Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Halle Quattrini-Profis!

 

Ich möchte im Laufe des Frühjahrs / Sommers einen M1X-Motor aufbauen. Die Basis wird ein PX 80 Block werden bei dem der Zylinderfuß aufgespindelt wird.

Wie kann ich hier mit möglichst einfachen Mitteln so um die 28 - 30 PS mit guter Drehzahlt erreichen? Es müssen nicht unbedingt die teuersten High-End Komponenten verbaut werden.

 

In der ersten Planung hätte ich an folgende Teile angedacht:

 

  • Quattrini M1X Zylinder mit Quattrini-Kopf
  • Vollwangenwelle mit 60 mm Hub
  • MRP-Memranansauger mit RD350 Membranen
  • 34er Vergaser
  • PX-Zündung mit erleichtertem Lüfterrad
  • Auspuff SIP Performance 2.0 o. ä.
  • 125er Getriebe mit 23/65 Primär

 

Welche Steuerzeiten sollten angestrebt werden (130 / 190?) bzw. sind diese Komponenten sinnvoll?

 

Besten Dank im Voraus für eure Tipps bzw. Erfahrungen.

Bearbeitet von shamane
Geschrieben (bearbeitet)
vor 25 Minuten schrieb schlueter:

Hast du die Teile schon?

 

ich würde über eine 62er Welle nach denken, und kürzer übersetzten (22/65).

 

Würde ich auch machen. Kürzer macht definitiv mehr Laune. Die Geschwindigkeit in Abhängikeit von der Drehzahl 6500 1/min. 23/65 wäre mir ein Stück zu lang.

Screenshot_2016-02-09-10-33-41.png

Screenshot_2016-02-09-10-34-08.png

Bearbeitet von scooterboy86
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb scooterboy86:

 

Würde ich auch machen. Kürzer macht definitiv mehr Laune. Die Geschwindigkeit in Abhängikeit von der Drehzahl 6500 1/min. 23/65 wäre mir ein Stück zu lang.

Screenshot_2016-02-09-10-33-41.png

Screenshot_2016-02-09-10-34-08.png

 

Hey. Hast du die Tabelle hier aus dem Forum oder ist das deine eigene ? Wo kann man sowas bekommen :-) ?

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb schlueter:

Hast du die Teile schon?

 

ich würde über eine 62er Welle nach denken, und kürzer übersetzten (22/65).

 

Bis auf den PX 80 Block habe ich noch keine Teile. Deshalb frage ich ja bevor ich was bestelle und sich das dann als Unsinn herausstellt.

Was ist von meinem Vorschlag weiter oben zu halten? Welche Steuerzeiten soll ich anstreben?

 

  • Quattrini M1X Zylinder mit Quattrini-Kopf
  • Vollwangenwelle mit 60 mm Hub
  • MRP-Membranansauger mit RD350 Membranen
  • 34er Vergaser
  • PX-Zündung mit erleichtertem Lüfterrad
  • Auspuff SIP Performance 2.0 o. ä.
  • 125er Getriebe mit 23/65 Primär
Bearbeitet von shamane
Geschrieben

Ich überlege meinen Tourer bald mal von Polini auf M1X umzurüsten.

Hab momentan eine 62er Glockenwelle (105 Pleuel) verbaut.

Kommt man mit der Welle auf vernünftige Steuerzeiten oder ist das eher nicht zu empfehlen ? 

Hat damit jemand Erfahrung bzw. fährt das jemand ?

Mea culpa, falls die Frage schon irgendwo mal vorkam, hab das Topic noch nicht durch...

 

Geschrieben

Fuss abdrehen, wäre jetzt nicht das Problem.

Würde gerne die vorhandene Peripherie und Auspuff behalten und nur den Zylinder tauschen um bei meinem Tourer über die momentanen 28PS udn mehr Drehmoment zu kommen. Was hast du ca. für ne Leistung und welche Steuerzeiten ?

Fährst du die Kiste auch weitere Strecken ?

 

Geschrieben

Eigentlich müsste das auch ohne abdrehen funktionieren.

 

mit der 64/110er Welle gehen locker 125 Grad Überströmer. 

Geschrieben

Mit der 64er Welle und 5 mm fußdichtung bist bei ca 131 überstrom. Wennst nur 4 mm unterlegst hast zu wenig ringunterstand. Ich hab eine 64er mit 110er pleuel und 5 mm fußdichtung( Gehäuse um 0,3mm geplant) und bin bei 130,5 überstrom. 

Geschrieben

Da ich heute zufällig am rechnen war, hab ich folgende Werte.

Gehäuse 1,7mm geplant + 0,2 fudi = 1,6mm Kolbenüberstand

62/105 + Auslass 3,9mm nach oben = 126,4/190,8 (gemessen mit Portmap, stichmass spuckte komische Werte aus)

Mit 4mm Kodi 1,2mm QS

Puff Mustang

Geschrieben
1 hour ago, Baltimo said:

Da ich heute zufällig am rechnen war, hab ich folgende Werte.

Gehäuse 1,7mm geplant + 0,2 fudi = 1,6mm Kolbenüberstand

62/105 + Auslass 3,9mm nach oben = 126,4/190,8 (gemessen mit Portmap, stichmass spuckte komische Werte aus)

Mit 4mm Kodi 1,2mm QS

Puff Mustang

bei 1,6mm KÜ steht der Kolbenring noch nicht raus?

Hast du davon vielleicht ein Foto ?

Geschrieben

was darf man hier an leistung erwarten . ich hab noch nie an einem m1x - L rumgefummelt. 

 

mind. 35 vergaser ( ansauger vom m1x-l angepasst )

r2

130/197 auf 71 %

64 kingwelle

Geschrieben

Besten Dank !

Dann werde ich wohl auch bald mein Glück mit dem M1X versuchen default_gsf_wheeeha.gif

Wünsche mir bei dem Zylinder-Upgrade ca. 30-35PS und gut Drehmoment (29-32Nm wären schon gefragt).

Was denkt ihr ist das auf Tourer-Basis (haltbar) machbar ?

 

Hier mein momentanes Setup:

Polini 177

62er Glockenwelle (105 Pleuel mit DRT Hubzapfen)

23/65 Übersetzung

Lusso Getriebe mit kurzen 4. Gang

VHSH 30CS

Membran Ansauger mit V-Force 4 

Cosa2 mit MMW Race Korb

PD-Bullet

 

 

Geschrieben

ich meine,  selbst den kolben könnte man bestimmt wieder hinkriegen, wenn man sich mühe gibt. neue kolbenringe brauch man natürlich schon

Geschrieben

such mal nach" gerettet - versuch lohnt" oder so ähnlich.  user t5pien. technik allgemein. ich komme mit der neuen suche noch nicht ganz klar

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Mit Ständerfüßen messe ich 46cm.
    • Hat der Spezial Rahmen das Seitenfach? Wenn ja, dann hau da ne kleine Blei-Batterie ein und strick wo notwendig das ganze auf DC um.
    • hätte ich in neu und nen passenden polini 75 auch noch dazu
    • Die Maße sehen plausibel (und hübsch gerade) aus, sind aber ganz andere, als ich mir mal aus dem CAD eines Spacers rausgezogen habe. Da war der Lochkreis z.B. 87,5. Ich kann allerdings auch nichts richtig verifizieren. Woher hast du denn die Maße?
    • Moin Zusammen,   Verkaufe eine Lambretta Lui CL 50 inkl. einem Teilepakt für Umrüstung auf nen Zylinder mit bissl mehr Dampf. Die Lui springt an (nach der Standzeit jetzt sicher mit nem spritzer Bremsenreiniger  ) und lässt sich auch fahren. Getriebe schaltet einwandfrei, Motor sollte natürlich gemacht werden, daher wird die Kiste als nicht fahrbereit verkauft.   Blech-Qualität ist sehr gut. Wenig bis kein Rost, Traversen in Ordnung. Kennt man ja auch anders.   Im Paket dabei ist zusätzlich noch folgendes:   - Casa Performance Maxibox für 75/105/110ccm Zyliner - Casa Performance Perfect Ratio -Nebenwelle für 3 Gang Getriebe - 3 Gang hauptwelle - komplette 3 Scheiben Kupplung - Neue Casa Lambretta Kurbewelle mit Lager auf der Lichtmaschinenseite - Metallhaube für kleine zylinder - Getriebeabdeckplatte 3gang - Diverse Ritzel für 3 Gang Getriebe - 3 Gang Kettendeckel   Bilder sagen mehr als schöne Worte       Ist meine, steht in Vordorf bei Braunschweig und soll 1600€ kosten. Kann auf der Strecke Braunschweig - Düsseldorf eventuell angeliefert werden.                  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung