Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe an meiner Spiegler-Leitung einen Direktanschluss-Fitting verbaut (Nr. 410), allerdings sifft das Teil wie Hölle zwischen Fitting und Übergang zum Anschluss der Leitung - ist so eine Art "Röhrchen".

Kurzen Link zur Veranschaulichung : Spiegler Anschlusstypen

Was hilft da? Ne Dichtung gehört da ja wohl nicht mehr rein, oder? Sollte ich besser zB nen 510er Fitting verbauen?

Geschrieben (bearbeitet)

weil der winkel etwas eng verläuft, daher knickts das kunstoff-teil leicht.....

klar, fitting hab ich angezogen - es sifft aber wie geschreiben nicht zwischen leitung und fitting, sondern "direkt" aus dem fitting raus.... :-D

Bearbeitet von Stampede
Geschrieben (bearbeitet)

dann ist dein fitting zu kurz und dichtet vorne am kegel nicht ab.

alternativ einen längeren verbauen oder den 510er mit aludichtring.

die grobe sonntagnachmittagundSIPhatzuschnellmethode wäre, einfach die fläche am geber abnehmen (mit der flex), damit das teil weiter nach innen kommt und der kegel dichten kann.

vorher haber prüfen, ob der geber eine konische fläche am bohrungsgrund hat.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)
dann ist dein fitting zu kurz und dichtet vorne am kegel nicht ab.

Gravy, das glaube ich nicht, das ist doch alles 1:1 aufeinander abgestimmt.

Hier dennoch mal ein paar Fakten von Harald und mir, die eventuell weiterhelfen.

Ansonsten einfach mal öffnen, ein wenig Loctide aufs Gewinde, eindrehen, aushärten lassen und nach einem Tag neu befüllen.

Das Sabbern an der von Dir beschriebenen Stelle war für Hein Gericke der Grund, die modularen Sytsme aus dem Programm zu nehmen.

Bearbeitet von M210
Geschrieben

denke dass es am aufbau des 410er fittings liegt - mit dem beweglichen außengewinde.

der 510 ist doch eine einheit oder, also ohne drehbares ausengewinde? somit sollte sich bei dem das problem nicht ergeben.....

Geschrieben (bearbeitet)
Gravy, das glaube ich nicht, das ist doch alles 1:1 aufeinander abgestimmt.

Hier dennoch mal ein paar Fakten von Harald und mir, die eventuell weiterhelfen.

Ansonsten einfach mal öffnen, ein wenig Loctide aufs Gewinde, eindrehen, aushärten lassen und nach einem Tag neu befüllen.

Das Sabbern an der von Dir beschriebenen Stelle war für Hein Gericke der Grund, die modularen Sytsme aus dem Programm zu nehmen.

das teil dichtet vorne am kegel ab.

wenn das loch im geber tiefer als das gewinde am fitting lang ist kann der kegel nicht auf die dichtfläche drücken.

mit dem 510er wird das auch so sein, aber hier kann man dann 1 oder 2 10mm dichtringe beilegen, die dann am sechskant abdichten und nimmer am kegel.

wichtig ist maß X bei den fittings.

der 410er hat hier 14 und der 510er nur 13, also noch schlechter fürn kegel.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

Hatte auch das Fitting. War bei mir auch undicht, hat man aber auch gleich gesehen. Müsste man kürzen was aber schlecht funktioniert.

Also du hast das...

00007297_003.jpg

...brauchst aber das!

00007298_003.jpg

Bearbeitet von Lenki
  • 7 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hole das aus gegebenem Anlass hoch:

Hab mir bei sip eine vorkonfektionierte Leitung besorgt mit Direktanschluss an den Grimeca 98er HBZ.

Problem ist, wenn ich die Überwurfmutter komplett eindrehe erreicht diese das Gewindeende im HBZ bevor das Innenteil an den Dichtkonus gepresst wird. Die Leitung bleibt lose und schlackert ca. 1mm raus/rein.

Der Messingring gehört dort nicht hin, damit würde es aber fest werden.

Was brauch ich für ein Fitting das das passt? 410 statt 411?

post-2916-0-83557600-1434971336_thumb.jp

Bearbeitet von PolifkaRudl
Geschrieben

War gestern noch in der Werkstatt zum rumprobieren, es könnte auch an der 98er Bremspumpe liegen.

Es sind wenige zehntel mm die fehlen um den Konus zu klemmen, ev. ist einfach das Gewinde zu kurz geschnitten oder der Konus zu tief gesenkt:

Hier Überwurfmutter mit Schlüssel festgezogen, es bleiben viele Gewindegänge aussen, Leitung ca. 1 Zehntel mm lose:

Sehe folgende Möglichkeiten:

1) Goldenen Dichtring verbauen, würde zum Konus exakt passen

2) Andere Bremspumpe versuchen

3) Anderes Fitting versuchen (410 od. das starre 510):

post-2916-0-47302700-1435047623_thumb.jp

post-2916-0-15509400-1435047646_thumb.jp

post-2916-0-00322600-1435047781_thumb.jp

post-2916-0-01763500-1435048030_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

oder das gewinde vom fitting vorne auf paar mm länge im durchmesser abfeilen, abdrehen...damit der weiter reingeschraubt werden kann.

Bearbeitet von MrDeath
Geschrieben

Gerade mit Spiegler telefoniert.

1) 410 Fitting gibt es nicht mehr, wurde durch das 411er ersetzt

2) Messingdichtring gehört nicht hin beim Konus des Direktfitting

3) Das Problem ist bekannt daß das 411er beim Grimeca HBZ nicht passt

4) Empfehlung: 510 od. 511er verwenden

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
    • Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!
    • Hallo zusammen, Bin wieder in DE und jetzt heute nochmal den Anlasser durchgedrückt, Motor scheint zu drehen. Aufgeschraubt hab ich nicht. Ist jetzt auf Kleinanzeigen, sollte sie verkauft sein schreib ich auf jeden Fall den erzielten Preis und für die Beratung von euch allen geht dann ein Obolus ans Forum. Vielen Dank.  
    • Kommt drauf an. Von welchem Vergaser sprechen wir? Das Gutachten hat einen SHBC19.19 und noch irgendeinen anderen.    Ich red vom SHBC. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung