Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

der charger ist ein dremomentlastiger auspuff, der ohne große vorresoleistung extrem stark in reso ansteigt und dann ziemlich früh wieder zumacht.

dieses verhalten sugeriert einem eine extreme leistung, die dann aber nicht vorhanden ist.

beim atom sollte die vorresoleistung höher sein und der resoansteig viel harmonischer von statten gehen und hintenraus wesentlich besser laufen und das dann mit mehr leistung.

Geschrieben

Wie ist der Unterschied zwischen Atom Drehzahl und Atom M1X? Letzteren hab ich aktuell drunter,und bekomm die Minderleistung vor Reso nicht richtig in den Griff...

Geschrieben

der charger ist ein dremomentlastiger auspuff, der ohne große vorresoleistung extrem stark in reso ansteigt und dann ziemlich früh wieder zumacht.

dieses verhalten sugeriert einem eine extreme leistung, die dann aber nicht vorhanden ist.

beim atom sollte die vorresoleistung höher sein und der resoansteig viel harmonischer von statten gehen und hintenraus wesentlich besser laufen und das dann mit mehr leistung.

Vielleicht fühlt sich das auch so an weil der charger mehr drehmo hat.

Will ja hier keinen Auspuff schlecht machen (vor allem wenn ich ihn selbst noch nie gefahren bin ).

In deinem Auspufftest sieht man ja das der Bullet (der ja weniger drehmo wie der charger hat) erheblich mehr Nm hat wie der Adrehzahl .

Oder sehe ich da was falsch. ..

Geschrieben

du kannst auch sagen, der atom peakt später und dreht weiter.

daraus ergibt sich dann das weniger an dremoment.

 

der atom lässt sich daher, meiner meinung nach, wesentlich entspannter und auch schneller fahren und das, obwohl er weniger dremoment und leistung hat ;-)

Geschrieben

Ich habe mich gerade nochmal dran gemacht und am Vergaser gespielt. Ich fahre einen 28 Phb und musste im Vergleich zum Charger mit dem Mischrohr noch magerer. Aktuell ist ist ein AS 262 mit einer X2 Nadel verbaut. Das gesprotzel im Vorres ist fast weg. Wenn ich Zeit habe muss ich da nochmals ran. Ich komme dem Ziel aber näher.

 

Heute konnte ich den Atom Drehzahl besser testen. Ich muss schon sagen, der legt nochmals etwas drauf. Laut Popometer steigt er etwas später ein, dreht aber dafür umso heftiger :wheeeha:

 

Richtig Spaß macht es im 3. Gang. Da es schon dunkel war konnte ich den 4. nicht richtig testen.

Geschrieben

mit den keihin vergasern habe ich noch keine Erfahrung, bzw. nichts an düsen und kleinteilen. wo werde ich in etwa mit den düsen, nadel und schieber landen?

 

mein setup: 62er glocke, mmw2 mit rdmembran, sz 130/194 und atomdrehzahl.

Geschrieben

ich denke cgl, 42-48nd und 160-170hd sollte da passen.

kommt aber natürlich auf deine bearbeitung usw. an

 

Ist schon klar, mir geht es auch nur um einen anhaltspunkt. da ich nichts habe weiß ich jetzt wo ich anfangen muss :thumbsup:

 

@Basti1983, das tool kenne ich; aber trotzdem danke

Geschrieben

Hallo ! Fahre aktuell einen 30er Mikuni würde jetzt aber gerne auf 35 oder 38er Mikuni gehen passt das vom Platz oder muss ich was am Rahmen machen ?

Geschrieben

Was hat der gezeigte Wössner Kolben für einen Vorteil zum normalen Quattrini Kolben?

Wie ist denn generell der Tenor zum kolbenwechsel beim M1X?

Nach welcher Laufleistung empfiehlt es sich da mal einen neuen Kolben zu verbauen?

Geschrieben

Das heißt der Wössner Kolben ist für Motoren mit 66 Hub zu gebrauchen. Ist aber schon ein Act wenn dann auch noch der Kopf angepasst werden muss.

Kann noch jemand was zum Kolbenwechsel sagen? Nach welcher Laufleistung sollte man das tun?

Geschrieben

bei 66 hub brauchst du den woesner definitiv.

 

 

kolbenwechselinterval könnte ich so nicht pauschal angeben.

ist ziemlich abhängig von drehzahl, laufspiel, usw.

Geschrieben

Danke für dein Statement.

Da werd bei meinem Motor mal den Zylinder ziehen müssen und mir alles genau anschauen.

Der hat jetzt Ca. 12000 gelaufen mit 30ps und knapp 9500 Höchstdrehzahl.

Geschrieben

Danke für dein Statement.

Da werd bei meinem Motor mal den Zylinder ziehen müssen und mir alles genau anschauen.

Der hat jetzt Ca. 12000 gelaufen mit 30ps und knapp 9500 Höchstdrehzahl.

Was hast du nochmal für ein Setup ?

Geschrieben

64er Welle

30er TMX

RD Membran Ansauger

Scorpion

Vespatronic

Schall&Rauch Road Stutzen.

Leistungsverlust hab ich absolut keinen.

Geschrieben

Habe denn Wösner Kolben in mein M1X ist noch nicht ganz fertig aber Kopf ist angepass S&S Welle 60 Hub 200er mit 110 Pleuel.

M1X Kolben war fertig so musste was neues rann .

Der Wössner machte einen guten eindruck war aber ca.1mm  zu Lang abgedreht die 5mm Fudi durch eine 2mm ersetzt und 1mm Kopf .

Üs 125/126 mit der Combo.

  • Like 1
Geschrieben

Der Wössnerkolben dient als Ersatzkolben und nicht zur Leistungssteigerung.

Es ist ein Schmiedekolben der generell stabiler und hochwertiger ist als ein Aluguss Kolben. Mehr erstmal nicht.

Wie lang ist denn der Original Kolben?

Gruss

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung