Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

nun ist es endlich soweit: Ich will meine Ex-v50 (nun 133 Polini) endlich tüven und somit legalisieren. Dafür brauche ich aber ja bekanntermassen dann auch Fernlicht und Hupe und u.U. Blinker. Ich habe leider mal so überhaupt keine grosse Ahnung von Elektronik aber stelle mir das Setup ganz naiv grob so vor (Rücklicht und Bremse aussen vor):

post-11405-1206197986_thumb.jpg

Kann das funktionieren oder ist da jetzt ein Denkfehler drin? (Elektrik ist bereits 12 Volt)

Danke

Thorben

Geschrieben

Wenn das blaue Kabel Masse ist, sollte es auf jeden Fall mit dem Fahrzeug Rahmen verbunden sein, ansonsten stimmt der Rest , ausser der Hupe meiner MEinung nach.

Für die Hupe brauchst Du einen Gleihrichter, der Rest deiner Elektrik ist ja immer noch auf Wechselstrom.

Dieser Gleichrichter( schwarze Kunststoffbox mit 4 Anschlüssen braucht noch mal ein geregeltes +/ 12 V und ein Minus, die anderen beiden Ausgänge mit der Hupe verbinden, dabei eines der Kabel über den Hupenschalter führen. Kannst Du auf www.vespa-t5.org gut sehen/ lesen.

Geschrieben (bearbeitet)

Fungiert das Dauerlicht als Stand- oder Abblendlicht?

Ich geh mal davon aus, dass es das Abblendlicht ist, weshalb du dir Gedanken machen solltest, ob deine Lichtmaschine bei Fernlicht mit 50W zurechtkommt bzw. ob man nicht entweder das Abblend- oder Fernlicht an hat. :-D

Bearbeitet von maddin90
Geschrieben (bearbeitet)

Fein:) Die Hupe ist eigentlich eine Schnarre, um das Gleichrichter-Problem zu umgehen. Sorry, da habe ich mich "vertippt". Sollte also klappen... Die Idee mit entweder Fernlicht oder Abblendlicht ist vielleicht ja nicht so schlecht und ja auch nicht schwierig umzusetzen. Wie ist das denn normal gelöst? Ich bin grad schonmal recht glücklich, dass das mit der Elektrik doch machbar zu sein scheint :-D

Ist es eigentlich sinnvoller, den Strom erst im Lenker zu verteilen, oder die ganzen kabel durch den Rahmen laufen zu lassen? Wie gesagt, von Elektrik habe ich grundsätzlich nicht wirklich den Plan. Wie habt ihr das gelöst?

PS: Das Dauerlicht sollte eigentlich das Abblendlicht sein

Bearbeitet von skxslope
Geschrieben
Fein:) Die Hupe ist eigentlich eine Schnarre, um das Gleichrichter-Problem zu umgehen. Sorry, da habe ich mich "vertippt". Sollte also klappen... Die Idee mit entweder Fernlicht oder Abblendlicht ist vielleicht ja nicht so schlecht und ja auch nicht schwierig umzusetzen. Wie ist das denn normal gelöst? Ich bin grad schonmal recht glücklich, dass das mit der Elektrik doch machbar zu sein scheint :-D

Ist es eigentlich sinnvoller, den Strom erst im Lenker zu verteilen, oder die ganzen kabel durch den Rahmen laufen zu lassen? Wie gesagt, von Elektrik habe ich grundsätzlich nicht wirklich den Plan. Wie habt ihr das gelöst?

PS: Das Dauerlicht sollte eigentlich das Abblendlicht sein

okay, dann sollte der Schalter einfach so aussehen, dass er entweder auf Abblend oder Frenlicht steht. So ist es ab Werk auch geregelt. Das Standlich (5 W) kann man sich eigentlich schenken, weil es nicht bringt...

Du verteilst den Strom erst im Lenker, weil dort schließlich auch der Schalter ist :-D Dazu könntest du auch einen originalen Schalter (z.B ET3) verwenden.

Die Blinker werden über eine eigene Spule versorgt, sodass das Relais irgendwo im Vergaserraum oder in der Seitenbacke stecken kann.

Welche Spule hast du eigentlich vor dir liegen, bzw. von welchem Modell?

Geschrieben (bearbeitet)

Meine Zündgrundplatte ist die von der PKS mit nur drei Kabeln (also Masse, Kill und Strom). Für die Blinker gibts also keine extra Spule. Ist das ein Problem?

Danke für den Schaltplan. Ich werde nochmal versuchen den zu verstehen. In Händen hatte ich den schon, aber irgendwie verwirren diese Schaltpläne mich immer... :-D Aber wahrscheinlich siehts einfach komplizierter aus als es ist.

Als Schalter habe ich jetzt den von der PX-Alt mit Blinker, Hupe und Lichtschalter in einem. Der passt an die Special und man muss nur den Hupenknopf zum Schliesser umbasteln.

EDIT: Der Schalter scheint aber nicht als Stromverteiler/Splitter zu funktionieren. Das muss ich dann irgendwie anders lösen und da war halt die Frage, wie Ihr das so gelöst habt...

Bearbeitet von skxslope
Geschrieben

Ich würde eher sagen, dass das erste Kabel für die Zündkerze, das Zweite für den Scheinwerfer + Hupe + Rücklicht und das Dritte fürs Bremslicht bestimmt ist. (oder umgekehrt).

besorg dir einen Schaltplan und schau mal nach für wie viel Watt die einzelnen Spulen ausgelegt sind. Dem entsprechend musst du deine Verbraucher anpassen. Wahrscheinlich wirst du auf ein LED Rücklicht und LED Blinker zurückgreifen müssen. Du musst auch beachten, dass das Bremslicht und die Blinker nicht die anderen Verbraucher beeinträchtigen, sodass beim Bremsen der Scheinwerfer nicht mehr so hell ist...

Geschrieben
Ich würde eher sagen, dass das erste Kabel für die Zündkerze, das Zweite für den Scheinwerfer + Hupe + Rücklicht und das Dritte fürs Bremslicht bestimmt ist. (oder umgekehrt).

besorg dir einen Schaltplan und schau mal nach für wie viel Watt die einzelnen Spulen ausgelegt sind. Dem entsprechend musst du deine Verbraucher anpassen. Wahrscheinlich wirst du auf ein LED Rücklicht und LED Blinker zurückgreifen müssen. Du musst auch beachten, dass das Bremslicht und die Blinker nicht die anderen Verbraucher beeinträchtigen, sodass beim Bremsen der Scheinwerfer nicht mehr so hell ist...

FALSCH

schwarz masse

blau zum Regler

grün für Motor aus

Zitat skxslope:

Als Schalter habe ich jetzt den von der PX-Alt mit Blinker, Hupe und Lichtschalter in einem. Der passt an die Special und man muss nur den Hupenknopf zum Schliesser umbasteln.

auch falsch... der hat keine Blinkerfunktion.... unten ist licht an aus und evtl noch standlicht... aber der Hupenknpof ist ein schließer...außer es war ne italienische ohne Batterie

Rita

Geschrieben
FALSCH

schwarz masse

blau zum Regler

grün für Motor aus

Zitat skxslope:

Als Schalter habe ich jetzt den von der PX-Alt mit Blinker, Hupe und Lichtschalter in einem. Der passt an die Special und man muss nur den Hupenknopf zum Schliesser umbasteln.

auch falsch... der hat keine Blinkerfunktion.... unten ist licht an aus und evtl noch standlicht... aber der Hupenknpof ist ein schließer...außer es war ne italienische ohne Batterie

Rita

Nee, Schalter passt schon:) Ist dieser hier (ja, ohne batterie):

Geschrieben

hier mal was für diejenigen mit viel zeit.....das ganze mit batterie und zündschloss, blinker und bremslicht nun auch im stand hell und der ganze energiehaushalt ist mit der kleinen lima nicht so arg belastet...und für anderen krimskrams wie handy oder navi etc. ist auch noch saft da

Geschrieben (bearbeitet)
neeeee tut er nicht

der hat keine Blinkerfunktion

Rita

Aber was heisst denn Blinkerfunktion? Der "Blinkerschalter" unten hat 3 Stellungen (Links an1, Mitte aus, Rechts an2). Warum sollte man den nicht als Blinkerschalter nutzen können? Wahrscheinlich verstehe ich da irgendwas grundlegendes nicht...

EDIT: SIP sagt zum Schalter:

Lichtschalter P80-150X / PX80-

150E/P200E/P150S

mit 9 Kabel

12V, mit Blinker,ohne Batterie

Bearbeitet von skxslope

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung