Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sind gerade dabei die Vespa meines Kumpels wieder zusammen zu bauen, Haben heute die Gabel eingebaut und jetzt schleift der Kotflügel am Rahmen wenn man nach rechts lenkt, an was kann das liegen. Haben die Gabel auch nochmal ausgebaut und wieder eingebaut. Bringt aber nichts.

MFG Pascal

Geschrieben

Sers,

das Problem das du hast tritt eigentlich bei neuen Kotflügeln auf. Bei denen stimmt es nicht so ganz mit der Paßgenauigkeit. Hab bei mir den Kotflügel einfach so hingebogen bis er nicht mehr streifte.

Gruß Andy

Geschrieben

aus und einbau ohne veränderung kann (außer ihr habt ein lager vergessen oder schief eingebaut) nichts bringen :-D

hat's vor dem (aus welchem grund auch immer) ausbau gefunzt?

viele kotis sind verbogen - weil man doch mal schnell irgendwo gegen rumpelt - einfach vorsichtig zurechtdrücken

oder ein größerer unfall, dann kann der ganze roller krumm sein ... mach mal ein foto exakt von der seite mit gerade

in fahrtrichtung ausgerichtetem vorderrad (eingebauter koter), eins von gerade vorne, eins von hinten über dem arsch

ohne sitzbank (dass man an den holm peilen kann) und eins vom spritzbereich hinter dem koti ... das wäre die online-

analyse-möglichkeit :-D

b

Geschrieben

War bei mir auch mal, da war ein Stück den Lenkanschlags weggebrochen und die Gabel hat zu weit eingelenkt! Guck mal, ob in beide RIchtungen der Lenkanschlag auch "anschlägt"

Geschrieben

Was meinst du genau mit dem Lenkanschlag? meinst du soweit wie es nach rechts und links geht bevor die begrenzung kommt??? Nach links gehts soweit nach rechts eben nur wenn ich über die stelle wo es schleift weiter drehe.

MFG Pascal

Geschrieben

Hatte das Problem bei jeder Fuffi am Anfang :) Bei mir lags jedesmal daran, dass das Lenkkopflager nicht genug festgezogen war und die Lenksäule so nicht wirklich stramm saß. Aufm Hauptständer hat der Spaß jedesmal gestriffen beim Lenken, aber sobald man sich draufgesetzt hat, liefs reibungsfrei. Probier das mal mim Draufsetzen.

Wenn so is, dann mal Lenkkopflager nachschaun.

Gruß

Geschrieben

Ok da schau ich nach. Wir haben ihn auf dem ständer stehen gehabt und da hat er geschliffen. Bedeutet wenn ich ihn vom ständer unten habe und er nicht mehr schleift dann muss ich oben nochmal fester schrauben, oder wie?

MFG Pascal

Geschrieben

hatte ich bei mir auch mal nachdem alles neu lackiert wurde...

hab dann einige lumpen zwischen kotflügel und rahmen gequetscht und n paar tage lang so gelassen... dann wieder raus, seit dem schleift nix mehr :-D

gruß

Geschrieben

Mein Kumpel hat jetzt Bilder gemacht, an der frontansicht sieht man wie weit man nach rechts lenken kann bevor es streift. Nicht wirklich viel. Hoffe das ihr was erkennen könnt.

MFG Pascal

Geschrieben

servus,

hatte bei meiner das gleiche prob. einfach von oben auf den Koti, auf der rechten seite wo er aneckt, VORSICHTIG ! ! ! so lange drücken und mit der faust "runterschlagen" bis er passt.

wir haben bei zwei anderen fuffis geschaut, war dort das gleiche. wenn du nach rechts lenkst, sehr wenig abstand, nach links ist besser.

Geschrieben
was ist los leute, wisst ihr nemme weiter.

MFG Pascal

geduld, geduld ... ostern hat's familie :-D

auf dem ersten bild sehe ich doch eine kleine well im spritzbereich? oder sit das ein schatten ...

daran kann das schleifen liegen

die abhilfe wurde ja schon ein paarmal gepostet: sanft hindrücken ... so, dass der lack dranbleibt :-D

oder sanft im spritzbereich vom koti weg"massieren" mit leichtem druck oder leichtem nachdruck

b

Geschrieben

Der Kotflügel wurde Sandgestrahlt, vllt. hat sich da ja etwas ein bisschen verschoben. Dann werden wir das mal machen mit dem schieben und drücken.

MFG Pascal

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,  da ich irgendwie kein passendes Thema gefunden habe, mache ich hier mal eins auf. Sollte es was passenderes geben, bitte verschieben.    Ich baue gerade mal wieder meinen 232er MHR neu auf und habe dabei festgestellt, dass meine vforce 4 Membrane einen leichten (Licht) Spalt an der Spitze haben. Sprich, die Membranzungen liegen nicht komplett am Block an.  Ist das normal oder problematisch? Ich habe andere Zungen in dem Block getestet, gleiches Ergebnis. Auch mein anderer vforce Block hat das. Der RD 350 Block hat das nicht, da liegen die Plättchen komplett dicht an...  Jetzt hab ich gesehen, dass es gebogene Plättchen gibt, meine auch, dass ich die schon hatte. Falsch rum montiert sind sie nicht, wenn ich sie wende, ändert sich nix. Meinungen dazu?  Danke,  Gruß,  Humma 
    • Hallo Zusammen,   benötigt man bei einer V50 mit YSS-Stoßdämpfer hinten einen silentblock?   das Gewinde vom Stoßdämpfer ist auf jeden Fall zu groß für die Stoßdämpferaufnahme im Rahmen. Wenn kein silentgummi dahin kommt, wie macht man den sonst fest?   vielen dank.      
    • Ja , prima Idee, so hatte ich das erst in der Planung. Die Kombo mit dem Ansauger und ner Tassinari 4R ist aber quasi perfekt mit der Länge und dem Übergang. Da kommt jetzt nur noch eine dünne Keilplatte rein, die den Stutzen noch um etwa 5 Grad nach aussen neigt.
    • Das kann ich bestätigen. Beim ersten Verbau ohne Anpassung Deckel, habe ich mich gewundert, warum die dauerhaft rutscht...schon beim kicken.    Anderer Deckel und dann war das gelöst. Zusätzlich musste noch der Arm abgeschliffen werden. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung