefräst(135/196) bin mir aber nicht sicher hab den zettel leider verlegt...

qk eingestellt ich glaube War 1,1

Und bullet auspuff

Ich komme einfach nicht richtig in 4.gang kann den 3.drehen wie ich will

Davor das Jahr hatte ich ein Scorpion verbaut und da hat das alles super funktioniert nat. Mit humanen sz und viel Zuhoher qk

Geschrieben

ja, das ist zu lang, du siehst doch in deinem GSF Dyno Diagramm, daß da Vorreso unter 10PS anliegen. Also 22/65 wenn nicht sogar 21/65 übersetzen. Evtl. lässt sich auch noch etwas Kosmetik mit ner verstellbaren Zündung betreiben wenn 22/65 noch zu lang ist.

Geschrieben

Der Bullet macht ansich auf dem M1X eine schöne Kurve. Du bist mit den Steuerzeiten unnötig hoch. ÜS reichen 128-130, das macht einiges aus. VA verträgt der Bullet dafür so 31-32 für ein schönes Band. Ich bin 22/65 und Z36 gefahren und da hat er den 4. aus dem Keller gezogen. Hatte 10-11 PS Vorreso auch ohne verstellbare Zündung bei 18° statisch.

 

Zylinder tiefer setzen ist in einer Stunde erledigt und kostet nix, probier das mal.

Geschrieben

Ich fahre gerade den M1X mit 130/190 und einem Charger. Ich bin Anfangs mit  mit orginalem 200er Getriebe und einer Übersetzung von 23/65 gefahren. War im 4. echt bescheiden zu fahren. Fahre aktuell 22/65. Es deutlich besser zu fahren.

 

Beim nächsten Spalten werde ich noch einen kurzen Vierten mit 36 Zähnen einbauen.

Geschrieben

30 PHBH passt nicht ordentlich, hab die Schrauben richtung Lüfterrad, aber selbst ohne sehr kritisch...

36(?) Mikuni passt auch..

 

Hab jetzt mal nen 30er TMX dran gehalten. Das sieht akzeptabel aus, obwohl der auch schleifen wird...

 
Ist der 32er breiter?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo!                               Verkaufe MEINE Drt Sprinter Welle mit 53 Hub und 105mm Pleuel, für Vespa Smallframe Motoren.                           Ursprünglich war sie mit einem 97er Pleuel ausgestattet, welches quasi NOS dabei ist!(inkl. Anlaufscheiben, Hubzapfen und Silberlager)                             Der Hubzapfen der Welle wurde Laserverschweisst um ein verdrehen absolut ausschliessen zu können.                           Den Zustand der Welle kann man als Tiptop bezeichnen.                             der Preis inkl. dem 97mm Pleuelkit sind 200€ exkl. Versand.,                             Standort ist Wien/Österreich                               Weiters verkaufe ich MEINE Pinasco Super Sport Nebenwelle für Vespa Smallframe Motoren mit den Abstufungen: 10-14-17-20                           also 3. kurz, 4. extra kurz.                             Zustand sehr gut.                             der Preis sind 90€ exkl. Versand.,                             Standort ist ebenfalls Wien/Österreich                                                        die Preise sind als relativ fix zu betrachten.                            Grüße and good buy.                                                                                                        
    • Als Ergänzung zum Thema runterschleifen oder nicht: Bei der T5 wurden die Metalsiris original nicht ganz reingeschlagen, sondern standen minimal über, zumindest hatte ich das bei zwei vorher ungeöffneten Motoren so. Wenn man da den Metallsiri von Corteco bis zum Anschlag reinklopfte, kam es tatsächlich vor, dass er anstand. Ich habe, wenn ich auf Nummer sicher gehen wollte, den Siri entsprechend abgeschliffen. Gab auch nie Probleme, selbst wenn man es wenig elegant findet.
    • Deshalb ist es ja doppelt ärgerlich. Für die Mods ist das hier auch alles Ehrenamt und dann müssen sie sich mit sowas rumschlagen. Bei allem sinnlosen Rumgealbere und manchmal rüdem Ton hier, neben den wertvollen Inhalten, kann ich mich an keinen Fall erinnern, in dem die Mods hier nicht vernünftig und sinnvoll kommuniziert und gehandelt hätten. Das kann man selten von anderen Netzwerken behaupten.  Insofern erstmal Bierchen aufmachen und abwarten, bis die Auflösung kommt. 
    • Jo, das ist leuchtet mir alles durchaus ein.   Ich verstehe das jz so, dass die Schaltung quasi wie ein Trennrelais funktioniert, dass die Batterie bei nicht laufendem Motor vom Netz trennt und bei Stillstand über Elko kurz noch Saft bietet. Aber, kann ich damit auch den Regler, der zieht rel. viel Ruhestrom, ebenfalls von der Batterie trennen. Microampere im Verhältnis zu Milliampere ist schon was.
    • Gibts denn einen conversion  anssuggummi  imnen 35/36  auf 44/45mm  ?   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung