Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Na cool - ich hätte den Acrobat-Distiller...

Denke daß .pdf schon sinnvoll wäre für sowas.

Was meinen die Experten?

Geschrieben
Also sprach JOB:

Na cool - ich hätte den Acrobat-Distiller...

Denke daß .pdf schon sinnvoll wäre für sowas.

Das hielte ich schon für schlau, da man in Acrobat - sollte das in fernster Zukunft mal nötig und/oder gewünscht sein - Kommentare (nach leidvoller Schraubererfahrung), Links usw. usf. einfügen könnte. Die Alternative wäre ein offenes Bildformat wie etwa png. Das beherrscht jeder Browser - auch ohne Plugin.

Den Distiller hätte ich tatsächlich ebenfalls parat. Allerdings nur in der alten 3.0er Version ... Distiller & Co böten dabei auch noch den extremen Vorteil, daß man die Konvertierung aus den Scans (selbst noch unter Windows :-( ) recht effizient automatisieren könnte. Einen Dokumentenscanner mit Vorlageneinzug hätte ich auch - leider nur Schwarz/Weiß bzw. Graustufen. Der würde nochdazu nur Einzelseiten als Vorlagen verarbeiten können. Aus Büchern kann man damit leider nicht scannen.

Die Alternativen sind aus Sicht späterer Benutzer (freilich unabhängig von der Erstellung/Verarbeitung) damit m.E. diese:

a) ein Format, daß tolle "editorische" Bearbeitung bietet, dafür aber Zusatzsoftware voraussetzt (AcrobatReader/Plugin)

b) ein ganz simples (komprimierbares) Bildformat, das von jedem Browser "out of the box" angezeigt wird.

Ich plädiere aus genannten Gründen für a) :-D

Geschrieben

@ Jan ich bin zwar aus Bayern aber fast 200km südlich von dir (Lindau)

@ Andi S/W ist kein Problem, weil die Listen eh nicht Farbig sind. Die Seiten sind auch nicht gebunden sondern in 3 "Schnellheftern" abgelegt.

Geschrieben
@ Andi S/W ist kein Problem, weil die Listen eh nicht Farbig sind. Die Seiten sind auch nicht gebunden sondern in 3 "Schnellheftern" abgelegt.

Ist ja perfekt! Vorder- und rückseitig bedruckt?

Geschrieben
oh..dann macht ihr das mal..dann höre ich auf...

Oh Mann, Marcel! SACH halt was! Was hast Du denn schon? Wir können dann ja den Rest "arbeitsgruppenmäßig" teilen ... :-D

Geschrieben
Ja beidseitig bedruckt. Mal was anderes wie sieht Piaggio das eigetnlich mit dem Urheberrecht oder ist das bei dem Alter schon verjährt?

Da sollte man sich mal kundig machen ... das ist ein Punkt.

Geschrieben

hier liegen tonnenweise ape handbücher und co rum..beate ist schon fleissig , aber doppelt muss man sich die arbeit ja nicht machen..worauf ICH extrem scharf bin ist ihr kompatibilitätshandbuch, da siehste genau welches teil an welchem roller verbaut wurde auch roller zu ape ape zu roller roller untereinander..sehr geil...

wusstet ihr dass an der gs4 lambrettateile verbaut wurden???

Geschrieben

?oh mann - das hört sich ja alles sehr interessant an?

klingt aber auch nach sehr viel arbeit - würde euch ja anbieten zu helfen, weiß aber leider nicht wie?

Gruß

MH

Geschrieben

?hat hier jemand eine alte APE mit Selbstmördertüren? Der Stoffi hat bei Ebay ein neues Paar im Angebot?

Das es sowas noch gibt? Schade, daß ich schon das neuere Mdell habe?

Wollte ich nur mal erwähnen?

Gruß

MH

Geschrieben

@Motorhuhn: Tankstutzen aussen? Entweder eine AC2 oder tatsächlich eine frühe AC3.

Hab mich mal schlau gemacht: Bei AC3-Modellen gab es bereits schon zwei Versionen "Calessino" die man ordern konnte: Blechaufbau oder Holzaufbau der AC2.

Geschrieben

?aha - bei AC3 gab's also noch Holz? Dann tun wir mal so, als wüssten wir das nicht und freuen uns über eine AC4 mit Holz :-D

Danke

MH

Geschrieben

Das find ich ja genial, daß es ein paar APE Fetischisten auch gibt !

Wir haben ne APE P601V und brauchen unbedingt Unterlagen zu diesem

Typ !! Ist so um Bj. 1980 also noch relativ jung !

Also Mr. Paulaner hast Du vieleicht auch über diesen Typ Unterlagen ??

wäre super !

Woifal

Geschrieben

ein zahnloser nur noch auf den brustwarzen rumkriechender zischt folgendes:

ei isch musse ma nachgucken was das alles iss..oder mailt béape400.de an

bk@ape400.de

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Also ich würd mal mit meinen Angaben (ISBN etc.) die ich vor ca einem Jahr in diesem Topic gemacht habe und mit der Abbildung aus Egay die Buchhandlungen abklappern (hab ich auch so gemacht). Da wird sich wohl ein Buchhändler finden der auf Umsatz aus ist und das Ding bestellen kann!

Wenn Du die Möglichkeit hast zu Bestellen, schliesse ich mich mit einer englischen Version gleich an (ich denke über Versand/Bezahlung etc. werden sich zwei Ape-Freunde schon einig...).

Geschrieben

?wenn ich mich recht erinnere, konntest Du nachher doch keine ISBN-Angabe machen, da es sich um ein Buch aus dem Piaggio eigenen Verlag handelt und dieser nicht über ISBN zu erwerben ist. Sonst würde sich meine Mutter anbieten, die in einer Buchhandlung arbeitet. Geld hin, Profit her - die würde sich schon darum kümmern, aber ohne ISBN - auch kein Buch?

Leider?

sollte ich mich irren - würde ich m ich natürlich über eine solche Nummer freuen :-D

Grüße

MH

Geschrieben
Motorhun, was haste denn für ne APE ? Wenns kein "Kipper" ist (sprich kippbare Ladefläche) dann sehen die Kotis ja auch anders aus und dann kann man die von einem ganz kleinen Westfalia Anhänger nehmen.

die westfalia-kotflügel kann man zwar nehmen, sieht aber nicht so gut aus, weil sie schmaler sind und der radius zu klein ist. foto von dieser lösung kann man auf www.dreirad-ig.de unter fotos ansehen. gruss andreas

Geschrieben

?ich hatte letztens wegen meinem Beiwagenprojekt versucht an in Kotis zu kommen, hatte aber leider kein Glück. Meine ape hat ja ihre originalen und für das Boot hab' ich inzwischen ja auch eine andere Lösung?

grüße

MH

  • 3 Wochen später...
  • 7 Jahre später...
Geschrieben

Moin, kann mir jemand weiterhelfen?

Sind das Teile von einer alten APE Lampe unten?

Kann das jemand erkennen?

Vielen Dank !

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • https://www.getriebesalat.de/primaer/LF/16   Schnall ich nicht. Es geht doch um den Durchmesser des Zahnrades und nicht um den Durchmesser der Kupplung.   Ist der Durchmesser der 23Z kleine Kupplung etwa ein anderer als der Z23 große Kupplung? 
    • 12,1 Volt Leerlaufspannung weist auf eine hohe Entladetiefe für Bleiakkus hin, die optimistische Prozentanzeige (93%) vom blauen Schätzeisen wäre deshalb sehr unrealistisch.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/bleiakkus/ladezustand.png   Gehen wir stattdessen von Teillastspannungen bei Belastung von ungefähr C10 aus, wären wir mit 12,1 Volt Klemmenspannung bei max. 55% Ladezustand.   http://www.microcharge.de/forum/bilder/ladezustand-batterie.gif   Deshalb nicht immer alles glauben, was manche fragwürdige Schätzeisen so anzeigen!   PS: Aber besser irgend eine Spannungsanzeige, als gar keine!  
    • Dein verlinktes DRT 23Z ist ja für die "kleine" Kupplung mit 6 Federn. DAs kannst du nicht in eine 200er Kulu verbauen.
    • Der Zündkerze ist das egal, ob Dein Scheinwerfer DC braucht.    Nimm einen GGBCM oder den VAPE-DC-Regler, vielleicht tut‘s auch der BGM.   Schau Dir aber, grade als Nurmi, den Kabelbaum vorher gut an, wie der DC dann nach vorne kommen soll und wie der Lichtschalter (und die Schnarre/Hupe) dann funktionieren sollen. Da gibts die abgefahrensten Kombinationen. Ich hab das bei meiner Lusso auch etwas russisch hingekabelt, funktioniert aber einwandfrei.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung