Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb turtleharry:

Vielleicht noch jemand anderes ne Idee wo ich fette Fudis (3mm und 5mm) für den M1X bekommen könnte ?

Evtl mal inne Bucht entsprechende Alubleche holen und fix selbst schnitzen :whistling:

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb aue extrem:

Ich fahre 122/174 mit megadella scootrs stutzen 30 dello  25/62 übersetzung als DS in einer 8Zoll

am Rad 24,5PS und 25NM

 

Was hast du für eine Einlasszeit?:)

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb aue extrem:

Ich fahre 122/174 mit megadella scootrs stutzen 30 dello  25/62 übersetzung als DS in einer 8Zoll

am Rad 24,5PS und 25NM

 

Was hast für eine Einlasszeit:)?

Geschrieben

Denke das wäre dann doch ein bisschen aufwendig. Ausser der DFX Erstellung müsste ich am Montag mal recherchieren ob es jemanden in der Nähe gäbe der so etwas lasern kann, denke aber das keiner so kurzfristig sich da für ein schmales Geld ransitzt. 

Selber schnitzen ist klar und wäre sozusagen die letzte Option. Hätte gehofft das vielleicht jemand so etwas rumliegen hat. 

Ich seh mich schon mit Säge und Feile am Schraubstock stehen und fluchen ;)

Danke für euren Input. 

Geschrieben (bearbeitet)
2 hours ago, awmog4 said:

oder du bestellt sie beim S.. in Landshut um schlanke 10 euro

http://www.sip-scootershop.com/de/products/dichtung+zylinderfu+d+6mm+_90783500

 

Siehst an das/die hatte ich noch gar nicht gedacht :)

passen die vom Polini denn so ungefähr?

is natürlich ein stolzer Preis, würde mir aber einige Std. rumfeilen ersparen.

Bearbeitet von turtleharry
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

fährt hier wer den M1X mit Si und Boxauspuff und ist happy mit so nem Motor? :lookaround:

 

Meiner hat auf 57mm Hub 125/175, ist ein Zylinder von den ersteren, der aber noch nicht viel gelaufen ist.

 

Jetzt überlege ich den M1X entweder tieferzusetzen (unten abdrehen) oder einen anderen Zylinder zu verbauen.

Bearbeitet von polinist
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb polinist:

fährt hier wer den M1X mit Si und Boxauspuff und ist happy mit so nem Motor? :lookaround:

 

Meiner hat auf 57mm Hub 125/175, ist ein Zylinder von den ersteren, der aber noch nicht viel gelaufen ist.

 

Jetzt überlege ich den M1X entweder tieferzusetzen (unten abdrehen) oder einen anderen Zylinder zu verbauen.

 

Welche Qk und Box hast du?

 

Der Quattrini ist eigentlich so gut, dass sich das Mehr an Steuerzeit kompensieren lassen sollte ... wobei du Drehzahlmeßig ja eher ganz unten angesiedelt bist :-D

Bearbeitet von Han.F
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Han.F:

 

Welche Qk und Box hast du?

 

Der Quattrini ist eigentlich so gut, dass sich das Mehr an Steuerzeit kompensieren lassen sollte ... wobei du Drehzahlmeßig ja eher ganz unten angesiedelt bist :-D

 

QK ca 1,25

Hatte zuerst mal eine T5 Topf montiert da gabs ein Loch das ich nicht wegduesen konnte.

Zuletzt mit Eigenbau (Silenzio) von einem Bekannten, damit lief er in der Ebene ganz gut.

 

Wuerde gerne mehr Druck generieren...

Geschrieben

Hi

 

Tieferlege würde ich in mit einer 200 Welle damit kannst sicher verschiedene Zeiten durchspielen .

Ich bin mit einmal mit einer megadella v4 mit si24 gefahren , ging eigendlich recht gut zum fahren.

 

welche ds Zeiten hast du ??

würde so 130/60-70 anstreben damit da m1x in fahrt kommt .

 

lg

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
Am 23.1.2017 um 09:22 schrieb Schlosser78:

Hi

 

Tieferlege würde ich in mit einer 200 Welle damit kannst sicher verschiedene Zeiten durchspielen .

Ich bin mit einmal mit einer megadella v4 mit si24 gefahren , ging eigendlich recht gut zum fahren.

 

welche ds Zeiten hast du ??

würde so 130/60-70 anstreben damit da m1x in fahrt kommt .

 

lg

 

DS hat 125-70

werde ihn wohl mal tieferlegen auf ca 118/170 (unten abdrehen)

 

Bearbeitet von polinist
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Zusammen

 

Bin am überlegen mir eine Pipedesign Anlage zu hohlen. Kann mich jedoch nicht entscheiden welchen Ich nehmen soll.

Setup derzeit

M1x 130 190

MMw2 Membran VForce3

38 Keihin Air

64mm Kingwelle

200er Getriebe 22/65 kurzer 4rter

S&S Newline

Das ganze soll mich gut über die Österreichischen Berge ziehen und eine gute Bodenfreiheit bieten.

 

Danke im Vorhinein.

mfg

Günther

Bearbeitet von Guemy
Geschrieben

Ich bin gerade dabei meinen M1X zu überholen. Ich bin nochmal an den Einlass ran. Gibt es eurer Meinung nach noch Verbesserungen am Einlass? Bringt ein Kanal nach vorne was? Ich meine nicht. Was meint Ihr?

 Der Einlass ist für einen MMW2 Membranansauger.

 

IMG_9179.JPG

 

IMG_9180.JPG

Geschrieben

Hallo ihr lieben ich habe mich jetzt auch für die quadtrini welt entschieden.
Mein geplantes setup wir sein
150er block
172er quadtrini
60mm w5 Membran welle
Mrp membranansaugstutzen 30mm mit tassinari v3 Membran
30mm mikuni tm
Pipe design box (original 3)
Getriebe wird wahrscheinlich ein altes sprint veloce getriebe mit cosa 2 kupplung

Für die pipe design box müsste ich idealerweise sz von 116-124 und 170-178 erreichen kann mir da vil schon mal einer ca. Was sagen was ich ca wie an dichtung brauchen werde. Kopf und oder fuß.

Wenn noch einer Verbesserungsvorschläge hat bin ich da offen

Lg Christian



Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

Geschrieben

Hi!

 

1,5mm kodi und mit der dünnen Papier Dichtung verbauen .

Müsste dann so üs ~120 sein.

Auslass so ~172 .

 

 

Kupplung würde ich eine cnc verbauen .

wenn man dann wieder mal ein bischen fräst das sie nicht gleich schlapp macht :cool:

 

lg

 

Geschrieben

Gibt es eigentlich schon papier fuß dichtung zukaufen oder einfach selber machen

Also mit 1.5er kodi und dünner fuß dichtung auf die Masse zukommen wäre ja perfekt

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb schlueter:

Ich bin gerade dabei meinen M1X zu überholen. Ich bin nochmal an den Einlass ran. Gibt es eurer Meinung nach noch Verbesserungen am Einlass? Bringt ein Kanal nach vorne was? Ich meine nicht. Was meint Ihr?

 Der Einlass ist für einen MMW2 Membranansauger.

 

IMG_9179.JPG

 

IMG_9180.JPG

 

 

Das ist schon ziemlich gut, ich würde aber die Übergänge zum Kurbelgehäuse noch verrunden. 

Also die Kanten die jetzt da sind brechen. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Suche Schaltrohr für V50 Rundlenker,4 Gang, Länge über alles 280 mm. In den gängigen Shops ist momentan leider nichts zu bekommen… 
    • Genau das Problem des Überfetten im LL und bei niedrigen Drehzahlen kann der SPACO 13er Vergaser mit Leerlaufdüse und Leerlaufgemischschraube lösen....  mit Vorteil das im mittleren und oberen Bereich nix abmagern.    Wolltest doch deinen testen im Herbst 2024.... wie liefs?  Hast dir doch extra zulegt wegen obigen Vorteilen   Im übrigen geht's hier im Topic NUR um den SHA 14/15/16   Weil sonst deine Anfrage für den 13er irgendwann nicht mehr zu finden ist
    • Solange die erzeugten Leerlaufspannungen bei moderaten Motordrehzahlen nicht viel zu niedrig sind, funktioniert das im Prinzip an jedem permanenterregten Wechselstromgenerator. Seltene Ausnahmen sind die uralten 6V 35/21/5 Watt Magnetzündergeneratoren von Motoplat aus den 70er Jahren, welche ursprünglich von ca. 6V 25 Watt auf bis zu 61 Watt Nennleistung gestreckt wurden.   https://www.motelek.net/motoplat/licht/hercules/alu_6v61w_1973.png   Diese technischen Fehlkonstruktionen arbeiten auch an 6 Volt Glühlampen nur mit sehr hohen Motordrehzahlen einigermaßen vernünftig, würde man dort 12 Volt Lampen und einen Spannungsbegrenzer einbauen, funktioniert das bestenfalls bei Höchstdrehzahl zufriedenstellend. Das habe ich beispielsweise Ende der 70er Jahre in Form eines umschaltbaren 12V 55 Watt Zusatzscheinwerfer als Weitstrahler realisiert, welchen ich meistens nur bei Höchstdrehzahl auf Überlandstraßen einschaltete.   https://www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Dessen 12V 55 Watt H1 Lampe leuchtete damals mit knapp über 15 Volt bei durchschnittlich 10000 Upm Motordrehzahl (in selbstregelnder Betriebsart ohne Spannungsregler) spürbar heller als die damals übliche Beleuchtung an mehrspurigen Kraftfahrzeugen.        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information