Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ein kleiner Tipp:

 

Bei der Fertigung würde ich nen Fräser mit nem kleinem Radius unten an der Schneide nehmen, dann ist an dem Übergang von Stutzen auf Platte ein kleiner Radius und nicht scharfkantig --> stabieler und keine "Sollbruchstelle/Schwachstelle".

Geschrieben

ich suche nen 5mm Spacer hat wer noch einen übrig? LTH ausverkauft, hab vom Stahlfix momentan noch keine Nachricht bekommen.

 

Danke

Geschrieben (bearbeitet)

Habe heute auch einen großen Satz Spacer in der Post gehabt, die er gestern direkt nach Bestellung in die Post gegeben hat.

Bearbeitet von Naseweiss
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Folgendes!

 

Hab von einem Shop einen Quattrini M1X bei Ebay erworben er wurde dort als "neu" und vollkommen in Ordnung beschrieben!

 

Beim Steuerzeiten messen viel mir aber auf das er extrem wenig Auslass hat 177° ÜS 129° !

 

Hab dann bei meinem anderen M1X geschaut und die Auslasshöhe gemessen  sind 26,5mm und beim neu erworbenen nur 22mm ist das jetzt normal bei den neuen Versionen oder wurde ich 

gelinkt!

 

Mein alter M1X drückt um die 30 PS , der neue nur 22,5 !

 

LG

Bearbeitet von adidasler
Geschrieben (bearbeitet)

Meinst du Unterkante Auslaß bis Oberkante.Sollte doch deutlich über 22mm liegen.

Kann mich ungenau dran errinnern, das es ca 25-26mm waren.

Ich hab die neue Version mit den guten Ringen.

post-31568-0-24005400-1365335828_thumb.j

Bearbeitet von nachbrenner
Geschrieben

so wie ich das sehe mußt du da einfach mal den fräser reinhalten.

 

meine erfahrung ist, dass die neue version sogar etwas mehr leistung und band macht. dort ist auch der boostportaustritt anders als bei der alten version.

Geschrieben

der einströmwinkel ist wohl etwas geändert und die boostporteintritte sitzen jetzt auf der höhe der überströmeroberkante.

zumindestens hab ich so den unterschied gesehen.

 

ich fahr ja, mangels geld, nur die alten und da bin ich immer an den boostporteintritten beigegangen

Geschrieben

Meinst du Unterkante Auslaß bis Oberkante.Sollte doch deutlich über 22mm liegen.

Kann mich ungenau dran errinnern, das es ca 25-26mm waren.

Ich hab die neue Version mit den guten Ringen.

So ist es bei meinem alten sinds auch 26mm und beim neuen eben nur 22mm !

 

Da müsste ich ja 4mm hochfräßen ist da überhaubt soviel Material! 

 

Glaube ja das es ein Produktionsfehler ist , kann das mal wer bei seinem Zylinder nachmessen?

Geschrieben

pferd- oder timeyfräser und bei voller drehzahl ohne druck rann.

 

keine ahnung was ihr immer macht, aber ich hab bei allen m1xen die ich gefräst habe, noch nie probleme mit abplatzender beschichtung gehabt.

Geschrieben

Gandi Spam hier nicht :-D

Für den Feinschliff nimmste Schleifröllchen, ansonsten viel Drehzahl und wie es der Jens schon geschrieben hat gute scharfe Fräser.

Trau dich ruhig,hab mir beim neuen Zylinder auch fast in die Büchse gemacht-man hat ja viel schlechtes gelesen-aber ist echt kein Thema von der Qualität her.Das verträgt schon was-bin da auch eher der Metzger unter den Fräsern.

Nur nicht zu viel Druck.Beschichtung hält genausoviel aus wie die vom Malle.

Geschrieben

was nehmt ihr da jetzt zum fräßen hab da schlechte erfahrungen gemacht mit den Quattrinis ?

Schleifröllchen?

Kommst zu mir, ich mach dir das mit geignetem Werkzeug ..

Lg Ske

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

der einströmwinkel ist wohl etwas geändert und die boostporteintritte sitzen jetzt auf der höhe der überströmeroberkante.

zumindestens hab ich so den unterschied gesehen.

 

ich fahr ja, mangels geld, nur die alten und da bin ich immer an den boostporteintritten beigegangen

 

Wenn wir von der neuen Version reden ist das eh die 2011er Version oder gibts da schon wieder ne neue?

Bearbeitet von adidasler
Geschrieben

Ich habe, dem Martin sei Dank, die Kurven vom NSR M1X und dem NSR R1 Evo bekommen. Ich habe den Martin gebeten mir die restlichen Diagramme auch zukommen zu lassen. Waren ja doch einige Läufe / Auspufftest an dem Tag. 

 

Wie bereits erwähnt handelt es sich um unabgedüste Kurven. Vorresoleistung dürfte noch besser werden, wenn ich die neue (magere) Nadel verbaut habe und der Gaser abgestimmt ist. Das Keihin Paket kam Freitag an und es fehlt nur nooch der ESD vom Fox. Dann kann die erste Straßenfahrt kommen :drool:

 

 

Hier die Kurve mit dem NSR M1X (Setup siehe Signatur):

 

 

 

 

Hier die Kurve mit dem NSR R1 EVO (Setup siehe Signatur):

 

 

 

 

post-35251-0-93077800-1365404182_thumb.j

post-35251-0-93100800-1365404227_thumb.j

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Naja generell ist es ja eigentlich richtig und auch nett von ihm das er alle bedenken will. Amerika ist doch der Kontinent, da gehören also alle von Canada bis Chile dazu. Oder sehe ich da was falsch?    Klar aber wer Mexico und New Mexico nicht auseinanderhalten kann tut sich auch mit Amerika und United States of America schwer.
    • Im Playstore kann man die App bewerten. 
    • Denke ich nicht, weil der Sprintkotflügel auf der PX Gabel verbreitert werden muss. Habe schon paar angepasst und hier sieht es nicht so aus.   Dazu steht der Roller einigermaßen Waagerecht und nicht tief genug für Superlow. Der Schwingenwinkel auch eher "Standard"   Wieder Glaskugel, aber für mich deutet da überhaupt nix auf PX Gabel hin.   Sprint72. Woher kommst du denn?  Wäre am besten da schaut mal jemand aus dem Forum 10min drauf.  
    • ich würde mal was zwischen 2500 und 3000 in den ring werfen wobei ich die 3000 eher langfristig sehe. unter 2500 dürfte denke recht zügig jemand den kofferraum aufmachen.   blech basis gut, basis motor ggf nutzbar oder zumindest verkaufbar und der richtige der auf so eine farbe steht muss nichtmal kern sanieren.  ist allerdings eine spezielle farbe die eher die atzen unter uns (wie ich) geil finden. für den neureichen vespisti definitiv zu wenig beige und braun an der karre   problem: die atzen wie ich, wollen nix bezahlen die neureichen vespisti schon aber s.O. daher meine schätzung eher etwas verhaltener.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung