Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

So, hab mir mal wieder nen anderen Gaser zugelegt. Bin weg vom 34 SS und über zum Dello VhSh 30 CS. Hab ihn heute abgedüst und bin überglücklich!

Hatte bisher jede Vergaser Marke in der Hand bzw. auf meinem Quattrini außer Keihin. Der Dello ist trotz seiner Größe der erste Vergaser mit dem ich im Vorreso im vierten keine Probleme habe.

 

Gut jetzt kann man sagen die anderen Vergaser waren nicht richtig eingestellt. Ich kann dazu nur sagen ich bin schwer zufriedenzustellen und hab mich teilweise 4-5 Tage mit dem jeweiligen Vergaser beschäftigt. Der schlimmste war der SS.

 

Zudem ist er durch seine Grösse sehr schön zu verbauen und sehr angenehm einzustellen. Bisher hab ich ihn über das EGT eingestellt und werd bei Gelegenheit auf die Rolle damit.

Hab den Eindruck das der Vorreso Bereich besser ist und er dreht höher!

 

Daten:

 

Mischrohr DP 266

Nadel K 22 auf dem obersten Clip

HD 155

ND 60

Starterdüse 60 

Mischrohr Starterdüse 38

Leerlaufschraube 2,5 Umdrehungen

 

Hier ein paar Bilder zur Einbaulage:

 

post-31680-0-70355700-1374321753_thumb.j   post-31680-0-74728400-1374321766_thumb.j

post-31680-0-08733100-1374321775_thumb.j   post-31680-0-20504400-1374321785_thumb.j

Bearbeitet von Tommylion
Geschrieben

@ Maik: klar ist der Kolben und seine Legierung auch relevant!

9/100 brauch der schon.

Die letztn beiden m1xen hatten beide 4/100 .

Da der Westermann quasi mein Nachbar ist geht so ziemlich jeder Zylinder zum prüfen rüber.Da habe ich schon lange kein Vertrauen mehr.Und bei den Preisen jucken die 20öre net mehr.

Hey maik,vielleicht lass ich mal mein evo bei rimoto für 500eur beschichten. ;-)

Wieso braucht der 9/100?

Wer sagt das? Wieso?

Alu mit 9/100, ja?

Komisch! Sogar Guss läuft mit 9/100 !

Geschrieben

@ Maik: klar ist der Kolben und seine Legierung auch relevant!

Wieso braucht der 9/100?

Wer sagt das? Wieso?

Alu mit 9/100, ja?

Komisch! Sogar Guss läuft mit 9/100 !

 

vorsicht gefährliches halbwissen: hab hier mal irgendwo gelesen alu 1/100 und graugss 2/100 je 10mm bohrungs durchmesser. also bei 63mm alu 6 bis 7/100 und bei grauguss dann eben 12 bis 14/100

  • Like 1
Geschrieben

hi

jep grauguss mit alukolben benötigt auf die bohrung ca 14/100. wenn ich mich richtig erinnere, ich hatte nämlich bei 8/100 einen einen schweren steckreiber .nahezu ohne vorankündigung.

liegt daran dass ein aluzinder mit alukolben den gleichen ausdehnungskoeffizienten hat .

bei graugusszylinder und allukolben ist dem nicht so . der alukolben dehnt sich mehr aus als der zylinder . ich finds nur reichlich dämlich dass einem einige shops den gs kolben zum polini dazu verkaufen . nach mehrmaliger rückfrage warum denn der gs kolben weniger spiel habe u ob man den zylinder nicht hohnen muss , wurde mir ( leider nicht schriftlich) bestätigt dass ich so fahren soll. dann lag ich mit 100kmh vor einem lastwagen .

also mit halbwissen aufpassen ! kommt immer aufs material an .

und nächstes mal höre ich nur mehr auf meine intuition . hätte ich als metaller wissen sollen .

Geschrieben

Das laufspiel ist je relevanter, desto thermisch ungesünder der Zylinder ist. Oft wird eine Abstimmproblematik mit höherem Laufspiel ausgeglichen.

Ein sehr thermisch sehr gesunder Motor braucht da weniger Reserven als ein mies abgestimmter.

Einen Kolben ohne das Laufspiel zu kennen einzubauen, ist definitiv immer sehr wagemutig. Egal, ob der Kolben jetzt 1:1 für den Zylinder ist, ob GS oder irgendwas!

Das mit den höheren Drehzahlen kenne ich so nicht! Wieso sollte das so sein?

Das mit der Faustformel ist afaik so! Hatte ich auch schon mehrfach im gsf mal als Hinweis gepostet. Funktioniert in der Praxis sehr gut! Wobei weiterhin die Art und die Legierung des Kolbens eigentlich mehrere Unbekannte sind, die die Sache im Einzelfall verändern könnten.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

ich habe das laufspiel gemessen darum hab ich ja bei der firma auch angerufen , der motor war perfekt abgestimmt und lief sehr gut . wie gesagt alu und grauguss ist eine eigene geschichte . hat mit dem ausdehnungskoeffizienten zu tun .

Bearbeitet von Atreju
Geschrieben

ich habe das laufspiel gemessen darum hab ich ja bei der firma auch angerufen , der motor war perfekt abgestimmt und lief sehr gut . wie gesagt alu und grauguss ist eine eigene geschichte . hat mit dem ausdehnungskoeffizienten zu tun .

Wie jetzt? Du hast das Spiel zuerst gemessen (8/100), dann als zu eng beurteilt, dann verbaut und dann bei der Firma angerufen??!

:D

Sorry, aber so hab ich es verstanden ;)

Und ja klar hat das unterschiedliche Spiel mit der Materialpaarung zu tun! Womit auch sonst???!

Wann hattest du denn den Klemmer / Reiber? Also nach wievielen Kilometern seit Einbau Kolben?

Geschrieben

wenn noch einer "Laufspiel" sagt,gibt es was hinter die Ohren :-D .Das heisst "Kolbenspiel".Wenn man mal drüber nachdenkt,wird einem auch klar warum.

 

natürlich braucht so ein M1X nicht 9/100 Kolbenspiel.Ich glaube aber,die Motorenfuzzis gehen da lieber auf die sichere Seite.Natürlich machen die aber das,was man denen sagt.Zumindest macht das der Westermann so.

Geschrieben (bearbeitet)

Wie jetzt? Du hast das Spiel zuerst gemessen (8/100), dann als zu eng beurteilt, dann verbaut und dann bei der Firma angerufen??!:DSorry, aber so hab ich es verstanden ;)Und ja klar hat das unterschiedliche Spiel mit der Materialpaarung zu tun! Womit auch sonst???!Wann hattest du denn den Klemmer / Reiber? Also nach wievielen Kilometern seit Einbau Kolben?

Kolben bekommen . altes Kolbenspiel gemessen neues gemessen . Differenz festgestellt. Zylinder herunten gelassen . mit Firma ausgiebigst tel. Dann verbaut . Der Reiber war bei erstmaliger Vollast nach dem Einfahren . Kerze war schön dunkelrehbraun.

Hätte auf meine innere Stimme hören sollen :-) aber genug offtopic . war nachher froh dass ich noch lebe. war ein ordentlicher Sturz mitten im morgenverkehr .

mit dem originalkolben war sie übrigens vollgasfest ging etwas über 120 und das laut m5 tacho und der geht sehr genau . (gps gemessen)

Bearbeitet von Atreju
Geschrieben

Kolben bekommen . altes Kolbenspiel gemessen neues gemessen . Differenz festgestellt. Zylinder herunten gelassen . mit Firma ausgiebigst tel. Dann verbaut . Der Reiber war bei erstmaliger Vollast nach dem Einfahren . Kerze war schön dunkelrehbraun.

Hätte auf meine innere Stimme hören sollen :-) aber genug offtopic . war nachher froh dass ich noch lebe. war ein ordentlicher Sturz mitten im morgenverkehr .

mit dem originalkolben war sie übrigens vollgasfest ging etwas über 120 und das laut m5 tacho und der geht sehr genau . (gps gemessen)

Aber 8/100 sind nicht zu eng beim M1X ;)

Geschrieben

das mag sein aber es ging ja darum dass man auch bei grauguss so fahren kann u das wollte ich nach meinen brachialreiber mit anschliessenden stunt nicht stehen lassen da es lebensgefährlich war . :-) will nicht dass noch wer "so fährt"

Geschrieben

das mag sein aber es ging ja darum dass man auch bei grauguss so fahren kann u das wollte ich nach meinen brachialreiber mit anschliessenden stunt nicht stehen lassen da es lebensgefährlich war . :-) will nicht dass noch wer "so fährt"

Das stimmt! 8/100 bei Guss-Zylinder mit einem 0815-Kolben (also kein Schmiede / Thermodynamik-Kolben) ist sicherlich zu eng!

  • Like 1
Geschrieben

Kann mir jemand sagen was der Quattrini für ein Verdichtungsverhältnis hat?

QK Bitte mit angeben!

Hat han.F ein paar Seiten vorher mal angegeben

Geschrieben

Habe mein Zylinder heute Morgen abgeholt. Hat jetzt 8/100 Kolbenspiel. Vorher waren es 5/100 (gemessen / geschätzt hatte er am Anfang 3-4). Zylinder sieht echt tutti aus. Schöner neuer Kreuzschliff und er hat selbst die ÜS entgratet :thumbsup:  Das für den schmalen Kurs. Echt top die Bude :thumbsup:

Geschrieben

Habe mein Zylinder heute Morgen abgeholt. Hat jetzt 8/100 Kolbenspiel. Vorher waren es 5/100 (gemessen / geschätzt hatte er am Anfang 3-4). Zylinder sieht echt tutti aus. Schöner neuer Kreuzschliff und er hat selbst die ÜS entgratet :thumbsup: Das für den schmalen Kurs. Echt top die Bude :thumbsup:

Cool ;)

Minus 4 Nm und minus 3 PS für bezahlbares Geld ...

Wow!

Dafür, dass es vorher ja eigentlich top war, müssen sie aber jetzt auch freundlich sein und wenigstens entgraten ...

:D

Neeee, Spaß - deine Sache! Wird schon gut laufen ;) !!!

Geschrieben

Was hält sich den unser Grinch so zurück zu diesem Thema?

Nötig oder nicht?

was soll ich denn wozu sagen?

Geschrieben

Guten Tag,

kann man den M1x out of the Box, mit bearbeiteter 57mm Hub Welle, Pep 2 und Si 24 für einen Drehmomentstarken Motor empfehlen?

Wie sind denn eigentlich die Out of the Box Steuerzeiten mit 57mm Hub?

lg Shanti

Geschrieben

Habe mein Zylinder heute Morgen abgeholt. Hat jetzt 8/100 Kolbenspiel. Vorher waren es 5/100 (gemessen / geschätzt hatte er am Anfang 3-4). Zylinder sieht echt tutti aus. Schöner neuer Kreuzschliff und er hat selbst die ÜS entgratet :thumbsup:  Das für den schmalen Kurs. Echt top die Bude :thumbsup:

 

 

welchen meinst du jetzt - den alten geklemmten oder den neuen ? 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo ich habe einen VNB6 Motor komplett überholt (alle Lager, Simmeringe, Dichtungen) und ich musste den Zylinderkit (wie original) und den Vergaser (20.15C) erneuern. Dazu habe ich den Kondensator und die Unterbrecher ersetzt (EFFE Ware). Der Topf wurde ersetzt durch einen original Topf einer VBB 150 (Zustand praktisch neu). Als Luftfilter wurde ein original ähnliches Modell verbaut (die blauen), dieser hat aber die Löcher über die Düsen. Die Zündung habe ich abgeblitz auf 26° Vorzündung. Ging alles tadellos. Der Motor startet wunderbar und fährt sich sehr gut. Aber die Kerze kriegt einfach nicht die richtige Farbe und die Abgase sind nicht sichtbar (macht kein sichtbaren Rauch). Angefangen habe ich mit der originalen Bedüsung (Korr. 150, BE1, HD83). Dann immer fetter bedüst (bis BE5 und bis HD 96), was leider nichts brach. Irgendwann habe ich dann einen 20.20D Vergaser montiert, auch dieser, immer fetter bedüst. Am Schluss war ich bei Korr. 140, BE5, ND 45-140, HD 102. Sogar damit wird die Kerze nicht dunkel. Aber sie fährt sich immer noch rel. gut obwohl sie zu fett ist. Farbe der Kerze siehe Bild. Im Stand, wenn ich den Motor so 1-2 Min. laufen lasse, wird die Kerze schön dunkel. Sobald ich fahre und den Kerzentest mache (3. Gang) ist das Ergebnis wie auf dem Bild. Den Choke Test habe ich auch x Mal gemacht, sie wird klar langsamer wenn ich den Chocke im 3. oder 4. ziehe. (Gemisch im Tank ist 3%) So nun brauche ich ein Paar Ideen....    
    • Das ganze macht schon Sinn, vorausgesetzt das drumherum passt auch. Ganz wichtig, der Abnehmer muss so nah wie möglich in die Nähe der Zündkerze, d.h., unter eine Kopfmutter, evtl. sogar unter die Kerze, so wie das Sensor im Moment montiert ist macht das wenig Sinn.   Das nächste, die einfachste Variante ist mit Blitzlicht, wenn der Motor detoniert blitzen verschiedene Lampen auf die die Intensität der Detonationen anzeigen.    Nun kannst Du aber dein Auge nicht andauernd auf die Lampen richten, also wäre die aufwändigere Variante mit Datenaufzeichnung. Hier kannst Du dann auslesen in welchem Lastzustand, Drehzahlbereich evtl. zu Abgastemp. Lambdawert usw. die Detonationen in welcher Häufigkeit auftreten.   Ich würde aber sagen, eine sinnvolle Ergänzung zu den von dir erwähnten anderen Systemen, aber nicht kplt. durch Klopfsensor zu ersetzen,   viel Erfolg
    • Der 180er ist schon ein geiler Motor: Ich bin damit den Maicorso gefahren, ewig langes dahingepröttel mit Minderdrehzahl... Kein Gerotze oder andere Nervereien! Und wenn man dann mal Leistung möchte, isser sofort da
    • Was ich mich frage warum hat die VMC eigentlich keine 1,5mm Scheibe die gebogen ist wie in der Piaggio Kupplung. Also die mit Kerbe. Ich hab bei meiner jetzt eine rein rein gemacht. Aber auch 2mm VMC, 1,5mm Piaggio mit Kerbe , 1,5mm VMC , 2,0VMC . Mir erschien es mit 3x 1,5 zu wenig .  Fahre die MMW auch so.
    • Mag sein. Aber denk auch an Deine Gesundheit!      Nunja, DAS hatte ich auch
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung