Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Basti1983:

Hi Männers , fährt hier wer die Pipedesign Sbox Speed auf M1X?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Nur mit da V4CL3 Box vom Mega !

lief hervorragend

die Box ist ps mäßig auf ca 7400 gewesen wobei die Nm auf 5000 maximal hatten 

leicht gefräst nur 

bin eh dabei den wieder aus dem Regal zu holen und mal drauf zuschnallen 

 

Berichte dir dann wie er läuft!

 

lg

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hi!

 

Von Quattrini gibt es ein neues Produkt für die M1X Motoren: einen "Hybrid" Wellendichtring in 24/35/7 für die Limaseite:

 

Außen wo der Dichtring am Gehäuse anliegt ist er aus höchst temperaturbeständigem Viton - innen wo er an der Kurbelwelle anliegt ist er aus Kautschuck der höhere Drehzahlen abkann wie ein reiner Vitondichtring und deshalb länger hält und somit auch länger Falschluft über diesen Dichtring ausschließt!

 

Klein, aber genial!!!

 

Kostet 15€ das Stück! Denke das ist es auf jeden Fall wert! :thumbsup:

 

Wedi_Quattrini_Hybrid_35-24-7_total.thumb.JPG.7f7499d7da35fcb956713256b2bf86c5.JPG

 

Wedi_Quattrini_Hybrid_35-24-7_detail_vorne.thumb.JPG.6d47a1cc56e306a29b0e53fe5de2aa33.JPG

 

Wedi_Quattrini_Hybrid_35-24-7_detail_hinten.thumb.JPG.5b2389e91b1f3d9b1810f9a78ad2bb01.JPG

 

Gruß!

 

 

  • Like 2
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Vespatronic:

Hi!

 

Von Quattrini gibt es ein neues Produkt für die M1X Motoren: einen "Hybrid" Wellendichtring in 24/35/7 für die Limaseite:

 

Außen wo der Dichtring am Gehäuse anliegt ist er aus höchst temperaturbeständigem Viton - innen wo er an der Kurbelwelle anliegt ist er aus Kautschuck der höhere Drehzahlen abkann wie ein reiner Vitondichtring und deshalb länger hält und somit auch länger Falschluft über diesen Dichtring ausschließt!

 

Klein, aber genial!!!

 

Kostet 15€ das Stück! Denke das ist es auf jeden Fall wert! :thumbsup:

 

Wedi_Quattrini_Hybrid_35-24-7_total.thumb.JPG.7f7499d7da35fcb956713256b2bf86c5.JPG

 

Wedi_Quattrini_Hybrid_35-24-7_detail_vorne.thumb.JPG.6d47a1cc56e306a29b0e53fe5de2aa33.JPG

 

Wedi_Quattrini_Hybrid_35-24-7_detail_hinten.thumb.JPG.5b2389e91b1f3d9b1810f9a78ad2bb01.JPG

 

Gruß!

 

 

Soso, extra für den M1X....

Geschrieben

frage an die drehschieber fahrer hier:

muss ich die drehschieberfläche eines 125er gehäuses verlängern lassen um auf die notwendigen zeiten zu kommen, oder reicht die fläche aus?

schicke den block gerade zum kobold zwecks nut für die 200er welle. von daher würde es sich anbieten das evtl. gleich machen zu lassen.

werde den motor NICHT mit si vergaser fahren. also a bissl blowback kann ich mir leisten um auf gute zeiten zu kommen ;-)

 

Geschrieben

Hier mein 500€ Kernschrottklumpen, ich bitte um eine Runde Mitleid.

 

Lief 100km Störungsfrei 

IMG_4731.thumb.JPG.70a0fca578d3cdce87830e1c4eec6f5c.JPG

IMG_4733.thumb.JPG.34e2fd79221648564a06e7c219ba0d83.JPGIMG_4732.thumb.JPG.613af06e27c26018af9c0a26fb320ac3.JPG:shit:

 

M1XL

Polini 34er PwK Nachbau

50 / 155 / JJH Mitte

Polini Zündung 

Vollwange 60/110

Puff PIS Perf. 2.0

für die Gezeiten muss ich auf dem Spicker schauen, wenn von Interesse schau ich nach.

 

Gruß vom Prince

 

 

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb scooterboy86:

Den macht man ja kaum noch breiter wenn er aus der Schachtel kommt. 

Doch 70 % gehen aber nur mit gs Ringen ! 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Princerules:

Hier mein 500€ Kernschrottklumpen, ich bitte um eine Runde Mitleid.

 

Mittleid gibt's keines, denn den Kernschrott hast du selbst produziert, da kann Quattrini nichts dafür!

 

 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Princerules:

Hier mein 500€ Kernschrottklumpen, ich bitte um eine Runde Mitleid.

 

Lief 100km Störungsfrei 

 

M1XL

Polini 34er PwK Nachbau

50 / 155 / JJH Mitte

Polini Zündung 

Vollwange 60/110

Puff PIS Perf. 2.0

für die Gezeiten muss ich auf dem Spicker schauen, wenn von Interesse schau ich nach.

 

Gruß vom Prince

 

 

 

 

lässt du neu beschichten?

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb PXler:

originalringe sind wisecostahlringe und besser gehts wohl kaum

War das immer so? Du hattest mal niedergeschrieben das du die Originalen gegen die Wiseco tauschst!?

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Han.F:

 

Mittleid gibt's keines, denn den Kernschrott hast du selbst produziert, da kann Quattrini nichts dafür!

 

 

Schade...

 

Selfmade Kernschrott Made in Germania.

 

Wird der Auslass sich wohl gerächt haben an mir.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Jup, hat Spaß gemacht!   Und nachdem ich @t4. auf seinen auffallend roten Kopp hingewiesen hatte, musste ich zu Hause feststellen, dass meine Platte nicht minder rot war. An das helle Ding da oben am Himmel muss ich mich erstmal wieder gewöhnen...
    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung