Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Endlich gibt es hierzu auch ein Topic !

Obwohl es ja nicht so reichlich interessant zu sein shcient. Mir egal!

Ich bin auf jeden Fall auch mit 2 weiteren GSF-Roller-Reitern mit am Start!

Geschrieben

ich freu mich ehrlich gesagt schon sehr auf treviso.

nach turin und san marino würde mir ein italo-treffen 2008 richtig abgehen...

lg aus steyr,

wolf

Geschrieben (bearbeitet)

nun im richtigen WVW Topic....

Wer fährt mit ?

also ich würde auch gerne auf die Vespa Week fahren,

fahre mit meiner PX oder der alten dicken 50er Jahre Dame runter beides 125ccm Motörchen

Sind von Köln aus ca 1200 - 1300 km eine Tour, ich rechne mal so 3- 4 Tage hinfahrt :-D

gibts schon eine Liste der Leute die vor haben runter nach Italien zu fahren ?

Ich habe vor ruhig und gelassen über die Landstrasse dorthin zu fahren. :-D

Reisen nicht Rasen...einen schönen Pass wählen und rüber über die Alpen....

Bin vorletztes Jahr mit´m Moped über die Alpen, war der absolute Hammer die Tour einfach genial :-D

wer fährt noch dorthin bisher:

1. schlubbi aus Köln

2. ACMA aus Wien

3. Spooky & Bonnie aus Amstetten

4. tom aus ?

5. martin aus ?

6. lumpi aus ?

7. pepone aus ?

8. killbill aus ?

9.

Bearbeitet von schlubbi
Geschrieben
Sind von Köln aus ca 1200 - 1300 km eine Tour, ich rechne mal so 3- 4 Tage hinfahrt :-D

Du solltest Deine Route mal überdenken. Von Koblenz aus sind das unter 900.

Geschrieben

:-D

Du solltest Deine Route mal überdenken. Von Koblenz aus sind das unter 900.

:-D ich habe die Route in google eingegeben da kamen 1245 km raus aber über Autobahn, jedoch muss ich noch eine Tourplanung über die Landstrasse machen, mal sehen wieviel Km das werden.... :-D

Geschrieben

2 Wochen Urlaub rund um den Termin sind gebongt....also auch fix dabei MG7 aus Steyr & Cooper68 aus Sbg.

Geplante Anreise incl. einer Oberitalienrundreise via NUR Bundesstrassen...

Freu`mich jetzt schon drauf...vor allem, wo es heute bei uns schneit & ar***kalt ist........

Bin schon gespannt, wen man/frau da aller treffen wird !!! :-D

nice gretz to all

MG7 :-D

Geschrieben

Wir aus Raum Bielefeld kommen auch. Allerdings größtenteils als Verlader.

Ich habe leider auch nicht genug Urlaub (also Zeit) und werde wohl bis Süddeutschland verladen

und dann den schönen Rest mit Roller fahren!

Geschrieben

Wir sind natürlich auch dabei! :-D

Seid ihr am Campingplatz oder Hotel?

Anscheinend ist der Campingplatz am Veranstaltungsgelände.

Wolf, wir können sowieso nicht aus, wir werden wieder an der selben Unterkunft sein. :-D

lg aus Altheim!!

Geschrieben
Wir sind natürlich auch dabei! :-D

Seid ihr am Campingplatz oder Hotel?

Anscheinend ist der Campingplatz am Veranstaltungsgelände.

Wolf, wir können sowieso nicht aus, wir werden wieder an der selben Unterkunft sein. :-D

lg aus Altheim!!

Hotel Al Fogher?

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Raus aus der Versenkung, weg von Seite 5, Mai iss und bold issoweit...

weiß da wer schon was konkretes - also ned wegen dem Programm, sondern wie der "allgemeine Andrang" möglicherweises so sein wird ????...also wieviele möglicherweis im Kollektiv wohin speibn (kotzen) wern etc...ihr wißts schon......de kommerziellen Mails von WVW wost mit da Zeit an klan Augenfehler kriegst reden von angeblich 8000-10000 Teilnehmern...?

Geschrieben

Ich werd eventuell auch fahren.

Werd dann aber mit dem Autoreisezug bis München fahren.

IS aber alles noch nicht 100%ig sicher. Hängt vom Wetter und ein paar anderen Sachen ab.

Mal sehen, vielleicht wirds ja was...

Geschrieben
Muss man sich eigentlich vorher definitiv anmelden ???

DEFINITIV JA.

So wie das beschrieben wird, handelt es sich um ein eingegrenztes Betriebs/Messegelände, wo grundsätzlich alle

"Aktivitäten" abgehalten werden, alle Ausfahrten ihren Ausgang haben und auch die "Nighter" stattfinden.

Ohne Anmeldung, glaube ich, wird es eher schwer sein, auf das Gelände zu gelangen.

Geschrieben
weiß da wer schon was konkretes - ....wie der "allgemeine Andrang" möglicherweises so sein wird ????......ihr wißts schon......de kommerziellen Mails von WVW wost mit da Zeit an klan Augenfehler kriegst reden von angeblich 8000-10000 Teilnehmern...?

Hi !

Ich denke mal, dass sich noch nicht das Maximum angemeldet hat, denn umsonst wäre im vorletzten newsletter nicht gestanden, man könne sich noch immer anmelden ( und das, wo doch die Campingplatztickets angeblich mit 3.000 limitiert seien !!)

gretz MG7 :-D

Geschrieben

also ich werde auch, mit drei weiteren vespafahrern, dabei sein.

wir werden von augsburg aus die alte brennerstraße runter fahren.

übernachtung am campingplatz ist eh klar.

freu freu

:-D

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

Vorbereitungen laufen.......... nur mehr wenige Tägelchen....

Y I P P I E HHHHHH !!!!! :-D:-D:wheeeha:

Dass sich halt dann eh`alle brav als GSF-ler zu erkennen geben :wheeeha: am grossen Familiencampingplatz :wheeeha:

Bearbeitet von MG7
Geschrieben (bearbeitet)

So, aus Kassel fahren auch 2 Mann da runter. Werden aber verladen, da nicht genug Urlaub.

Hinreise 28.05.08........Heimreise 02.06.08................

Wie siehts denn aus mit einer eigenen kleinen Ausfahrt nach Lido di Jesolo ? Strand und Meer.....ca. 40km eine Strecke.

Bearbeitet von zetth
Geschrieben
Wie siehts denn aus mit einer eigenen kleinen Ausfahrt nach Lido di Jesolo ? Strand und Meer.....ca. 40km eine Strecke.

Jo, hama auch vor. Glaub nicht, daß ich den ganzen Tag auf dem Gelände umherstreifen werd und an den geführten kostenpflichtigen programmgebundenen Ausfahrten ham wir auch eher weniger Interesse. Fahren könn ma e selba... :-D

Geschrieben (bearbeitet)

also ich/ bzw. wir starten am 24.5. von Köln aus.....erst runandrace Liedolsheim und dann am 25. weiter über St.Georgen / Konstanz / Lindau / Bozen / Treviso / ....mal nach Venedig etc.... und zurück über Salzburg / München /Ausgsburg / Stuttgart / Koblenz / Köln..... :-D

werden wohl auch ein paar kleine Touren selber machen.... sind ja genug Vespistis anwesend.... :-D

Bearbeitet von schlubbi
Geschrieben (bearbeitet)

So...... Countdown läuft.......wen trifft man den um den 27/28. 05 08 auf der Strecke Brenner-Meran-ev. Trento ( nat. Bundesstrasse !!!)- Treviso ????

Bin schon gespannt, und hoffe auf Sommerwetter !!!!!.....-z`wegen der "Package" warat`s.......

nice gretz, MG7 :wheeeha:

Edit meint noch so nebenbei, ...schnell das versch**** Pleuellager /KUWE tauschen, und dann sollte es mit einem Tag Verspätung weitergehen.......soviel zum Thema Original hält... :wheeeha: ( 10.000km).... - was wird nicht alles gemacht, dass die Mitreisenden nicht"derrisch" werden, ob der Scheppergeräusche...... :-D:-D:wheeeha:

Bearbeitet von MG7
Geschrieben

bin auch vor ort :-D

programm

World Vespa Week, Treviso Programm

Donnerstag ,29.5.

1030: Öffnung, Begrüßung der Teilnehmer

1230: Öffnung Camping

1500: Beginn sportl. Aktivitäten: Gimkana parallel, freies Training

1900: Pizza essen

Freitag, 30. 5.

0930: Öffnung

1000: Abfahrt geplante Tour

1100: IRON-Vespa 1.Teil (3. Probe gültig für die Meisterschaft VRT ´08 ???)

1300: freiwilliges Mittagessen

1530: IRON-Vespa 1. Teil – Beschleunigung (Ende 1830)

1800: Erste-Hilfe-Kurs und Verkehrserziehung (ca. 1,5 Stunden)

1900: Öffnung gastron. Stand – Freiwilliges Abendessen

2100: IRON-Vespa 1. Teil – Gimkana parallel (Ende 23 Uhr)

2130: Begrüßung durch den Präsidenten

2200: Abendkonzerte

2400: Show

0100: Schließung

0115: Ab in die Disco

Samstag, 31.5.

0930: Öffnung, Öffnung Kinder Park, Begrüßung

1000: Abfahrt geplante Tour

1100: IRON-Vespa 2. Teil – Vespa Cross (bis 1230)

1100: Straßensicherheitskonferenz

1530: IRON-Vespa 2. Teil – Beschleunigung (Ende 1830)

1600: Schau(fahrt?)„100 fari bassi“ im historischen Zentrum von Treviso

1700: organisierte Tour

1800: Erste-Hilfe-Kurs und Verkehrserziehung (ca. 1,5 Stunden)

1900: Öffnung gastronom. Stand – freiwilliges Abendessen

2100: IRON-Vespa 2. Teil – Gimkana parallel (bis 2300)

2130: Vortrag des Präsidenten und Begrüßung durch „Wichtige“

2200: Abendkonzert

2400: Preisverleihung IRON-Vespa

0100: Ende

Sonntag, 1.6.

0800: Einschreibung zum Vespa-Umzug (beim Parkplatz Rollschuhstadion)

0930: Öffnung

1000: Treffen für den Vespa-Umzug bei der Rollschuhbahn

1030: Beginn Vespa-Umzug (Kurs außerhalb des Zentrums)

1230: Ankunft des Umzugs und Aperitiv

1300: freiwilliges Mittagessen

1500: Schau – Vespa Trial

1930: Öffnung gastronom. Stand

2100: Gimkana – 4. Probe gültig für die Meisterschaft VRT `08 (Ende 23 Uhr)

2200: Abendkonzerte

2300: Preisverleihung Gimkana

0100: Schließung

Montag, 2. 6.

1000: Öffnung

1100: Segnung der Fahrzeuge und Verabschiedung der Gäste

1400: Ende

Geschrieben

Also ich werde am Donnerstag mit dem Vespa Club Bozen gegen 9:30 in Bozen starten.. falls sich jemand anhängen will.. treffpunkt kann ich gerne mitteilen.

Sonst.. für alle die am Freitag gegen Mittag in Bozen sind bitte bescheidgeben.. denn ein Mitglied von unserem Club hat erst ab Freitag Mittag frei bekommen und so könnte er sich an jemanden anhängen um nicht alleine fahren zu müssen..

Gruss, Hansi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • moin   Das sind jedoch fast alles Aspekte, die genauso über das Alter und über das Stehen, wenn es denn so ist, genauso Schaden nehmen, wie durchs Fahren.    Autos werden nämlich üblicherweise nicht perfekt konserviert weggestellt. Rost in den Zylinderlaufbahnen zum Beispiel macht viel größere Schäden, als regelmäßiger Betrieb. Gummi altert über den Betrieb natürlich. Aber ohne Ende auch über die Jahre. Ggf. dann bei Inbetriebnahme reißt es sogar spontan. Rost an der Karosse kommt auch wieder drauf an. Ist der Wagen perfekt konserviert weggestellt, dann rostet er wenig. Aber ein Auto was kalt / warm Kondenswasser erleidet und nie gelüftet und gefahren wird, rostet in Hohlräumen, wo bewegte Autos nicht rosten.  Bei Lack gebe ich dir recht, sofern der Wagen (wie gesagt) perfekt weggestellt wurde. Aber eine Gelenkwelle, die jahrelang auf einer Stelle steht, korrodiert auch wieder und das Gummi ist einseitig belastet.    Man muss die Standuhren von den Wenigfahrern unterscheiden.    Ein Auto, das seine geringe Kilometerleistung darüber erlangt hat, dass es ewig gestanden hat, ist Kacke     Ein Auto von einem Rentner, der einmal in der Woche zum Getränkemarkt, 15 km hin und 15 km zurück fährt und ansonsten das Auto in einer gut durchlüfteten Tiefgarage stehen hat, ist schon wirklich ein gutes Auto wahrscheinlich. Regelmäßig bewegt und trotzdem eine sehr geringe Kilometerleistung.     Leider haben 95 % der Fahrzeuge mit geringen Kilometerleistung diese erworben über eine lange Standzeit. Und das ist definitiv negativ.    Der Klassiker ist zum Beispiel Rost im Getriebe, wo normalerweise niemals was rostet. Über die Jahre tropft das ganze Öl ab, das Metall liegt blank und über Luftfeuchtigkeit rosten dann Teile, die normalerweise immer Öl umspült sind. auch im Motor der Bereich ventiltrieb und Laufbahn von den Zylindern zum Beispiel.    Auch ein Hauptbremszylinder, der nach Jahren das erste Mal getreten wird, ist meistens undicht.   Wie gesagt, das ideale Auto wird einmal die Woche warm gefahren und wieder in die gut durchlüftete Garage gestellt.     Aber die Fahrzeuge, die so gepflegt werden oder wurden, werden immer weniger, da der klassische Rentner, der am Wochenende sein Auto mit dem Leder abreibt, einfach in der heutigen Zeit fast ausgestorben ist. 
    • Ich hab mir einen relativ  unauffälligen Auspuff selbst gebaut....angepasster Herkules P3 Krümmer und einen Gianelli Topf.   Vllt. kann man es erkennen.... ne Zeitlang fiuhr ich auch den Proma CC....der muss unterhalb des Tretlagers aber auch bearbeitet werden. Ich hatte mir damals aus Hydraulikrohr das Stingerrohr selber gebogen.   Ansonsten- lass unbedingt sehen, wenn du fertig bist....in der Boxer isses ja schon sehr eng und verbaut.   Gruß, Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung