Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  quickly schrieb:
pj ganz raus oder nur zum abstimmen und dann pj 1/4 von hd???

Du kannst ja anstatt der PJ eine gekürtzte M4 Schraube rein drehen und fängst zur Sichherheit mit ner 300HD runterzudüsen.

Somit kannst Du wenn man möchetet die PJ schnell wieder aktivieren ohne irgendwelche schläuche zu kappen...

Geschrieben
  bloodmario schrieb:
Du kannst ja anstatt der PJ eine gekürtzte M4 Schraube rein drehen und fängst zur Sichherheit mit ner 300HD runterzudüsen.

Somit kannst Du wenn man möchetet die PJ schnell wieder aktivieren ohne irgendwelche schläuche zu kappen...

also pj auf jedenfall still legen??? Ist pj beim m1x nicht gut???

Geschrieben

so motor hab ich jetzt fertig

m1x (130/185/27,5) p&p

lhw 60mm

tassi

30 tmx

rs performance

16 grad geblitzt

vergaser gerade mal mit hd 250, nd 30, pj 80 abgedüst...sollte für ne testfahrt morgen in nem richtig grünen bereich sein..oder????

Geschrieben

Mit der ND wirst Du auf jeden fall zu fett sein, aber gut Teste mal...

Wenn Du kannst fang mit 25 an und geh ggf. runter

Ich würde mit einer höhren HD anfangen und dafür eine kleine PJ verwenden....

Geschrieben
  quickly schrieb:
16 grad geblitzt

wird der zzp von quattrini so vorgegeben? der sollte doch schon ein bisschen mehr aushalten oder nicht?

frage nur weil wenn ich das mit meinem motor jetzt ordentlich haltbar hinbekomme, wird mein nächster zylinder auch ein m1x

Geschrieben
  quickly schrieb:
so motor hab ich jetzt fertig

m1x (130/185/27,5) p&p

lhw 60mm

tassi

30 tmx

rs performance

16 grad geblitzt

vergaser gerade mal mit hd 250, nd 30, pj 80 abgedüst...sollte für ne testfahrt morgen in nem richtig grünen bereich sein..oder????

sind die steuerzeiten mit der 1,5mm fussdichtung gemessen, oder?

welchen ansauger hast du verbaut?

Geschrieben

hier mal schnell ins topic geschrieben

"suche einen geklemmten m1x für ein projekt"

also strengt euch bitte an :-D

Geschrieben

so jungs, ich bräuchte mal eine aussage.

ich bin jetzt beim fräsen und müsste bitte mal eine meinung zum einlass haben.

muss oder kann ich da noch was dran machen?

das ganze fahre ich mit drehschieber und ein paar steuerzeiten wären auch hilfreich.

danke schon mal

post-29675-1251148125_thumb.jpg

post-29675-1251148136_thumb.jpg

post-29675-1251148155_thumb.jpg

post-29675-1251148167_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Da musse nochma bei. Soll ja den Querschnitt eines 32/34er Vergasers haben.

post-28280-1251148548_thumb.jpg

So etwa:

post-28280-1251148657_thumb.jpg

Bearbeitet von tenand
Geschrieben
  Pornstyla schrieb:
da ist vom gefühl nicht mehr so viel zeug was ich fräsen könnte.

wie ist das mit den steuerzeiten, das beeinflusst das ja auch!?!?!?!?!

Ja, die Einlaßsteuerzeiten, aber nicht die Zylindersteuerzeiten.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würd's auf jeden Fall bis zur roten Markierung aufmachen und dann schön sauber nach oben zum Einlaß. Und mind. 1mm Dichtfläche vom Drehschieber stehen lassen. Eher so 1,2.

Zum Nachmessen muss eben die Kuwe rein. Wird aber wohl so um die 110-115 v. OT bis (je nach Kuwe) ~70° n. OT sein.

Bearbeitet von tenand
Geschrieben

witzig dass es im Beipacktext sogar eine Düsenempfehlung für den 20erSI gibt :-D

btw: gibts eine deutsche Übersetzung des Zettels? Das meiste kann mann sich zwar reimen, über die Zahlen die im Text stehen :-D

Geschrieben

aus einem topic von vespatronic:

Neuer Zylinder mit italienischer Anleitung mit folgenden Informationen/empfehlungen:

Überströme im Motorgehäuse anpassen

Nur Kurbelwelle in gutem Zustand verwenden

Kopf (zentriert sich selbst) und Zylinder mit Loctite 510 abdichten

Quetschkante mit mitgelieferten unterschiedlichen Dichtungen auf 1,3-1,4mm einstellen

Drehmoment für Zylinderkopfmuttern: 1,6 kg

Es wird empfohlen ein leichtes Lüfterrad zu verwenden

Vorzündung für originale Zündung: 16°

Vorzündung bei Verwendung einer Vespatronic: 22° bei 1500 U/min

Bei Verwendung eine Si20/20 Vergasers: Hauptdüse 104

Empfohlene Steuerzeiten der Kurbelwelle 180°: davon 120° vor OT, 60° nach OT

Kerze (kopf mit Zentralkerze) NGK B7ES/B8ES

Geschrieben
  rabbanzla schrieb:
aus einem topic von vespatronic:

Neuer Zylinder mit italienischer Anleitung mit folgenden Informationen/empfehlungen:

Überströme im Motorgehäuse anpassen

Nur Kurbelwelle in gutem Zustand verwenden

Kopf (zentriert sich selbst) und Zylinder mit Loctite 510 abdichten

Quetschkante mit mitgelieferten unterschiedlichen Dichtungen auf 1,3-1,4mm einstellen

Drehmoment für Zylinderkopfmuttern: 1,6 kg

Es wird empfohlen ein leichtes Lüfterrad zu verwenden

Vorzündung für originale Zündung: 16°

Vorzündung bei Verwendung einer Vespatronic: 22° bei 1500 U/min

Bei Verwendung eine Si20/20 Vergasers: Hauptdüse 104

Empfohlene Steuerzeiten der Kurbelwelle 180°: davon 120° vor OT, 60° nach OT

Kerze (kopf mit Zentralkerze) NGK B7ES/B8ES

einige Werte kommen mir da jetzt abweichend von der Itakaversion vor.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nimm doch mal etwas Scheuermilch und reibe an etwas unauffälliger Stelle über das vermeintlich braune Kederstück… die Bilder lassen auf eine andere Farbe vermuten. Vielleicht hat da jemand mit brauner Creme versucht die Naht dicht zu bekommen…
    • Das zahlt doch niemand bei Gebrauchtteilen. Wollen zwar immer wieder Leute (auch bei Kleinanzeigen) für abgelagerte Altbestände - aber das geht dann auch nicht weg. 10-15% bekommt man immer mal über Rabatte / Gutscheincodes oder nen Club o.Ä. Dem gegenüber muss es sich schon noch lohnen auf Gewährleistung usw. zu verzichten. Ich sehe auch eher die 50-60€...
    • Also es wird behauptet das der Motor bei JEDER Umdrehung/Ansaugvorgang EXAKT die gleiche Menge Öl abbekommt? Wenn vorher sauber VORGEMISCHT wird?   Das wäre ja der WAHNSINN meiner Meinung nach.    Aber - Ist das auch wirklich so?  
    • Ich hatte anfangs den SE Motor, 46mm Polini und 13er Vergaser, mit komplett originalen Vario Antrieb inkl. Orignal Vario-Getriebeübersetzung Italien (wenn auch nur kurze Zeit) aber das hat eigentlich ganz gut funktioniert.
    • Da hat das Chemiekombinat Leuna wohl was in schwarze Flaschen abgefüllt.   Jeder wie er mag aber 18€ pro Liter find ich sportlich und unter dem Strich gibt es ganz viele gute Öle und jeder hat seinen Favoriten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung