Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Denke das wäre dann doch ein bisschen aufwendig. Ausser der DFX Erstellung müsste ich am Montag mal recherchieren ob es jemanden in der Nähe gäbe der so etwas lasern kann, denke aber das keiner so kurzfristig sich da für ein schmales Geld ransitzt. 

Selber schnitzen ist klar und wäre sozusagen die letzte Option. Hätte gehofft das vielleicht jemand so etwas rumliegen hat. 

Ich seh mich schon mit Säge und Feile am Schraubstock stehen und fluchen ;)

Danke für euren Input. 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 7.1.2017 um 16:07 schrieb awmog4:

oder du bestellt sie beim S.. in Landshut um schlanke 10 euro

http://www.sip-scootershop.com/de/products/dichtung+zylinderfu+d+6mm+_90783500

 

Aufklappen  

Siehst an das/die hatte ich noch gar nicht gedacht :)

passen die vom Polini denn so ungefähr?

is natürlich ein stolzer Preis, würde mir aber einige Std. rumfeilen ersparen.

Bearbeitet von turtleharry
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

fährt hier wer den M1X mit Si und Boxauspuff und ist happy mit so nem Motor? :lookaround:

 

Meiner hat auf 57mm Hub 125/175, ist ein Zylinder von den ersteren, der aber noch nicht viel gelaufen ist.

 

Jetzt überlege ich den M1X entweder tieferzusetzen (unten abdrehen) oder einen anderen Zylinder zu verbauen.

Bearbeitet von polinist
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 22.1.2017 um 19:51 schrieb polinist:

fährt hier wer den M1X mit Si und Boxauspuff und ist happy mit so nem Motor? :lookaround:

 

Meiner hat auf 57mm Hub 125/175, ist ein Zylinder von den ersteren, der aber noch nicht viel gelaufen ist.

 

Jetzt überlege ich den M1X entweder tieferzusetzen (unten abdrehen) oder einen anderen Zylinder zu verbauen.

Aufklappen  

 

Welche Qk und Box hast du?

 

Der Quattrini ist eigentlich so gut, dass sich das Mehr an Steuerzeit kompensieren lassen sollte ... wobei du Drehzahlmeßig ja eher ganz unten angesiedelt bist :-D

Bearbeitet von Han.F
Geschrieben
  Am 22.1.2017 um 23:59 schrieb Han.F:

 

Welche Qk und Box hast du?

 

Der Quattrini ist eigentlich so gut, dass sich das Mehr an Steuerzeit kompensieren lassen sollte ... wobei du Drehzahlmeßig ja eher ganz unten angesiedelt bist :-D

Aufklappen  

 

QK ca 1,25

Hatte zuerst mal eine T5 Topf montiert da gabs ein Loch das ich nicht wegduesen konnte.

Zuletzt mit Eigenbau (Silenzio) von einem Bekannten, damit lief er in der Ebene ganz gut.

 

Wuerde gerne mehr Druck generieren...

Geschrieben

Hi

 

Tieferlege würde ich in mit einer 200 Welle damit kannst sicher verschiedene Zeiten durchspielen .

Ich bin mit einmal mit einer megadella v4 mit si24 gefahren , ging eigendlich recht gut zum fahren.

 

welche ds Zeiten hast du ??

würde so 130/60-70 anstreben damit da m1x in fahrt kommt .

 

lg

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 23.1.2017 um 08:22 schrieb Schlosser78:

Hi

 

Tieferlege würde ich in mit einer 200 Welle damit kannst sicher verschiedene Zeiten durchspielen .

Ich bin mit einmal mit einer megadella v4 mit si24 gefahren , ging eigendlich recht gut zum fahren.

 

welche ds Zeiten hast du ??

würde so 130/60-70 anstreben damit da m1x in fahrt kommt .

 

lg

Aufklappen  

 

DS hat 125-70

werde ihn wohl mal tieferlegen auf ca 118/170 (unten abdrehen)

 

Bearbeitet von polinist
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Zusammen

 

Bin am überlegen mir eine Pipedesign Anlage zu hohlen. Kann mich jedoch nicht entscheiden welchen Ich nehmen soll.

Setup derzeit

M1x 130 190

MMw2 Membran VForce3

38 Keihin Air

64mm Kingwelle

200er Getriebe 22/65 kurzer 4rter

S&S Newline

Das ganze soll mich gut über die Österreichischen Berge ziehen und eine gute Bodenfreiheit bieten.

 

Danke im Vorhinein.

mfg

Günther

Bearbeitet von Guemy
Geschrieben

Ich bin gerade dabei meinen M1X zu überholen. Ich bin nochmal an den Einlass ran. Gibt es eurer Meinung nach noch Verbesserungen am Einlass? Bringt ein Kanal nach vorne was? Ich meine nicht. Was meint Ihr?

 Der Einlass ist für einen MMW2 Membranansauger.

 

IMG_9179.JPG

 

IMG_9180.JPG

Geschrieben

Hallo ihr lieben ich habe mich jetzt auch für die quadtrini welt entschieden.
Mein geplantes setup wir sein
150er block
172er quadtrini
60mm w5 Membran welle
Mrp membranansaugstutzen 30mm mit tassinari v3 Membran
30mm mikuni tm
Pipe design box (original 3)
Getriebe wird wahrscheinlich ein altes sprint veloce getriebe mit cosa 2 kupplung

Für die pipe design box müsste ich idealerweise sz von 116-124 und 170-178 erreichen kann mir da vil schon mal einer ca. Was sagen was ich ca wie an dichtung brauchen werde. Kopf und oder fuß.

Wenn noch einer Verbesserungsvorschläge hat bin ich da offen

Lg Christian



Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

Geschrieben

Hi!

 

1,5mm kodi und mit der dünnen Papier Dichtung verbauen .

Müsste dann so üs ~120 sein.

Auslass so ~172 .

 

 

Kupplung würde ich eine cnc verbauen .

wenn man dann wieder mal ein bischen fräst das sie nicht gleich schlapp macht :cool:

 

lg

 

Geschrieben

Gibt es eigentlich schon papier fuß dichtung zukaufen oder einfach selber machen

Also mit 1.5er kodi und dünner fuß dichtung auf die Masse zukommen wäre ja perfekt

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

Geschrieben
  Am 1.2.2017 um 19:20 schrieb schlueter:

Ich bin gerade dabei meinen M1X zu überholen. Ich bin nochmal an den Einlass ran. Gibt es eurer Meinung nach noch Verbesserungen am Einlass? Bringt ein Kanal nach vorne was? Ich meine nicht. Was meint Ihr?

 Der Einlass ist für einen MMW2 Membranansauger.

 

IMG_9179.JPG

 

IMG_9180.JPG

Aufklappen  

 

 

Das ist schon ziemlich gut, ich würde aber die Übergänge zum Kurbelgehäuse noch verrunden. 

Also die Kanten die jetzt da sind brechen. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung