Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ach du heiliger Lochfras :-D ich geh sofort meinen LI Rahmen mit Mike Sanders, Fluid Film, Protexwax, HT Wachs und alles was ich sonst noch finde anfüllen.....schlimm schlimm... :-D danke für den Tipp !

Bearbeitet von Sprintschrauber
Geschrieben

Da wird mir schon anders :-D aber die Aussis beleuchten das schon ganz ok. Zurück zum Topic, sowas wie Mike Sanders müsste wohl heiss und mit Druck per Sonde in's Loch gayspritzt werden. Sonst verteilt sich das trotz Kriechwirkung nicht circular, oder?

Geschrieben (bearbeitet)
zum Topic, sowas wie Mike Sanders müsste wohl heiss und mit Druck per Sonde in's Loch gayspritzt werden. Sonst verteilt sich das trotz Kriechwirkung nicht circular, oder?

Korrekt, "MS" muss Heiss und mit Drucksonde eingeblasen werden, das Zeug ist zu "fettig" um zu fliessen, dabei auch das Rahmenrohr a bisserl anwärmen. Sollte aber auch nur als Beispiel dienen, beim Lammyrahmen würde ich da Fluid Film-A mit einer Einfachen Unterboden Sonde einbringen, mit dem Sauzeug Rostet da garantiert nix mehr und is wurscht wies da drinnen schon aussieht oder vielleicht sogar schön Nass ist. Für alle die keine Druckluft haben gibts das zur Not auch in der Spraydose mit Minisondenaufsatz :-D Achja die FF-A würde ich alle 3-5 Jahre wiederholen nur fürs Gewissen :-D

Edit meint noch: Hier gibts FF-A http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop/. Für Leute aus dem Salzburger Raum, einfach vorbeikommen ich hab einiges von dem Zeug auf Lager und helfe gerne aus.

grüsse

Sprintschrauber

Bearbeitet von Sprintschrauber
Geschrieben

Dass die Rahmen in den 60ern konserviert wurden würde mich sehr stark wundern. PKWs hatten so etwas schließlich auch erst bestenfalls seit den 80ern...

Kurze Frage: wo würdet ihr einsprühen ? Mir fällt da spontan keine geeignete Stelle ein (ohne ein Loch zu bohren).

Geschrieben

Und warum tritt sowas fast ausschließlich bei "Asien-Restaurationen" auf? Haben die ein so anderes Klima oder was? Die Italiener haben ihre Roller sicher auch nicht besser geplegt und da ist mir noch kein Fall bekannt.

Geschrieben

Als erstes würd ich das Abflussöffnung im Rahmen sauber machen. Ist bei O'Lackreusen zugerotzt und bei frisch lackierten voll Farbe. Bei Hochdruckreinigungsaktionen stopf ich immer einen Lappen oben ins Rohr.

Geschrieben
Abflussöffnung? Wo sollte die sein? Ist die modellspezifisch? Gibt's sowas auch bei Ranjid?

Ranjid weiss ich nicht, aber Italienerinnen haben das einwenig vor dem Bremspedal

Geschrieben (bearbeitet)

Die Rahmen wurden Tauchbad grundiert - also reiner Zufall wieviel reinlief.

Das Rohr ist oben, hinter dem Tank offen; dort sollte man mit der Konservierungssonde gut reinkommen.

Die Roller aus dem Forum sehen mir verdächtig asiatisch aus, vielleicht hat die Luftfeuchtigkeit dort schlimmeres angerichtet als der Regen hierzulande...

Bearbeitet von Innocenti-71
Geschrieben (bearbeitet)

man bräuchte nur ne 1,5mt Sonde, von hinten ins Rahmenrohr einzuführen,

fände Konservierungsfett/Öl da schon Sinnvoll...

wie dickflüssig ist das FluidFilm A Zeug?

ein Hohlraumdruckbecher ist fürn Hobbygebrauch wohl zu teuer.

evtl könnte man wohl sowas nemen

also ne 0815 Ölsprühpistole und den Rüssel per Schlauch verlängern

die Roller waren alle Asiatischer Herkunft, trotzdem fänd ich nen Schutz auch für und nicht ganz verkehrt

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

kann es nicht sein dass ranjid mal wieder professionell aus mehreren schrott rahmen einen "guten" gemacht hat?

besonders die brüche nahe bridgepiece hab ich in diesem zusammenhang schon mal gesehen......

Geschrieben
wie dickflüssig ist das FluidFilm A Zeug?

MS soll in kaltem Zustand sehr zäh sein, ich vermute ca. 60° +/- müssten schon drin sein, damit man mit 'ner normalen Lackierpistole was ausrichten kann. Finde leider den Link nicht mehr, wo man Werkstätten in der Umgebung findet, die sowas und auch Tankversiegelung machen ? ick such ma ? :-D

hab gehört, das die leute in GB daran leiden!

Ja klar, alle. Ohne Ausnahme.

Geschrieben

Hallo im Netz,

habe bereits einige Liter MS verarbeitet, funktioniert aber nur mit Druckbecherpistole!

MS in einem alten Topt auf einem alten Kocher fast bis zum kochen bringen, umfüllen und sofort verarbeiten!

Sobald MS auf den kalten Stahl kommt wird es zäh!

Mit einem Billig-Plastik Sprüher für Reinigungsmittel werdet Ihr keine Freude haben!

:-D

Geschrieben

ich hab das in der lehre beim hersteller mal an BW unimogs machen müssen, das war einfach unterbodenwachs das mit nem etwas längeren schlauch da reingeblasen wurde. war aber für die ewigkeit. ich glaub da muß ich mal wieder vorbeifahren und den ausbilder anschnorren :-D

Geschrieben

Fluid Film-A ist etwa wie Diesel, also Dünnflüssig und lässt sich super mit der 5EUR Baumarkt Unterbodenpistole verarbeiten. Wie gesagt das Zeug gibts auch in Dosen und klappt wunderbar.

grüsse

Sprintschrauber

Geschrieben
Fluid Film-A ist etwa wie Diesel, also Dünnflüssig und lässt sich super mit der 5EUR Baumarkt Unterbodenpistole verarbeiten. Wie gesagt das Zeug gibts auch in Dosen und klappt wunderbar.

grüsse

Sprintschrauber

und damit wohl so gut wie bestellt! :-D

Geschrieben

Hi Werner !

FF-NAS ist etwas pampiger und gelartig, kannst du aber auch mit der billigsdorfer Spritzpistole verarbeiten wenn du den Becher vorher in einen Kübel mit warmen Wasser stellst (ca. 25 - 35° reicht völlig) , dann ists so flüssig wie das FF-A Zeug und lässt sich genau so gut verarbeiten. Das Material wird dann im Rahmen nach dem "abkühlen" wieder pampig hat dementsprechen nicht ganz so 100%ig gute Dauer-Kriechwirkung, wenngleich FF-NAS im Sommer auch flüssig wird und so langsam nachkriecht.

viel erfolg

Sprintschrauber

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • den Eindruck habe ich auch... welche Kabelfarben kommen aus dem Kabelbaum, wo der ans Kästchen am Motor führt..?   Rita
    • www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Nettes Mopped! KTM Comet Cross?    Leider hab ich keine Ahnung, wieviel Spannung der Ladeanker meiner 180 Rally bei welcher Drehzahl abgibt. Mit einem simplen Multimeter wird sich das auch nicht feststellen lassen. Drehzahlwunder ist die Vespa ja nicht…...   Gibt es irgendwo Messwerte, was eine „typische“ Vespa 6 Volt/50 Watt Lichtmaschine an der Ladespule bringt? Der Aufbau ist mit der von der Primavera vergleichbar: Ich erlaube mir:  https://www.motelek.net/andere/scooter/piaggio/?file=pv125_stator.jpg              
    • 13 - 15 Alle hier warn 13 - 15   Aber das Leben begann mit dem Roller halt mit 16. Ab da gings hart und herzlich ab. Alle beisammen, dauerhaft auf Party, Konzerten und on the run. Man erinnert sich aufgrund der Roller an so vieles.   Aber Junior war kürzlich 14, wurde zuletzt 15 und man weiß auf breiter Front nicht mehr, was man zwischen 13 und 15 selber getrieben hat. Wohlgemerkt, das war vor 1990 alles und war dann mal weg. 
    • Hallo Zusammen,   ich verkaufe meine VBB welche in den 90er vom Gardasse nach DE kam. Der Olack wurde aufwendig aufgearbeitet und die freien Stellen mit Owatrol behandelt. Leider ist der Kotflügel noch nicht aufgearbeitet, die Blechbasis ist Top. Tank benötigt eine Versiegelung, Motor wurde nicht gestartet lässt sich aber betätigen.   Keine Welle, Rahmennummer gut erkennbar. Orginal Schloss und Schlüssel dabei. Briefkopie und Kaufvertrag werden bei Kauf übergeben.   Steht in 86720 Nördlingen.   Preis: 4350,-    Inserat wird nur hier geschaltet.  
    • Der Te sucht nach NOS... nicht gebraucht...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information