Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

nö, bei mir ist nicht der dremo verbaut sondern der drehzahl.

mit den passenden steuerzeiten kann der dremo schon einiges drehen, aber ob er da noch sinnvoll die 9000 macht kann ich aus eigener erfahrung nicht sagen.

Geschrieben

Du hattest aber ne Kurve vom drehmo gepostet! Wie auch immer, drehmo ist bestellt und wird verbaut! Werd dann auch noch mit den steuerzeiten spielen. Bau diese Woche nen Prüfstand bei nem Kumpel auf. Werd euch die Ergebnisse Posten,... Freu, freu, freu ,......

Geschrieben

Drehzahlen bis 9000 schafft der Atom Drehmo schon, anbei eine ältere Kurve, grün und blau sind mit Atom:

Grün: Polini 177 mit 196/131

Blau: M1X nur gesteckt, Steuerzeiten ca. 186/124

Für den Straßenverkehr würde ich den Auspuff aber nur bedingt empfehlen, da gab es vor einiger Zeit mal eine nette Kurve von Saban mit M1X und Scorpion o.ä., das sah sehr viel fahrbarer aus...

post-2123-058660800 1308075948_thumb.jpg

Geschrieben

Du hattest aber ne Kurve vom drehmo gepostet! Wie auch immer, drehmo ist bestellt und wird verbaut! Werd dann auch noch mit den steuerzeiten spielen. Bau diese Woche nen Prüfstand bei nem Kumpel auf. Werd euch die Ergebnisse Posten,... Freu, freu, freu ,......

Mit dem Prüfstand nehm ich dich beim Wort,da schau ich auch vorbei :wacko:

hast Früschicht hmmm

Geschrieben

Drehzahlen bis 9000 schafft der Atom Drehmo schon, anbei eine ältere Kurve, grün und blau sind mit Atom:

Grün: Polini 177 mit 196/131

Blau: M1X nur gesteckt, Steuerzeiten ca. 186/124

Für den Straßenverkehr würde ich den Auspuff aber nur bedingt empfehlen, da gab es vor einiger Zeit mal eine nette Kurve von Saban mit M1X und Scorpion o.ä., das sah sehr viel fahrbarer aus...

post-2123-058660800 1308075948_thumb.jpg

Hi,

Die rote Kurve.... wie passt das denn alles zusammmen ????

War das mit der 62er Welle? aber komplett anderes Setup , oder?

Vmax von den drei Kurven passen irgendwie nicht zusammen :wacko:

Ich frag aber nur vorsichtig an, falls ich was übersehn habe...(wahrscheinlich schon 29 Seiten vorher beschrieben, aber ich finds jetzt nicht....)

LG SKE

Geschrieben

Hi,

Die rote Kurve.... wie passt das denn alles zusammmen ????

War das mit der 62er Welle? aber komplett anderes Setup , oder?

Vmax von den drei Kurven passen irgendwie nicht zusammen :wacko:

Ich frag aber nur vorsichtig an, falls ich was übersehn habe...(wahrscheinlich schon 29 Seiten vorher beschrieben, aber ich finds jetzt nicht....)

LG SKE

Sollte ja nur eine Beispielkurve sein inwieweit der Atom Dremo auch drehen kann :laugh:

Rot + blau = M1X mit 62er Welle mit T5-Getriebe

Grün = Polini 177 mit 60er Welle und 200er Getriebe

Geschrieben

welche steuerzeiten hast du denn da bei der roten kurve anliegen bzw. welche vordert der pott um richtig zu funktionieren?

Geschrieben

Ihr seid doch total krank. :wacko:

:laugh:

Manch einer wünscht sich TonyMontana's Drehmomentkurve(n) als Höchstleistung. :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Servas, gestern schnell steuerzeiten auf 131/193 raufgeschraubt, und siehe da- ich hab mich verliebt!!!

Die Kiste geht jetzt ganz anders ab, was 5 grad ausmachen ist unvorstellbar. Bis jetzt ist noch immer der scorpion drauf, ok der 4te ist zäh, aber rennt! Heute ist der Atom dremo angekommen, werd den morgen mal testen müssen :laugh:

Bin gespannt wie sich dann der 4te verhält!

Werd natürlich berichten! Ach ja, Skorpion dreht jetzt bis 9000 und läuft 145 Spitze! Sehr gefährlich,... :wacko:

Bearbeitet von Tommylion
Geschrieben

Hi,

Klingt gut,

Hab meinen gestern aud 192/129 gefräst, heute noch ne neue Nebenwelle rein..Block liegt aber noch auf der Werkbank...

Mehr is nicht gegangen für diese Woche. :wacko:

Nächste Woche geh ich wieder auf die Rolle, mal schaun, was bei mir die 5 Grad ausmachen :laugh:

LG SKE

Geschrieben

Hier das Diagramm der Lampe Unten Ratte vom Sauerland Treffen

verbaut sind folgende Komponenten:

LML 125er block

Quattrini 172

60mm Langhub

MRP Ansauger

Tassinari

TMX 38

Vespatronik

Bullet 177

Offtopic: Gibts wo Bilder von dem Mofa?

Geschrieben

hab grad quattrini-fudi und kodi gezeichnet, autocad dwg.

ich hab die einfach aus alublech mit wasserstrahl schneiden lassen, also nix gefräst - passt aber perfekt. eben, fast kratzerfrei. :wacko:

wie schauts eigentlich mit kodi-matrial aus? reicht da normales wald-und-wiesen alublech oder muss das was besseres sein, wegen der temperatur? erfahrungen?

wenn wer das dwg-file braucht, bitte bellen!

:laugh:

Geschrieben

wau, wau :wacko:

ich würd die kopfdichtungen aus edelstahl machen lassen, bei fußdichtung wäre mir das materisl egal.

alu sollte am kopf sicherlich auch halten, da geh ich aber gern auf nummer sicher.

Geschrieben (bearbeitet)

kriegst am montag (is in der firma :wacko: ), kamma files per pn senden?

falls nein bräucht i eine email-adresse.

schau dirs mal an, wenn vom altherrn für gut befunden lad ich das zu den cad-daten hoch.

edith bemerkt noch dass die glockenwelle is auch schon fast fertig is, da hab ich mir eine schablone schneiden lassen.

ich könnt das natürlich auch hochladen, nur weiß ich nicht was da der undi oder polinist dazu sagen - is ans undi-design angelehnt (maße hab ich ja keine gehabt) aber die muss latürnich erst getestet werden... dauert noch, bin am "feinflexen"

... :laugh: - rundung an der größeren wange...

aufwand würd ich sagen 3-4 stunden und jeweils 3 trenn- und fächerscheiben - ohne damit jetzt einen design-preis gewinnen zu wollen.

Bearbeitet von tigerente
Geschrieben

ich würd die kopfdichtungen aus edelstahl machen lassen,

apropos....hab meine Kodi vom Armin /Stahlfix), denke die sind nicht aus Alu..

Was mir beim runternehmen aber aufgefallen ist, das er nicht 100% dicht war...

Wäre da ab einer STärke von 0,5mm nicht Alu besser??? lässt sich ja ein bisl zusammendrücken(zumindest fühlt es sich so an) bzw. stimmen die 16-18 NM bei solchen Köpfen auch (M1X) oder mehr DRehmoment???

LG SKE

Geschrieben

Also, ich mach die immer aus alu. kann mir die in der arbeit lasern und nehm dafür meisst TL 100. bei VA wäre ich persönlich skeptisch, aber geht mit sicherheit auch. nur leitet VA hitze anders als Alu, der zylinder ist aber aus Alu. weiss nicht ob man dann noch die optimale thermische entlastung vom zylinder zum kopf hat!!!!

Geschrieben

kriegst am montag (is in der firma :wacko: ), kamma files per pn senden?

falls nein bräucht i eine email-adresse.

schau dirs mal an, wenn vom altherrn für gut befunden lad ich das zu den cad-daten hoch.

edith bemerkt noch dass die glockenwelle is auch schon fast fertig is, da hab ich mir eine schablone schneiden lassen.

ich könnt das natürlich auch hochladen, nur weiß ich nicht was da der undi oder polinist dazu sagen - is ans undi-design angelehnt (maße hab ich ja keine gehabt) aber die muss latürnich erst getestet werden... dauert noch, bin am "feinflexen"

... :wacko: - rundung an der größeren wange...

aufwand würd ich sagen 3-4 stunden und jeweils 3 trenn- und fächerscheiben - ohne damit jetzt einen design-preis gewinnen zu wollen.

schick dir gleich mal meine e-mail :laugh:

Also, ich mach die immer aus alu. kann mir die in der arbeit lasern und nehm dafür meisst TL 100. bei VA wäre ich persönlich skeptisch, aber geht mit sicherheit auch. nur leitet VA hitze anders als Alu, der zylinder ist aber aus Alu. weiss nicht ob man dann noch die optimale thermische entlastung vom zylinder zum kopf hat!!!!

wie gesagt, ich bevorzuge edelstahl, gegen alu spricht aber sicherlich auch nichts.

die meisten zylinder werden ja auch serienmässig mit kupferdichtung ausgeliefert und da sollte alu halt auch nicht schlechter sein.

jeder halt so wie er mag :wacko:

zusammendrücken wird es das alu bei 16mm auf der fläche aber sicherlich nicht.

Geschrieben

wegen zusammendrücken glaub ich nicht dass alu vorteile hat, aber es is nicht so steif und könnte sich evtl. besser an unebenheiten anpassen ...

wurscht, ich probier mal mit alu weil ich die dinger schon hab.

sollte es probleme geben kann ich ja berichten. :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Jungs, toller Bericht und gute Leistungen.

Jetzt bin angesteckt :wacko: und will aus einer PX 80 lusso bj 94 mit 8000km einen quattrini motor aufbauen. Ziel sollten um die 22-25 ps sein. Eher ein Stadtroller mit hin und wieder einer Landstrassentour.

Geplantes setup ähnlich wie ich gerade bei tommylion gelesen habe:

-Motor aufgespindelt

-Getriebe aus der 80er

-200er Kupplung mit mmw Korb und Malossi Primär mit 24 und 63 Zähnen.

-Langhubwelle 60mm

-Rap entweder rz oder Skorpion oder ähnliches.

-Zündung Parmakit

-Zylinder: unentschlossen m1x oder m1xl.

Hab eigentlich keinen Bock auf aufschweissen oder kleben am Einlass.

Daher wenn es der m1x wird sollte der drehschieber verwendet werden.

Über einen Tip oder eure Meinung wäre ich dankbar.

Grüße Jürgen

Bearbeitet von v8beppi
Geschrieben

Hey Jürgen,

beim M1XL musst du nicht zwangsläufig den Einlass Schweissen oder Kleben! Da ist im Lieferumfang eine Platte zum verschliessen mittels Schraubenlöcher des Original Vergaser Aufnahme dabei.

Klar kann man sagen das das nicht das Optimale ist da ja dann im Kurbelwellengehäuse eine Nische entsteht. Fahre aber auch so und meine nicht dadurch Leistungseinbußen oder ähnliches zu haben!Weiß es aber auch nicht :wacko:

Mit deiner Primär und dem 80er Getriebe wird er ca. 120Km/h Endgeschwindigkeit haben!Würd den Scorpion verwenden, ist aber immer Geschmackssache,...

Greetz

Geschrieben (bearbeitet)

So so so, hab grad den angeblichen Atom Dremo gefahren!

Vorab gleich mal, denke das mir der Kollege den Atom Drezahl verkauft hat.

Angsteinflössenden Resoeinstieg bei 6500 Touren dann Knallhart bis 9500 Touren hoch. Vierter Gang geht garned mehr. Thermische Entlastung ein Traum: -Kopftemperatur bei Vollast 150 Grad, -beim Scorpion genauso, -beim ScootRs 205 Grad!

Wie finde ich raus was das für ein Atom ist? Hat Pxler vielleicht ein Foto von seinem? Oder würde es euch reichen wenn ich meinen Fotografiere und hier rein Poste????

Hatte mich schon voll auf die Probefahrt gefreut, muss jetzt aber sagen das ich bei der momentanen Situation lieber den Scorpion behalte!!

Was meint ihr?

Greetz

post-31680-027633100 1308498795_thumb.jp

Bearbeitet von Tommylion
Geschrieben

So so so, hab grad den angeblichen Atom Dremo gefahren!

Vorab gleich mal, denke das mir der Kollege den Atom Drezahl verkauft hat.

Angsteinflössenden Resoeinstieg bei 6500 Touren dann Knallhart bis 9500 Touren hoch. Vierter Gang geht garned mehr. Thermische Entlastung ein Traum: -Kopftemperatur bei Vollast 150 Grad, -beim Scorpion genauso, -beim ScootRs 205 Grad!

Wie finde ich raus was das für ein Atom ist? Hat Pxler vielleicht ein Foto von seinem? Oder würde es euch reichen wenn ich meinen Fotografiere und hier rein Poste????

Hatte mich schon voll auf die Probefahrt gefreut, muss jetzt aber sagen das ich bei der momentanen Situation lieber den Scorpion behalte!!

Was meint ihr?

Greetz

post-31680-027633100 1308498795_thumb.jp

für mich ist das nicht der dremo.

der ist eigentlich ellen lang, wird wohl der drehzahl sein!

der macht so ne kurve auf dem m1x

Geschrieben

Hey Jürgen,

beim M1XL musst du nicht zwangsläufig den Einlass Schweissen oder Kleben! Da ist im Lieferumfang eine Platte zum verschliessen mittels Schraubenlöcher des Original Vergaser Aufnahme dabei.

Klar kann man sagen das das nicht das Optimale ist da ja dann im Kurbelwellengehäuse eine Nische entsteht. Fahre aber auch so und meine nicht dadurch Leistungseinbußen oder ähnliches zu haben!Weiß es aber auch nicht :wacko:

Mit deiner Primär und dem 80er Getriebe wird er ca. 120Km/h Endgeschwindigkeit haben!Würd den Scorpion verwenden, ist aber immer Geschmackssache,...

Greetz

Das mit schweissen bezog sich darauf, dass ich den m1x bei der Membran Entscheidung aufweiten muss. und das nur gut, wenn das Gehäuse aufgeschweisst wird.

Und ob 25 ps aus dem 80er drehschieber herausbekomme weiss ich nicht sicher.

Hab im Thread nichts dazu gefunden oder hab ich es überlesen?

Geschrieben

So so so, hab grad den angeblichen Atom Dremo gefahren!

Vorab gleich mal, denke das mir der Kollege den Atom Drezahl verkauft hat.

Angsteinflössenden Resoeinstieg bei 6500 Touren dann Knallhart bis 9500 Touren hoch. Vierter Gang geht garned mehr. Thermische Entlastung ein Traum: -Kopftemperatur bei Vollast 150 Grad, -beim Scorpion genauso, -beim ScootRs 205 Grad!

Wie finde ich raus was das für ein Atom ist? Hat Pxler vielleicht ein Foto von seinem? Oder würde es euch reichen wenn ich meinen Fotografiere und hier rein Poste????

Hatte mich schon voll auf die Probefahrt gefreut, muss jetzt aber sagen das ich bei der momentanen Situation lieber den Scorpion behalte!!

Was meint ihr?

Greetz

post-31680-027633100 1308498795_thumb.jp

Für mich ist das auf dem Bil ein normaler 177er Atom Drehmoment, meiner sieht zumindest auch so aus. Zudem passen auch deine Drehzahlangaben zu dem Auspuff, anbei eine Kurve von mir die auch im Atom-Blechsatz-Topic verlinkt ist:

Atom Drehmoment

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Spielt das denn eine Rolle für WAS man zahlt? Die Grundsteuer entsprach doch bis 2024 auch den Vorgaben, wenn es jetzt 5x soviel ist als vorher, noch dazu in jedem Bundesland anders gehandhabt wird und man dann die Frechheit besitzt von "aufkommensneutral" zu sprechen, dann muß ich wirklich aufpassen wie ich solche Leute titulieren möchte....   Ich glaube den meisten (mich eingeschlossen) war klar daß es mehr werden KANN. Und wenn ich vorher irgendwas um knappe 400 bezahlt hab und das steigt dann auf 600 oder 700 - ok, nicht schön aber es wird ja bekanntermaßen nichts billiger. Daß aber nun 5x soviel (oder in einige Fällen auch noch mehr) gezahlt werden soll - sorry, da hab ich keinerlei Verständnis für. An anderer Stelle spricht man in solchen Fällen von "Wucher", das scheint mir hier aber noch geschnmeichelt zu sein! Hätte man auch ohne weiteres deckeln können, aber offenbar ist man schlichtweg zu raffgierig!!
    • Das glaube ich dir  ja alles und ist mir auch bewusst - aber was spricht dagegen ??? Versuch macht klug.... , oder halt nicht. Denke jetzt nicht, daß sich ein CN  Lager hier negativ auswirkt...., aber die Erfahrung wird´s dann zeigen.
    • Du bist doch auch fit in Elektrik, bei den Smallframe Schaltern/Schaltplänen/Umbauten sind wir noch nicht so gut aufgestellt, da gibt es noch einiges zu tun. https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Kategorie:Vespa_Smallframe_Schaltpläne  
    • Aber dir ist bewusst, wieso Kugellager je nach Einsatzzweck eine Lagerluft haben MÜSSEN?   In konkret diesem Fall ist seitens Piaggio da ein Zeichnungslager mit C3 bzw. sogar C4 vorgegeben. 
    • @zimbo Vielen Dank für deinen herzlichen Empfang. Wie schon gesagt, lasse ich mir gerne vorwerfen, dass ich die Vespa ohne große Ahnung gekauft habe - weil ich eben schon lange eine haben wollte und weil ich sie toll finde. Anscheinend habe ich dazu nach deiner Aussage aber keine Berechtigung - schade, aber wenn das deine Meinung ist: Bitte... Du musst mir nicht helfen. Zu deiner Theorie: Vielleicht schaust du Nachmittags einfach zu viel Fernsehen Ansonsten kann ich dir leider nicht wirklich folgen, was du über mich herablassen willst.    Allen anderen Danke ich sehr für eure netten und aufrechten Antworten.   @sucram70 + hacki Ja S&S seht es mir nach. Ich habe keine Ahnung und dachte es wäre schon mal nicht schlecht     @Dirk Danke für deine Einschätzung. Ist denn die Technik so viel anders bei so einem getunten Modell? Ich hatte gedacht, dass alles nur  größer dimensioniert ist und durch höherwertige Komponenten auch haltbarer. Ich hab keine Angst an der Vespa zu schrauben. Vielmehr würde ich mich sogar gerne mit der Materie mehr auseinandersetzen. Deswegen habe ich mich hier ja auch angemeldet...   @Dudenhofenssohn   Danke für die Blumen. Drop-Bar gefällt mir auch sehr gut Welche Infos ich mir wünsche? Genauso wie du schon darauf eingegangen bist. Ich würde gerne selbst prüfen was da alles verbaut ist und was beispielsweise nicht passt. Das ist jedoch für mich viel mühseliger als für jemanden, der genau weiß welche Schraube wohin gehört... Das kann gerne auch kritisch sein. Ich hab mich nicht angemeldet um Komplimente zu bekommen. Ich möchte die Vespa gerne behalten und sukzessive noch besser machen.   @snowcrash  er hat gesagt: ist alles eingetragen. sogar der Lenker darüber ärgere ich mich aber nicht. ich musste sie nicht kaufen, hab es aber getan...   @standgasfahrer  nein. ist nicht foliert. Ich mag keine Folie.          
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung