Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Schneckerl:

m1x, 62er Welle, Malossi Membran Tasse,  30 Phbh, Zündung mit Kytronik,

bgm pro. 

 

 

62er Glocke? Kytronic welche Kurve und welche Winkel?

8800 mit einem Charger ist schon der Hammer :cheers:

Wie hast du den Auslass bearbeitet? Gerade OK und 70%?

Geschrieben
62er Glocke? Kytronic welche Kurve und welche Winkel?
8800 mit einem Charger ist schon der Hammer :cheers:
Wie hast du den Auslass bearbeitet? Gerade OK und 70%?


Die von S&S.
Ja um knappe 70%. Und versucht ein bissl Taschen zu fräsen nach hinten raus.

Aber die Drehfreude kommt meiner Meinung nach von den niedrigen Üz und dem über 30 Grad Vorauslass.

Zündung is auf 25 Grad mit Kurve 1 oder 2 Weiß nicht mehr auswendig . Also die relativ schnell abfällt.

Fazit - geht wie Sau und hält!

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Schneckerl:

 

 


Die von S&S.
Ja um knappe 70%. Und versucht ein bissl Taschen zu fräsen nach hinten raus.

Aber die Drehfreude kommt meiner Meinung nach von den niedrigen Üz und dem über 30 Grad Vorauslass.

Zündung is auf 25 Grad mit Kurve 1 oder 2 Weiß nicht mehr auswendig . Also die relativ schnell abfällt.

Fazit - geht wie Sau und hält!

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 

 

hört sich top an

Quetsche und Verdichtung würde mich noch interessieren, dann geb ich Ruhe:-D

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Schneckerl:

Quetschen recht gross 1,5 mm wegen Klingelei. Ausgelitert hab ich nix.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 

Noch was vergessen :rotwerd:: Welche Übersetzung? Hast du keine Gangsanschlußprobleme von 3 auf 4?

Dann ist aber auch gut :cheers:

Geschrieben

Hallo zusammen ich bin etwas mit meinem Latein am Ende und zwar läuft meine px recht gut aber nur bis ca 8500 Umdrehungen! Letztes Jahr ging über 10 000 was ich geändert habe von 62mm hub auf 64 mm kingwelle vom Drehmoment hat sie einiges draufgelegt nur Drehzahl ist einiges verloren gegangen 

setup ist 

M1X mit 130/190 

membran v Force 4 

mikuni tm 35 

auspuff ist die Sybille 

eine kytronic habe ich auch noch verbaut! 

Geschrieben

man sollte bei einem umbau auf mehrhub beachten, dass die zeitquerschnitte bei gleichen steuerzeiten kleiner werden ;-)

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb PXler:

man sollte bei einem umbau auf mehrhub beachten, dass die zeitquerschnitte bei gleichen steuerzeiten kleiner werden ;-)

Ich nix verstehe :rotwerd:

Geschrieben

kolbengeschwindigkeit nimmt bei steigendem hub zu

die fenster werden somit schneller überfahren und die öffnungszeit wird kürzer

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb PXler:

kolbengeschwindigkeit nimmt bei steigendem hub zu

die fenster werden somit schneller überfahren und die öffnungszeit wird kürzer

Ok steuerzeiten noch etwas anheben ? 

Geschrieben (bearbeitet)

136 ist aber schon arg sportlich

 

ich würde das so mir 132/194-195 betreiben

reichte so mit sybille für an die 42ps

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

kontrollier erstmal die gaser und zündeinstellung auf der rolle und dann poste mal die kurve. ich würd das jetzt nicht übers knie brechen

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Schneckerl:

Hallo!

Kann mir jemand sagen woher ich nen M1x Kolbenbolzen bekomme?

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 

Hätte ich noch ein paar da ! Gebraucht aber

Geschrieben

Hallo!

ich bin gerade dabei meinen M1X Motor abzudüsen und bräuchte von euch Ratschläge zur ungefähren Bedüsung.

 

Folgendes Setup ist verbaut:

 

Gaser phbh 28 mit 130er Hauptdüse und 55 Nebendüse 

Zylinder Quattrini M1X

Langhubwelle 60er

Vespatronic geblitzt auf 24 Grad v.OT

Motorgehäuse angepasst an Zylinder

Drehschieberfläche angepasst an Ass

Auspuff Newline S

 

Hat zufällig jemand ein ähnliches Setup?

Der Motor läuft im Standgas bereits sauber aber wenn ich Gas geben will verschluckt er sich und geht fast aus. Leerlaufgemischschraube ist 3,5 Umdrehungen draußen. Mein nächster Schritt ist jetzt erstmal noch die Leerlaufgemischschraube so einzustellen das sie nurnoch ca. 1,5 Umdrehungen rausgedreht ist.

Danke schonmal!

Gruß Thomsen92 

Geschrieben

Nadel?
Schieber?

Immer wieder lustig ... ein Vergaser besteht nicht nur aus Haupt-, Nebendüse und Gemischschraube!

  • Like 1
Geschrieben
Am 5.4.2017 um 22:23 schrieb PXler:

136 ist aber schon arg sportlich

 

ich würde das so mir 132/194-195 betreiben

reichte so mit sybille für an die 42ps

Habe jetzt 132/195 ! War immernoch kacke ! Kytronik raus Zündung statisch eingestellt 17 grad und schon gehts ab wie die Feuerwehr 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ach ja HP 4 mit e-starter —> Zahnkranz am LüRa —> Unterste Rippe kleiner … ! 
    • 4. Wenn man ihn sauber macht, dann weiß man, dass er sauber ist. Das sieht man bei einem gekauften erst wenn man ihn in den Händen hat.   Hinweis insbesondere für Newbies: - Was ich nicht so genau gesagt habe: Der Venturi ist rund, der Gasschieber ist eckig. Deshalb hat das Vergasergehäuse für den Gasschieber nicht nur rechts und links einen Schlitz, sondern auch zum Ende der Vespa hin. In diesem kurzen Schlitz ist das "Dauerloch" der Leerlaufdüse zu dem dann nach etwas mehr Gemisch durch das "regelbare Loch" der Leerlaufgemischschraube hinzu kommt. - Dadurch, dass man in ein Loch hinein sprüht und nur ein anderes Loch offen lässt, kann man Bohrungsabschnitte selektiv reinigen/ testen. - Vergaser(klappen)reiniger arbeiten auf Aceton Basis, weil das das beste Lösungsmittel für alte Kraftstoffe (inkl. Verharzungen) ist. Alkohl funktioniert nach meinen Erfahrung so lala, Bremsenreiniger sorgt nicht für Erfolg.
    • Hallo Schumi, lieben Dank für deine Antwort und Einschätzung. Was meinst du damit, "das wäre regelbar"?   Puh, keine Ahnung was für ein Motor da drin steckt, Ich dachte eigentlich an "Matching-Numbers"  Der Motor springt mit einem "Tritt" an und läuft auch im Teillastbereich sehr sauber.  Kannst du von außen erkennen was das für ein Motor ist? Werde mal die Backe runter nehmen und ein Bild machen und hier reinstellen...   
    • Standort ist beide Male so auf Höhe der linken Durchfahrt zum ehemaligen Polizeirevier Gartenallee 14.   Blickrichtung Kirchen (auf dem ersten Ausgangsbild)     Blickrichtung Lichtenbergplatz (2. Ausgangsbild)  
    • Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.   Ob da alles eingetragen ist , kann man natürlich so nicht sagen. Stoßdämpfer vorn ist ein BGM verbaut statt RS24 aber das wäre ja regelbar. Ansonsten ist der Fahrzeugschein gut gefüllt was immer gut ist aber kein Freifahrtsschein. Ich frag mich gerade was für ein Motor du verbaut hast? Im Schein steht nix ,also sollte der Sprint Motor verbaut sein. Geht aber nicht weil angeblich 221ccm. Der Vergaser ist für mein Empfinden auch Recht groß. Mach mal Fotos von der Motornummer ( kann mir vorstellen das es px200 Gehäuse ist ) und Motor .    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung