Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

genau, ist der PE kolben, zumindest meine ich, dass LTH marco das gesagt hat. sieht auf den bildern ja nicht unsymmetrisch aus. auf den bildern des wiseco, den ich frueher im pinasco fuhr, ist die unsymmetrie deutlich zu sehen. ringpins habe einmal versetzen lasen, spaeter habe ich nur die schmierbohrungen zugemacht.

frag doch mal bei LTH ob der unsymmetrisch ist...

Hallo!

Wie verschließt man die kleinen 1mm Bohrungen beim PE 175 Kolben?

Habe einen solchen Kolben, original Suzuki. Ist ein Gusskolben mit ziemlich dünnem Kolbenhemd..

Wieviel macht der Kurzschluss in den Auslass aus? Beeinflusst das nur den Leerlauf?

Leerlauf unter 2000Upm einstellbar? Startprobleme?

Danke,

Markus

Geschrieben

Hallo!

Wie verschließt man die kleinen 1mm Bohrungen beim PE 175 Kolben?

Habe einen solchen Kolben, original Suzuki. Ist ein Gusskolben mit ziemlich dünnem Kolbenhemd..

Wieviel macht der Kurzschluss in den Auslass aus? Beeinflusst das nur den Leerlauf?

Leerlauf unter 2000Upm einstellbar? Startprobleme?

Danke,

Markus

da würd ich keinen gedanken daran verschwenden ...

Geschrieben

So mein 64/62 läuft jetzt auch.

Die originale 125er Haube will nicht so recht passen, bzw. nur mit sehr viel zuspruch durch 4 Hände.

Welche Zylinderhaube habt ihr montiert?

Geschrieben (bearbeitet)

So mein 64/62 läuft jetzt auch.

Die originale 125er Haube will nicht so recht passen, bzw. nur mit sehr viel zuspruch durch 4 Hände.

Welche Zylinderhaube habt ihr montiert?

Die normale 125er Haube und ein schönes Loch für die Zentralkerze reingemacht. Liegt nicht mehr so überlappend auf der Lüraabdeckung auf, sitzt jetzt eher auf Stoß. Passt aber.

Bearbeitet von Naseweiss
Geschrieben

Hi

ich würde die cosa125 haube für zentralkerze nehmen!

die passt perfekt , hab ich auch , nur war es nicht leicht sie zu finden.

Es sei denn sie ist neu wieder lieferbar. dann kostet sie ein paar Euro

....

Gruss

Bruno

Geschrieben (bearbeitet)

Offtopic an:

ich würde die cosa125 haube für zentralkerze nehmen!

Hey, welcome back in Germania :-) Hast du ne schöne Zeit gehabt? Ich hoffe du hast an meine Bilder der Hula Hula Mädels gedacht :drool:

Offtopic aus

Fahre am Freitag Morgen zu Marco...hast nicht zufällig noch Urlaub und möchtest mit? :-P

Die normale 125er Haube und ein schönes Loch für die Zentralkerze reingemacht. Liegt nicht mehr so überlappend auf der Lüraabdeckung auf, sitzt jetzt eher auf Stoß. Passt aber.

Ich habe auch in die normale ein schönes Loch "mittig" geknackt (mit ner kleinen Hydraulikhandpresse). Alte Loch mit Panzertape zu und ist jetzt tip top...

Bearbeitet von knatterton80
Geschrieben

nix bilder von hulahula.

hab zwar noch urlaub, aber am freitag wird das wohl eher nix, da ich noch termine habe.

falls sich da was ändert sag ich aber noch mal bescheid.

Geschrieben

Hi all.

I am gonna mount a keihin 33 on my m1xl. nowadays and since last year I have a 28 VHST. I am not really satisfy with this carburator, I prefer to mount a reliable and famous one.

As the real jets (middle and main) are expansive, I am knocking on your door to have from you a rough idea of the range that I have to order to fit my set up.

My set up : M1XL 2012 (reedvalve) , DRT transmission, RZ exhaust, 60 crankshaft. Vespatronic, keihin 33 air filter.

anyone here had a similar experience from which I can learn a bit ?

thks you

Geschrieben (bearbeitet)

Dann also eher optische Beleidigung als optische Bereicherung :-D

ist wahrscheinlich ansichtssache, aber persönlich stehe ich nicht so auf dicke ärsche und picklige gesichter.

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

ist wahrscheinlich ansichtssache, aber persönlich stehe ich nicht so auf dicke ärsche und picklige gesichter.

hört sich an, wie damals die erste reihe bei einem take that konzert

Geschrieben

Ich hab doch noch nicht mal meinen Block zurückbekommen :censored: der Kobolt liegt Flach-soll erst mal richtig gesund werden.

Hab ja schon mal angedeutet das es bei mir erst Sommer werden wird.

Hab ja noch keinen Töff :sneaky: ausserdem hab ich grad die Blitz(Hybrit) Prüfungen vor mir.

Geschrieben

Ich glaube das artet schon wieder ein wenig aus hier

Take That...??? Das war ja sogar nach meiner Jugend... Kann mir schon vorstellen wie der Jörg in der ersten Reihe mit den ganzen pickligen, kreischenden Mädels gestanden hat und den Robbi seine Unterhose zugeworfen hat. Nur war der Jörg da Mitte 20 und die Mädels 14 :-D

Habt ihr beiden denn schon mein tolles Video bei FB gesehen? Wie ich mich da fast schön maule beim Antreten? :wallbash:

Geschrieben

Habt ihr denn schon mein tolles Video bei FB gesehen?

dafür kann ich sorgen :-D

http://www.facebook.com/photo.php?v=463366223732396&l=2194327423712555891

meine miniprobefahrt war soweit okay. standgas muss logischerweise noch etwas runter - das lag an der neuen schraube, die statt der orig. keihin in den vergaser reingewuchtet wurde.

bedüst werden muss logischerweise noch. kulu noch richtig nachstellen ( und juhu - sie trennt im gegensatz zu vorher mittlerweile auch ) zündung passt ,soweit.

dann mal viel spass bei den prüfstandsläufen bei nsr und pipedesign.

und zu guter letzt:

bitte, bitte nicht mehr als halbgas auf der straße, solange die scheibenbremse nicht richtig entlüftet ist - ich mache mir echt sorgen um deine gesundheit :wacko:

hier übrigens auch ne option, den motor anzumachen ohne vor extase umzukippen

http://www.facebook.com/photo.php?v=463368133732205&l=414188010374802601

ps: ist nur mit einem einfachen handy aufgenommen - sound ist real schon ganz okay..

  • Like 1
Geschrieben

puh, ich hab echt angst um den kerl.

warum lässt du ihn mit nicht entlüfteter bremse von dannen ziehen?

arsch auf, oder was?

Geschrieben (bearbeitet)

ich hatte keine bremsflüssigkeit mit - ich sollte doch nur die zündung noch einstellen und für prüfstandläufe ist die sache nicht so wichtig.

aber phil:

bitte bitte, das ist ernst gemeint: prüfe nochmal alles was du gemacht hast - notfalls komme ich nach den prüfstandsläufen nochmal zum entlüften vorbei, das ist jetzt kein spassmotor mehr für die eisdiele

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben (bearbeitet)

hier übrigens auch ne option, den motor anzumachen ohne vor extase umzukippen

http://www.facebook....188010374802601

Das war doch nachdem ich den Roller aus der WD40 Lache rausgeschoben habe :whistling:

warum lässt du ihn mit nicht entlüfteter bremse von dannen ziehen?

Wird am Mi. oder Do. noch gemacht. Bremsflüssigkeit wird morgen gekauft. DOT 5.1 müsste laut Dr. Google und P.I.S passend sein ?!?

War gerade noch in meiner alten Bude und habe mir die 4,0 mm KoDi auf 3,3 mm abgefräst. Sollte es mit der 1,1 QK nicht so prickelnd laufen, kann ich auf 1,4 erhöhen. Evlt. hat der Marco auch noch ne PapierKoDi da dass man 1,2 & 1,3 auch noch Probieren kann....

Finde ich aber echt dufte, das ihr euch so um mich sorgt :inlove: :inlove: :inlove:

Bearbeitet von knatterton80
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
    • Antonalla: KLICK   Anfahrt: Antonella Pizza-Manufaktur. Podbielskistrasse 10 a. 30163 Hannover
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung