Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Und Fussspacer um das längere pleuel auszugleichen. Würde 4mm nehmen. Aber das kann man ja erstmal mit 2x2mm blechstücken unterlegen um messen zu können wo man mit den Steuerzeiten landet und was man dann braucht 

Bearbeitet von SaltNPepper
Geschrieben
  Am 26.12.2020 um 14:38 schrieb SaltNPepper:

Würde 4mm nehmen

Aufklappen  

Also wäre nur die Frage, ob es weniger Aufwand ist, den Zylinder unten abzudrehen, oder die 200er Welle zu bearbeiten (oder sogar das Gehäuse)? 

Oder wenn das alles nicht sein soll, dann doch mit 105er Pleuel fahren... 

Da muss ich mal überlegen. :lookaround:

Geschrieben

Naja, da du die Welle ja schon hast würde ich sie erstmal erstmal nehmen und fahren. Das wird sich jetzt auch nicht in „nicht fahrbar“ und „fahrbar“ unterscheiden. 

Bevorzugen würde ich dennoch das 110er Pleuel aber das kannst du ja dann nächsten Winter machen wenn die Sache mir dem „Hals nicht voll genug“ wieder hoch kommt :cheers:
 

Geschrieben
  Am 26.12.2020 um 12:46 schrieb ric1204:

Vorhandene Komponenten wären:

Elron lefthand

ein PX 125 Block mit DRT 65 Z Primär und 125er Getriebe

Superstrong (22er Ritzel wird besorgt)

BGM Touring langhubwelle

Gaser soll 30er phb werden

SZ sollen werden: ca. 125/183 und Einlass 130vOT zu 75nOT

QK ca. 1.2mm

Aufklappen  

 

Ich bitte um kurze Getriebefrage:

Geändert hat sich, dass ich nun einen PX 150 Lusso motor VLX1T mit 67/22 primär habe. 

Ich habe hier die Superstrong mit 23 Zähnen für 67er Primär liegen. Ist das dennoch zu kurz? Wäre es besser auf 65er primär umzubauen? ein 24er Ritzel gibt es meines Wissens nach nicht.

 

Langhub bleibt, aber ich nehme dann anstelle der BGM Touring doch direkt eine mazzu 2kd... 

 

Geschrieben

Das Getriebe würde ich immer als Ganzes sehen.

Beim Elron persönlich jetzt würde ich 23/65 ja aber mit kurzen 3 und extra kurzen 4,

23/67 oder 22/65 in Verbindung nur mit kurzen 4.

 

Wobei die erste Variante mir am meisten Spaß macht.  

Und wenn man dann  mit einer  Box fahren will einfach (was ich beim M1X nicht verstehen kann) das 24 Kulu zu tauschen braucht.

 

LG

  • Like 1
Geschrieben
  Am 29.12.2020 um 12:32 schrieb Schlosser78:

Das Getriebe würde ich immer als Ganzes sehen.

Beim Elron persönlich jetzt würde ich 23/65 ja aber mit kurzen 3 und extra kurzen 4,

23/67 oder 22/65 in Verbindung nur mit kurzen 4.

 

Wobei die erste Variante mir am meisten Spaß macht.  

Und wenn man dann  mit einer  Box fahren will einfach (was ich beim M1X nicht verstehen kann) das 24 Kulu zu tauschen braucht.

 

LG

Aufklappen  

So sieht es aus, Lösung 1 ist die teuerste aber auch spaßigste!

Geschrieben

Deswegen...

  Am 29.12.2020 um 12:33 schrieb schnapsverächter:

Mit angepeilten 183 Auslass noch länger werden? Geht es da nur bergab?

Aufklappen  

Hier geht es auch Mal bergauf und ich möchte eigentlich einen guten Durchzug. Endgeschwindigkeit ist nicht so wichtig.

Also: Getriebe der px150 bleibt, 65er primär mit kurzem 3ten und noch kürzerem 4ten bei 23er kuluritzel?

Das wäre das Optimum in der Konstellation? :whistling:

 

Geschrieben (bearbeitet)

Wo hier grade über Getriebe gesprochen wird, möchte ich auch mal eine Frage zum 1. Gang stellen:

 

Ich habe hier ein originales 125er Lusso-Getriebe. Der 1.Gang hat 58 Zähne und ist somit um einen Zahn kürzer als der 1.Gang des 200er Getriebes (57 Zähne). 

 

Wäre das bei der Mehrleistung eines M1X-Motor mit 23/65-Primär zu kurz oder wird man (ich) den Unterschied gar nicht so sehr merken?

 

Ich fahre jetzt einen 177er-Motor mit 13 PS am Rad mit 23/65 und originalen 200er Getriebe und finde den 1.Gang i.O. und würde den nicht unbedingt kürzer wählen. Daher bin ich mir unsicher, ob ich mir ein anderes Zahnrad für den 1.Gang besorgen soll oder nicht. Was meint ihr?

 

Bearbeitet von Peter mit der PX
Tippfehler korrigiert
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 29.12.2020 um 16:49 schrieb Peter mit der PX:

Wo hier grade über Getriebe gesprochen wird, möchte ich auch mal eine Frage zum 1. Gang stellen:

 

Ich habe hier ein originales 125er Lusso-Getriebe. Der 1.Gang hat 58 Zähne und ist somit um einen Zahn kürzer als der 1.Gang des 200er Getriebes (57 Zähne). 

 

Wäre das bei der Mehrleistung eines M1X-Motor mit 23/65-Primär zu kurz oder wird man (ich) den Unterschied gar nicht so sehr merken?

 

Ich fahre jetzt einen 177er-Motor mit 13 PS am Rad mit 23/65 und originalen 200er Getriebe und finde den 1.Gang i.O. und würde den nicht unbedingt kürzer wählen. Daher bin ich mir unsicher, ob ich mir ein anderes Zahnrad für den 1.Gang besorgen soll oder nicht. Was meint ihr?

 

Aufklappen  

Sorry 13 PS?

 

Biste sicher?

 

Wirkt etwas wenig?

 

 

Kann mich auch täuschen...

 

13 PS im ersten Gang?

 

Stehe gerade auf dem Schlauch

Gruß

Bearbeitet von Jung vom dörp
Geschrieben

 

  Am 29.12.2020 um 12:32 schrieb Schlosser78:

23/67 oder 22/65 in Verbindung nur mit kurzen 4.

Aufklappen  

 

  Am 29.12.2020 um 17:46 schrieb blechnase:

In meinem Dunstkreis laufen alle M1x mit 125er Getriebe und 23/65 primär das läuft top egal ob Mindestleistung oder ü30 

Aufklappen  

ich muss nochmal sicherhaltshalber nachfragen:

Die Benelli Nebenwelle ist schon witzig, aber kostet echt viel. Deswegen bleibe ich beim originalen 150er Getriebe.

Das 67er Primärrad tausche ich gegen 65er z.B. => https://www.scooter-center.com/de/primaerrad-bgm-pro-vespa-px200-rally200-schraegverzahnt-65-zaehne-bgm6565 =korrekt?

Dann muss ich das akuell vorhandene Superstrong "23er Ritzel für 67er primär" gegen das "23er Ritzel für 65 Zähne" tauschen => https://www.scooter-center.com/de/kupplungsritzel-bgm-pro-vespa-cosa2-px-1995-bgm-superstrong-superstrong-cr-fuer-64/65-zaehne-primaerrad-schraegverzahnt-23-zaehne-bgm6523s

 

welchen kurzen 4ten Gang brauche ich denn für das 150er Getriebe? den hier z.B. ? https://www.scooter-center.com/de/gang-4-bgm-pro-typ-lusso-vespa-px125-150-1984-t5-125ccm-cosa125-150-lml-star/stella125/150-2takt-kurzer-4.gang-fuer-px200-1984-cosa200-36-zaehne-bgm6536l?number=BGM6536L

 

Soweit bin ich in der richtigen Spur?

Geschrieben (bearbeitet)

Nimm das 22er Ritzel, wie ich es dir auch schon empfohlen habe ;-)

Den kurzen 4. Gang hat das 125er Getriebe schon drin wimre.

Bearbeitet von FalkR
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung