Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich würde einen TMX 30 oder einen 30er phbh verbauen.

nach meiner meinung haben die kleinen pwks probleme mit dem schwimmer. bleiben hängen und laufen über oder magern ab.

entweder durch die demontage der schwimmerkammer mit verbiegen von bauteilen und/oder duch gussfehler/fertigungsfehler.

 

 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 31 Minuten hat Angeldust folgendes von sich gegeben:

 

Stutzen auf jeden Fall dichten!

Das Ding ist mir schon länger ein Dorn im Auge. Habe das gesamte Elring-Dichtungsmaterialset durchgearbeitet von Papier über "Linoleum" bis hin zu eingewebtem Alu. Trotz Planen der Flächen am Zylinder und am Flansch wird das nicht dicht.

Geschrieben
vor 6 Stunden hat Angeldust folgendes von sich gegeben:

 

Worauf ich hinaus will, die QK ist zwar kritisch beim M1X, vorallem wenn der Motor was kann, sollte aber bei deinem Motor auch noch nicht im ungesunden bereich liegen.

Beide Motoren waren thermisch ultragesund (imho = Kernkompetenz des M1X).

Sprich da muß der Hase irgendwo anders im Pfeffer liegen...

Bist du dir sicher, dass das mit einem unausgedrehten Kopf auf 64 Hub auch funktionieren würde?

 

Ich meine wir setzen das Ding auf Normalhub und minimieren die Quetschkannte und alles geht gut.

Dann setzen wir es auf 60 Hub und minimieren die Quetschkannte auf 1.0 und es geht immer noch.

 

Ob man das gleiche bei 64 Hub erwarten kann, ohne daß es Ärger gibt, weiß ich nicht.

 

Den einzigen anderen Menschen mit M1X auf 64 Hub, den ich getroffen habe, fährt nie Autobahn...

 

Geschrieben

Ich hatte am m244 falschluft am Lima Siri obwohl der Drucktest dicht vorgegaukelt hat. Würde mir also die Siris nochmal anschauen, bzw. Tauschen. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden hat MaRi folgendes von sich gegeben:

Ich hatte am m244 falschluft am Lima Siri obwohl der Drucktest dicht vorgegaukelt hat. Würde mir also die Siris nochmal anschauen, bzw. Tauschen. 

Wie hast du das dann ermittelt?

Geschrieben

Einfach alles getauscht. Nachdem jedes Bauteil Stück für Stück getauscht war, hab ich als letztes den Lima Siri gewechselt. Dann wars gut. 

  • Sad 1
Geschrieben
Am 30.8.2019 um 21:56 hat MaRi folgendes von sich gegeben:

Ich hatte am m244 falschluft am Lima Siri obwohl der Drucktest dicht vorgegaukelt hat. Würde mir also die Siris nochmal anschauen, bzw. Tauschen. 

 

Das ist das blöde am Drucktest.

Da legen sich auch kaputte Siris noch an die Welle an und dichten, lassen aber auf Unterdruck ordentlich Luft rein...

Geschrieben

Kurzes follow-up zu meinem Motor...

 

Nach Änderung folgender Dinge läuft er jetzt stabile 110 GPS bergauf bergab über 100 km Strecke:

 

-M1X-Zylinder getauscht gegen ein anderes, nur 1x geklemmtes gebrauchtes Exemplar mit Originalauslassoberkante und vor allem noch mit dem eigenen Alu-Auslassflansch
-anderen Kopfspacer angefertigt mit Qs 1,5 (zuvor 1,0)
-den niedrigverdichtenden, ausgedrehten Kopf vom ersten M1X genommen.
-Zündung echte 16 Grad statt zuvor 17
-Kupplungs-WeDi auf Verdacht getauscht, sah aber perfekt aus (Gummi-Cortecco für Rille auf PX80alt-Gehäuse).

 

Obwohl der niedrigverdichtende Kopf drauf ist, fährt es sich untenrum nicht ganz so enttäuschend, vermutlich weil der VA von 29 auf 23-22,5 sinkt.

Kann jetzt nicht genau sagen was es war, vermute aber den Stahl-Flansch den ich nie richtig dicht bekommen habe oder der niedrigverdichtende Kopf.

 

 

 

Geschrieben
vor 8 Stunden hat scoot_a_lot folgendes von sich gegeben:

Kurzes follow-up zu meinem Motor...

 

Nach Änderung folgender Dinge läuft er jetzt stabile 110 GPS bergauf bergab über 100 km Strecke:

 

-M1X-Zylinder getauscht gegen ein anderes, nur 1x geklemmtes gebrauchtes Exemplar mit Originalauslassoberkante und vor allem noch mit dem eigenen Alu-Auslassflansch
-anderen Kopfspacer angefertigt mit Qs 1,5 (zuvor 1,0)
-den niedrigverdichtenden, ausgedrehten Kopf vom ersten M1X genommen.
-Zündung echte 16 Grad statt zuvor 17
-Kupplungs-WeDi auf Verdacht getauscht, sah aber perfekt aus (Gummi-Cortecco für Rille auf PX80alt-Gehäuse).

 

Obwohl der niedrigverdichtende Kopf drauf ist, fährt es sich untenrum nicht ganz so enttäuschend, vermutlich weil der VA von 29 auf 23-22,5 sinkt.

Kann jetzt nicht genau sagen was es war, vermute aber den Stahl-Flansch den ich nie richtig dicht bekommen habe oder der niedrigverdichtende Kopf.

 

 

 

Ich tippe eher auf die zu hohe Verdichtung. Der etwas undichte Auslassflansch war da sicher nicht schuld. 

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo

Wie sollte die Zündung eingestellt werden?

17, 18, oder 19 Grad?

Kein Rennsetup sondern Touring mit viel Sicherheit.

 

Setup:

P125X 1980 (VNX1T)

Gehäuse: LML, Zylinder: Quattrini M1X, KW: S&S (Hub: 62,0mm), Kupplung: BGM Pro Superstrong CNC CR80 23Z, Vergaser: KEIHIN PWK 35 Air Striker (HD 158, ND 45, Nadel DEK, Schieber 6.0), Ansaugstutzen: MRP Membran "SHORTY , Auspuff: Pipe Design S-Box 177 III Plus, Regler: BGM PRO 12V DC Wassell/PODtronic, Zündung: BGM PRO Grundplatte HP V2.0 mit SIP Touring Lüfterrad ca. 1700gr., Getriebe: 200er original

Steuerzeiten:

Überstromzeit bei 124,6°

Auspuffauslasszeit bei 174°

Vorauspuff 54°

Vorauslass 25°

Quetschkante 1,2mm

 

Danke für eure Antwort.

Geschrieben
vor 8 Stunden hat re904 folgendes von sich gegeben:

Ich habe mich an eine irgendwann mal gelesene Empfehlung von schoeni von 17 Grad für Boxen gehalten.

 

Sicher, dass der Motor dicht ist? HD158 und eine D Nadel ist ziemlich fett.

Ja, Motor ist dicht und Nadel ist mittlerweile raus geflogen. 

BGL, BGN, BGP und CGN sind zum testen heute gekommen! 

Aber ich habe ja nur nach der Zündung Einstellung gefragt... 

 

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe eine kurze Frage. Falls sich das nicht einfach so beantworten lässt, bitte berichtigen :cheers:

 

Wenn ich einen M1X Zylinder nehme, den auf ein PX80 Gehäuse stecke mit Original PX125 Kurbelwelle (57mm) und ohne Kopf und Fusspacer (nur Papierdichtung) verbaue, was sollte der dann ungefähr für Steuerzeiten und QK haben?

 

Ich habe den Motor noch nicht bei mir, möchte aber grobe Anhaltspunkte bevor ich den ausmesse, quasi um zu sehen ob meine Messungen stimmen.

 

Danke im Voraus Jungs 

Geschrieben

Ok, danke euch beiden, werde dann bei Erhalt erstmals alles sauber durchmessen. Kriege einen gebrauchten Komplettmotor und der Verkäufer wusste die Steuerzeiten und QK nicht genau. :lookaround:

Aber Zylinder und Kolben selber sind unbearbeitet. Ist ein PX80 Gehäuse (Überströmer bearbeitet) mit 57mm Piaggiowelle von einer PX 125, mit MMW Block und Tassinari Membran V4, Mikuni TMX30.

 

Der Quattrini selber ist so gesehen nur gesteckt ohne spezielle Spacer usw, daher dürften die Steuerzeiten wie aus dem Katalog sein.

 

 

Geschrieben

Hallo

Kann mir bitte jemand ein paar Empfehlungen für eine Reso-Auspuff-Anlage geben?

 

Setup:

Gehäuse: LML, Zylinder: Quattrini M1X, KW: S&S (Hub: 62,0mm), Vergaser: KEIHIN PWK 35 Air Striker (HD 158, ND 45, Nadel DEK, Schieber 6.0), Ansaugstutzen: MRP Membran "SHORTY" 

Geschrieben
vor 4 Minuten hat Hjey folgendes von sich gegeben:

Welche Steuerzeiten hast du denn umgesetzt?

Steuerzeiten:
Überstromzeit bei 124,6°
Auspuffauslasszeit bei 174°
Vorauspuff 54°
Vorauslass 25°
Quetschkante 1,5mm

Geschrieben
vor 47 Minuten hat vespi74 folgendes von sich gegeben:

 

Kann mir bitte jemand ein paar Empfehlungen für eine Reso-Auspuff-Anlage geben?

 

vor 7 Minuten hat vespi74 folgendes von sich gegeben:

Steuerzeiten:
Überstromzeit bei 124,6°
Auspuffauslasszeit bei 174°
Vorauspuff 54°
Vorauslass 25°
Quetschkante 1,5mm

 

LTH-Box ...

Geschrieben
vor 8 Minuten hat vespi74 folgendes von sich gegeben:

Steuerzeiten:
Überstromzeit bei 124,6°
Auspuffauslasszeit bei 174°
Vorauspuff 54°
Vorauslass 25°
Quetschkante 1,5mm

Das sind keine Zeiten für eine Reso Anlage. Damit läuft eine Box besser. 

  • Like 1
Geschrieben

vielleicht hat er ja seine Ethanol-Einspritzung verwirklicht :-)  dann sind Steuerzeiten doch nur eine Art „Laufsteg“ :cool:

 

ich hätte ne Nessi da.. :whistling:

Geschrieben
Am 28.12.2019 um 10:27 hat mrfreeze folgendes von sich gegeben:

Mit der QS kannst runter auf 1mm. Und wie schon erwähnt bei den SZ nimm eine Box. Für Reso musst du mit dem Fräser ran.

Gruß Chris
 

Achtung, da ist ne 62er Welle drin.

Ich schätze mal, dass mit 1mm QS und 174 Grad AS die effektive Verdichtung locker bei 8:1 liegen würde. Meiner Meinung nach ist das zu hoch.

Geschrieben

Hallo zusammen,

hab hier einiges gelesen und es entstanden mehr????:whistling:

 

Will einen Motor neu aufbauen...sollte eigentlich ein Parma werden...wie es halt so ist, es kommt immer anders:rotwerd:

 

Nun das Setup:

30 er Dello

60 er BGM

Scorpion

1,5mm Spacer 

BGM Fastflow

So...sind bestimmt für euch blöde und dumme Fragen aber et is, wie et is...sorry 

 

-Spritversorgung...soll ich ein Loch in den Rahmen setzen, oder passt das Standard?

- Bedüsung...mit dem  standart Set starten und gucken was passiert oder andere?

- Zylinder- Dichtung dann 1,5 mm Fußdichtung und dann wieder Dichtung? Und alles mit Dichtmasse?

 

Vielen lieben Dank

 

Gruß

der Jung

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • wird gemacht, berichte sobald als möglich!  danke nochmals!
    • Das "Informe" ist nur ein Auszug aus dem spanischen Register, das kann sich jeder besorgen... Vollständige spanische Papiere bestehen aus einer "permiso de circulation", einem Auszug zum spanischen "TÜV" und vor allem einer "baja definitiva" --> Bestätigung der finalen Abmeldung   Nur mit dem informe wirst wohl nicht weit kommen 
    • Das habe ich gerade bei Facebook auf einer Lambretta gesehen.     Macht das Sinn anstelle von Abgastemperatur, Lambdasonde oder sonstigen Frühwarnsystemen?   Expertenmeinungen?   The KnockLink G4 Digital Warning is the only self calibrating, knock warning instrument on the market. The KnockLink  G4 won a SEMA 2011 media award for best new product. Drive with peace of mind, knowing that your engine is operating safely when using the KnockLink G4. The KnockLink G4 will show the beginning of detonation long before you hear it. The KnockLink G4 is designed for both street and race use and is the only device on the market that requires no setup. Other systems require time consuming gain, frequency and noise settings to be adjusted. Without proper knock listening tools, this can prove difficult if not impossible. The KnockLink G4 requires none of this, just wire it in and start the engine. Even light detonation will damage an engine over time. The G4 KnockLink's microprocessor continuously scans the knock signal and warns for any knock occurring. The engine's RPM and load is automatically 3D profiled by the KnockLink G4, continuously storing and dynamically adjusting this noise profile map while looking for the particular knock frequency. Connect to either your existing unused sensor or, preferably, add an additional sensor (sold separately). Operation is simple. The colour of the LED represents four different modes:   Dim Blue - KnockLink is powered, waiting for the engine to be started Flashing Blue - KnockLink has detected the engine has started and is now calibrating Dim Green - KnockLink is adapting to the engine's noise profile and listening for knock Flashing Red - KnockLink has detected knock. Avoid large throttle openings, seek professional advice
    • Okay, dann haben wir uns missverstanden. Handfest mit der Hand ist eher zu locker. Handfest mit Kerzenschlüssel sollte ausreichen. Trotzdem sifft da viel zu viel an der Kerze vorbei. Das sollte auch bei handfest dicht sein.    Bzgl. Gasannahme: merk Dir mal die aktuelle Stellung der Leerlaufgemischschraube und dreh Sie mal etwas raus. Vielleicht bist Du im Schiebebetrieb zu mager. Hast Du die Tunnelabdeckung noch im Rahmen?
    • ...das es mit LuFi besser klappt bestätigt das Magere. Bei Düsen musst Du aufpassen. Die Bohrungen stimmen in einigen Fällen nicht mit dem markierten Wert überein. Sieht Deine Kerze immer noch so hell aus? Wenn Du kein AFR misst, bist Du den mal.mit Konstantgas in den einzelnen Schieberöfffnungen gefahren damit Du weißt wie Dein Gemisch über die Spreitzungen aussieht (z.B. 1/8, 1/4, 1/2, 3/4 und Vollgas)?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung