Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

So, bin jetzt auch an meinem M1X Update dran. Also von Polini GG auf M1X. 

Hab die Überströmertaschen am Block schräg aufgefräst, da zu den Stehbolzen schon etwas wenig Fleisch ist. Hab am Foto schwarz makiert was man noch wegnehmen müsste, damit das Zylinderfussfenster bündig mit der Überströmtasche ist. 

Mich würde interessieren ob man da mit Leistungseinbußen rechnen muss bzw. wie ihr das gelöst habt?

 

edit: mit "schräg nach unten aufgefräst" meine ich vom Stehbolzen oben an der Zylinderfuss-Dichtfläche nach unten in Richtung KuWe gehäuse - doof zu erklären :wacko:

image.jpeg

image.jpeg

Bearbeitet von turtleharry
Beschreibung
Geschrieben

jupp, einer der die aussage gemacht hat war u.a. ich - allerdings auf 210´er bezogen. ich denke aber auch beim m1x ist die leistung woanders zu suchen, als bei der üs. schädlich ist ein ordentliches angleichen natürlich nicht. ob ich deshalb kaltmetall oder schweißen lassen würde ist ne andere sache. 

Geschrieben

Musstet ihr bei euch auch das Zündkerzenkabel wegen Zentralkerze verlängern ?

Hab Schiss an der IDM-CDI (V-Tronic) das Ding rauszupopeln. Soviel ich sehe ist das verklebt und nicht geschraubt. 

Geschrieben (bearbeitet)
Geschrieben

Servus Männer,

Hab da mal ne frage an euch. Fährt jemand hier die Kombi 21/65 mit kurzem 4ten? Weil folgendes meine Karre rennt im 4 vor die Wand .... Es sei denn ich zieh den 3 bis Ende durch... Folgendes Setup . Quattrini M1X SZ 131/193 mit Schal und Rauch Race Auslass, 60mm Serie pro Glockenwelle, PX Lusso Motorgehäuse umgearbeitet auf Membransteuerung, Vergaser Keihin PWK 35 AS HD 165 ND 45 Nadel BGP, MRP Ansauger mit VForce 4 Membran , Variable zündverstellung Kytronik Kurve 7 mit leichtem Lüfterrad , Auspuff Nordspeed Mustang 2, PX 200 Getriebe 22/65 mit kurzen 4 Gang, BGM Superstrong Kupplung.

Gesendet von meinem iPhone

Geschrieben
Hallo Leute,

 

hat schon jemand den Pipedesign Bullet HS mit dem M1X getestet? Ist das empfehlenswert? Mein Atom Drehzahl hat mir zu wenig Vorreso-Leistung.

Ich hatte den mal verbaut. Aber alleine die Optik ging garnicht... 4d7d89a421a523ab78e8146087bf6aac.jpg

Gesendet von meinem iPhone

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Basti1983:

Servus Männer,

Hab da mal ne frage an euch. Fährt jemand hier die Kombi 21/65 mit kurzem 4ten? Weil folgendes meine Karre rennt im 4 vor die Wand .... Es sei denn ich zieh den 3 bis Ende durch... Folgendes Setup . Quattrini M1X SZ 131/193 mit Schal und Rauch Race Auslass, 60mm Serie pro Glockenwelle, PX Lusso Motorgehäuse umgearbeitet auf Membransteuerung, Vergaser Keihin PWK 35 AS HD 165 ND 45 Nadel BGP, MRP Ansauger mit VForce 4 Membran , Variable zündverstellung Kytronik Kurve 7 mit leichtem Lüfterrad , Auspuff Nordspeed Mustang 2, PX 200 Getriebe 22/65 mit kurzen 4 Gang, BGM Superstrong Kupplung.

Gesendet von meinem iPhone

 

Ich bin lange mit 21/65 gefahren und mit dem 36z 4. Gang. 

Das funktioniert im 4. schon gut. 

Schade ist halt, dass der 1. -3.  auch kürzer werden. 

Ich kann das aber schon empfehlen, da der Tausch vom ritzel einfach ist.

 

bei der letzten Revision habe ich jetzt aber die Pinasco nebenwelle mit kurzem 3. und extra kurzen 4. verbaut. Das ist mit 23z Kupplungsritzel schon toll. Bin jetzt aber sogar nochmal auf das 22er ritzel gegangen. Der 4. zieht jetzt echt perfekt durch, auch zu zweit bei über 100 leicht bergauf. So will ich das haben. 

Die aktuelle Kurve meines Motors ist unter " wer hat welche Leistung "

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hab meinen M1X auch fertig.

Zylinder M1X

LML Gehäuse

179/126, Auslass original QS 1,5 mm

60mm Lippenwelle

MRP Ansauger mit VForce 4

derzeit Scorpion Auspuff, wird aber mit SBox Original III gefahren wenn fertig

Sip Sport Kulu mit Federn Härte L

23/65 Primär mit 200'er Getriebe und kurzem 4. Gang

PWK 28 mit Ram Air

Bedüsung im Moment ND 40, JJK Clip Mitte und HD 148

Zündung Malossi Vespower 23/15 mit GP One Lüfter

Der Motor läuft soweit sehr gut, Feinabstimmung muss noch gemacht werden.

Auspuff is leise, Ansauggeräusch ist enorm.

Gesendet von iPad mit Tapatalk

Bearbeitet von mrfreeze
  • Like 1
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb turtleharry:

Warum nicht einfach messen??

Dann hast du genaue Angaben.

 

 

Ja hab ich ja ich war nur etwas verunsichert! 

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Basti1983:

Fährt hier wer den M1X mit Box als Tourer? Wenn ja welche Setups ?


Gesendet von meinem iPhone

M1X (175/128), 60er Lippenwelle, LML Gehäuse, MRP Membranansauger mit Vforce3, PKW33 mit Ramair, BGM BigBox v1, Kytronic Kv9 26°/14°, 200er Lusso Getriebe, 23/65 Primär, Auslass original nur Zylinderfuß bearbeitet.

ca. 22-23 PS, Top Speed 128 laut GPS, lässt sich sehr schön fahren.

 

160708_M1X_BB_SB26°Kv9 vs SB22°Kv7_PWK33.jpg

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung